Monthly Archives: November 2012

Video: Kroatien spielt 1:1 Unentschieden gegen HNL-Auswahl

Kroatien spielt 1:1 Unentschieden gegen HNL-Auswahl

Srdan Vrancic / CROPIX

Die kroatische Nationalmannschaft spielt 1:1 Unentschieden gegen die HNL-Auswahl, die Freude über diesen Test hielt sich vor allem bei den Nationalspielern in Grenzen. Lediglich Sammir dürfte diese Partie noch längere Zeit in Erinnerung behalten, er erzielte sein Debüt-Tor für die Vatreni!

Gerade einmal 3.500 Zuschauer fanden gestern Abend den Weg ins Kantrida-Stadion von Rijeka um sich das Testspiel der kroatischen Nationalmannschaft gegen eine HNL-Auswahl anzuschauen.

Alteingesessene Spieler wie Darijo Srna, Stipe Pletikosa, Luka Modric oder Ivica Olic wussten was sie in solch einem Spiel erwartet und haben Nationaltrainer Igor Stimac daher (vorsichtshalber) bereits im Vorfeld abgesagt. Die Partie plätscherte von Anfang vor sich hin, wenig Tempo, kaum Torchancen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass das 1:0 für die HNL-Auswahl durch Andrej Kramaric in der 25. Minuten nach einem Standard fiel. Bis zum Pausenpfiff tat sich kaum noch etwas, so dass die Vatreni mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeit gingen.

Stimac wechselt nahezu das komplette Team aus

Die zweite Halbzeit begann zunächst mit einer Wechselorgie auf beiden Seiten, Elvis Scoria brachte vier neue Spieler, Stimac wechselte nahezu die komplette Mannschaft aus. Bis auf Domagoj Vida standen zu Beginn der zweiten Spielhälfte neue Gesichert auf dem Spielfeld. Unter Ihnen auch Sammir, der in der 48. Minute durch einen sehenswerten Distanzschuss den 1:1 Ausgleich erzielte.

Die Nationalmannschaft übernahm nach diesem Treffer nun deutlich die Initiative, sowohl Nikica Jelavic als auch Marko Livaja kamen nochmals zu aussichtsreichen Torgelegenheiten, am Ende blieb es jedoch beim 1:1 Unentschieden.

Hier seht ihr die Tore nochmals im Video.

[youtube id=“sI52qHV6wW8“ width=“600″ height=“400″]

via SN

Livestream: Kroatien gegen die HNL-Auswahl

EURO 2012: Teamcheck Kroatien

getty images

Kroatien trifft heute Abend im Testspiel auf eine HNL-Auswahl! Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT findet ihr einen kostenlosen Online Livestream!

Die kroatische Nationalmannschaft absolviert heute in Rijeka ein eher ungewöhnliches Test- bzw. Länderspielt, Stimac & Co. treten gegen eine HNL-Auswahl an. Hintergrund hiervon ist die Tatsache, dass der HNS keinen adäquaten Gegner gefunden hat. Daher hat man sich kurzer Hand dazu entschlossen die Vatreni gegen eine All-Star Mannschaft bestehend aus Spielern der 12 HNL-Vereine auflaufen zu lassen.

Anpfiff ist heute Abend um 18 Uhr in Rijeka, einen kostenlosen Online Livestream findet ihr HIER.

Stimac schnappt sich Caktas und Andrijasevic

Stimac schnappt sich Caktas und Andrijasevic

Goran Kovacic / PIXSELL

Nach den Absagen von Luka Modric, Ivan Rakitic und Manuel Pamic hat sich Igor Stimac einfach mal beim Gegner bedient und die beiden Hajduk-Spieler Mijo Caktas und Franko Andrijasevic ins Team geholt für das heutige Testspiel gegen die HNL-Ausawahl!

Nicht nur in Deutschland hagelte es in den vergangenen Tagen Absagen für das Länderspiel gegen die Niederlande, auch Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac muss ein wenig umdisponieren für den heutigen Test gegen die HNL-Auswahl.

