Monthly Archives: Oktober 2015

Champions League: Kampf um Platz zwei in Gruppe F

Champions League-Achtelfinale: Jedvaj trifft auf Mandzukic, Rakitic auf City, Srna auf die Bayern

UEFA

Am dritten Spieltag der Champions League-Gruppenphase empfängt Dinamo Zagreb Olympiakos Piräus. Trotz der Pleite in München eine Runde zuvor malen sich die Kroaten gegen den griechischen Rekordmeister große Chancen aus. Für Arsenal hingegen geht es gegen die Bayern bereits um alles.

Es war die Überraschung am ersten Spieltag der UEFA Champions League: Durch ein Eigentor von Oxlade-Chamberlain und den Treffer von Junior Fernandes besiegte Dinamo Zagreb den FC Arsenal zu Hause mit 2:1 und bescherte dem englischen Traditionsverein einen denkbar ungünstigen Start in die Gruppenphase. Für die Kroaten nicht nur sportlich ein bedeutender Triumph, denn der glückliche Erfolg gegen die Gunners macht sich auch finanziell bezahlt. Schließlich bringt ein Sieg in einem Gruppenspiel in der Champions League seit dieser Saison satte 1,5 Millionen Euro ein – dreimal so viel wie noch in der vergangenen Saison. Zusammen mit dem deutlich erhöhten Startgeld von 12 Millionen Euro gerade für einen im europäischen Vergleich eher kleinen Verein wie Zagreb eine wichtige Finanzspritze.

Wirtschaftlich als auch sportlich auf einem ganz anderen Niveau befindet sich natürlich der FC Bayern. Die herbe 0:5-Klatsche in der Allianz Arena kam für Dinamo deshalb wenig überraschend. Mit Olympiakos Piräus wartet am dritten Spieltag nun aber wieder ein Gegner auf Augenhöhe. Im Fall eines Erfolgs gegen den Rekordmeister Griechenlands winkt dem Team von Trainer Zoran Mamić neben einer weiteren saftigen Siegprämie Platz zwei in der Gruppe F und damit eine ideale Ausgangsposition für die letzten drei Spiele. Allzu gerne möchte Dinamo im heimischen Maksimir deshalb an die starke Leistung aus dem ersten Heimspiel gegen Arsenal anknüpfen.

Die Londoner hingegen stehen bereits nach zwei Spielen mit dem Rücken zur Wand. Nach den Niederlagen gegen Zagreb und Piräus steht das Team von Arsene Wenger noch ohne Punkte da und blickt bereits dem vorzeitigen Aus entgegen. Wenig erbaulich, dass am dritten Spieltag ausgerechnet Bayern München ins Emirates Stadium kommt. Mit voller Punktausbeute und einem Torverhältnis von 8:0 bestätigten die Bayern in der Champions League ihre Form aus der Bundesliga bislang eindrucksvoll und scheinen im Moment fast unschlagbar zu sein. Für die drei anderen Teams in Gruppe F geht es deshalb schon jetzt anscheinend nur noch um Platz zwei.

Champions League: Dinamo Zagreb – Olympiakos Piräus im Livestream

Dinamo gewinnt 2:0 gegen Zalgiris und zieht in die nächste Runde der Champions League-Qualifikation ein

antsyd, UEFA Champions League, © depositphotos.com

Dinamo Zagreb trifft heute Abend am 3. Vorrundenspieltag der UEFA Champions League zu Hause auf den griechischen Meister Olympiakos Piräus. Nach der 0:5-Klatsche gegen den FC Bayern München sind die Blauen auf Wiedergutmachungskurs bei den eigenen Fans. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Hier auf HRSPORT erfahrt Ihr wie und vor allem wo.

Nach zwei absolvierten Spielen in der UEFA Champions League liegt Dinamo Zagreb aktuell auf dem dritten Platz in der Gruppe F. Auf den sensationellen 2:1-Erfolg gegen den FC Arsenal zum Auftakt der neuen Saison in der Königsklasse, folgte eine herbe 0:5-Klatsche beim FC Bayern München. Nun trifft Dinamo zu Hause auf den griechischen Meister Olympiakos Piräus und kann sich mit einem weiteren Heimerfolg eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Erreichen des Achtelfinals sichern.

