Monthly Archives: Februar 2013

Tennis: Marin Cilic gewinnt die Zagreb Indoors 2013!

 

Tennis: Marin Cilic gewinnt die Zagreb Indoors 2013!

Neja Markicevic / CROPIX

Marin Cilic schafft den Hattrick in Zagreb! Der 24-jährige kroatische Tennisprofi besiegte den Österreicher Jürgen Melzer glatt mit 6:3 und 6:1 im Finale der Zagreb Indoors und sicherte sich damit nach 2009 und 2010 bereits den dritten Titelerfolg bei seinem „Heimat-Turnier“

Marin Cilic hat zum dritten Mal die Zagreb Indoors gewonnen. Der Kroate setzte sich im Endspiel des ATP-World-Tour-250-Turniers gegen den Österreicher Jürgen Melzer mit 6:3, 6:1 durch. Cilic brauchte dafür lediglich 67. Minuten und kommentrierte seinen Erfolg danach wie folgt:

Es ist schön wieder hier zu stehen mit diesem Pokal. Ich bin überglückglich, dass ich mein bestes Tennis gezeigt habe und dies nicht nur in der laufenden Saison sondern vielleicht im gesamten vergangenem Jahr

Der 24-jährige Cilic  hatte bereits 2009 und 2010 in Zagreb triumphiert und sicherte sich mit diesem Sieg seinen neunten Turnier-Erfolg auf der ATP Tour. Der an Nr. 4 gesetzte Melzer gestand nach der Niederlage , dass Cilic der bessere Spieler im gestrigen Finale war.

Ich gratuliere Marin, er war heute weit aus besser als ich und er hat verdient gewonnen.

Leider hat sich der 31-jährige jedoch auch zu einem eher unschönen Kommentar hinreißen lassen.

Insbesondere möchte ich den Linienschiedsrichtern danken!

Mit der ironischen Äußerung spielte Melzer auf mehrere knifflige Enstcheidungen der Schiedsrichter hin, bei denen sich der Österreicher benachteiligt gefühlt hat. Schade, dass der 31-jährige nach solch einer klaren Niederlage zum Schluss nochmals so nachgetreten hat. Für Cilic war es bereits der 7 Erfolg (in 9 Begegnungen) im direkten Vergleich gegen Meltzer.

via SN

Livestream: Zagreb Indoors Marin Cilic gegen Jürgen Melzer

Zagreb Indoors 2013

zagrebindoors.com

Marin Cilic konnte sich gestern im Halbfinale der Zagreb Indoors gegen Mikhail Youzhny durchsetzen und trifft heute im Finale auf den Österreicher Jürgen Melzer! Ihr wollt das Match live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT findet ihr einen kostenlosen Online Livestream!

Erleben wir dieses Jahr (mal wieder) einen kroatischen Siege bei den Zagreb Indoors? Die Chancen stehen nach dem gestrigen Finaleinzug von Marin Cilic nicht schlecht.

Cilic konnte sich im Halbfinale gegen den Vorjahressieger Mikhail Youzhny mit 4:6, 6:4 und 6:3 durchsetzen und trifft heute Nachmittag im Finale auf den Österreicher Jürgen Melzer, der sein Semifinale gegen den Niederländer Robin Haase mit 7:6 und 6:3 gewinnen konnte.

Die direkte Bilanz von Cilic gegen den 31-jährigen Melzer kann sich durchaus sehen lassen, in bisher acht Duellen konnte Marin sechs Partien gewinnen und verlor lediglich zwei mal. Der letzte Turnier-Sieg von Cilic auf der ATP-Tour war ebenfalls in Kroatien, im Juni 2012 gewann der 24-jährige die Umag Open. Der letzte kroatische Erfolg in Zagreb geht ebenfalls auf das Konto von Cilic, im Jahr 2010.

Das Finale findet um 16:45 Uhr statt, einen kostenlosen Livestream hierzu findet Ihr HIER.

