Monthly Archives: Februar 2013

Livestream: Arsenal London gegen Bayern München

Livestream: Arsenal London gegen Bayern München

UEFA

Die Bayern treffen heute Abend im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League auf Arsenal London. Der deutsche Rekordmeister befindet sich derzeit in seiner Bestform, alle fünf Rückrundenspiele in der Bundesliga wurden zu null gewonnen. Auch bei Mario Mandzukic könnte es nicht besser laufen, fehlt nur noch ein Treffer in der Königsklasse um das Glück perfekt zu machen. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT findet ihr einen kostenlosen Online Livestream!

Derzeit läuft es bei den Bayern so rund, dass sich der eine oder andere Spieler wohl fragt ob dies nun ein Traum ist. Auch Mario Mandzukic befindet sich derzeit in der Form seines Lebens und erzielt Tore wie am Fließband, dazu auch noch so wunderschöne wie vergangene Woche beim 2:0 Erfolg gegen den VfL Wolfsburg. In der Bundesliga traf Mandzo bereits 15x, im DFB-Pokal 2x und auch für die Vatreni erzielte er 2x Treffer in den vergangenen fünf Spielen. Nur in der Champions League hat der 26-jährige Stürmer noch eine gewisse Ladehemmung, in vier Partien in der Königsklasse konnte er noch keinen einzigen Treffer beisteuern. Beim 2:1 Auftaktsieg gegen den FC Valenica verschoss er sogar einen 11m.

Die Bayern treffen heute Abend im Emirates Stadium im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League auf Arsenal London, es dürfte wohl die erste richtige Härteprüfung für die Müchner in der Rückrunde werden und wir sind gespannt ob Trainer Jupp Henyckes im Sturm wieder rotieren lässt und Mario Gomez für Mandzukic bringt. Wenn es derzeit ein Problem bei den Bayern gibt, dann ist die Unruhe auf der Reservebank. Arjen Robben hat sich bereits nach dem Wolfsburg-Spiel öffentlich über seine Spielzeiten beklagt und auch Gomez dürfte wohl kaum erfreut sein, diese Saison so viel Zeit auf der Ersatzbank zu verbringen. Wir sind gespannt wem Heynckes den Vortritt gibt und ob Mandzukic (sollte er den spielen) seine Ladehemmung im fünften Spiel endlich besiegen kann.

In London treffen die Bayern auf einen alten Bekannten, Lukas Podolski spielte von 2006 bis 2009 beim deutschen Rekordmeister und wechselte nach der EURO 2012 auf die Insel zu den Gunners. Mit acht Treffern in 23 Pflichtspielen ist Poldi Arsenal’s Top-Torschütze und Stürmer Nr. 1 bei Arsene Wenger. In der Champions League traf Podolski bisher in fünf Spielen bereits drei mal und dürfte heute Abend besonders motiviert sein gegen die Ex-Kollegen zu spielen.

Anpfiff ist um 20:45 Uhr im Emirates Stadium, einen kostenlosen Livestream findet ihr HIER.

Der FC Everton streckt seine Fühler nach Dejan Lovren aus

Dejan Lovren im Zweikampf gegen Sami Nasri

getty images

Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge streckt der FC Everton seine Fühler nach Dejan Lovren aus. Der kroatische Nationalspieler steht derzeit bei Olympique Lyon in der Kritik und könnte die Ligue 1 im Sommer in Richtung Premiere League verlassen.

Findet dien Hassliebe zwischen Dejan Lovren und Olympique Lyon bald ein Ende? Der 23-jährige Innenverteidiger hat sich zu Beginn dieser Saison in einer sehr uten Verfassung präsentiert und wurde kurz vor der Winterpause immer wieder mit namenhaften Vereinen in Verbindung gebracht. In letzter Zeit hat sich jedoch ein wenig die Stimmung gedreht in Lyon, der kroatische Nationalspieler ist nach einer Serie von roten Karten in den Fokus von Kritikern und Fans geraten. Die französische Zeitung Le Progres hat nach seiner letzten Herausstellung Zweifel an seiner spielerischen Klasse geäußert.

