Monthly Archives: Januar 2017

Handball-WM 2017: Kroatien gegen Slowenien im Livestream

Handball-WM 2017

Foto: IHF

Die kroatische Handball-Nationalmannschaft trifft heute Abend im Spiel um Platz 3 bei der Handball-WM 2017 auf Slowenien. Mit einem Sieg im „Balkan Derby“ könnte sich das Team von Zeljko Babic die nächste Bronzemedaille nach der EM 2016 in Polen sichern. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Auf HRSPORT stellen wir Euch zu allen kroatischen Spielen während der WM entsprechende Links zu kostenlosen Online Livestreams zur Verfügung.

Nach der bitteren 25:28-Halbfinal-Niederlage gegen Norwegen bleibt den Cowboys keine Zeit zu trauern, denn bereits heute muss das Team von Zeljko Babic erneut ran. Kroatien trifft im Spiel um Platz 3 auf Slowenien. Nach dem „harten Kampf“ gegen die Skandinavier dürfte die kroatische Mannschaft körperlich auf dem Zahnfleisch gehen, doch das größere Problem dürfte wohl der Kopf sein, der bei vielen Spielern sicherlich nach der Pleite gegen Norwegen alles andere als „befreit“ sein dürfte.

Während Kroatien mit einem Bein quasi bereits im WM-Endspiel stand, musste sich Slowenien in seinem Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich deutlich mit 25:31 geschlagen geben. Dennoch, die Slowenen gehören wohl, neben Norwegen, zu der größten Überraschung des Turniers. Die wenigstens Experten und Fans hätten vor dem Turnier ernsthaft damit gerechnet, dass diese Mannschaft um eine Medaille spielen wird. Mit Dean Bombac fehlt dem Vize-Europameister von 2004 bei dieser WM einer ihrer stärksten Spieler. Das Team von Veselin Vujovic hat sich bisher jedoch als Einheit präsentiert und so die fehlende individuelle Klasse wett gemacht. Angeführt wird die Mannschaft von Kapitän und Routinier Vid Kavticnik sowie Kreisläufer Marko Bezjak.

Beide Mannschaften kennen sich bestens und haben in den vergangenen Jahren des Öfteren gegeneinander gespielt. Der direkte Vergleich ist sehr ausgeglichen. Mit 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen hat Slowenien derzeit jedoch die Nase leicht vorne. Es wird spannend zu sehen ob Kroatien, wie bei der EM 2016, sich im Spiel um Platz 3 nochmals aufraffen kann mit einer Medaille für eine tolle WM belohnt.

Anwurf der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr in AccorHotels Arena in Paris. RTL Kroatien hat sich für die WM 2017 exklusiv die Rechte gesichert, so dass die Partie nicht im kroatischen öffentlich-rechtlichen Programm zu sehen sein wird. Das Spiel kann man sich jedoch kostenlos im Online Livestream auf YouTube (mit englischen Kommentar) HIER ansehen bzw. auf handball.dkb.de.

Handball-WM 2017: Kroatien verliert 25:28 gegen Norwegen und verpasst das Traumfinale gegen Frankreich

Handball-WM 2017: Kroatien verliert 25:28 gegen Norwegen und verpasst das Traumfinale gegen Frankreich

Foto: PIXSELL

Die kroatischen Handballer mussten sich gestern Abend im Halbfinale der WM 2017 in einem echten Handball-Krimi mit 25:28 nach Verlängerung gegen Norwegen geschlagen geben. Die Cowboys sahen bereits wie der sichere Sieger aus, doch Zlatko Horvat vergab in der 60. Minute den entscheidenden 7-Meter.

Achtes Spiel, zweite Niederlage. Der kroatische WM-Traum ist beendet, das Team von Zeljko Babic musste sich gestern Abend in einem packenden Halbfinale mit 25:28 nach Verlängerung gegen Norwegen geschlagen geben. Nach dem Halbfinal-Aus bei der EM 2016 in Polen scheitert Kroatien binnen 12 Monaten erneut in der Runde der letzten vier.

Was soll man nach solch einem Spiel großartig analysieren? Kroatien hat, wie gegen Spanien im Viertelfinale, alles gegeben und stand mit einem Bein bereits im Endspiel. Die Partie blieb von der ersten Minute bis zum Abpfiff spannend, beide Mannschaften lagen zwischenzeitlich mit bis zu drei Toren in Front, aber immer wieder kämpfte sich das zurückliegende Team zurück. Beim Spielstand von 22:22 hatte Kroatien den letzten Angriff der regulären Spielzeit  und als Zeljko Musa eine Sekunde vor Ablauf der Zeit am Kreis gefoult wurde und Kroatien einen 7-Meter zugesprochen kam, sah alles nach einem kroatischen Happy End aus. Doch Zlatko Horvat scheiterte an Torbjorn Bergerud im norwegischen Tor und das Spiel ging in die Verlängerung. In dieser fehlte es Kroatien schlichtweg an der nötigen Kraft um den frischeren Norweger etwas entgegen zu setzen. Die Skandinavier behielten in der zehn minütigen Verlängerung die Oberhand und setzten sich am Ende (nicht unverdient) mit 28:25 durch.