Doch Cilic ist nicht der einzige Kroate im Finale der diesjährigen Zagreb Indoors. Rund zwei Stunden zuvor, um 14:30 Uhr, treffen Ivan Dodig und Mate Pavic auf die österreichisch-slowakische Kombination mit Julian Knowle und Filip Polasek im Doppel-Finale.

Wir drücken allen drei Jungs natürlich die Daumen und hoffen auf einen freudigen kroatischen Tennis-Tag in Zagreb!

Igor Stimac: Gegen Serbien werden wir noch besser sein!

Stimac benennt Kader für den Test gegen Südkorea, Kovac Brüder offiziell als neues Gespann der U21 vorgestellt!

CROPIX

Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac zeigte sich nach dem 4:0 Erfolg unter der Woche gegen Südkorea zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und glaubt, dass die Vatreni Ende März in der WM-Qualifikation gegen Serbien sich nochmals steigern werden!

Die kroatische Fußball Nationalmannschaft ist meinem einem sovueränen 4:0 Testspiel-Erfolg gegen Südkorea unter der Woche in das neue Länderspiel-Jahr gestartet. Das Freundschaftsspiel in London war zugleich die Generalprobe für das kommende WM-Qualifikationsspiel Ende März gegen Serbien.

Kroatiens Nationaltraienr Igor Stimac bereitet sich ab sofort akribisch auf das Spiel des Jahres vor und hat auch bereits eine erste Vorstellungen, wie die Mannschaft gegen Serbien aussehen wird.

Ideen habe ich, aber dennoch schließe ich keine Veränderungen aus. Mit der Zeit wird sich die Mannschaft herauskristallisieren. Das einzige was zählt ist, dass die Spieler ihre Form in den Vereinen verbessern und diese halten, auf diese Weise erhalten sie eine Nominierung. Die Jüngeren müssen sich beweisen, die Älteren können auch mit weniger Spielzeiten und guten Leistungen auf eine Berufung hoffen.

Stimac meint damit Spieler wie Ivica Olic, Eduardo und Niko Kranjcar, die derzeit alle samt in Ihren Vereinen nicht zum Stammpersonal zählen. Auch wenn das 4:0 gegen Südkorea souverän gemeistert wurde, sieht der 45-jährige noch Verbessernugsbedarf.

Es gibt Dingen die wir verbessern müssen. Ich erwarte dass wir gegen Serbien noch besser spielen als gegen Südkorea. Die halbe Mannschaft befindet sich derzeit noch in der Vorbereitung. Es sind ein, zwei Situation entstanden die ich nicht gerne sehe, dafür gibt es die Analysen und wir müssen uns weiterhin auf die Arbeit konzentrieren

Bis auf Eduardo hat Stimac alle Stürmer im Freundschaftsspiel gegen Südkorea eingesetzt und ist auch zufrieden mit deren Leistung. Vor allem die Reaktion von Nikica Jelavic hat ihm gefallen.

Wir hatten die Gelegenheit Jelavic zu testen und das ist uns gelungen. Er hatte eine kleine Abschlusskrise, er hat jedoch gezeigt das es nur ein Zufall ist, dass er seit ein paar Spielen in der Premiere League nicht mehr getroffen hat. Darüber hinaus wollten wir auch Petric und Olic wieder sehen.

Bis zum 22. März ist es noch weit hin, am wichtigsten wird es sein, dass alle Spieler gesund bleiben und dann wird Stimac hoffentlich die Qual der Wahl haben wenn er gegen Serbien aufstellt.

via SN

Mario Mandzukic: Ich spiele die beste Saison meines Lebens!