Überschattet wird das Spiel zwischen Zagreb und Piräus vom positiven Dopingtest von Arijan Ademi, der 24-jährige Kapitän von Dinamo wurde nach dem Spiel gegen Arsenal positiv getestet und wartet aktuell auf die Ergebnisse seiner B-Probe. Sollte auch diese positiv sein, droht dem Mittelfeldspieler eine Sperre von 5 Jahren und Zagreb der Verlust der drei Punkte gegen Arsenal.

Das letzte Aufeinandertreffen liegt bereits über 16 Jahre zurück, damals konnte Piräus in Griechenland mit 2:0 gewinnen, in Zagreb spielte man 1:1-Unentschieden. Der griechische Meister befindet sich derzeit in absoluter Top-Verfassung, von den letzten zehn Spielen hat man nur eines (0:3 gegen den FC Bayern) verloren. Am 2. Vorrundenspieltag in der Königsklasse feierte man sogar einen 3:2-Auswärtserfolg in London gegen den FC Arsenal.

Anpfiff der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr im Maksimir Stadion. Einen kostenlosen Online Livestream findet man hier.

U17 WM: Kroatien spielt 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Gastgeber Chile

U17 WM: Kroatien spielt 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Gastgeber Chile

FIFA

Die kroatische U17-Nationalmannschaft ist heute Nacht mit einem 1:1-Unentschieden gegen Gastgeber Chile in die FIFA U17-Weltmeisterschaft gestartet. Die Mini-Vatreni gingen bereits früh in Führung, fingen sich jedoch noch in der ersten Hälfte den Ausgleich.

Gestern ist die FIFA U17-Weltmeisterschaft 2015 in Chile gestartet und Kroatien musste direkt zum Auftakt gegen Gastgeber Chile ran. Die Mannschaft von Dario Basic konnte sich dabei mit einem 1:1-Unentschieden einen Punkt sichern und feierte einen gelungen Einstand in die WM. Kapitän Nikola Moro brachte die Mini-Vatreni vor rund 20.000 Zuschauern in Santiago de Chile im Estadio Nacional Julio Martínez Prádanos bereits in der 8. Minute mit 1:0 in Führung. Diese hielt jedoch nur bis zur 30 Minuten, dann glich Luciano Diaz mit seinem sehenswerten Distanzschuss zum 1:1 aus.

In der zweiten Spielhälfte vergaben beide Teams hochkarätige Chancen. In der letzten halbe Stunde konzentrierten sich beide Mannschaft auf die eigene Defensive, so dass es am Ende beim 1:1.Unentschieden blieb. Die Höhepunkte des Spiels, mit Toren, kann man sich hier nochmals im Video anschauen:

Kroatiens Nationaltrainer Basic zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Das Spiel lief so, wie wir es erwartet haben. Wir haben gegen einen starken Gastgeber gespielt, der technisch sehr gut ist und von seinen Fans großartig unterstützt wurde. Das hat meine Spieler vielleicht auch beeindruckt, daher konnten wir nicht alles umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Unser Hauptziel war es, nicht zu verlieren. Daher ist es ein guter Start für uns“.

Im zweiten Spiel in der Gruppe A setzte sich Nigeria mit 2:0 gegen die USA durch und hat dadurch die Tabellenführung übernommen. Kroatien trifft am kommenden Dienstag Vina del Mar am 2. Vorrundenspieltag um 22 Uhr MEZ auf die USA.

Luka Modric fällt bis Ende Oktober aus

Luka Modric fällt mit einem Sehnenriss mehrere Monate aus

HNS

Bittere Nachrichten für Real Madrid und Luka Modric, der 30-jährige Mittelfeldspieler fällt mit einer Adduktorenverletzung bis Ende Oktober aus. Modric hatte sich beim EM-Qualifikationsspiel gegen Bulgarien die Verletzung zugezogen, sein Ausfall wurde heute offiziell von den Königlichen bestätigt.