Irgendetwas stimmt nicht. Ist Lovren zu naiv? Vielleicht ist er auch zu brutal, vielleicht aber auch einfach zu schlecht für Fußball auf dem Niveau…

Umso erfreuter wird man bei Olympique die aktuellen Gerüchte rund um Lovren zur Kenntnis nehmen, laut übereinstimmenden britischen Medienberichten zu Folge streckt der FC Everton seine Fühler nach dem Innenverteidiger aus. Die Toffees wollen sich im Sommer in der Defensive verstärken und sehen im 23-jährigen Kroaten die ideale Neuverpflichtung. Der Marktwert von Lovren beläuft sich laut transfermarkt.de derzeit auf 8 Mio. €, auch der FC Liverpool soll Ihn bereits seit längerer Zeit beobachten. Lovren hat noch einen gültigen Vertrag bis zum Sommer 2016 in Lyon, vor dem Hintergrund der finanziellen Probleme der Franzosen, dürfte er den Verein jedoch bei einem lukrativen Angebot im Sommer wohl verlassen. In Everton würde Lovren auf seinen Nationalmannschaftskollegen Nikica Jelavic treffen.

via insidefutbol

KW#7: Der Wochenrückblick auf HRSPORT

Der Wochenrückblick auf HRSPORT

stauke / fotolia.com

Es liegt mal wieder eine ereignisreiche Woche hinter uns, bei der aus kroatischer Sicht so einiges passiert ist. Erfahrt hier im Wochenrückblick was die Leser/-innen von HRSPORT in der Kalenderwoche #7 am meisten interessiert hat!

Es ist zwar erst zwei Tage her, aber dennoch hat das Fallrückzieher-Tor von Mario Mandzukic beim 2:0 Erfolg der Bayern in Wolfsburg euch am meisten interessiert. Klar, solch ein Traumtor sieht man eben nicht jeden Tag und weil es so schön zeigen wir es hier gleich nochmal 😉

[youtube id=“S1TImfEnCMI“ width=“600″ height=“400″]

Mandzo kommt damit auf 15 Saisontreffer und führt in die Torschützenliste der Bundesliga an.

Auf Platz 2 landet Mateo Kovacic und sein Wechsel von Dinamo Zagreb in die Serie A zu Inter Mailand. Unter der Woche gab der 18-jährige sein Europa League Debüt für die Nerazurri und auch heute Abend beim Auswärtsspiel gegen den AC Florenz wird Andrea Stramaccioni wohl auf seinen neuen 10er im Mittelfeld setzen.

Das Spiel des Jahres rückt immer näher! In dieser Woche wurde nun bekannt, dass die beiden nationalen Fußballverbände beschlossen haben keine Gästefans bei den bei WM-Qualifikationsspielen zwischen Kroatien und Serbien zuzulassen. Darüber hinaus hat der HNS auch die Ticketpreise für das Spiel am 22. März im Maksimir bekannt gegeben. Wie wir auf unserer Facebook-Seite mitbekommen haben, sind auch die Leser von HRSPORT auf der Suche nach Eintrittskarten. Derzeit steht noch nicht fest wie und wann die Fans im Ausland an Tickets rankommen. Sollte sich hier etwas tun, erfahrt Ihr es natürlich bei uns!

Der 4:0 Testspielerfolg gegen Südkorea liegt mittlerweile knapp zwei Wochen zurück, dennoch hat es euch diese Woche interessiert was Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac über das Spiel gesagt hat und welche Schlüsse er für das Serbien-Spiel daraus gezogen hat.

Last but not least hat es auch Darijo Srna mit seinem Freistoß-Tor beim 2:2 Unentschieden unter der Woche gegen Borussia Dortmund in die Top-5 der Woche geschafft. Wir sind gespannt was der ukrainische Meister im Rückspiel aus diesem Ergebnis macht.

Video: Mario Mandzukic erzielt Fallrückzieher Traumtor gegen Wolfsburg

Video: Mario Mandzukic erzielt Fallrückzieher Traumtor gegen Wolfsburg

AFP

Er trifft, er trifft und er trifft. Mario Mandzukic ist derzeit einfach nicht aufzuhalten, gegen seinen Ex-Verein VfL Wolfsburg erzielte der 26-jährige bereits seinen 15-Saisontreffer und dies per Fallrückzieher!

Dieser Mann ist einfach nicht aufzuhalten, Mario Mandzukic befindet sich derzeit in der Form seines Lebens und zeigt dies von Woche zu Woche. Beim 2:0 Auswärtserfolg gegen seinen Ex-Verein VfL Wolfsburg traf Mandza bereits zum 15x in dieser Saison und führt damit die Torschützenliste der Bundesliga an.