Mit 6 Toren war Zlatko Horvat Kroatiens bester Torschütze, ausgerechnet von der 7-Meter Linie erwischte er jedoch einen „rabenschwarzen Tag“. Zlaja ließ nicht nur den wichtigen letzten 7-Meter ungenutzt sondern auch einen davor. Überragender Mann auf kroatischer Seite war (mal wieder) Domagoj Duvnjak, auch wenn seine Quote mit 3 von 13 alles andere als gut war, hat der kroatische Kapitän zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung und Initiative übernommen und vor allem in der Defensive eine echte Meisterleistung hingelegt. Mit insgesamt 11 gehaltenen Würfen präsentierten sich weder Ivan Pesic noch Ivan Stevanovic in Topform, doch an den Torhütern lag es definitiv nicht, dass die Cowboys am Ende verloren.

Bei den Norwegern war Kreisläufer Barthe Mhyrol mit 6 Toren aus 6 Versuchen der beste Mann. Man of the Match war jedoch Torhüter Bergerud mit seinen gehaltenen 7-Meter in der letzten Aktion der regulären Spielzeit.

Während die Skandinavier morgen im WM-Endspiel gegen Gastgeber Frankreich um den Titel spielen, müssen die Cowboys bereits heute Abend wieder ran. Dule & Co. treffen im Spiel um PLatz 3 ab 20:45 Uhr in Paris auf Nachbar Slowenien. Die Slowenen mussten sich in ihrem Halbfinale am Donnerstag deutlich mit 25:31 gegen Frankreich geschlagen geben.

Handball-WM 2017: Kroatien gegen Norwegen im Livestream

Handball-WM 2017

Foto: IHF

Die Cowboys treffen heute Abend im Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2017 in Paris auf Norwegen. Die Skandinavier gehören, neben Slowenien, sicherlich zu der größten Überraschung bei der WM in Frankreich und haben noch eine Rechnung offen mit Domagoj Duvnjak & Co. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Auf HRSPORT stellen wir Euch zu allen kroatischen Spielen während der WM entsprechende Links zu kostenlosen Online Livestreams zur Verfügung.

Kroatien gegen Norwegen, mit diesem WM-Halbfinale hätten wohl die wenigsten Fans und Experten vor Beginn des Turniers vor knapp zwei Wochen ernsthaft gerechnet. Beide Mannschaften gehören zweifelsfrei zur europäischen Spitzengruppe, dennoch wurden sowohl die Kroaten als auch die Norweger im Vorfeld nicht so stark eingeschätzt.

Norwegen hat, ähnlich wie Kroatien, bisher nur eine Niederlage im Turnier kassiert. Die Skandinavier mussten sich in der Vorrunde mit 28:31 gegen Gastgeber Frankreich geschlagen geben. Anders als die Cowboys hat man die restlichen vier Spiele (Polen, Russland, Brasilien und Japan) jedoch alle recht souverän gewonnen. Das vermutlich beste Spiel zeigte man im Achtelfinale beim eindrucksvollen 34:24-Erfolg gegen Mazedonien. Auch gegen Ungarn im Viertelfinale ließ man kaum etwas anbrennen und lag zur Halbzeit bereits mit +7 in Front. Am Ende setzte man sich mit 31:28 durch.

Die Skandinavier haben einige erfahrene Bundesligaspieler in ihren Reihen: Harald Reinkind von den Rhein-Neckar Löwen, Kent Tonnesen aus Berlin oder Christian O’Sullivan aus Magdeburg sollen das Team anführen. Der Star der Mannschaft ist jedoch ohne Frage Sander Sagosen. Der 21-jährige Spielmacher hat bereits vor einem Jahr bei der EM gezeigt welches Potenzial in ihm steckt und ist auch bei der WM das Herzstück der norwegischen Mannschaft. Sagosen wird von vielen Experten als das „größte Talent im Welthandball“ bezeichnet und wird ab kommenden Sommer für den französischen Spitzen-Klub Paris Saint-Germain auflaufen. Mit 36 Toren ist er zudem auch der Top-Scorer Norwegens. Seine Quote mit 56% ist jedoch nicht gerade überragend.