Mandzukic ist in München angekommen zum Medizincheck und Vertragsunterzeichnung

Stefan Prager

Mario Mandzukic trifft derzeit wie und wo er möchte, auch unter der Woche konnte er beim 4:0 Testspiel-Erfolg Kroatiens gegen Südkorea einen Treffer beisteuern. Im Interview mit Nova TV äußerte er sich nun zu seiner aktuellen Form und den Bayern, das Thema Pep Guardiola wollte er jedoch nicht kommentieren!

Mario Mandzukic ist kein Freund großer Worte, im Gegenteil, der kroatische Nationalspieler und Stürmer des FC Bayern München ist sogar etwas medienscheu. Der 26-jährige Angreifer lässt lieber Taten sprechen auf dem Platz, in fünf Pflichtspielen im neuen Jahr traf Mandzo bereits sechs mal. Bei den Bayern hat er sich im Konkurrenzkampf mit Mario Gomez durchgesetzt und auch in der Nationalmannschaft ist er derzeit Stürmer #1 von Igor Stimac. Er selbst äußerte sich wie folgt zu seiner aktuellen Verfassung.

Ich fühle mich prima. Es ist mir bewusst, dass ich eine meiner besten Saisons spiele und ich möchte nicht das es aufhört. Ich möchte dass es so weiter geht und ich setze alles daran, dass dies auch geschieht. Am wichtigsten ist es das ich gesund bleibe, um den Rest mach ich mir keine Sorgen.

Der Wechsel des 26-jährigen vergangenen Sommer vom VfL Wolfsburg zu den Bayern kam für viele etwas überraschend, in der Medien wurde Mandzukic als Trostpflaster für Edin Dzeko abgetan, selbst die Bayern-Fans sahen in ihm nicht mehr als einen Back-up für Gomez. 25 Pflichtspiele und 17 Tore später sieht die Welt deutlich anders aus und Mandzukic selbst ist begeistert von den Bayern.

Vom ersten Tag an als ich gekommen bin habe ich mich super gefühlt und alle im Klub haben sich bemüht mir zu helfen. Alles passt und ich muss nur mein bestes geben in den Spielen, um den Resten kümmert sich der Verein.

Die Verpflichtung von Pep Guardiola als neuen Bayern-Trainer wollte Mandzukic jedoch nicht kommentieren.

Daran denke ich nicht, wir haben einen Trainer bis zum Saisonende und möchten ihm und uns zum Abschied viele Trophäen schenken

Die Bayern treffen morgen Abend im Topspiel des 21. Bundesligaspieltags zu Hause auf den FC Schalke 04. Wir sind gespannt ob Mandzo seine Trefferquote halten kann 😉

via gol.hr

Video: Kroatien gewinnt das Freundschaftsspiel gegen Südkorea mit 4:0

Kroatien gewinnt das Freundschaftsspiel gegen Südkorea

Srdan Vrancic / CROPIX

Die Vatreni sind mit einem souveränen 4:0 Erfolg gegen Südkorea in das Länderspieljahr 2013 eingestiegen. Stimac & Co. ist damit die Generalprobe für das WM-Qualifikationsspiel Ende März gegen Serbien geglückt!

Gut Ding braucht Weile, im sechsten Anlauf haben es die Vatreni geschafft Südkorea zu besiegen. Stimac & Co. haben sich im Rahmen eines Freundschaftsspiels mit 4:0 (2:0) gegen den WM-Gastgeber von 2002 durchgesetzt.

Das Spiel fand in London statt, im Craven Cottage. Vor knapp 4.000 Zuschauern fand Kroatien von Anfang an gut in die Partie herein, Ivan Rakitic hatte nach rd. 10. Minuten die erste Torchance der Partie. Doch auch die Südkoreaner kamen in der Anfangsphase durch den Hamburger Heung-Min Son zu einer aussichtsreichen Gelegenheit, die Vedran Corluka jedoch auf der Linie klären konnte.