An alter Wirkungsstätte traf der 26-jährige Bayern-Stürmer in der 36. Minute per Fallrückzieher und brachte damit seine Mannschaft kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung. Der eine oder andere würde solch einen Treffer als Traumtor bezeichnen, aber entscheidet selbst 😉

[youtube id=“S1TImfEnCMI“ width=“600″ height=“400″]

Auch in der zweiten Halbzeit beherrschte der deutschen Rekordmeister das Spiel, verpasste es jedoch frühzeitig den zweiten Treffer zu erzielen, so dass es bis zum Ende spannend blieb. Bei den Wolfsburgern durfte Ivica Olic von Beginn an ran, in der 65. Minute wurde er für Ivan Perisic ausgewechselt. Ähnlich wie Ola zuvor blieb auch Perisic blass und konnten in der zweiten Minute der Nachspielzeit das 2:0 von Arjen Robben nicht verhindern.

Das Fallrükzieher-Tor von Mandzukic hätte zu keinem besseren Zeitpunkt fallen können, kurz vor dem Spiel gegen die Wölfe machten Gerüchte die Runde, dass sich die Münchner mit dem BVB-Stürmer Robert Lewandowski geeinigt haben und der polnische Nationalspieler im Sommer zu den Bayern wechselt 🙂

via bundesliga.de

WM-Qualifikation: Keine Gästefans bei den Spielen Kroatien gegen Serbien

Uvijek Vjerni Choreographie beim Länderspiel der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft

Zeljko Hladika / Pixsell

Wie gestern Nachmittag nun bekannt wurde, haben sich die beiden nationalen Fußballverbände Kroatiens und Serbiens in Abstimmung mit der UEFA und FIFA darauf verständigt keine Gästefans für die beiden WM-Qualifikationsspiele zuzulassen.

Die Vorbereitungen für das Spiel des Jahres im kroatischen Fußball laufen auf Hochtouren, heute wurde nun offiziell bestätigt, dass das WM-Qualifikationsspiel zwischen Kroatien und Serbien am Freitag, den 22. März um 18 Uhr in Zagreb, im Maksimir Stadion stattfinden wird. Darüber hinaus haben die beiden nationalen Fußballverbände beschlossen bei beiden Partien, d.h. sowohl beim Hinspiel in Zagreb und beim Rückspiel in Belgrad keine Fanreisen zu organisieren. Dies wurde auch mit der UEFA bzw. FIFA so abgestimmt und folgende Pressemitteilung auf der Webseite des HNS veröffentlicht.

Nach Abstimmung mit der FIFA und UEFA im Vorfeld, sowie mit den zuständigen nationalen Behörden beider Staaten, wurde beschlossen, dass für die beiden Qualifikationsspiele in der Gruppe A zwischen Kroatien und Serbien keine organiserieten Fantransporte seitens der nationalen Verbände sattfinden wird. Diese Entscheidzung wurde auf der Tatsche getroffen, dass es sich bei beiden Begegnungen um ein Hochsicherheits-Spiel handelt.

Der Generalsekträter des kroatischen Fußballverbands Damir Vrbanovic hat sich wie folgt dazu geäußert.

Aus Belgrad werden 150 offizielle Personen und Partner eingeladen, als Gäste des Verbands. Nur diese werden kommen und sonst niemand

Vor dem Hintergrund des Beschlusses keine offiziellen Fanreisen zu organiseren, werden im Maksimir-Stadion auch keine speziellen Gästezonen ausgewiesen und damit auch kein Kontigent für Gäste-Tickets. D.h. auch private Anreisen serbischer Fans nach Zagreb scheinen höchst unwahrscheinlich. Gleiches gilt natürlich für das Rückspiel in Belgrad.