Bei Kroatien hat sich nach dem 30:29-Erfolg gegen Spanien relativ wenig an der Ausgangssituation geändert. Das Team von Zeljko Babic hat gegen die Iberer ein starkes Spiel gezeigt, aber bei weitem noch kein perfektes. Um gegen Norwegen zu bestehen, wird man jedoch mindestens die Leistung wie gegen Spanien erneut abrufen müssen, in allen Mannschaftsteilen. Der Schlüssel wird, wie so oft im Handball, die Defensive sein. Mit Luka Sebetic fehlt Babic zudem eine Option im Rückraum, für Sebetic ist die WM nach seiner Knöchelverletzung gegen Spanien gelaufen. Auch Domagoj Duvnjak plagt sich nach wie vor mit Knieproblemen herum und kann nicht ernsthaft trainieren. Nichtsdestotrotz werden die Jungs alles in die Waagschale werfen und wir sind gespannt was dabei herauskommt. Rein objektiv betrachtet liegen die Chancen bei 50:50.

Kroatien und Norwegen standen sich 2016 insgesamt dreimal direkt gegenüber. Zweimal bei der Handball-EM in Polen und einmal in der Olympia-Quali. Mit 2 Siegen und einer Niederlage führen die Cowboys den direkten Vergleich an. Vor allem der 31:24-Erfolg im Spiel um Platz 3 bei der Handball-EM 2016 dürfte vielen Norwegern noch in Erinnerung sein und man wird sicherlich alles daran setzen diese Rechnung auszugleichen.

Anwurf der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr in AccorHotels Arena in Paris. RTL Kroatien hat sich für die WM 2017 exklusiv die Rechte gesichert, so dass die Partie nicht im kroatischen öffentlich-rechtlichen Programm zu sehen sein wird. Das Spiel kann man sich jedoch kostenlos im Online Livestream auf YouTube (mit englischen Kommentar) HIER ansehen bzw. auf handball.dkb.de.

Australian Open 2017: Mirjana Lucic-Baroni verliert gegen Serena Williams und verpasst Finaleinzug

Mirjana Lucic-Baroni

Foto: PIXSELL

Mirjana Lucic-Baroni musste sich im Halbfinale der Australian Open 2017 klar in zwei Sätzen mit 1:6 und 2:6 gegen Serena Williams geschlagen geben. Damit hat die 34-jährige Kroatin den Finaleinzug in Melbourne leider verpasst.

Das Märchen von Mirjana Lucic-Baroni bei den Australian Open 2017 ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag leider geendet. Die 34 Jahre alte Kroatien musste sich im Halbfinale deutlich in zwei Sätzen mit 1:6 und 2:6 gegen die aktuelle Nr. 2 der Weltrangliste, Serena Williams, geschlagen geben. Die US-Amerikaner setzte sich im Eiltempo gegen Lucic-Baroni durch und brauchte gerade einmal 50 Minuten um ihren ersten Matchball direkt zu nutzen.

Lucic-Baroni zeigte sich nach dem Spiel dennoch zufrieden mit ihrer Leistung bei den Australian Open 2017: „Wer hätte ernsthaft damit gerechnet, dass ich mit 34 Jahren noch persönliche Rekord aufstellen werde. Es ist verrückt, unterhaltsam und schön zu gleich. Ich habe immer gewusst, dass ich Qualitäten habe, dass ich mithalten kann, aber es ist eine Sache davon zu reden und eine andere Teil dieser Spitzengruppe zu sein. Ich bin stolz auf mich. Hinter mir liegt eine atemberaubende Woche. Ich stand im Einzel-Halbfinale und im Doppel-Viertelfinale, solch einen Erfolg würde ich jederzeit wieder nehmen.“

Die Kroatin wird am kommenden Montag mit Platz 29 ihr bestes Rating auf der WTA-Tour vorweisen können. Es wird spannend zu sehen wie Lucic-Baroni in den kommenden Wochen und Monaten spielt und ob sie an ihre starken Leistungen bei den Open 2017 anknüpfen kann. Das Finale in Australien bestreiten die beiden Williams-Schwestern Serena und Venus.

Handball-WM 2017: Kroatien gewinnt Krimi mit 30:29 gegen Spanien und steht im Halbfinale

Handball-WM 2017: Kroatien gewinnt Krimi mit 30:29 gegen Spanien und steht im Halbfinale

Foto: PIXSELL

Die kroatischen Handballer haben sich im WM-Viertelfinale in einem echten Handball-Krimi mit 30:29 gegen Spanien durchgesetzt und stehen im Halbfinale der Handball-WM 2017 in Frankreich. Überragender Mann auf kroatischer Seite war Marko Mamic mit neun Toren.

Siebtes Spiel, sechster Sieg! Kroatien steht nach einem echten Thriller gegen Vize-Europameister Spanien im Halbfinale bei der Handball-WM 2017 in Frankreich. Die Cowboys setzten sich in einem packenden Spiel mit 30:29 gegen die Iberer durch und haben sich damit erfolgreich für das Halbfinal-Aus vor knapp einem Jahr bei der EM 2016 in Polen revanchiert.