Auf etablierte Leistungsträger wie Darijo Srna, Stipe Pletikosa und Joe Simunic hat Stimac bereits im Vorfeld verzichtet um neuen, jungen Spielern wie Marko Livaja, Mateo Kovacic und Ivan Runje die Gelegenheit zu geben Nationalmannschafts-Luft zu schnuppern. Nach den Absagen von Luka Modric, Ivan Rakitic und Manuel Pamic wurde die Personaldecke ein wenig dünn und so hat sich Stimac dazu entschieden Mijo Caktas und Franko Andrijasevic aus der HNL-Auswahl in die kroatische Nationalmannschaft wechseln zu lassen.

Stimac äußerte sich wie folgt zu dieser kurzfristigen Maßnahme.

Die beiden spielen auf den gleichen Positionen wie Rakitic und Modric und im Verein zeigen sie konstante Leistungen. Ich gehe davon aus, dass es vollkommen egal ist ob Sie für die Nationalmannschaft oder die HNL-Auswahl spielen. Das Wichtigste ist doch, dass Sie sich beweisen, auch wenn ich davon ausgehe, dass diese Nominierung ihnen viel bedeutet

Verfolgt das Spiel im kostenlosen Livestream!

Anpfiff ist heute Abend um 18:00 Uhr in Rijeka, die Stammleser unter euch werden es bereits wissen, spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn werden wir hier auf HRSPORT einen Link zu einem kostenlosen Online Livestream zur Verfügung stellen (idealerweise mit kroatischem original Kommentar!)

via gol.hr

Handball: Vori dementiert Wechselgerüchte

Handball: Vori dementiert Wechselgerüchte

PIXSELL

Laut dem Hamburger Abendblatt soll der ungarische Meister MKB Veszprem KC seine Fühler nach dem kroatischen Kreisläufer Igor Vori austrecken. Dem 32-jährigen soll ein Angebot vorliegen und ein Wechsel im Winter wäre bereits möglich. Vori selbst dementiert diese Gerüchte.

Verlässt Igor Vori den Hamburger SV? Das Hamburger Abendblatt berichtet vom angeblichen Interesse des Spitzenvereins MKB Veszprem KC, die Ungarn sollen Voris bereits einen lukrativen 4-Jahresvertrag vorgelegt haben, doch der 32-jährige dementiert jegliche Wechselabsichten.

Vori äußerte sich in der Bild wie folgt zu den Gerüchten.

Ich habe noch anderthalb Jahre Vertrag und bin glücklich hier.

Das Abendblatt spekulierte, dass Vori nicht bereit sei sich auf eine 20%-ige Gehaltskürzung einzulassen, auch dies stellte der Kreisläufer klar.

Dass ich nicht mitmache, ist nicht richtig. Wir sprechen darüber. Aber ich mache das nicht öffentlich

Der Vize-Kapitän der Hambruger stand in den letzten Wochen besonders in der Kritk, sportlich läuft es derzeit alles andere als rund bei den Hanseaten und auch finanziell kämpfen die Nordlichter weiterhin ums überleben. Vori selbst weiß nichts von einem Angebot und konzentiert sich voll und ganz auf den HSV.

Keine Ahnung, wer so was sagt. Das kommt ganz sicher nicht von mir. Ich weiß von nichts. Ich kämpfe für diese Mannschaft.

Zu den finanziellen Problemen beim HSV hatten wir bereits Ende August einen Artikel veröffentlicht, schon damals stand ein Gehaltsverzicht zahlreicher Spieler im Raum. Damals wurden Leistungsträger wie Blazenko Lackovic, Marcin Lijweski und Torsten Jansen Vertragsverlängerungen mit deutlich angepassten Konditionen angeboten. Die beiden anderen kroatischen Nationalspieler Vori und Domagoj Duvnjak waren damals noch nicht betroffen von den Sparmaßnahmen, dies könnte und wird sich wohl demnächst ändern.

via bild.de

Perisic legt nach und bekommt Unterstützung von Stimac!

Ivan Perisic: "Ich kann kaum es kaum erwarten bis die EURO losgeht"

PIXSELL

Nachdem sich Ivan Perisic gestern im Interview mit NovaTV erstmals persönlich zu seiner aktuellen Situation beim BVB geäußert hat, legt er heute im Gespräch mit der SportskeNovosti unmittelbar nach. Während Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac Perisic bei seinen Wechselabsichten unterstützt, zeigt sich Dortmunds Sportdirektor Michale Zorc genervt über die öffentlichen Aussagen!

