Monthly Archives: Januar 2016

Ivan Cupic: Wir gehören nicht zu den Favoriten bei der EM

Ein überragender Marko Kopljar und Ivan Cupic sichern den kroatischen Sieg

CROPIX

Am kommenden Freitag beginnt die Handball-Europameisterschaft 2016 in Polen. Kroatien präsentiert sich wenige Tage vor dem Turnierstart nicht unbedingt in Bestform. Laut Ivan Cupic gehören die Cowboys bei der EM in Polen nicht zum engeren Favoritenkreis.

Die Vorfreude bei den Handballfans dürfte so langsam aber sicher steigen, kommenden Freitag ist es endlich wieder soweit, dann beginnt die Handball-Europameisterschaft in Polen.
Kroatien trifft in der Vorrundengruppe B auf Island, Weißrussland und Norwegen. Das erste Gruppenspiel absolvieren Domagoj Duvnajk & Co. am Freitag um 16 Uhr in der Spodek-Arena in Katowice.

Neben Gastgeber Polen zählt auch Weltmeister Frankreich, Dänemark und Spanien zu den größten Favoriten auf die ersten drei Plätze. Auch Kroatien gehörte in den vergangenen Jahren stets zum Favoritenkreis bei großen Turnieren, doch dieses Jahr scheinen die Cowboys ein wenig zu schwächeln. Die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen war alles andere als zufriedenstellend, in zwei Duellen gegen Slowenien konnte man sich einmal knapp mit 31:30 durchsetzen und kassierte einen Tag später eine herbe 17:32-Klatsche.

Auch Ivan Cupic zeigt sich vor dem Turnier zurückhaltend und sieht Kroatien nicht unter dne Top 3-Teams: „Ich würde uns nicht zu den Favoriten zählen. Bei uns hat sich viel verändert, vom Trainer, über die Taktik bis hin zur Mentalität…Nach zehn Jahren würde ich uns das erste Mal nicht als Goldkandidat sehen, dass sind zur Zeit Polen als Gastgeber, Frankreich, Dänemark und Spanien“.

In den vergangenen Monaten nach der WM 2015 in Katar hat sich in der Tat einiges getan in der kroatischen Nationalmannschaft. Das Team hat mit Zeljko Babic nicht nur einen neuen Nationaltrainer, dieser hat auch viele (alte) Spieler aussortiert. Unter anderem Kapitän Igor Vori.

Es wird spannend zu sehen wie sich Kroatien bei der EM als neu zusammengestellte Mannschaft präsentiert und ob man den schlechten Eindruck aus der Vorbereitung wett machen kann.

Milan Badelj fällt verletzungsbedingt mehrere Wochen aus

WM 2014: Ivan Mocinic fällt verletzungsbedingt aus, Kovac nominiert Milan Badelj nach

CROPIX

Bittere Nachrichten für Milan Badelj, der kroatische Nationalspieler hat sich am vergangenen Wochenende eine Oberschenkelverletzung zugezogen und fällt damit 3-4 Wochen aus.

Das Fußballjahr 2016 hat alles andere als vielversprechend für Milan Badelj angefangen. Der 26-jährige Mittelfeldspieler hat sich am vergangenen Wochenende bei der 1:3-Niederlage vom AC Florenz gegen Lazio Rom eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Laut einer Pressemitteilung der Lilien fällt Badelj mindestens drei Wochen aus: „Badelj hat bereits mit der Reha begonnen und wird in drei Wochen wieder einsatzfähig sein“.

Der ehemalige Profi von Dinamo Zagreb spielt bisher eine überragende Saison in Florenz und gehört zu den Leistungsträgern bei der Fiorentina. Insgesamt kommt Badelj in der laufenden Saison auf 22 Einsätze (1 Tor, 1 Vorlage).
Auch wenn der Ausfall, vor allem zu Beginn des neuen Jahres, sicherlich bitter ist, dürfte die Verletzung Badelj nicht zu sehr zurückwerfen.

Sollte alles nach Plan kaufen könnte Badelj bereits Anfang Februar beim Auswärtsspiel gegen den FC Bologna sein Comeback für die Lilien feiern. Insgesamt wird er vier Spiele in der Serie A verpassen. Spätestens zum Topspiel in der UEFA Europa League am 18. Februar gegen die Tottenham Hotspur dürfte er jedoch wieder mit der von der Partie sein.

Luka Modric schafft Sprung die FIFA-Weltauswahl 2015

Luka Modric schafft Sprung die FIFA-Weltauswahl 2015

PIXSELL

Der kroatische Nationalspieler Luka Modric wurde in die FIFA-Weltauswahl 2015 gewählt. Der 30-jährige Mittelfeldspieler ist damit der erste Kroate in der Geschichte dem dies gelungen ist.