In der 32. Minute ging Kroatien dann durch einen Treffer von Mario Mandzukic in Führung, der 26-jährige knüpft nahtlos an seine aktuelle Leistungen bei den Bayern an und traf nach einem schönen Freistoß durch Rakitic per Kopf zum 1:0. Kurz vor der Halbzeit (41.) erhöhte Darijo Srna mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0, dies war zugleich der Pausenstand.

Petric trifft bei seinem Comeback

Igor Stimac rotierte zur Halbzeit ordentlich durch und brachte für Mandzukic Mladen Petric im Sturm, für Ivan Strinic kam Dejan Lovren herein und auch Ivica Olic musste für Nikica Jelavic weichen. Die Sükoreaner kamen deutlich wacher aus der Kabine zurück und suchten den frühen Anschlusstreffer, doch die kroatische Verteidigung mit Simunic, Srna, Corluka und Lovren stand souverän. In der 57. Minute viel dann jedoch Quasi aus dem nichts das 3:0 für die Vatreni durch einen Treffer von Nikica Jelavic.

Die letzten 20. Minuten der Partie dümpelten ein wenig vor sich hin, Südkorea konnte nicht mehr und Kroatien spielte nicht um jeden Preis auf ein viertes Tor. Fünf Minuten vor Ende fiel es dann doch, ausgerechnet Mladen Petric setzte in seinem Stadion, bei seinem Comeback den Schlusspunkt zum 4:0 mit einem schönen Heber.

Stimac kommentierte die Leistung seiner Mannschaft nach dem Spiel wie folgt.

Alles was ich den Spielern mitgegeben habe wurde umgesetzt. In dieser Partie konnten wir wenig gewinnen, aber viel verlieren. Ich bin stolz auf die Jungs, sie haben sehr schnell die Punkte aufgenommen die ich von ihnen gefordert habe. Wir haben unseren bekannten Probleme mit Freundschaftsspielen in Punkto Engagement, Wille und Laufbereitschaft behoben. Damit haben wir den nötigen Frieden für die Qualifikation geschaffen.

Hier könnt ihr euch die Tore nochmals in der Video-Zusammenfassung anschauen.

[youtube id=“rUwzHHwdXTg“ width=“600″ height=“400″]

via SN

Livestream Fussball: Kroatien gegen Südkorea

Livestream Fussball: Kroatien gegen Südkorea

Wikimedia

Die kroatische Nationalmannschaft trifft heute im Rahmen eines Freundschaftsspiel in London auf Südkorea. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT findet ihr einen kostenlosen Online Livestream!

Die Vatreni starten heute mit einem Testspiel gegen Südkorea in die Länderspielsaison 2013, dies ist zugleich auch das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Qualifikationsspiel Ende März zu Hause gegen Serbien.

Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac hat Ende Januar seinen Kader für den Test bekanntgegeben und dabei neben Mateo Kovacic und Franko Andrijasevic auch Mladen Petric die Chance für ein Comeback gegeben. Darüber hinaus äußerte er sich wie folgt zu diesem Freundschaftsspiel.

Uns erwartet ein äußerst wichtiges Spiel gegen einen ernstzunehmenden Gegner. Wir wollen das Maximum zeigen, unabhängig von dem etwas unangenehmen Termin. Wir müssen aufpassen, dass sich niemand verletzt, vor allem die jenigen welche sich noch in der Vorbereitung befinden

Kroatien trifft bereits zum 5x mal auf den WM-Gastgeber von 2002 und der direkte Vergleich spricht nicht unbedingt für die Vatreni. 2x trennten sich die Mannschaften 1:1 Unentschieden, 2x gewann Südkorea 2:0. Das letzte Aufeinenadertreffen war Anfang 2006 im Rahmen eines Länderspiel-Turniers, Kroatien verlor damals mit 0:2. Das Team von Trainer Kang Hee befindet sich derzeit auf Rang 15 der FIFA Weltrangliste.