Die Länderspielreise hat (mal wieder) ein bitteres Ende für Luka Modric genommen. Der 30-jährige Mittelfeldspieler von Real Madrid hat sich beim 3:0-Erfolg vergangenen Samstag gegen Bulgarien eine Adduktorenverletzung zugezogen und muss damit knapp drei Wochen pausieren. Modric ist seit heute wieder zurück in Madrid und wurde dort umgehend untersucht. Der kroatische Nationalspieler wird damit nicht nur Levante, Celta Vigo und Las Palmas verpassen, sondern auch das Spitzenspiel in der UEFA Champions League-Spiel Ende Oktober gegen Paris St. Germain. Modric selbst strebt ein Comeback Anfang November beim CL-Rückspiel gegen Paris, an wie er bei seiner Ankunft in Madrid bekannt gab: „Ich hoffe, dass ich es schaffen kann gegen PSG zu spielen“.

Mit Mateo Kovacic wird (immerhin) ein weiterer kroatischer Nationalspieler aller Voraussicht nach vom Modric-Ausfall profitieren. Kova wurde vergangenen Sommer genau für diesen Fall verpflichtet und wird sich in den kommenden Wochen Beweisen können und dürfte auch das eine oder andere Mal in der Startelf stehen.

EM 2016: Die Stimmen zum Spiel gegen Malta und der direkten EM-Qualifikation

EM-Qualifikation 2016: Kroatien gewinnt 3:0 gegen Bulgarien

PIXSELL

Ende gut, alles gut. Kroatien hat sich dank der Schützenhilfe von Italien direkt für die EM 2016 in Frankreich qualifiziert und wird zum fünften Mal in der Geschichte des kroatischen Fußballs an einer Europameisterschaft teilnehmen. Erfahrt hier wie sich die Spieler nach dem Spiel gegen Malta geäußert haben und was Nationaltrainer Ante Cacic zur erfolgreichen EM-Quali gesagt hat.

Kapitän Darijo Srna war einer der ersten die vor das Mikrofon getreten sind und der 33-jährige hat im Moment des Triumphs eine große Geste gezeigt, als er sich nicht nur bei den Fans und seinen Mitspielern bedankt hat, sondern auch beim ehemaligen Nationaltrainer Niko Kovac und seinem Trainerstab: „Heute sind die kroatischen Spieler die Helden, die die Farben ihrer Nation vertreten haben. 90 Minuten waren wir voller Adrenalin. Ich würde mich auch gerne beim ehemaligen Nationaltrainer Niko Kovac und seinem Trainerteam bedanken, die einen großen Anteil an der erfolgreichen Qualifikation haben. Danke den Fans, unseren Familien und alle die uns unterstützt haben“.

Siegtorschütze Ivan Perisic bedankte sich vor allem bei Italien und deren Schützenhilfe beim 2:1-Erfolg gegen Norwegen: „Es war wirklich schwer, ich hatte drei, vier gute Chancen und es ist schade, dass wir es nicht früher entschieden haben. In den letzten zehn Minuten war es ein wenig panisch, großen Respekt an Malta und vor allem Danke an Italien. Wir haben uns selbst in diese Situation gebracht, dass wir das alleine nicht mehr schaffen konnte. Morgen werde ich mich bei meinen Mitspielern aus Inter bedanken“.

Nationaltrainer Ante Cacic äußerte sich nach dem Spiel wie folgt zu der erfolgreichen Qualifikation: „Das Gefühl ist überragend! Die kroatische Nationalmannschaft hat sich von 11 Turnieren für 9 qualifiziert, das haben zuerst die Spieler erreicht und danach der gesamte Verband. Auf diesem Weg würde ich auch gerne Niko Kovac danken, der einen großartigen Job getan hat und auch all denjenigen die uns die ganze Zeit unterstützt haben. Wir sind verdient unter den ersten beiden Mannschaften in der Gruppe. Wir haben eine gute EM-Qualifikation gespielt und die Erwartungen erfüllt“.

