Monthly Archives: Juni 2014

WM 2014: Schafft Kroatien die Sensation gegen Brasilien?

Die kroatische Fußball-Nationalmannschaft

HNS

So wirklich rund gelaufen ist es zu Letzt nicht wirklich bei der kroatischen Nationalelf – bei der Generalprobe vergangenen Donnerstag gegen Australien hat man nicht geglänzt. Morgen eröffnen die Vatreni die WM 2014 im Auftaktspiel gegen Gastgeber Brasilianer. Wir werfen einen Blick auf die kroatischen Chancen bei der WM. 

Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien eröffnen die Vatreni gegen das Gastgeberland Brasilien das Fußballevent des Jahres. Auch wenn die Selecao als klarer Favorit gilt, sind die Kroaten immer wieder für eine Überraschung gut. Die Balance im Team zwischen jungen und routinierten sowie technisch starken und taktisch klugen Spielern kann während der WM zum Vorteil werden.

Während der Qualifikationsphase gingen „die Feurigen“ jedoch einen steinigen Weg und durchtauchten wahrlich ein Wechselbad der Gefühle. Nach gut der Hälfte aller Spiele schien es, als wären sie in absoluter Topform und reif für den Gruppensieg. Zur Halbzeit konnten sie fünf Siege und ein Unentschieden verbuchen. Und dann? Ein weiteres Unentschieden und drei Niederlagen – zwei davon sogar auf heimischem Rasen. Die Bilanz: Rang zwei hinter Belgien und drei Zähler vor den Serben. In den Playoffs wartete anschließend der Gegner Island, der kein allzu großes Problem hätte darstellen sollen. Doch wie so oft kam es anders und die Skandinavier verlangten den Kroaten alles ab. Im Hinspiel spielten die Kroaten in der Unterzahl und errungen nur ein Remi, zu Hause in Zagreb, gingen sie dann mit einem 2:0 als Sieger vom Platz und lösten damit ihr WM-Ticket.

In Gruppe A starten neben den Kroaten Mexico, Kamerun und Brasilien. Auch wenn es sich bei den beiden Mannschaften Kamerun und Mexico um keine Top-Favoriten handelt, dürfen diese keinesfalls unterschätzt werden. Vor allem Mexiko mit dem Manchester-United-Legionär Javier Hernández, auch die „kleine Erbse“ genannt, könnte gefährlich werden.

Vor dem Anpfiff des Auftaktspiels scheinen Wettbüros bereits den Spielausgang zu kennen: Die Wettquoten bei Interwetten für das Spiel am 12.Juni sagen eindeutig das Endergebnis voraus. Der aktuelle Stand zwei Tage vor dem Spiel sieht wie folgt aus:

Brasilien : Kroatien
1,33 : 9,50

Bei Tipico schneidet Kroatien sogar noch schlechter ab:

Brasilien : Kroatien
1,3 : 12

Eindeutig im Vorteil liegt also das Gastgeberland Brasilien. Die kroatische Mannschaft ist aber nicht zu unterschätzen: In den Kroaten lodert das Fußball- und WM-Feuer. Für Überraschungen gegen die ganz Großen sind sie immer zu haben, das haben sie in der Vergangenheit immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach der verpatzten Qualifikation bei der letzten Weltmeisterschaft sind sie außerdem so torhungrig, wie schon lange nicht mehr. Wir dürfen also auf ihre Darbietungen gespannt sein!

WM 2014: Ivan Mocinic fällt verletzungsbedingt aus, Kovac nominiert Milan Badelj nach

WM 2014: Ivan Mocinic fällt verletzungsbedingt aus, Kovac nominiert Milan Badelj nach

PIXSELL

Einen Tag vor dem WM-Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien muss Niko Kovac einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall verkraften. Ivan Mocinic wird aufgrund einer Oberschenkelverletzung die WM-Endrunde verpassen. Kroatischen Medienberichten zu Folge wird Kovac Milan Badelj nachnominieren.