Die Tickets werden ab dem 21. Februar in Kroatien im Vorverkauf sein, mit folgenden Preisstrukturen:

West-Tribüne (unten): 250 Kune (rd. 33 Euro)
Ost-Tribüne: 120 Kune (rd. 16 Euro)
Nord-Tribüne (unten): 70 Kune (rd. 9 Euro)
Nord-Tribüne (oben): 50 Kune (rd. 7 Euro)
Süd-Tribüne: 60 Kune (rd. 8 Euro)

Wie Fans der Vatreni im Ausland (z.B. aus Deutschland) an Tickets kommen und was diese kosten ist derzeit noch unbekannt. Offiziell werden die „Ausland-Tickets“ über den Fanverband Uvijek Vjerni verteilt. Diese können jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunk noch keine Auskünfte erteilen, da sie selbst vom HNS keinerlei Kontigente bzw. Informationen erhalten haben.

via SN

Video: Darijo Srna trifft beim 2:2 gegen Borussia Dortmund

Video: Srna trifft beim 2:2 gegen Dortmund, Modric mit Kurzeinsatz beim 1:1 gegen United

Sergei Supinsky

Das Champions League Achtelfinal-Hinspiel zwischen Schachtjor Donezk und Borussia Dortmund endete gestern Abend 2:2 Unentschieden. Darijo Srna brachte Donezk mit einem schönen Freistoßtreffer zwischenzeitlich in Führung!

Schachtjor Donezk trennte sich gestern Abend beim Hinspiel des Champions League Achtelfinals 2:2 (1:1) Unentschieden gegen Borussia Dortmund, was aus Sicht des deutschen Meisters sicherlich ein besseres Ergebnis ist als für Donezk. Es war von Anfang an eine ansprechende Partie, bei der beide Mannschaften offensiv agierten. In der 31. Minute war es dann Darijo Srna, der die Gastgeber mit einem wunderschönen Freistoß-Tor mit 1:0 inFührung brachte. Böse Zungen würden behaupten der Freistoß war haltbar, Fans des kroatischen Nationalspielers sehen das natürlich ein wenig anders 😉 Aber entscheided am besten selbst!

[youtube id=“4xk-v8hZsIU“ width=“600″ height=“400″]

Dortmund kam kurz vor der Halbzeit (41.) durch Robert Lewandowski zum 1:1 Ausgleich, dies war zugleich auch der Pausenstand.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war es Donezk, dass etwas besser ins Spiel fand und in der 68. Minute durch den eingewechselten Douglas Costa erneut mit 2:1 in Führung ging. Aber erneut kam der BVB zurück, diesmal drei Minuten vor dem Ende Partie durch einen Kopfballtreffer von Mats Hummels nach einer Ecke. Darijo Srna äußerte sich nach der Partie wie folgt zu diesem Ergebnis.

Wir erhalten zu viele Tore nach Ecken. Es ist bitter Tore in der 41. und 87. Minute zu erhalten. Uns hat die Konsequenz gefehlt. Borussia war physisch besser vorbereitet, sie sind eine starke Mannschaft mit einem guten Trainer. Ich denke dem Publikum hat das Spiel gefallen.

Srna sieht Dortmund mit diesem Ergebnis als Favorit für das Rückspiel, glaubt jedoch noch an ein Weiterkommen seiner Mannschaft

Ich glaube sie sind der Favorit. Die Frage ist aber wer am Ende weiterkommt und bleibt offen

Der zweite kroatische Nationalspieler in den Reihen von Donezk, Eduardo, wurde in der 82. Minute eingewechselt, konnte jedoch in der Schlussphase kleinerlei Akzente mehr setzen. Das Rückspiel findet am 5. März in Dortmund statt.

Was ist eure beliebteste Sportmarke?

Die beliebteste Sportmarke ist?

jelmoli-shop.ch

Die meisten von euch werden sicherlich nicht nur passiv Sport vor dem TV konsumieren, sondern diesen auch aktiv treiben, sei dies nun Fußball, Basketball, Tennis oder Joggen. Und sicherlich hat jeder von euch auch seine eigene Lieblings-Sportmarke, die Ratgeber-Community gutefrage.net hat möchte nun im Rahmen eine Umfrage die beliebteste Sportmarke auszeichnen. Mitmachen lohnt sich, für die Teilnehmer dieser Wahl gibt es attraktive Preise zu gewinnen!

Bei der Vielzahl an Sportmarken die es mittlerweile zu kaufen gibt, verliert man schnell mal den Überblick. Hierfür greift man vor allem online gerne mal auf Testergebnisse oder Erfahrungswerte anderer Sportler bzw. Nutzer zurück. Auch bei der Ratgeber-Community gutfrage.net könnt Ihr euch nun in Sachen Sportmarken informieren, denn derzeit läuft dort eine Umfrage bei der die beliebteste Sportmarke ausgezeichnet werden soll. Weitere Infos zum Thema gibt es hier.