Das Ivan Perisic unzufrieden ist mit seiner Situation in Dortmund dürfte mittlerweile jeder mitbekommen haben, Anfang der Woche „drohte“ dessen Berater Tonci Martic mit einem Abschied im Winter und Pera selbst äußerte sich gestern erstmals persönlich dazu und kritisierte dabei direkt seinen Trainer Jürgen Klopp. Nun legt der 23-jährige Mittelfeldspieler im Gespräch mit der SN nach und betont nochmals zeitnah das Gespräch mit den Verantwortlichen bei der Borussia zu suchen um eine Lösung für seine Situation zu finden.

Perisic will laut eigener Aussage die Füße still halten bis zu Winterpause und dann die Optionen abwägen die er hat, dies kann auch ein Abschied aus Dortmund sein.

Alle rotieren in der Mannschaft nur ich bleibe außen vor. Ich muss jedoch bis zum Schluss professionell bleiben, noch diesen Monat aushalten bis zum Ende der Halbsaison und dann die beste Situation finden. Wenn nicht bei der Borussia, es gibt auch andere Vereine…

Einen Abschied im Winter möchte Perisic nicht forcieren aber ausschließen möchte er diesen auch nicht.

Möglich ist es, oder im Sommer. Ich möchte so geduldig wie möglich sein bis Dezember und dann ernsthaft mit Ihnen sprechen. Mit so Spielzeiten weiß ich nicht, wie ich vorankommen soll. Ich muss zu erst auf mich schauen und dann auf die Nationalmannschaft, sollte ich nicht im Verein spielen habe ich auch keinen Stammplatz in der Nationalmannschaft verdient. Ich muss es dort versuchen wo ich spiele und noch besser werde

Stimac begrüßt einen Wechsel im Winter, Zorc ist genervt

Unterstützung erhält Perisic von Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac, dieser beobachtet dessen Entwicklung in Dortmund ganz genau und hat dem 23-jährigen bereits zuvor empfohlen sich nach einem neuen Verein umzuschauen, sollte er beim BVB nicht ausreichend Einsätze erhalten.

Ich freu mich, dass Perisic sich ganz klar dazu geäußert hat seine Situation ändern zu wollen. Ich glaube, dass er bereits in den bevorstehenden Winterpause einen starken Klub finden wird. Hoffentlich ein Verein in dem er viele Spiele absolvieren wird

Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hingegen zeigt sich genervt von den öffentlichen Aussagen der Spielerberater, neben Perisic machen auch Wechsel-Gerüchte um den Polen Robert Lewandowski die Runde.

Ich habe keine Lust, mich zu jeder Berateraussage außerhalb Deutschlands zu äußern

Nach den Perisic-Äußerungen der vergangenen Tagen dürften die Verantwortlichen beim BVB wohl kaum bis Winterpause warten um ein klärendes Gespräch mit dem kroatischen Nationalspieler zu führen.

via SN

Ivan Perisic: Ich bekomme keine Unterstützung von Klopp

Ivan Perisic: Ich bekommen keine Unterstützung von Klopp

Marko Prpic / PIXSELL

Anfang der Woche äußerte sich der Berater von Ivan Perisic im Interview mit der SN über die Zukunft des 23-jährigen Mittelfeldspielers beim BVB. Laut Tonci Martic ist Perisic unzufrieden mit seiner aktuellen Situation in Dortmund und möchte den deutschen Meister bereits im Winter verlassen. Nun sprcht Perisic erstmals selbst im Interview mit NovaTV über diese Gerüchte.

Die Geschichte mit Ivan Perisic und Borussia Dortmund geht in die nächste Runde. Nach der Meldung, dass Perisic den BVB so schnell wie möglich verlassen will im Winter, äußerte sich der 23-jährige nun erstmals selbst zu seiner akuellen Situation in Dortmund und kritisiert dabei vor allem Trainer Jürgen Klopp.