Nach Ivan Strinic, Niko Kranjcar und Danijel Pranjic muss Niko Kovac bei der WM 2014 nun auch auf Ivan Mocinic verzichten. Der 21-jährige defensive Mittelfeldspieler vom HNK Rijeka hat sich unmittelbar vor dem WM-Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Brasilien eine Oberschenkelverletzung im Training zugezogen und droht für die komplette WM auszufallen.

Wie die Sportske novosti berichtet wartet der HNS noch auf die offizielle Bestätigung durch die Ärzte der FIFA,  erst danach kann Niko Kovac einen Spieler nachnominieren. Dieser wird aller Voraussicht nach Milan Badelj heißen. Der 25-jährige Bundesliga-Profi vom Hamburger SV schaffte vor rd. zwei Wochen nicht den Sprung in den finalen kroatischen WM-Kader und könnte nun als Nachrücker doch noch zu seiner WM-Teilnahme kommen.

Badelj selbst plagte sich in der WM-Vorbereitung mit Adduktorenproblemen herum, was auch der Grund für seine Nicht-Berücksichtigung war. Wie die SN berichten ist Badelj jedoch wieder einsatzfähig. Seitens des HNS gibt es hierzu noch keine Bestätigung, diese wird im Laufe des Vormittags erwartet.

WM 2014: Yuichi Nishimura pfeift das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien

WM 2014: Yuichi Nishimura pfeifft das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien

AP

Zwei Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft hat die FIFA bekannt gegeben wer das WM-Eröffnungsspiel pfeifen wird. Der 42-jährige Yuichi Nishimura wird das Spiel zwischen Kroatien und Brasilien leiten. Der Japaner wird unterstützt von Toru Sagara und Toshiyuki Nagi.

Mit der Bekanntgabe des Schiedsrichters ist, bis auf die Mannschaftsaufstellungen der beiden Mannschaften, auch das letzte „Geheimnis“ rund um das WM-Eröffnungsspiel am kommenden Donnerstag zwischen Kroatien und Brasilien gelüftet worden. Wie der Fußball-Weltverband FIFA heute bekannt gab wird der Japaner Yuichi Nishimura das Spiel zwischen den Vatreni und der Selecao leiten. Unterstützt wird er an der Seite von seinen beiden Landsleuten Toru Sagara und Toshiyuki Nagi.

Kurioserweise hat der 42-jährige auch das bislang letzte WM-Spiel Brasiliens gepfiffen: das Viertelfinale bei der WM 2010 in Südafrika, das die Selecao 1:2 gegen die Niederlande verlor. Damals hatte er alle Hände voll zu tun, unter anderem zeigte er dem Brasilianer Felipe Melo nach einer Tätlichkeit gegen Arjen Robben die Rote Karte.

Nishimura ist seit 2004 FIFA-Schiedsrichter und wird in Brasilien bereits zum zweiten mal bei einer WM-Endrunde zum Einsatz kommen. Das WM-Eröffnungsspiel dürfte für den Japaner das Highlight seiner Karriere sein. Bisher durfte er unter anderem das U17-Finale 2007 zwischen Spanien und Nigeria leiten. Ferner pfiff er das Finale der FIFA Klubweltmeisterschaft 2010 und kam auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London zum Einsatz. Ein Spiel der kroatischen Nationalmannschaft hat er bisher noch nicht gepfiffen. 2012 wurde Yuichi Nishimura in Asien zum AFC-Schiedsrichter des Jahres gewählt.

WM 2014: Schildenfeld steht für das Eröffnungsspiel zur Verfügung

WM 2014: Schildenfeld steht für das Eröffnungsspiel zur Verfügung

PIXSELL

Während es keine Neuigkeiten in Sachen Danijel Pranjic gibt, meldete sich Innenverteidiger Gordon Schildenfeld heute wieder fit. Schifo wird Niko Kovac damit für das WM-Eröffnungsspiel am Donnerstag zur Verfügung stehen.