Das Team von Zeljko Babic ist alles andere als optimal in das Spiel gekommen und lag nach weniger als zwei Minuten bereits mit 0:2 im Rückstand. Allen voran Stipe Mandalinic erwischte mit drei Fehlversuchen in Folge einen katastrophalen Start in die Partie. Kroatien tat sich in der Offensive sichtbar schwer und bezeichnenderweise erzielte Abwehrchef Jakov Gojun in der 4. Minute den ersten Treffer für Kroatien (es war zugleich sein erster Treffer des Turniers). Das Tor von Gojun war eine Art Weckruf und plötzlich übernahm Kroatien die Spielkontrolle. Angeführt von einem bärenstarken Marko Mamic erspielte man sich nach 20 Minuten einen 2-Tore-Vorsprung. Auch die Verletzung von Luka Sebetic in der Anfangsphase der Begegnung, der ohne gegnerische Einwirkung umgeknickt war, brachte die Cowboys nicht aus dem Konzept. Mit einer Quote von 8/10 schoss Mamic Kroatien quasi im Alleingang zur 17:15-Halbzeitführung.

Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte Kroatien dann sein ganzes Potential und spielte vermutlich sein bestes Handball bei dieser WM. Die Defensive war robust und schnell auf den Beinen und auch Ivan Stevanovic war plötzlich zur Stelle und hielt 1-2 „unhaltbare“ Bälle. In der Offensive fand man die passenden Lösungen und nach 38. Minuten lag Kroatien mit +5 in Führung. Alles sah danach aus, als würde man das Spiel souverän nach Hause bringen. Doch es kam (mal wieder) anders. Spanien kämpfte sich von Minute zu Minute zurück in das Spiel und glich in der 53. Minute zum 28:28 aus. Aber Domagoj Duvnjak & Co. behielten in den Schlussminuten der Partie die Nerven. Zlatko Horvat brachte Kroatien in der 58. Minute erneut mit +2 in Führung und sorgte damit für die Vorentscheidung in der Begegnung. Valero Rivera verkürzte per 7-Meter nochmals auf 29:30 aus spanischer Sicht, sein Treffer blieb jedoch am Ende reine Ergebniskosmetik.

Bester Werfer auf kroatischer Seite war Marko Mamic mit 9 Toren (aus 15 Versuchen). Auch wenn seine Quote im zweiten Spielabschnitt deutlich schlechter wurde und er am Ende „nur“ auf 60% kam, war der 22-jährige heute das Zünglein an der Waage und wurde im Anschluss vollkommen zu Recht auch zum Man of the Match gewählt. Auch Zlatko Horvat zeigte mit 4 Toren und einer Trefferquote von 100% eine starke Partie. Genauso wie Luka Cindric, der auf 5 Treffer kam und vor allem in jenen Momenten zur Stelle war, wenn es im kroatischen Offensivspiel stockte. Auch die beiden kroatischen Kreisläufer Zeljko Musa (3 Tore, 100%) und Tin Kontrec (2 Tore, 100%) zeigte heute Abend mit Abstand ihre beste Turnierleistung. Last but not least muss an dieser Stelle auch Ivan Stevanovic erwähnt werden, „Stivi“ wurde zur Mitte der ersten Hälfte für Ivan Pesic eingewechselt. Mit 9 Paraden bei 25 Würfen und einer Quote von 36% klingen die Zahlen im ersten Moment nicht besonders „prickelnd“, doch Stevanovic war in den entscheidenden Momenten zur Stelle und zeigte mehr als eine Weltklasse Parade.

Bei den Spaniern war Angel Fernandez mit 7 Toren der beste Schütze, auch Alex Dujshebaev zeigte mit 5 Toren eine ordentliche Leistung. Flop des Spiels auf Seiten der Iberer war Kreisläufer Julen Aguinagalde, der 34-jährige erzielte nur 1 Tor und fand in der Offensive faktisch überhaupt nicht statt.

Fazit des Spiels? Es geht doch! Lange mussten wir auf das „richtige“ Kroatien bei dieser WM warten und jetzt haben wir gesehen was alles möglich ist, wenn es keine „schwarzen Löcher“ gibt, wenn die Rückraumspieler Druck in der Offensive ausüben, wenn die Kreisläufer aktiv am Spiel teilnehmen und wenn die Torhüter für den nötigen Rückhalt sorgen. Die Jungs von Zeljko Babic sind sicherlich noch nicht an ihrem Limit, Manuel Strlek hat sich erneut sehr schwer getan auf dem linken Flügel, auch Cindric und Duvnjak erlauben sich nach wie vor teilweise zu einfache Ballverluste in der Offensive. Auch Mandalinic und Stepancic treffen zu viele falsche Wurfentscheidungen, aber all diese „Defizite“ hat man heute mit viel Einsatz, Herz und Willen wett gemacht.