Ich kann nicht zufrieden sein mit der Situation im Verein, überhaupt nicht. Ich spiele zu wenig, ähnlich wie letztes Jahr, zwar nur ein bisschen weniger aber es gab Möglichkeiten von Anfang an zu spielen. Der Unterschied ist aber, dass ich keine Unterstützung von Trainer Klopp spüre. So als ob er etwas gegen mich hätte, ich weiß nicht…

Perisic fehlt das nötige Vertrauen,

Das spürt ein Spieler. Aber auch die Statistik sagt: spiele ich, treffe ich. Sobald ich aber in einem Spiel nicht treffe, bin ich keine Option für die kommenden 2-3 Spiele. So ist es, z.B. das HSV-Spiel, wir haben diese Begegnung mit 2:3 verloren und ich habe zwei Treffer erzielt. Im darauffolgenden Spiel stand ich in der Startelf, wurde in der 60-70 Minute ausgewechselt und da ich nicht getroffen hatte, war ich die kommenden drei Spiele wieder auf der Bank.

Laut Perisic ist Klopp ein genialer Trainer, der jedoch innerhalb der Mannschaft seine Lieblinge hat.

Es gibt kein Verhältnis. Er ist derzeit der beste deutsche Trainer, die absolute Nr. 1, dem sich alle unterordnen. Und das zu Recht, dass was er in den letzten Jahren mit der Borussia erreicht hat ist einzigartig. Die Atmosphäre innerhalb des Teams ist perfekt, aber er hat seine 3-4 Spieler mit denen er sich austauscht. Wir anderen sind Profis die ihre Arbeit erledigen

Perisic dementiert die Gerüchte, dass er selbst einen Wechsel im Winter forcieren würde. Aber etwas muss sich tun und daher wird er zeitnah das Gespräch mit dem Trainer suchen.

Ich muss mich noch mit der Familie und meinen Vertrauten beraten…etwas muss geschehen, so kann es nicht weitergehen. Ich werde das Gespräch mit Ihm suchen und sehen wo das Problem liegt. Es ist deutlich zu sehen, dass manche viel, viel mehr Kredit haben als andere. Am schlimmsten ist, dass er in einigen Partien auf den Außenpositionen Verteidiger eingesetzt hat

Pera befindet sich derzeit im Kreise der Nationalmannschaft, doch diese Aussagen werden sicherlich auch bis nach Dortmund gelangen, so dass ein Gespräch mit Klopp bzw. den Verantwortlichen beim BVB bald bevorstehen sollte. Wir sind gespannt ob und welche Lösung am Ende des Tages dabei herauskommt.

via gol.hr

Erleben wir bald eine Fußball-Europameisterschaft in Kroatien?

Erleben wir bald eine Fußball-Europameisterschaft in Kroatien?

AFP

Die Pläne von UEFA-Präsident Michel Platini für eine europaweiter Austragung der Fußball-EM 2020 nehmen immer mehr Gestalt an. Auch Kroatien könnte Austragungsland solch eines Turniers werden!

Michel Platini ist bekannt als Vordenker, als Pionier, auch wenn so manche Idee in Kroatien bzw. bei den kroatischen Fußball-Fans nicht wirklich auf Gegenliebe gestoßen ist, wie z.B. die (Wieder)Einführung einer Balkan-Liga. Doch diesmal dürften auch die Fans in Kroatien genauer hinhören, wenn Platini seine neuen Pläne präsentiert bzw. diese vorantreibt.

Der UEFA-Präsident hat unmittelbar nach der EURO 2012 die Idee in dem Raum gestellt, die Fußball-Europameisterschaft 2020 nicht in einem bzw. zwei Gastgeberländern zu veranstalten, sondern über ganz Europa verteilt! Nach Informationen der Bild-Zeitung soll bereits am 7. Dezember im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union über dieses Modell von Platini mit 13 über den gesamten Kontinent verteilte Austragungsstätten beraten werden. Im Januar könnte dann der revolutionäre Plan bereits beschlossen werden.

Auslöser dieser Spekulationen sind die Äußerungen von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach in der Bild.

Michel Platini hat mir in einem persönlichen Gespräch seinen Plan erläutert

Der DFB scheint von dieser Idee auch nicht abgeneigt zu sein.

Wir haben die Angelegenheit im Präsidium besprochen und stehen ihr offen gegenüber

Vor einer Befassung bei der UEFA Anfang Dezember, soll es am 27. und 28. November zu einem Treffen in Brüssel kommen, bei dem vorbereitende Gespräche über das Thema geführt werden.

Europameisterschaft auf Umwegen?