Das Verletzungspech blieb der kroatischen Nationalmannschaft in den vergangenen Tagen und Wochen (leider) treu, immerhin hat sich mit Gordon Schildenfeld gestern ein angeschlagener Spieler wieder fit gemeldet. Auf der täglichen Pressekonferenz des HNS äußerte er sich wie folgt zu seinem Gesundheitszustand:

Gestern habe ich das erste Training absolviert welches gut verlaufen ist. Ich fühle mich gut und alles in super

Ob Schifo auch in der Startelf gegen Brasilien stehen wird ist derzeit noch offen:

Ich weiß nicht ob ich anfangen werde, ich bin maximal bereit und der Nationaltrainer muss dies entscheiden. Wir hatten genügend Zeit uns vorzubereiten, wir haben gut gearbeitet und wir sind bereit für die WM

Gegen Ende gab es noch eine kleine „Kampfansage“ in Richtung Brasilien:

Wir sind eine sehr erfahrene Mannschaft und wir wollen einiges erreichen in Brasilien. Wir haben das Recht zu hoffen, ich denke es wir das ideale Match für die WM-Eröffnung und wir wollen die drei Punkte

Niko Kovac hat in der WM-Vorbereitung durchblicken lassen, dass er eher zu Schildenfeld als zu Dejan Lovren tendiert. Wir sind gespannt wer am Donnerstag tatsächlich neben dem gesetzten Vedran Corluka starten wird.

Dejan Lovren: Wir haben keine Angst gegen Brasilien

Dejan Lovren im Zweikampf gegen Sami Nasri

getty images

In drei Tagen ist es endlich soweit, dann wird Kroatien gegen WM-Gastgeber Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft eröffnen. Der Respekt auf kroatischer Seite vor der Selecao ist groß, doch Angst haben de Vatreni nicht so Dejan Lovren.

Die Vorfreude hat so langsam aber sich ihren Höhepunkt erreicht und nun kann es dann endlich auch losgehen. Direkt zum Beginn der WM 2014 erwartet die kroatische Nationalmannschaft mit dem Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Brasilien ein absolutes Highlight. Die Selecao gilt als einer der größten Turnierfavoriten und ist dementsprechend auch im Duell mit den Vatreni der klare Favorit. Auch wenn sich die kroatischen Spieler dieser Rollenverteilung durchaus bewusst sind, herrscht keine Panik oder Angst bei Niko Kovac und seiner Mannschaft betont Abwehrspieler Dejan Lovren vor dem Spiel gegen Brasilien:

Wenn auf der anderen Seite Brasilien steht, ist es immer schwierig. Aber wir sind zuversichtlich und haben keine Angst

Laut Lovren wird das Eröffnungsspiel ein ganz besonderes Erlebnis:

Es ist uns eine Ehre, dass wir die WM eröffnen dürfen. Das wird für jeden Kroaten ein Fest. Wir sind stolz, dass wir dabei sind und können es nicht erwarten, dass es endlich losgeht

Was meint Ihr? Hat Kroatien eine Außenseiterchance oder wird das eine klare Angelegenheit für de Gastgeber?

Mario Mandzukic gibt seinen Abschied vom FC Bayern München bekannt

WM 2014: Mario Mandzukic verpasst "nur" das Eröffnungsspiel gegen Brasilien

AFP

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Mario Mandzukic spekuliert. Der Kroate selbst wollte sich nach der Ausbootung durch Bayern-Coach Pep Guardiola öffentlich dazu nicht äußern, doch nun hat der 28-jährige seinen Abschied aus München bekanntgegeben. Wohin es den Angreifer nach der WM verschlägt bleibt offen.

Mario Mandzukic ist kein Mann der vielen und großen Worte, der Stürmer ist ein Typ der die Medien und das Aufsehen meidet wo es nur geht. Pressetermine nimmt er nur war wenn es sein muss und präsentiert sich dabei meist wortkarg, doch seine aktuellen Aussagen über seine sportliche Zukunft nach der WM 2014 dürften für Aufsehen sorgen.