EM-Qualifikation 2016: Kroatien zittert sich (dank Italien) zur EURO 2016 nach Frankreich

EM-Qualifikation 2016: Kroatien zittert sich (dank Italien) zur EURO 2016 nach Frankreich

CROPIX

Die kroatische Nationalmannschaft hat ihr letztes EM-Qualifikationsspiel mit 1:0 auswärts gegen Malta gewonnen und dank der 1:2-Niederlage von Norwegen gegen Italien das direkte EM-Ticket für die EURO 2016 in Frankreich gelöst. Ivan Perisic erzielte den einzigen und entscheidenden Treffer für die Vatreni.

Was für ein Drama, was für ein Zittern und was für ein Happy End! Kroatien hat sich am letzten EM-Qualifikationsspieltag mit einem 1:0-Auswärtssieg gegen Malta für die EURO 2016 kommendes Jahr in Frankreich qualifiziert. Die Vatreni profitierten dabei vom 2:1-Sieg Italiens gegen Norwegen und zogen damit in aller letzter Sekunde an den Skandinaviern in der Gruppe H auf den zweiten Platz vorbei.

21:6 Torschüsse und 64:36 Prozent Ballbesitz sprechen eine klare Sprache und dennoch konnte sich Kroatien gegen Fußballzwerg Malta „nur“ mit 1:0 durchsetzen. Ivan Perisic erzielte in der 25. Minute den einzigen und damit entscheidenden Treffer in Ta‘ Qali.

Bereits vor und auch nach dem Treffer hatte Kroatien zahlreiche weitere Chancen ein Tor zu erzielen, es fehlte jedoch an der nötigen Konsequenz in der Offensive. Gastgeber Malta kam zu keiner echten Torchance und so geht der 1:0-Erfolg am Ende vollkommen in Ordnung. Für Neu-Nationaltrainer Ante Cacic war es der zweite Sieg im zweiten Spiel.

Spannender als in Malta ging es in Rom zu, wo Norwegen in der 23. Minute durch Tettey überraschend mit 1:0 in Führung ging. Bis 20. Minuten vor dem Ende sah es so aus, als würden die Skandinavier das direkte EM-Ticket lösen, doch dann drehten Florenzi (73.) und Pelle (82.) die Partie binnen neun Minuten und leisteten jene Schützenhilfe auf die Kroatien angewiesen war. Am Ende blieb es beim 1:2 aus Sicht der Norweger, die damit als Gruppendritter in die EM-Playoffs müssen.

Kroatien wird damit nach 1996, 2004, 2008 und 2012 zum fünften Mal an einer Fußball-Europameisterschaft teilnehmen und das zum dritten Mal in Folge. Auf wen die Vatreni kommendes Jahr in Frankreich treffen wird sich am 12. Dezember entscheiden, bei der Auslosung der EM-Gruppenphase.

EM-Qualifikation 2016: Malta gegen Kroatien im Livestream

EM-Qualifikation 2016: Malta gegen Kroatien im Livestream

Foto: hrsport.de

Die kroatische Nationalmannschaft bestreitet heute Abend auf Malta ihr letztes Spiel in der EM-Qualifikation 2016. Mit einem Sieg und Schützenhilfe von Italien gegen Norwegen können die Vatreni noch das direkte EM-Ticket lösen. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, auf HRSPORT erfahrt Ihr wo und wie!

Die EM-Qualifikation 2016 ist heute Abend für Kroatien beendet, zum Abschluss treffen die Vatreni auf Malta und haben noch theoretische Chancen auf die direkte EM-Quali. Die Ausgangssituation vor dem Spiel ist klar, gewinnt Kroatien gegen Malta und gewinnt Norwegen nicht im Parallelspiel gegen Italien, fährt Kroatien direkt nach Frankreich. Sollte Norwegen gewinnen, kann Kroatien den zweiten Platz nicht mehr erreich und muss in die EM-Playoffs.

Der 3:0-Heimerfolg am vergangenen Samstag gegen Bulgarien hat dem angekratzten Selbstvertrauen von Ivan Perisic & Co. gut getan. Auch wenn man die direkte Quali nicht mehr aus eigener Hand schaffen kann, wäre es dennoch wichtig, unabhängig davon wie Norwegen spielt, einen guten Eindruck hinter Malta zu hinterlassen.