Kroatien hat in den vergangenen Jahrzehnten viele großer Fußballer hervorgebracht, einer davon ist unter anderem Luka Modric. Der 30-jährige Mittelfeldspieler hat sich seit seinem Wechsel 2012 von den Tottenham Hotspur zu Real Madrid zu einem absoluten Leistungsträger bei den Königlichen entwickelt. Mit dem Gewinn der UFEA Champions League 2013/14 hat Modric bereits einen großen Erfolg mit den Blancos feiern können und gestern folgte nun der nächste Meilenstein in seiner Karriere. Der kroatische Nationalspieler wurde in die FIFA-Weltauswahl 2015 gewählt und das als erster Kroate überhaupt in der Geschichte.

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass Modric von seinen Fußballkollegen in die sog. FIFPro World XI gewählt wurde. Über 26.000 Profis weltweit aus 68 Ländern haben an der Wahl teilgenommen. Modric ist zudem nach dem Serben Nemanja Vidic erst der zweite Spieler „vom Balkan“ der es in die FIFA-Weltauswahl geschafft hat. Modric äußerte sich wie folgt zu der persönlichen Auszeichnung: „Das ist ein besonderer Abend für mich und eine sehr besondere Auszeichnung. Ich möchte mich bei allen Kollegen bedanken welche mich in die beste Elf des Jahres gewählt haben. Ich bin froh und stolz Teil einer solchen Mannschaft voller Größen zu sein“.

Die FIFA-Weltauswahl im Überblick

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München, Deutschland)

Abwehr: Dani Alves (FC Barcelona, Brasilien), Thiago Silva (Paris St. Germain, Brasilien), Sergio Ramos (Real Madrid, Spanien), Marcelo (Real Madrid, Brasilien),

Mittelfeld: Paul Pogba (Juventus Turin, Frankreich), Luca Modric (Real Madrid, Kroatien), Andres Iniesta (FC Barcelona, Spanien)

Sturm: Neymar (FC Barcelona, Brasilien), Lionel Messi (FC Barcelona, Argentinien), Cristiano Ronaldo (Real Madrid, Portugal)

Nikica Jelavic schießt West Ham in die nächste Pokalrunde

Nikica Jelavic schießt West Ham in die nächste Pokalrunde

PIXSELL

Der ehemalige kroatische Nationalspieler Nikica Jelavic hat West Ham United in der 3. Runde des FA-Cups zum 1:0-Erfolg gegen die Wolverhampton Wanderers geschossen und den Hammers damit den Einzug in die nächste Pokalrunde gesichert.

Für Nikica Jelavic läuft es seit seinem Wechsel von Hull City zu West Ham United nicht wirklich rund, der 30-jährige Stürmer ist unter Slaven Bilic häufig nur 2. Wahl und hat in neun Einsätzen in der Premier League bisher noch keinen einzigen Treffer erzielt, lediglich zwei vorbereitet.

Das Jahr 2016 hat der ehemalige kroatische Nationalspieler nun jedoch mit einem Treffer „eröffnet“, einem wichtigen dazu. Jelavic erzielte in der 3. Runde des englischen FA-Cups in der Partie gegen die Wolverhampton Wanderers den einzigen der Treffer der Begegnung und sicherte den Hammers mit dem knappen 1:0-Erfolg damit den Einzug in die nächste Runde. Fünf Minuten vor dem Ende der Partie war Jelavic nach Vorarbeit von Andy Carroll zur Stelle und traf aus kurzer Distanz.

Hier kann man sich das Tor nochmals in der Videozusammenfassung anschauen:

Tennis: Borna Coric zieht ins Finale beim ATP-Turnier in Chennai ein

Tennis: Borna Coric schafft die Sensation und gewinnt in Basel gegen Rafael Nadal

CROPIX

Der kroatische Tennis-Youngster Borna Coric hat sich beim ATP Turnier in Chennai seinen ersten Finaleinzug auf der Tour gesichert. Der 19-jährige setzte sich mit 7:6, 6:7 und 6:3 gegen den Briten Aljaz Bedene durch. Im Finale trifft Coric morgen auf den Schweizer Stan Wawrinka.

Das Tennisjahr 2016 hätte kaum besser beginnen können aus kroatischer Sicht. Borna Coric hat sich beim ersten ATP-Turnier des Jahres in Chennai (Indien) direkt den Einzug ins Finale gesichert. Der 19-jährige Kroate setzte sich heute im Halbfinale nach knapp 3 Stunden mit 7:6, 6:7 und 6:3 gegen den Briten Aljaz Bedene durch. Für Coric ist es das erste Finale auf der ATP-Tour. 2014 stand der Youngster bereits in drei Halbfinals (Basel, Dubai, Nizza), scheiterte jedoch jeweils.