Mandzukic äußerte sich im Gespräch mit der Sportske novosti erstmals zu den Spekulationen in den vergangenen Wochen und verriet dabei, dass sein Abschied vom deutschen Rekordmeister bereits seit geraumer Zeit feststehen würde:

Es wurde viel geschrieben und gesagt über meinen Status, vor allem vor dem Pokalfinale in Berlin. Ich kann ihnen nur sagen dass ich bereits davor, ungefähr am 8. Mai, gemeinsam mit meinem Berater Ivan Cvjetkovic und Karl-Heinz Rummenigge ein Gespräch über meine Ansichten hatte. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gesagt dass ich mich dazu entschlossen haben meine aktuelle Situation zu verändern und es nur korrekt ist die Verantwortlichen im Verein persönlich darüber zu informieren, so dass wir uns einvernehmlich für die nächste Schritte vorbereiten können

Es ist kein Geheimnis dass Mandzukic und Pep Guardiola nicht das beste Verhältnis zueinander haben/hatten, doch laut Mandzukic gibt es nur sportliche Gründe für seinen Abschied:

Es ist bestens bekannt dass ich nicht gewillt bin mich den medialen Spielchen zu beugen und mich die Gerüchte auch nicht interessieren. Ich glaub es ist nur fair dass ich den Verantwortlichen im Verein direkt meine Ansichten mitgeteilt habe und das zur richtigen Zeit. In München war es fantastisch für mich, so wie es auch für den Klub fantastisch war. Um ehrlich zu sein habe ich bis vor kurzem nicht über einen Weggang nachgedacht, vor allem hätte ich nicht gedacht dass es jetzt schon passieren wird. Aber wenn wir ehrlich sind, mir sagt der Stil den Guardiola in Bayern spielen lässt einfach nicht zu. Nach dem Hinspiel gegen Real in Madrid habe ich dies definitiv festgestellt. Egal wie sehr ich mich anstrenge, bei dieser Art von Fußball kann ich nicht mein Bestes von mir geben. Wenn das so ist, dann fühle ich mich nicht wohl und es ist für alle am besten wir gehen getrennte Wege

Böses Blut oder ähnliches in Richtung der Bayern oder Guardiola gibt es laut Mandzukic nicht:

Ich bedanke mich beim Klub der mir eine Vertragsverlängerung angeboten hat, danke auch an Guardiola der ein großer Trainer ist. Ich wünsche allen nur das Beste für die Zukunft. Bayern und seine Fans werden für immer die schönste Geschichte in meiner Karriere sein, nun ist es Zeit für neue Herausforderungen

Der Abschied von Mandzukic aus München dürfte kaum jemanden wirklich überraschen, mit diesen Aussagen sind nun auch die letzten Zweifel ausgeräumt. Wohin es ihn verschlagen wird wolle er nicht verraten, an Interessenten dürfte es jedoch nicht mangeln.

Mandzukic bestritt nach seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern München nach der EURO 2012 insgesamt 88 Spiele für den deutschen Rekordmeister und erzielte dabei 48 Tore und bereitete weitere 14 Treffer vor. Mit den Bayern gewann er in der Saison 2012/2013 nicht nur das Triple, sondern feiert in der abgelaufenen Saison auch das Double sowie den Gewinn der Klubweltmeisterschaft. Sein aktueller Marktwert beläuft sich laut transfermarkt.de auf 30 Mio. Euro.

WM 2014: Danijel Pranjic und Gordon Schildenfeld sind fraglich für das Eröffnungsspiel gegen Brasilien

Gordon Schildenfeld im Zweikampf

AP

Drei Tage vor dem WM-Eröffnungsspiel zwischen Kroatien und Brasilien bangt Nationaltrainer Niko Kovac nach wie vor um Danijel Pranjic. Der Ausfall des 32-jährigen nach seiner Bänderzerrung im linken Sprunggelenk gilt als wahrscheinlich, eine offizielle Bestätigung seitens des HNS steht jedoch noch aus. Auch der Einsatz von Gordon Schildenfeld ist Medienberichten zu Folge gefährdet.