Am Freitag treffen die Cowboys im WM-Halbfinale in der AccorHotels Arena in Paris auf Norwegen. Die Skandinavier setzten sich in ihrem Viertelfinale mit 31:28 gegen Ungarn durch. Ähnlich wie gegen Spanien können wir uns auf ein vollkommen offenes Spiel freuen. Einen wirklichen Favoriten gibt es nicht. Sollte man jedoch erneut solch eine Leistung wie heute Abend abrufen, stehen die Chancen nicht schlecht ins Endspiel einzuziehen.

Handball-WM 2017: Kroatien gegen Spanien im Livestream

Handball-WM 2017

Foto: IHF

Die kroatischen Handballer treffen Heute Abend im WM-Viertelfinale in Montpellier auf Vize-Europameister Spanien. Die Iberer wurden vor dem Turnier in Frankreich zum engeren Favoritenkreis gezählt und konnten dieser Rolle bisher auch gerecht werden. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Auf HRSPORT stellen wir Euch zu allen kroatischen Spielen während der WM entsprechende Links zu kostenlosen Online Livestreams zur Verfügung.

So langsam aber sicher wird es ernst bei der Handball-WM 2017 in Frankreich. Die erste K.o.-Runde liegt hinter uns, im Achtelfinale mussten sich bereits einige Titelkandidaten vorzeitig verabschieden, Kroatien und Spanien hingegen sind nach wie vor im Rennen um eine Medaille und treffen heute Abend im WM-Viertelfinale in Montpellier aufeinander.

Die Duelle zwischen den Iberern und den Cowboys sind echte Handball-Klassiker, die beiden Teams gehören bereits seit Jahrzehnten zu den besten Mannschaften auf der Welt. Zuletzt stand man sich im EM-Halbfinale 2016 in Polen gegenüber, damals kassierte Kroatien eine bittere 29:33-Niederlage. Es wird spannend zu sehen was das (junge) Team von Zeljko Babic aus den Fehlern von damals gelernt hat und ob man sich für die Niederlage nun revanchieren kann.

Vor dem Hintergrund, dass mit Deutschland und Dänemark bereits zwei Top-Favoriten ausgeschieden sind, gehört Spanien neben Gastgeber Frankreich nun zu den größten Anwärtern auf dem WM-Titel. Diese konnte man sich zuletzt 2013 sichern. Die Iberer sind bisher noch ungeschlagen im Turnier, in der Vorrunde sicherte man sich mit 5 Siegen souverän den ersten Platz. Im Achtelfinale tat man sich jedoch überraschend schwer gegen den Außenseiter Brasilien setzte sich knapp mit 28:27 durch.

Die große Stärke der Spaniern liegt in der Tatsache, dass die Mannschaft bereits seit Jahren zusammenspielt und somit perfekt harmoniert. Mit dem gebürtigen Serben Arpad Sterbik hat man zudem einen Weltklasse-Mann im Tor. Auch auf den beiden Außenposition verfügt man mit Victor Tomas und Valero Rivera Folch über genügend Qualitäten. Last but not least darf man die Kreisläufer-Legende Julen Aguinagalde nicht vergessen. Der 34-jährige hat letztes Jahr quasi im Alleingang Kroatien besiegt und ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt im spanischen Offensivspiel. Die Spanier forcieren, historisch bedingt, sehr stark das Spiel über den Kreis und sind bisher damit auch sehr gut gefahren. Ein Wermutstropfen gibt es dennoch, Spielmacher Raul Entrerrios ist verletzt zur WM angereist und stand bisher nur wenige Minuten auf dem Parkett. Es wird spannend zu sehen ob er gegen Kroatien mehr Einsatzzeiten erhält und vor allem in welcher Verfassung er sich präsentiert.

Wie gegen Deutschland geht Kroatien auch diesmal sicherlich nicht als Favorit in das Spiel. Mit dem Erreichen des Viertelfinale hat man das Minimalziel erreicht, alles was jetzt noch kommt ist quasi eine Art Bonus. Nichtsdestotrotz werden die Cowboys sicherlich hoch motiviert sein. Klar ist aber auch, im Vergleich zu den bisher gezeigten Spielen muss man sich in nahezu allen Belangen (deutlich) steigern. Sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive. Die Weltspitze im Handball ist mittlerweile so eng zusammengerückt, dass lediglich Kleinigkeiten am Ende des Tages den Unterschied ausmachen. Die Spanier werden Schwächephasen wie gegen Weißrussland, Deutschland und Ägypten eiskalt nutzen. Auch wenn Kroatien gegen Deutschland drauf und dran war ein „Comeback“ zu feiern, ist es immer einfacher auf Augenhöhe zu agieren als 60 Minuten einem 2-3 Tore-Rückstand hinterher zu rennen. Das Achtelfinale gegen Brasilien hat gezeigt, dass Spanien durchaus schlagbar ist.