Auch für Kroatien bzw. den HNS wäre dies die (einmalige) Gelegenheit, an solch einem Turnier als Gastgeberland/Ausrichter teilzunehmen. Kroatien hatte sich bereits 2004 gemeinsam mit Ungarn für die Europameisterschaft 2012 beworben, bekam jedoch in der finalen Vergaberunde im Frühjahr 2007 null von 12 Stimmen. Bekannermaßen machten Polen und Ukraine das Rennen.

Die Idee von Platini sieht vor, dass die EURO 2012 in 13 Ländern bzw. 13 europäischen (Haupt)Städten ausgetragen wird. Ausschlagegebend hierfür ist der UEFA-Koffizient der einzelnen Länder, Kroatien belegt hierbei derzeit den zehnten Platz und wäre damit unter den 13 Austragungsländern. Die jeweils sechs Vorrundenpartien würden im Land des sogenannten Gruppenkopfes stattfinden. Im Achtelfinale würden die sechs Gruppensieger weiter in dem Land spielen, in dem sie auch ihre Vorrundenpartien bestritten haben. Zwei weitere Länder kämen dazu, so dass die Achtelfinals in acht Städten ausgetragen werden. Die Viertelfinals würden an neutrale Standorte vergeben, beide Halbfinals und das Endspiel an ein Land.

Solche eine Reglung würde natürlich die sechs Gruppenköpfe besonders bevorzugen, auf der anderen Seite würden eben weitere sieben Länder die Chancen erhalten an solch einem Turnier teilnehmen zu können.

Was haltet ihr von dieser Idee?

via abendblatt.de

Winterzeit ist Sportzeit!

Winterzeit ist Sportzeit!

oberstdorf.de

Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen werden besinnlicher und reduzieren ihre Aktivitäten auf das Minimalste, vor allem wenn es um Sport geht. Für andere wiederrum ist Winterzeit die ideale Sportzeit. Skifahrer und Boarder stürmen die Pisten, doch egal welche Sportart man in der kalten Jahreszeit ausübt, die richtige Bekleidung/Ausrüstung ist das A und O!

Es wird kalt, nass und unbequem draußen, für viele Sportler zu unbequem und so ziehen viele den Indoor-Sport den Outdoor-Aktivitäten vor. Egal ob Tennis, Fußball oder Basketball, mittlerweile lässt sich nahezu jede Sportart auch in einer Halle ausüben.

Doch es gibt auch viele Menschen die sich nicht von der Kälte abhalten lassen im freien Sport zu treiben. Vor allem die Ausdauerathleten verzichten auch im Winter nicht auf Ihre regelmäßigen Laufeinheiten. Und dann gibt es noch all die jenige, die es kaum erwarten können bis der erste Schnee gefallen ist, denn dann steht die Eröffnung der Wintersaison unmittelbar bevor. Auch da gibt es natürlich Unterschiede, so mancher bleibt dabei am liebsten auf dem heimischen Sofa sitzen und schaut sich alles gemütlich im Fernsehen an, andere wiederrum besuchen zahlreiche Events in ganz Europa und der nächste stellt sich selbst auf die Skier und/oder Board. Dabei ist vor allem eins wichtig, die richtige Ausstattung!

Modisch, up-to-date und günstig muss es sein

Wie bei vielen Sportarten ist die Ausrüstung bereits die halbe Miete. Ski- und Snowboard-Anfänger neigen dazu sich die passende Ausstattung erst einmal zu leihen, doch spätestens im Winter darauf macht man sich Gedanken über die eigene Ausrüstung. Das fängt an bei Helm und Brille (Saftey first), über die Skier/Board (und Stöcke) und geht natürlich hin bis zum modischen/stylsichen Outfit.

Gerade erfahrene Wintersportler und Schnäppchenjäger haben das Online-Shopping hierbei für sich entdeckt. Eine große Vielzahl an Artikeln und attraktive Preise sind nur ein Vorteil den Online-Shops aufweisen. Besonders erfreulich ist dabei auch der Umstand, dass man sich bequem von zu Hause von Kopf bis Fuß eindecken kann. Die Sportartikel bei Cheap bieten eine riesige Auswahl, egal ob Ausrüstung, Bekleidung oder Accessoires, hier findet ihr alles was das Sportlerherz begehrt.