Dabei könnt Ihr nicht nur erfahren welche Sportmarken aus tausenden von Bewertungen am Ende ausgezeichnet wird, Ihr könnt auch selbst an der Wahl teilnehmen und tolle Preise gewinnen.

Was verbirgt sich hinter der gutefrage-net-Auszeichnung?

Das entscheidende bei der gutefrage.net-Auszeichnung ist die Tatsache, dass dort die User selbst Sportmarken vorschlagen können die zur Wahl gestellt werden, d.h. es gibt keine festgelegte Liste an Marken. Darüber hinaus kann jeder Nutzer seine Bewertug mit einem entsprechenden Erfahrungsbericht ergänzen, was wiederrum die Qualität der Rangliste bzw. der Auszeichnung deutlich steigert. Diese Auszeichnung gibt es nicht nur für die beliebteste Sportmarke, viele weitere Produkte werden so von den Usern bewertet und ausgezeichnet, eine Übersicht hierzu findet Ihr hier.

Croatian MMA League!

Croatian MMA League!

Croatian MMA League!, Foto: mmafunclub.com

Mixed Material Arts (MMA) sind in Kroatien vor allem durch Mirko Filipovic aka Cro Cop bekannt und populär geworden. Doch die wenigsten von euch werden wohl wissen, dass es mittlerweile eine eigene kroatische MMA-Liga gibt!

Die Popularität der Vollkontaktsportart MMA ist in den vergangenen Jahren in Europa extrem gestiegen, auch wenn die großen Events bzw. Kämpfe vor allem in den USA und Asien stattfinden. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist dabei die Ultimate Fighting Championship (UFC), aber auch der Begriff Pride dürfte den MMA-Fans unter euch durchaus schon einmal zu Ohren gekommen sein.

Beim MMA bedienen sich die Kämpfer sowohl der Schlag- und Tritttechniken des Boxens, Kickboxens sowie des Muay Thai und Karate. Auch Bodenkampf- und Ringtechniken kommen dabei zum Einsatz wie das brasilianische Jiu-Jitsu. Aber auch Techniken aus anderen Kampfkünsten werden benutzt. Zwar werden bei den Kämpfen MMA Handschuhe und Shock Doctor Schutzausrüstung getragen, doch auch im Bodenkampf darf zum Teil getreten werden und das ist der Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen Vollkontaktsportarten.

MMA in Kroatien

In Kroatien ist MMA vor allem durch Mirko Filipovic populär geworden, vielen besser bekannt ist unter seinem Kämpfernamen Cro Cop. Filipovic kämpft bereits seit 1996 in unterschiedlichen Promotionen und gewann 2006 unter anderem den Pride „Open-Weight“-Grand-Prix. Seine Erfolge haben dafür gesorgt, dass MMA-Kämpfe sogar im kroatischen TV zu sehen sind, in nahezu jeden größeren Stadt gibt es mittlerweile einen Fightshop für Fans und Amateure und selbst eine eigene Liga wurde gegründet, die Croatian MMA League. In dieser treten 12 regionale Vereine mit über 50 Kämpfern in den unterschiedlichsten Gewichtsklassen gegeneinander an.

Es finden regelmäßig Veranstaltungen in der Drazen-Petrovic-Basketballhalle statt, die teilweise mit bis zu 5.000 Zuschauern ausverkauft ist. Weitere Informationen, Videos, Interview und Bildergalerien zur Croatian MMA Leauge findet Ihr auf der offiziellen Webseite.

Ski-WM: Ivica Kostelic holt Silber in der Super-Kombination!

Ski-WM: Ivica Kostelic holt Silber in der Super-Kombination!

Srdan Vrancic / CROPIX

Ivica Kostelic sicherte sich gestern Abend bei der Ski-WM in Schladming die Silbermedaille in der Super-Kombination. Gold ging in an Ted Ligety aus den USA und Bronze an den Österreicher Romed Baumann.

Leider hat es für Ivica Kostelic gestern Abend bei der Ski-WM in Schladming in der Super-Kombination nicht ganz gereicht für den Weltmeistertitel. Der 33-jährige landete auf Platz 2 hinter dem US-Amerikaner Ted Ligety und sicherte sich damit „nur“ Silber. Für den dreimaligen Silbermedaillengewinner bei olympischen Winterspielen war es das erste Edelmetall in einem Kombinations-Wettkampf bei einer Weltmeisterschaft. Kostelic zeigte sich nach dem Abend-Slalom unzufrieden mit seiner Leistung.