Die Stärken der Südkoreaner liegen im kollektiv, sie sind eine sehr laufstarke Mannschaft die auch einige Spieler aus den europäischen Top-Ligen in ihren Reihen haben. Der wohl bekannteste Name dürfte Heu-Ming Son vom Hamburger SV sein. Der 20-jährige Stürmer und Teamkollege von Milan Badelj hat in 19 Bundesligapartien diese Saison bereits sieben mal getroffen. Auch die Namen Chung-Yong Lee (Bolton Wanderers) und Sung-Yong Ki (Swansea City) dürften dem einen oder anderen Premiere League etwas sagen.

Igor Stimac hat bereits vergangene Woche angedeutet einige Dinge in diesem Spiel zu testen, so sollen im Angriff Ivica Olic und Mladen Petric von Beginn an stürmen. Auch im Mittelfeld wird Stimac wohl die eine oder andere Option wählen und somit seine Leistungsträger schonen.

Das Spiel findet in London statt, im Craven Cottage (FC Fulham). Anpfiff ist bereits um 15 Uhr und einen kostenlosen Online Livestream findet ihr HIER.

Tennis: Zagreb Indoors 2013

Zagreb Indoors 2013

zagrebindoors.com

Diese Woche finden die Zagreb Indoors 2013 statt. Der an Nr. 1 gesetzte Marin Cilic hat in der ersten Runde ein Freilos und schreitet erst morgen ins Geschehen ein, für zwei Kroaten ist das Turnier bereits beendet!

Vom 4. bis 10. Februar finden in der kroatischen Haupstadt die Zagreb Indoors 2013 statt. Das Turniert zählt zur ATP World Tour 250, in der Einzelkonkurrenz treten 28 Spieler an, darunter sieben kroatische Tennisprofis.

Der an Nr. 1 gesetzte Marin Cilic hat in der ersten Runde ein freilos erhalten und schreitet wie die anderen Favoriten drei Top-Favoriten erst morgen in das Geschehen ein. Die beiden kroatischen Wildcard-Spieler Nikola Mektic und Mate Pavic haben heute bereits ihr Erstrundenmatch verloren. Neben Cilic nehmen auch die kroatischen Davis Cup-Spieler Ivan Dodig und Ivo Karlovic an dem Hartplatzturnier teil.

Buchmacher glauben an Marin Cilic

Die Sportwettenanbieter glauben dieses Jahr an einen kroatischen Erfolg, die Quote für einen Turniersieg von Marin Cilic liegen derzeit bei 3,5. Der an Nr. 2 gesetzte Italiener Andreas Seppi erhält bereits eine Quote von 6. Vorjahressieger Mikhail Youzhny (Nr. 32 auf der ATP Tour) erhält lediglich eine Quote von 7.

Wir werden euch im Laufe der Woche selbstverständlich über die Spiele bzw. Ergebnisse der kroatischen Profis auf dem laufenden halten, schaut dazu am besten in unserem Tennisbereich vorbei. Ab dem Halbfinale stellen wir auch entsprechenden Livestreams zur Verfügung!

Das neue Traumduo der Bayern

Mülleric, das neue Traumduo der Bayern!

dpa

Derzeit läuft es rund bei den Bayern, drei Siege aus drei Spielen, 7:0 Tore. Der Konkurrenz ist man auf 12 Punkt davongezogen, der Erfolg beim deutschen Rekordmeister hat nun einen neuen Spitznamen bekommen – Mülleric!

Sieben Tore haben die Bayern in den bisherigen drei Rückrundenspielen erzielt und alle samt wurden von Thomas Müller (2) und Mario Mandzukic (5) erzielt. Die Bundesliga hat ein neues Traumduo, es hört auf den Namen Mülleric!

Der deutsche Rekordmeister ist derzeit einfach nicht aufzuhalten, 12 Punkte beträgt bereits der Abstand auf Platz 2 (Borussia Dortmund) und kein Experte bzw. Fan glaubt wirklich noch daran, dass die Bayern sich die Meisterschaft dieses Jahr noch nehmen lassen, vor allem wenn Mülleric dieses Niveau halten können. Thomas Müller hat für die guten Leistungen der beiden Offensiven jedoch eine simple Erklärung.