Im Finale morgen trifft Coric auf die aktuelle Nr. 4 der Welt, den Schweizer Stan Wawrinka. Dieser setzte sich in seinem Halbfinale souverän mit 6:3 und 6:4 gegen den Franzosen Benoit Paire durch. Dafür hat er gerade einmal 1 Stunde und 5 Minuten benötigt. Wawrinka geht als klarer Favorit in das Duell gegen Coric, doch der Kroate hat nichts zu verlieren und kann vollkommenden befreit aufspielen.

Wawrinka und Coric haben bisher zwei Mal gegeneinander gespielt und zwei Mal konnte sich der Schweizer durchsetzen. Kurioserweise standen sich die beiden bereits im Vorjahr in Chennai gegenüber, damals siegte Wawrinka mit 6:1 und 6:4.

Handball: Kroatien verliert 17:32 gegen Slowenien

Handball-WM 2015: Kroatien scheidet im Viertelfinale mit 22:24 gegen Polen aus

PIXSELL

Die kroatische Handball-Nationalmannschaft hat knapp eine Woche vor Beginn der Europameisterschaft in Polen eine herbe Testspielpleite kassiert. Die Cowboys unterlagen Slowenien mit 17:32.

Auweia, kommende Woche beginnt die Handball-Europameisterschaft in Polen und Kroatien scheint noch weit, weit weg zu sein von seiner Bestform. Nach dem sich die Cowboys gestern in einem Testspiel knapp mit 31:30 gegen Slowenien durchsetzen konnten, folgte heute eine derbe 17:32-Klatsche im Rückspiel. Das letzte mal das Kroatien ein Spiel mit -15 verloren hat, liegt bereits über 17 Jahre zurück.

Zur Halbzeit lief noch alles halbwegs normal für Domagoj Duvnjak & Co., Kroatien lag „nur“ mit 12:14 zurück. Im zweiten Spielabschnitt ging das Team von Zeljko Babic jedoch unter und erzielte lediglich 5 Tore in 30 Minuten. Babic äußerte sich wie folgt zu dem Spiel: „Solche eine herbe Niederlage ist alles andere als schön, vor allem da es sich um das letzte Spiel vor der EM handelt. Aber wenn wir alle nicht verstehen, dass es wichtig ist um jeden Ball zu kämpfen, dass nur ein ernster Auftritt zählt, dann sollten wir besser nicht nach Polen fahren. Wir müssen herausfinden, warum unser Team zusammengebrochen ist. Wir werden eine Teamsitzung haben, das Spiel nochmals anschauen und analysieren. Wenn wir etwas aus diesem Spiel lernen wird alles gut, wenn jedoch etwas zurück bleibt, wird es nicht gut enden in Polen“.

Auch wenn die Niederlage bitter ist und alles andere als gut für das Selbstvertrauen, muss man an dieser Stelle betonen, dass es nur ein Vorbereitungsspiel war. Kroatien startet am 15. Januar gegen Weißrussland in die EM und spätestens bis dahin haben Babic & Co. noch genügend Zeit ihre „richtige“ Form zu finden.

Ivo Pinto verlässt Dinamo Zagreb und wechselt zu Norwich City

Ivo Pinto verlässt Dinamo Zagreb und wechselt zu Norwich City

PIXSELL

Bereits seit Tagen machten Gerüchte die Runde Ivo Pinto steht kurz vor einem Wechsel in eine europäische Top-Liga und nun ist der Transfer unter Dach und Fach. Der 26-jährige Rechtsverteidiger verlässt Dinamo Zagreb im Winter und wechselt in die Premier League zu Norwich City.

Ivo Pinto wurde in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Vereinen in Verbindung gebracht, neben Interessenten aus der Fußball Bundesliga schien es vor allem zahlreiche Vereine aus England zu geben die den Portugiesen ins Visier genommen hatten. Der 26-jährige Außenverteidiger hat sich nun für Norwich City entschieden und wird seine Karriere damit in der englischen Premier League fortsetzen. Pinto äußerte sich wie folgt zu diesem Wechsel: „Ich habe hart gearbeitet und nun hat diese Arbeit ausgezahlt, ich spiele nun in der besten Liga der Welt. In Norwich möchte ich mich sich sowohl als Spieler als auch als Menschen weiter entwickeln“.