Das war ein schlechter lauf, leider. Ich bin nicht in den Rhythmus gekommen

Kostelic belegte nach der Abfahrt den 10. Rang mit lediglich +1,37 Sekunden Rückstand auf den Führenden Romed Baumann und galt damit neben Benjamin Raich (Platz 12) als Top-Favorit auf den Erfolg in der Super-Kombination. 

Auch wenn Kostelic mit seiner Slalom-Leistung nicht wirklich zufrieden war, freute er sich am Ende dennoch über das silberne Edelmetall.

Es gibt keine gemischten Gefühlr, nur eine riesige Freude. Ich habe Silber verdient, eine Medaille die mir noch gefehlt hat in meiner WM-Kollektion.

Der Professor betonte auch nochmals, dass er mit 33-Jahren überhaupt froh sein auf solch einem Niveau mithalten zu können.

16 Jahre und ich bin erneut da. Mit den Jungs mit denen ich in den letzten Jahren Rennen gefahren bin ist nur noch Markus Larsson da und der tritt ausschließlich im Slalom an. 16 Jahre! Leute die in dieser Zeit geboren wurden sind jetzt bereits erwachsen.

Ted Ligety sicherte sich nach dem Sieg im Super-G bereits die zweite Goldmedaille bei dieser WM und der US-Amerikaner schaut bereits auf den Riesenslalom, wo er sich ebenfalls gute Chancen ausrechnet.

Ich hoffe, dass ich da auch noch was Nettes hinlegen kann

Für Kostelic geht es am Sonntag beim Slalom-Lauf nochmals um alles, in seiner Paradediszplin wird der 33-jährige sicherlich nochmals voll angreifen!

via SN

Shorttrack Weltcup in Dresden

Shorrtrack Weltcup in Dresden

Shorrtrack Weltcup in Dresden, Foto: dpa

Am vergangenem Wochenende fand der Shortrack Weltcup in Dresden statt, der Lokalmatador Robert Seifert verpasste dabei zwei nur mal knapp das Podest.

Beim Shorttrack-Weltcup in Dresden am vergangenem Wochenende hat der deutschen Olympia-Hoffnungsträger und Lokalmatador Robert Seifert zweimal das Podest nur knapp verpasst. Der 24-jährige landete sowohl über die 500 Meter als auch in der Staffel jeweils auf Rang 4. Im Einzellauf stürzte der Dresdner zwar, konnte sich aber nach einem Penalty gegen den Oliver Jean (Kanada) auch hier den Vierter Rang sichern. Dresden ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, die man unbedingt besichtigen sollte – weitere Informationen hierzu findet man auf www.dresden-wird-bunt.de – sondern auch die Shorttrack-Hochburg Deutschlands. Was insbesondere auf die Erfolge von Robert Seifert bei den vergangene Welt- und Eruopameisterschaften zurückzuführen ist.

Auch in Kroatien wird die olympische Disziplin Shortrack immer beliebter, bei den Shorttrack-Europameisterschaften 2012 im tschechischen Mlada Bolesov hat es zwar für Sara Blekic & Co. nicht für die vorderen Platzierungen gereicht, aber gerade im Junioren-Bereich der Frauen  tut sich einiges beim kroatischen Verband.

Was ist Shorrtrack?

Shorttrack ist eine Disziplin welche der Kategorie Eisschnelllauf zugeordnet wird, sie ist seit 1992 olympisch. Die Rennen werden auf einer rd. 112 Meter langen ovalen Bahn ausgetragen, der Sieger wird in einem über mehrere Runden führenden K.-o.-System ermittelt. Die Bezeichnung Shorttrack, also Kurzbahn, bezieht sich auf die Bahnlänge, die im klassischen Eisschnelllauf 400 Meter beträgt. Ausschlaggebend beim Shorttrack ist jedoch nicht die erzielte Zeit, sondern ausschließlich die Platzierung. Pro Lauf starten vier bis acht Läufer (auf kürzeren Strecken weniger, auf längeren mehr), von denen zwei bis drei die nächste Runde erreichen.