Spielt oder spielt er nicht? Der kroatische Fußball-Verband HNS hat sich nach dem letzten Vorbereitungsspiel gegen Australien und der Bänderverletzung von Danijel Pranjic nicht mehr näher zum Gesundheitszustand des 32-jährigen geäußert. Via Twitter verkündete man am Samstag dass es sich um eine Zerrung handle und Pranjic weiter behandelt wird. Die letzten beiden Trainingseinheiten hat Pranjic verpasst, zeigte sich jedoch im Gespräch mit kroatischen Medien optimistisch. Es ist jedoch kaum davon auszugehen, dass Niko Kovac einen angeschlagenen Spieler gegen Brasilien bringen wird, bei Pranjic geht es nun darum ob er die komplette WM verpasst und ob Kovac jemanden nach nominieren kann/wird. Gegen die Selecao wird Sime Vrsaljko mit hoher Wahrscheinlichkeit hinten links auflaufen.

Neben Pranjic bang Kovac auch um Innenverteidiger Gordon Schildenfeld. Schifo galt als gesetzt gegen Brasilien, musste jedoch aufgrund anhaltender Oberschenkelprobleme ebenfalls die letzten Trainingseinheiten auslassen. Für ihn dürfte Dejan Lovren neben Vedran Corluka spielen.

WM 2014: Prämienstreit bei Kamerun

WM 2014: Kamerun zeigt starke Leistung beim 2:2 Unentschieden gegen Deutschland

dfb.de

Während Kamerun in den letzten Vorbereitungsspielen durchaus überzeugen konnte, sorgen Samuel Eto’o & Co. auch außerhalb des Platzes für Aufsehen. Der Prämienstreit der vergangenen Wochen bei Kroatiens Vorrundengegner wäre beinahe eskaliert.

Kameruns Nationalspieler haben kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für einen Eklat gesorgt. Das Team rund um Superstar Samuel Eto’o verweigerte am Sonntag wegen des anhaltenden Prämienstreits die Abreise nach Südamerika. Erst nach weiteren Verhandlungen brach die Mannschaft mit Verspätung in Richtung Brasilien auf.

Bereits nach dem 1:0 Testspielerfolg gegen Moldawien am Samstag sorgten Kaneruns Nationalspieler für Aufsehen, als sie die traditionelle Übergabe der Nationalflagge durch den Premierminister verweigerten.

Der Prämienstreit war bereits vor dem Länderspiel gegen Deutschland (2:2) eskaliert. Kamerunische Medien hatten berichtet, dass die Nationalspieler für die WM-Teilnahme rd.  182.000 Euro pro Person verlangten und das nachgebesserte Angebot der Regierung von 68.000 Euro abgelehnt hätten. Angeblich haben sie damit gedroht, das Spiel gegen Deutschland platzen zu lassen.

Wenige Tage vor Beginn der WM sollen sich die Parteien nach Angaben von Cameroon Radio Television (CRTV) auf einen Stufenplan geeinigt haben: 76.000 Euro Prämie pro Kopf für den Achtelfinal-Einzug und für das Erreichen jeder weiteren Runde. Zusätzlich sollen sechs Prozent der gesamten WM-Einnahmen des Verbandes an das Team zurückfließen.

WM 2014: Kamerun gewinnt Generalprobe, Mexiko verliert gegen Portugal

Schock für Mexiko, Luis Montes fällt für die WM 2014 aus

AFP

Die beiden kroatischen Vorrundengegner Mexiko und Kamerun haben ihre letzten Vorbereitungsspiele absolviert. Während Kamerun einen 1:0 Erfolg gegen Moldawien feiern konnte, musste sich Mexiko 0:1 gegen Portugal geschlagen geben.