Nikica Jelavic im Interview

Nikica Jelavic trifft beim 2:2 gegen Wigan Athletic

AP

Vom Buhmann zum Helden, was ein Tor so alles bezwecken kann! Nikica Jelavic wird derzeit (wieder) von den Everton-Fans gefeiert, nach seinem Siegtreffer am vergangenem Wochenende im Spiel gegen den AFC Sunderland. Der 27-jährige Angreifer äußerte sich nun im Interview mit EvertonTV über seine aktuelle Situation.

Nikica Jelavic hat sich seit seiner Ankunft im Januar diesen Jahres peu a peu zum Publikumsliebling entwickelt. Betrachtet man sich seine Statistik ist dies nicht wirklich verwunderlich, in 23x Premier League-Einsätzen für den FC Everton traf der kroatische Nationalspieler 16x. Eine Durststrecke von drei Spielen ohne Tor sind sie im Goodison Park von Jela nicht gewohnt und so machte sich in den vergangenen Wochen leichte Kritik breit.

Everton-Trainer David Moyes stellte sich vor seinen Stürmer und stärkte ihm den Rücken und dieser zahlte ihm das Vetrauen mit einem Tor am vergangenem Wochnende im Spiel gegen AFC Sunderland zurück.

Nach dem Spiel äußerte sich Jelavic wie folgt zu seiner aktuellen Situation.

Für einen Stürmer ist es immer wichtig zu treffen, vor allem für das Selbstvertrauen, die Fans und natürlich füe dar Team. Ich hoffe, dass ich noch viele Treffer folgen

 Für Jelavic steht aber der Teamerfolg im Fokus.

Natürlich freue ich mich über meinen Treffer, aber das Wichtigste sind die drei Punkte. Es war ein hartes Spiel, vor allem das Gegentor in der Schlussphase der ersten Halbzeit. Wir waren besser in der zweiten Hälfte und haben zwei schnelle Tore erzielt udn ich denke am Ende haben wir den Sieg auch verdient

Die Toffees sind gut in die Saison gestartet, sich in den letzten Wochen aber nicht mit Punkten dafür belohnt, dies hat sich mit dem Erfolg gegen Sunderland nun (wieder) geändert.

Wir haben gut gespielt in den vergangenen Spielen, aber es waren zu viele Unentschieden dabei. Der Sieg war wichtig für unseren Tabellenplatz und ich hoffe, dass wir uns starke Leistungen fortsetzen können

via evertonfc.com

Ski Alpin: Kostelic fährt in Top 10 beim Slalom in Levi

Ski Alpin: Kostelic fährt in Top 10 beim Slalom in Levi

AFP

Ivica Kostelic belegte beim ersten Slalom-Rennen der Saison im finnischen Levi den achten Platz. Der Schwede Andre Myhrer konnte sich am Ende vor dem Österreicher Marcel Hirscher und seinen Mannschaftskollegen Jens Byggmark durchsetzen.

Neue Saison, neues Glück, doch die Konkurrenten sind die alten geblieben. Ivica Kostelic belegt beim ersten Slalom-Rennen der neuen Saison im finnischen Levi den achten Platz, Kostelic lag bereits nach dem ersten Lauf auf Platz 9 (+0.91).

Der Schwede Andre Myhrer zeigte zwei starke Läufe und gewann am Ende verdient vor dem Gesamtweltcup-Sieger aus dem Vorjahr, Mrcel Hirscher (+0,06), und seinem schwedischen Mannschaftskollegen Jens Byggmark (+0,30).

Kostelic äußerte sich nach dem Rennen wie folgt zu seiner Leistung.

Solides Reslutat, ich bin nicht unzufrieden. Die Qualität bei den Herren ist sehr hoch. Hirscher und Myhrer haben in zwei Läufen keinen Fehler gemacht

Eine Top-10 Platzierung ist nicht der Anspruch für Kostelic und der 33-jährige weiß auch, dass er sich in den kommenden Wochen und Monaten steigern muss und wird.

Es gibt noch Luft nach oben und ich hoffe, dass ich mich in diese Richtung bewegen werde

Das nächste FIS Ski Alpin Wochende findet am 24.11 in Aspen (USA) statt.

via gol.hr