Anwurf der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr in der Park&Suites Arena in Montpellier. RTL Kroatien hat sich für die WM 2017 exklusiv die Rechte gesichert, so dass die Partie nicht im kroatischen öffentlich-rechtlichen Programm zu sehen sein wird. Das Spiel kann man sich jedoch kostenlos im Online Livestream auf YouTube (mit englischen Kommentar) HIER ansehen bzw. auf handball.dkb.de.

Tennis: Mirjana Lucic-Baroni steht im Viertelfinale der Australian Open 2017

Mirjana Lucic-Baroni

Foto: PIXSELL

Die kroatische Tennisspielerin Mirjana Lucic-Baroni steht nach einem glatten 2-Satz-Erfolg mit 6:4 und 6:2 gegen die Qualifikantin Jennifer Brady im Viertelfinale bei den Australian Open 2017. Die 34-jährige Lucic-Baroni hat mit diesem Sieg zeitgleich Tennisgeschichte geschrieben.

Während die kroatischen Tennis-Herren schon längst keine Rolle mehr bei den Australian Open 2017 spielen, sorgt Mirjana Lucic-Baroni bei den Damen derzeit für ordentliches Aufsehen. Die 34-jährige steht nach einem glatten 2-Satz-Erfolg mit 6:4 und 6:2 gegen die US-Amerikanern Jennifer Brady im Viertelfinale von Melbourne.

Die in Dortmund geborene Kroatin Lucic-Baroni hat mit dem Sieg gegen Brady wahre Tennisgeschichte geschrieben, denn erstmals seit knapp 18 Jahren steht sie wieder im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers, das war zuvor noch keiner Spielerin auf der WTA-Tour gelungen.

Die aktuelle Nr. 79 der Weltrangliste bei den Damen äußerte sich wie folgt zu ihrem „Tennis-Märchen“ in Australien: „Ich hoffe, es zwickt mich niemand, damit ich aus diesem Traum nicht erwache. Jeder soll sehen, dass man alles erreichen kann, wenn man es mit viel Herz tut.“

Exakt 6939 Tage nach ihrem Viertelfinal-Einzug beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon 1999 feierte Lucic-Baroni nun im Spätherbst ihrer Karriere wieder unfassbare Erfolge. Die Kroatientrifft nun am Mittwoch im Viertelfinale von Melbourne auf US-Open-Finalistin Karolina Pliskova aus Tschechien. Darüber hinaus steht Lucic-Baroni zusammen mit Andrea Petkovic im Doppel-Viertelfinale in Melbourne.

Handball-WM 2017: Kroatien gewinnt 21:19 gegen Ägypten und zieht ins WM-Viertelfinale ein

Domagoj Duvnjak

Foto: PIXSELL

Die kroatische Nationalmannschaft hat sich mit einem 21:19-Arbeitssieg gegen Ägypten für das Viertelfinale bei der Handball-WM 2017 in Frankreich qualifiziert. Bester Werfer auf kroatischer Seite war Zlatko Horvat mit sechs Toren. Auch Ivan Pesic im kroatischen Tor zeigte mit 11 gehaltenen Würfen eine starke Leistung.

Sechstes Spiel, fünfter Sieg! Mit einem 21:19-Erfolg gegen Ägypten haben sich die kroatischer Handballer für das Viertelfinale bei der Handball-Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich qualifiziert. Kroatien hat sich zwei Tage nach der herben 21:28-Niederlage gegen Deutschland wieder „gefangen“ und mit einer engagierten Leistung gegen den Afrikameister die Medaillenhoffnung aufrechterhalten.

Am Tag des Favoritensterbens (Deutschland und Dänemark sind vollkommen überraschend im Achtelfinale ausgeschieden) hat sich Kroatien (mehr oder weniger) souverän gegen Ägypten durchgesetzt und ist seiner Favoritenrolle am Ende gerecht geworden. Dank eines starken Ivan Pesic im kroatischen Tor und einem treffsicheren Zlatko Horvat erspielten sich die Cowboys nach 15. Minuten eine 8:4-Führung. Vor allem die kroatische Defensive präsentierte sich deutlich verbessert im Vergleich zum Deutschlandspiel. Bis zur Halbzeitpause wurde der Vorsprung auf +6 ausgebaut.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts fiel Kroatien dann jedoch plötzlich erneut in ein „schwarzes Loch“ und verspielte binnen 11 Minuten, in der man keinen Treffer erzielen konnte, eine +7 Führung und lag nur noch mit zwei Toren in Front. Erst ein Treffer von Luka Cindric in der 42. Minute sorgte dafür, dass Kroatien aus seinem Tiefschlaf erwachte und sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wieder deutlich stabiler agierte. Mit seinem fünften Treffer der Partie in der 56. Minute zum 21:16 besorgte Cindric die Vorentscheidung. Am Ende ließen es die Cowboys „auslaufen“ und setzten sich mit 21:19 durch.