Neben Kroatien haben auch Kamerun und Mexiko am Wochenende ihre letzten Testspiele bestritten. Kamerun feierte dabei einen knappen 1:0 Erfolg gegen Moldawien. Dabei haben sich die Afrikaner bei weitem nicht so stark präsentiert wie vor rund einer Woche, als man sich beim WM-Favoriten Deutschland ein 2:2 Unentschieden erkämpft hat. In Jaunde erzielte Edgar Salli vom RC Lens in der 30. Minute den entscheidenden Treffer der Partie.

Mexiko verliert in letzter Sekunde gegen Portugal

Während Kamerun mit einem Erfolgserlebnis in die WM geht, musste sich Mexiko Portugal mit 0:1 geschlagen geben. Ohne die angeschlagenen Superstar Cristiano Ronaldo und Chicarito war Mexiko über weite Strecken der Partie die besser Mannschaft, fing sich jedoch in der Nachspielzeit einen Treffer von Innenverteidiger Bruno Alves.

Portugals Nationaltrainer Paulo Bento äußerte sich nach der Partie wie folgt zu dem Spiel:

Wir hatten gerade in der Anfangsphase Probleme mit den Angriffen der Mexikaner. Bis zum WM-Auftakt müssen wir noch einige Fehler abstellen

In vier Tagen ist Anpfiff in Brasilien und dann werden wir sehen wie Aussagekräftig oder auch nicht diese Testspiele waren/sind.

WM 2014: Kroatien gewinnt WM-Generalprobe mit 1:0 gegen Australien

WM 2014: Kroatien gewinnt WM-Generalprobe mit 1:0 gegen Australien

CROPIX

Die kroatische Nationalmannschaft hat sich gestern Nacht in der WM-Generalprobe gegen Australien knapp mit 1:0 durchgesetzt. Die Vatreni zeigten dabei über weite Strecken der Partie eine durchwachsene Leistung und bangen darüber hinaus um Danijel Pranjic, der verletzungsbedingt ausgewechselt wurde.

Mit einem 1:0 Erfolg gegen Australien hat die kroatische Nationalmannschaft von Freitag auf Samstagnacht ihre WM-Vorbereitungssphase abgeschlossen. Auch wenn die WM-Generalprobe erfolgreich bestritten wurde, blieben die Vatreni über weite Strecken der Partie blass. Zum allem Überfluss verletzte sich mit Danijel Pranjic ein weiterer Kandidat für die Linksverteidiger-Position. Sein Einsatz bei der WM-Endrunde ist fraglich.

Im Vergleich zum Testspiel am vergangenen Sonntag gegen Mali veränderte Nationaltrainer Niko Kovac die Mannschaft auf zahlreichen Position. Mario Mandzukic saß ebenso wie Ivica Olic und Ivan Rakitic zunächst nur auf der Bank, das Trio wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Darüber hinaus kamen im zweiten Spielabschnitt Sammir und Ante Rebic zum Einsatz.

Nikica Jelavic, der von Anfang an ran durfte in der Sturmzentrale, erzielte in der 58. Minute nach sehenswerter Vorlage von Luka Modric den einzigen Treffer der Partie.

Unmittelbar danach wurde der Angreifer von Hully City ausgewechselt. Es ist davon auszugehen, dass Jelavic den rotgesperrten Mandzukic im WM-Eröffnungsspiel gegen Brasilien vertreten wird.

Neben der durchwachsenen Vorstellung dürfte Niko Kovac vor allem die Verletzung von Danijel Pranjic Sorgen bereiten. Der 32-jährige musste in der 26. Minuten ausgewechselt werden, nach dem er in einem Sprintduell gegen Ivan Franjic umgeknickt ist und sich eine Sprunggelenks-Verletzung zugezogen hat. Ob und wie lange Pranjic pausieren muss ist derzeit noch offen, ein Ausfall des Ex-Bayern-Profis wäre nach der Verletzung Ivan Strinic in der Vorbereitung bereits der zweite auf der Linksverteidiger-Position.