Nationaltrainer Ante Cacic muss neben Mario Mandzukic und Dejan Lovren auch auf Luka Modric verzichten. Der 30-jährige Mittelfeldspieler von Real Madrid hat sich gegen Bulgarien eine Adduktorenverletzung zugezogen. Aber auch ohne Modric, Lovren und Mandzukic sollte Kroatien in der Lage sein Außenseiter Malta souverän zu besiegen.

Anpfiff der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr. HRT 2 wird die Partie live im kroatischen TV übertragen. Einen kostenlosen Online Livestream zu dem Spiel findet man hier und/oder hier.

EM-Qualifikation 2016: Luka Modric fällt verletzungsbedingt gegen Malta aus

Luka Modric fällt mit Oberschenkelverletzung mehrere Wochen aus

PIXSELL

Bittere Nachrichten für die kroatische Nationalmannschaft und Luka Modric, der 30-jährige Mittelfeldspieler fällt mit Adduktoren-Problemen für das EM-Qualifikationsspiel kommenden Dienstag gegen Malta aus.

Die gute Stimmung bei den Vatreni wurde einen Tag nach dem 3:0-Erfolg gegen Bulgarien durch eine Verletzungsmeldung getrübt. Wie der kroatische Fußballverband HNS heute bekannt gab, fällt Luka Modric mit Adduktoren-Problemen für das EM-Qualifikationsspiel am kommenden Dienstag gegen Malta aus. Kroatiens Mannschaftsarzt Dr. Boris Nemec äußerte sich wie folgt dazu: „Luka war heute beim MRT und dieses hat ein kleines Ödom im Bereich der Adduktoren gezeigt. Luka wird somit das bevorstehende Länderspiel gegen Malta verpassen“.

Der 30-jährige wurde gestern vorzeitig ausgewechselt, Nationaltrainer Ante Cacic zeigte sich nach dem Spiel noch optimistisch: „Luka verspürte in der Leistengegend Schmerzen und wir wollten kein Risiko eingehen. Das ist der Grund der Auswechslung“.

Nach Mario Mandzukic und Dejan Lovren ist Modric bereits der dritte (prominente) Ausfall. Milan Badelj wird aller Voraussicht nach für Modric gegen Malta in die Startelf rücken.

Für Modric ist es binnen eines Jahres bereits die dritte Verletzung. Im November 2014 zog er sich einen Sehnenriss des linken Oberschenkelstreckers zu, der ihn vier Monate außer Gefecht setzte. Nur vier Wochen nach seinem Comeback im März 2015 erlitt er eine Verstauchung im rechten Knie, mit der er für den Rest der Saison 2014/15 ausfiel.

EM-Qualifikation 2016: Kroatien gewinnt 3:0 gegen Bulgarien

EM-Qualifikation 2016: Kroatien gewinnt 3:0 gegen Bulgarien

PIXSELL

Die kroatische Nationalmannschaft hat sich ihm vorletzten Spiel der EM-Qualifikation 2016 mit 3:0 gegen Bulgarien durchgesetzt. Neu-Nationaltrainer Ante Cacic hat damit ein erfolgreiches Debüt auf der Trainerbank der Vatreni gefeiert.

Erstes Spiel, erster Sieg. Ante Cacic hat ein perfektes Debüt als kroatischer Nationaltrainer hingelegt, Kroatien hat sich gestern Abend in der EM-Qualifikation 2016 in Zagreb mit 3:0 gegen Bulgarien durchgesetzt und hat sich dadurch zum einem die Playoffs gesichert und die Hoffnungen für die direkte EM-Quali aufrecht erhalten.