Bester Werfer auf kroatischer Seite war Zlatko Horvat mit sechs Treffern. Vor allem in der ersten Halbzeit präsentierte sich der 32-jährige Rechtsaußen treffsicher. Man of the match wurde jedoch Luka Cindric mit fünf Toren, der Spielmacher entpuppte sich in den entscheidenden Moment als das Zünglein an der Waage und gehört sicherlich zu den positivsten Überraschungen im kroatischen Tor. Auch Ivan Pesic, der erst zum Achtelfinale in den kroatischen Spielkader aufrückte, zeigte mit 39 Prozent gehaltenen Würfen (11 Paraden) eine starke Leistung. Pesic „entschärfte“ unter anderem zwei 7-Meter. Bei Ägypten zeigte Ahmed Elhamar mit 5 Toren und Torhüter Hady Shahin mit 8 Paraden (bei 16 Versuchen) starke Leistungen.

Kroatien hat sicherlich (zum wiederholten Male) nicht ein „perfektes Spiel“ gezeigt, dennoch steht man in der Runde der letzten acht bei der Handball-Weltmeisterschaft, während Titelfavoriten wie Deutschland und Dänemark vorzeitig ihre Koffer packen müssen.

Im Viertelfinale trifft man am kommenden Dienstag (20:45 Uhr) in der Park&Suites Arena in Montpellier nun auf Spanien. Das Duell gegen die Iberer ist ein echter „Handball-Klassiker“ und der Vize-Europameister von 2016 hat (rein objektiv) betrachtet bisher auch nicht seinen besten Handball bei dieser WM gezeigt und sich nach einem 28:27-Zittersieg gegen Brasilien für die nächste Runde qualifiziert.

Handball-WM 2017: Kroatien gegen Ägypten im Livestream

Handball-WM 2017

Foto: IHF

Die kroatische Handball-Nationalmannschaft trifft heute Abend im WM-Achtelfinale in Montpellier auf Ägypten. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Auf HRSPORT stellen wir Euch zu allen kroatischen Spielen während der WM entsprechende Links zu kostenlosen Online Livestreams zur Verfügung.

Die Vorrundenphase bei der Handball-WM 2017 in Frankreich ist beendet, ab sofort wird es ernst, auch für die Cowboys. Das Team von Zeljko Babic hat sich mit vier Siegen und einer Niederlage als Gruppenzweiter für die K.o-Phase qualifiziert. Im WM-Achtelfinale treffen Domagoj Duvnjak heute Abend in Montpellier auf Ägypten.

Die 21:28-Niederlage gegen Deutschland dürfte sicherlich noch nicht ganz aus den Köpfen raus sein, doch viel Zeit um zurück zu blicken bleibt nicht. Mit Ägypten erwartet Kroatien bereits der nächste sehr unangenehme Gegner. Die Nordafrikaner haben in der Gruppe D mit Siegen gegen Katar, Bahrain und Argentinien den dritten Platz hinter Dänemark und Schweden belegt. Gegen die beiden europäischen Topteams musste man sich jeweils (deutlich) geschlagen geben.

Der amtierende Afrikameister ist mit einer sehr jungen Mannschaft zur Handball-WM 2017 nach Frankreich gereist, dennoch mangelt es ihnen nicht an Erfahrung. Der Star der Mannschaft ist Rückraumspieler Ahmed El-Ahmar, der zuletzt ein halbes Jahr in der Bundesliga in Flensburg unter Vertrag stand. Ägypten ist seit jeher für seine sehr aggressive, teilweise „schmutzige“, Defensive bekannt. Darüber hinaus verteidigt das Team gerne auch, in der für Europäer eher ungewohnten, 3:3-Formation.

Kroatiens Nationaltrainer Zeljko Babic hat sich vor dem Achtelfinale etwas überraschend für einen Torhütertausch entschieden und ersetzt Filip Ivic durch Ivan Pesic. Der 27-jährige von Brest GK Meschkow war als dritter Torhüter zur WM gereist und hat bisher noch kein Spiel absolviert. Es wird spannend zu sehen ob Pesic neue Impulse setzen kann. Gegen Deutschland gab es kaum Unterstützung im kroatischen Tor, doch genau diese ist in engen Spielen enorm wichtig.