Wir haben als Mannschaft dreimal gewonnen, so wie wir uns das vorgestellt hatten. Und dass dann die Einzelspieler nicht abfallen, das ist auch klar. Aber wir haben jedes Mal als Mannschaft gewonnen und jeder versucht, seinen Teil beizutragen

Auch Mandzo stellt die Mannschaft in den Vordergrund.

Wir machen das, was wir auch in der Vorrunde gemacht haben: Wir spielen alle zusammen, wir kämpfen auf dem Platz

Dennoch kann Müller die Tatsache nicht bestreiten, dass er und Mandzukic nahezu perfekt zusammen harmornieren.

Ja, wir haben schon von Anfang an, seit er gekommen ist, immer ganz gut harmoniert. Wir sind ähnliche Typen, wir wissen, wo der andere hinläuft – bei möglichen Kopfball-Duellen oder beim Doppelpass oder so. Deswegen ergänzen wir uns ganz gut, ich suche dann ja auch oft den Strafraum, um ihn da zu unterstützen

Die Friede, Freude, Sonnenschein Atmosphäre bei den Bayern wird nur von den Medien gestört. Der Aufschwung von Müller und Mandzukic bedeutet nämlich gleichzeitig, dass Superstars wie Arjen Robben und Mario Gomez derzeit nahezu keinerlei Einsatzzeiten erhalten bei Trainer Jupp Heynckes. Dieser scheint kein besonder großer Freund der Rotation und so spekulieren viele Journalisten, dass es nur ein Frage der Zeit ist bist die Edel-Reservisten ihren Frust öffentlich kund tun,

Doch zumindest Gomez möchte davon nichts wissen.

Ich will Deutscher Meister werden – und werde den Teufel tun, das zu verhindern. Ich sehe, dass unsere Mannschaft hervorragend spielt. Was soll der Trainer denn anderes machen? Soll er etwas riskieren, indem er Spieler aufstellt, die lange verletzt waren

Robben hingegen schweigt derzeit zu seiner Situation, wir sind gespannt wie lange noch. So lange Mülleric jedoch weiterhin so groß aufspielen, bleibt ihm (eigentlich) nichts anderes übrig.

via tz-online

Die Ticketanfragen für das Spiel gegen Serbien sind überwältigend!

Uvijek Vjerni Choreographie beim Länderspiel der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft

Zeljko Hladika / Pixsell

Kroatien trifft am 22. März in der WM-Qualifikation zu Hause in Zagreb auf Serbien. Laut dem kroatischen Fußballverband HNS sind die Ticketanfragen für dieses Spiel überwältigend!

Viele Fußball-Fans und Experten (vor allem auf dem Balkan) blicken voller Vorfreude auf den 22. März 2013, an diesem Tag trifft die kroatische Fußballnationalmannschaft in Zagreb auf die serbische Nationalmannschaft. Die sportliche Ausgangslage dieser beiden Teams in der WM-Qualifikationsgruppe A könnte kaum unterschiedlicher sein. Die Vatreni konnten aus 4 Spielen 10 Punkte holen, haben sich dabei in Belgien ein 1:1 Unentschieden erkämpft und auch das schwere Auswärtsspiel gegen Mazedonien mit 2:1 gewonnen.

Serbien hingegen wird sich mit einer Niederlage gegen Kroatien wohl endgültig aus dem Rennen um die ersten beiden Plätze verabschieden. Die Mannschaft von Sinisa Mihajlovic konnte lediglich eins der ersten vier Spiele gewinnen (6:1 zu Hause gegen Wales). Gegen Belgien und Mazdeonien verlor Serbien jeweils, in Schottland kam man nicht über ein 0:0 hinaus. Der Druck auf Mihajlovic in Serbien ist immens, vor allem wenn es gegen Kroatien geht.