Die Vatreni haben vor leeren Rängen im Maksimir-Stadion einen Traumstart hingelegt und gingen bereits in der 2. Minute durch Ivan Perisic früh mit 1:0 in Führung. Für den offensiven Mittelfeldspieler von Inter Mailand war es bereits der fünfte Treffer in der laufenden EM-Qualifikation. Kroatien hatte auch im Anschluss zahlreiche weitere (Groß)Chancen und konnte in der 42. Minute durch Ivan Rakitic auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Spielabschnitt waren Luka Modric & Co. spielbestimmend, verpassten es aber den Sack frühzeitig zuzumachen. Erst zehn Minuten vor Schlusspfiff erzielte Nikola Kalinic aus kurzer Distanz das 3:0 und setzte damit auch zugleich den sportlichen Schlusspunkt des Spiels. Unnötigerweise holte sich der eingewechselte Duje Cop kurz vor Schluss die Rote Karte nach einem groben Foulspiel ab und wird damit am kommenden Dienstag gegen Malta gesperrt sein.

Die Tore kann man sich hierbei nochmals in der Videozusammenfassung anschauen:

Durch den Sieg bleiben die Vatreni Norwegen, das mit 2:0 gegen Malta gewinnen konnte, dicht auf den Fersen. Bei nur zwei Punkten Rückstand auf die zweitplatzierten Norweger ist nach wie vor noch die direkte EM.Qualifikation möglich. Dafür muss Kroatien am letzten Spieltag auf Malta gewinnen, während Norwegen in Italien nicht gewinnen darf. Das direkte Duell zwischen Norwegen und Kroatien geht durch den 5:1 Heimsieg klar an die Kroaten.

EM-Qualifikation 2016: Kroatien gegen Bulgarien im Livestream

EM-Qualifikation 2016: Kroatien gegen Bulgarien im Livestream

Foto: hrsport.de

Die kroatische Nationalmannschaft bestreitet heute Abend in Zagreb ihr letztes Heimspiel in der EM-Qualifikation 2016. Aufgrund der anhaltenden UEFA-Sperre werden die Vatreni im Maksimir Stadion vor leeren Rängen spielen. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, auf HRSPORT erfahrt Ihr wo und wie!

Die EM-Qualifikation 2016 geht in ihre heiße Phase, zwei Spieltage stehen noch aus und für Kroatien geht es in den letzten beiden Partien in der Gruppe H um die direkte EM-Qualifikation. Durch das 0:0-Unentschieden gegen Aserbaidschan und die 0:2-Niederlage gegen Norwegen haben sich die Vatreni ihre gute Ausgangsposition nach der Sommerpause selbst zu Nichte gemacht. Aus eigener Kraft können Luka Modric & Co. die direkte Quali nicht mehr schaffen, neben zwei eigenen Siegen gegen Bulgarien und Malta benötigt Kroatien dazu Schützenhilfe von Italien und/oder Malta bei deren Spielen gegen Norwegen.

Doch bevor man auf andere Mannschaften schaut bzw. setzt,  muss Kroatien heute Abend zunächst das erste von seinen letzten beiden Spielen gegen Bulgarien gewinnen. Das Hinspiel zu Beginn der EM-Qualifikation konnte man knapp mit 1:0 in Sofia gewinnen, mit solch einem Ergebnis wäre Neu-Nationaltrainer Ante Cacic heute sicherlich ebenfalls zufrieden. Der Sieg und damit die drei Punkte stehen im Vordergrund, wie diese erzielt werden spielt keine allzu große Rolle.

In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über die Mentalität, den Charakter und den Willen der kroatischen Nationalmannschaft diskutiert. Immer wieder machten Gerüchte die Runde, die Spieler hätten Ex-Nationaltrainer Niko Kovac boykottiert und somit seinen Rauswurf provoziert. Es wird spannend zu sehen wie die Spieler heute Abend auf dem Platz auf diese Spekulationen und Meldungen reagieren. Auch wenn die direkte EM-Teilnahme das ausgegebene Ziel ist, und auch von Anfang an war, würde Kroatien im schlimmsten Falle in die Playoffs müssen. Denn der dritte Platz in der Gruppe H ist sicher.

Anpfiff der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr in Zagreb im Maksimir Stadion. HRT 2 wird die Partie live im kroatischen TV übertragen. Einen kostenlosen Online Livestream zu dem Spiel findet man hier und/oder hier.