Die Cowboys haben gegen Deutschland vermutlich ihre bisher schwächste Leistung bei diesem Turnier gezeigt, was natürlich aber auch damit zusammenhängt, dass die DHB-Auswahl ein ganz anderes Kaliber als Saudi-Arabien oder Weißrussland war. Unabhängig vom Gegner, gibt es im kroatischen Spiel jedoch eine Menge Potenzial nach oben. In der Defensive muss man deutlich kompakter werden, vor allem in der 6:0-Formation. Die 5:1-Variante mit einem vorgezogenen Duvnjak hat zwar phasenweise richtig gut geklappt, lässt sich aber nicht 60 Minuten durchspielen. Insbesondere weil Dule auch in der Offensive benötigt wird. Im Angriff fehlte es gegen Deutschland vor allem an der nötigen Dynamik, im (langsamen) Stellungsspiel 6 gegen 6 tut sich Kroatien schwer und ist zu sehr abhängig von der Kreativität von Cindric oder Duvnjak im Spielaufbau. Mit mehr Bewegung und Schnelligkeit in der Offensive kommen auch die beiden Außen stärker zum Einsatz, die bisher in der Regel bisher hauptsächlich über Tempogegenstöße zu ihren Abschlüssen gekommen sind. Last but not least muss Kroatien im offensiven Rückraum deutlich die Effizienz steigern. Mit Luka Stepancic, Stipe Mandalinic oder Marko Mamic verfügt man grundsätzlich über gute Shooter, diese treffen jedoch häufig die falsche Wurfauswahl und machen es den gegnerischen Torhütern somit oftmals zu einfach.

Anwurf der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr in der Park&Suites Arena in Montpellier. RTL Kroatien hat sich für die WM 2017 exklusiv die Rechte gesichert, so dass die Partie nicht im kroatischen öffentlich-rechtlichen Programm zu sehen sein wird. Das Spiel kann man sich jedoch kostenlos im Online Livestream auf YouTube (mit englischen Kommentar) HIER ansehen bzw. auf handball.dkb.de.

Handball-WM 2017: Kroatien verliert 21:28 gegen Deutschland und verpasst den Gruppensieg

Handball-WM 2017: Kroatien gewinnt Generalprobe mit 24:22 gegen Montenegro

Foto: PIXSELL

Die kroatische Handball-Nationalmannschaft musste sich am letzten Vorrundenspieltag mit 21:28 gegen Deutschland geschlagen geben und verpasst damit den Gruppensieg. Die Cowboys treffen am Sonntagabend im WM-Achtelfinale auf Ägypten.

Fünftes Spiel, erste Niederlage! Nach vier Siegen in Folge kassierte Kroatien am letzten Vorrundenspieltag die erste Niederlage bei der Handball-WM 2017. Das Team von Zeljko Babic musste sich Europameister Deutschland mit 21:28 geschlagen geben. Durch die Niederlage haben die Cowboys den Gruppensieg in der Gruppe C verpasst und den vermeintlichen schwereren Weg in der K.o.-Runde erwischt.

Eigentlich fing das Spiel aus kroatischer Sicht gar nicht Mal so schlecht an, trotz einer absurden 2 Minutenstrafe gegen Domagoj Duvnjak nach 35 absolvierten Sekunden ging Kroatien mit 3:1 in Führung. Doch im Anschluss verlor man vollkommen den Faden, insbesondere Duvnjak erlaubte sich zu viele einfache Fehler im Spielaufbau. Kroatien blieb knapp 15 Minuten ohne Treffer und lag nach einer +2 Führung plötzlich mit -4 in Rückstand.

In nahezu allen Partien hat sich die kroatische Mannschaften solche Schwächephasen erlaubt, doch ein Team wie Deutschland bestraft diese eiskalt. Das DHB-Team verteidigte ihre Führung und lag zur Halbzeitpause mit 13:9 in Front.

Zu Beginn der zweiten Hälfte sah es kurzzeitig so aus, als könne Kroatien nochmals rankommen, als man beim Spielstand von 12:14 auf -2 verkürzte, doch viel näher ließ Deutschland die Cowboys nicht ran kommen. Bis zur 54. Minute blieb es stets bei -3 bis -2 aus kroatischer Sicht, ehe man sich in den letzten 6. Minuten erneut eine Schwächephase „gönnte“ und Deutschland am Ende einen vollkommen verdienten 28:21-Erfolg feierte.

Beste Werfer auf kroatischer Seite wären Luka Stepancic und Manuel Strlek mit jeweils 5 Toren. Bei Deutschland zeigte Kreisläufer Patrick Wiencek mit 6 Toren eine starke Leistung.

Welches Fazit kann man nach diesem Spiel ziehen? Fakt ist, wer 20 Minuten kein Tor erzielt, wird schwer ein Spiel gewinnen. Vor allem wenn der Gegner Deutschland heißt. Zu viel Fehler, zu wenig Kreativität und zu wenig Selbstvertauen in die eigene Stärken ziehen sich bisher durch alle Spiele bei der WM. Es bleibt nur zu hoffen, dass man diese Schwächen in der K.o.-Runde konsequent beseitigt.

Auch wenn die Niederlage bitter ist, Kroatien steht im WM-Achtelfinale und nun geht es richtig los. Die Cowboys treffen am Sonntagabend (20:45 Uhr) in Montpellier auf Ägypten.