Der HNS-Generalsekretär Damir Vrbanovic äußerte sich nun zu dem Spiel im März und betonte, dass die Ticketanfrage jeglichen Rahmen sprengen würde.

Wenn das Maksimir eine Kapazität von 100.000 hätte wäre es voll! Das Interesse aus dem Ausland ist immens. Aus Deutschland und der Schweiz kommen große Ticketanfragen, es werden Kontigente von 100, 200, … bestellt

 

Auch die Anfragen aus den USA und Australien haben zugenommen. Dies alles vor dem Hintergrund, dass der HNS bisher noch keine offiziellen Ticketpreise bekannt gegeben hat. Laut Vrbanovic werden die Preise jedoch auf dem Niveau des Heimspiels gegen Mazedonien sein.

Wie sieht es bei euch aus? Werdet ihr Ende März nach Zagreb fahren?

via SN

 

Mateo Kovacic: „Sie haben mir sofort die Nr. 10 gegeben“

Mateo Kovacic: "Sie haben mir sofort die Nr. 10 gegeben"

inter.it

Der Transfer von Mateo Kovacic von Dinamo Zagreb zu Inter Mailand kam nicht nur für viele Fans und Experten aus dem nichts, auch der 18-jährige selbst war vollkommen überrascht darüber. Im Gespräch mit der SportskeNovosti äußerte er sich nun über seine ersten Eindrücke bei Inter!

Das Wunderkind Mateo Kovacic ist diese Woche in einer Nacht und Nebel Aktion von Dinamo Zagreb zu Inter Mailand gewechselt. Der 18-jährige unterschrieb einen 4 1/2 Jahresvertrag bei den Nerazzurri und hat Dinamo eine fixe Ablösesumme in Höhe von 13 Mio. € eingebracht, darüber hinaus erhält Zagreb weitere 2 Mio. € sollte sich Inter für die Champions League qualifizieren. Im Gespräch mit der SportskeNovosti äußerte sich Kova nun zu den ersten Eindrücken in Mailand.

Sie haben mich prima empfangen, mir sofort das Trikot mit der Nr. 10 gegeben! Die 10 hat vor mir Wesley Sneijder getragen. Sie haben mir gesagt, dass ich es verdienen würde diese Nr. zu tragen und dass diese nur die größten Spieler Inters getragen haben. Ich weiß, dass es eine große Ehre ist diese Nr. zu tragen und eine entsprechende Verantwortung mit sich bringt, aber ich glaube ich werde dieser gerecht werden

Der offensive Mittelfeldspieler war genau so überrascht von seinem Transfer wie viele Fans und Experten.

Ich hatte keinen blassen Schimmer das Dinamo mit Inter verhandelt. Es gab überhaupt kein Signal. In Medugorje haben wir uns gerade darauf eingestellt Real gegen Barcelona zu schauen, als Trainer Jurcic zu mir kam und sagte „Mateo, du wechselt zu Inter, pack deine Sachen und mach dich auf den Weg“. Ich wusste nicht was geschieht. Es fühlte sich an wie ein Traum, ich kann mich gar nicht erinnern wie und was ich alles zusammengepackt habe und dann ging es bereits nach Zagreb.

Neben Kovacic hat sich Inter im Winter auch mit Zdravko Kuzmanovic vom VfB Stuttgart und Ezequiel Schelotto von Atalanta Bergamo verstärkt. Laut Dinamo-Präsident Zdravko Mamic war auch Manchester City bereit gewesen 11 Mio. € für Kovacic zu bezahlen. Inter-Präsident Massimo Morrati flog jedoch am Mittwochabend mit seinem Privatjet persönlich nach Zagreb um dort mit Mamic zu verhandeln und Kovacic sofort mitzunehmen.

via SN