Pinto wechselte im Sommer 2013 von Rio Ave FC zu den Blauen und kostete damals knapp 1 Millionen Euro Ablöse. Dinamo soll nun für den Verkauf knapp 4 Millionen Euro kassiert haben. Der Rechtsverteidiger hat einen 3-Jahresvertrag bis zum Sommer 2019 in Norwich unterschrieben.

Norwich-Trainer Alex Neil freut sich auf Pinto: „Wir haben einen Spieler erhalten der Champions League-Erfahrung hat und sich mit dem FC Arsenal und FC Bayern messen konnte. Pinto ist erst 26, er ist ein sehr schneller Spieler und eine Verstärkung für unser Team“.

Danijel Subasic gehört zu den zehn besten Torhütern des Jahres

Danijel Subasic fällt für das Freundschaftsspiel gegen Russland aus

PIXSELL

Danijel Subasic gehört zweifelsohne zu den besten kroatischen Torhütern, doch nun hat es die Nr. 1 der Vatreni auch in die Top 10 der besten Torhüter im Jahr 2015 geschafft. Subasic landete bei der Wahl  der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) auf dem zehnten Platz.

Kroatien verfügt seit jeher über Weltklasse Fußballspieler, vor allem in der Offensive verfügt man über ein immenses Potenzial. Mit Luka Modric (Real Madrid) oder Ivan Rakitic (FC Barcelona) hat Kroatien derzeit zwei echte „Stars“. Die wenigsten Fans würden jedoch damit rechnen, dass Kroatien mit Danijel Subasic auch einen der besten Torhüter auf der Welt hat, der 31-jährige vom AS Monaco hat ein atemberaubendes Jahr hinter sich und wurde nun in die Top 10 der besten Tormänner gewählt. Bei der Wahl der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) landete Suba auf dem zehnten Platz.

Der Titel Welttorhüter des Jahres ging (mal wieder) an Manuel Neuer vom FC Bayern München. Der 29-jährige konnte sich die Auszeichnung bereits zum dritten Mal in Folge sichern. Hier die Top 10 inklusive Punkteverteilung in der Übersicht:

1 – Manuel NEUER  (FC Bayern München/Germany) 188 points

2 – Gianluigi BUFFON (Juventus FC/Italy)   78 points

3 – Claudio BRAVO  (FC Barcelona/Chile)   45 points

4 – David DE GEA  (Manchester United FC/Spain)   34 points

5 – Thibaut COURTOIS  (Chelsea FC/Belgium)   24 points

6 – Petr CECH (Chelsea FC/Arsenal FC/Czech Republic)   18 points

7 – Marcelo BAROVERO  (CA River Plate/Argentina)   12 points

8 – Marc Andre TER STEGEN (FC Barcelona/Germany)    7 points

9 – Iker CASILLAS  (Real Madrid CF/FC Porto/Spain)   6 points

10 – Daniel SUBASIC  (AS Monaco / Croatia)    4 points

Die Wahl wurde insgesamt zum 29-mal durchgeführt. Insgesamt 50 Redakteure und Experten weltweit wurde dabei befragt.

Basketball: Hezonja gewinnt das Duell gegen Bogdanovic

Basketball: Bojan Bogdanovic mit starker Leistung beim 116:85-Erfolg der Nets gegen Oklahoma

PIXSELL

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fand in der NBA das kroatische Duell zwischen Mario Hezonja und Bojan Bogdanovic statt. Während Bogdanovic mit 20 Punkten eine starke Leistung zeigt, konnten sich die Orlando Magic von Hezonja am Ende dennoch mit 100:93 gegen die Brooklyn Nets von Bodganovic durchsetzen.

Mit drei kroatischen Basketballern in der NBA können sich die Basketball-Fans uns wieder spannende Duell freuen wie damals zu Zeiten von Toni Kukoc und Dino Radja. Diese Woche stand genau solch ein Duell zwischen Mario Hezonja (Orland Magic) und Bojan Bogdanovic (Brooklyn Nets) an. Obwohl Bogdanovic mit 20 Punkten eine deutliche bessere Leistung als sein Nationlamannschaftskollege Hezonja hinlegte, konnte sich dieser am Ende über einen 100:93-Heimerfolg seiner Magic freuen.

Rookie Hezonja muss in seiner ersten Saison in der NBA um jede Minute auf dem Parkett kämpfen. Gegen die Nets stand er insgesamt nur 8 Minuten auf dem Court und konnten keine Punkte erzielen, lediglich einen Assist. Bogdanovic hingegen durfte knapp 39 Minuten ran und hatte eine starke Quote von 8/11 aus dem Feld und eine eher durchwachsene Quote von 1/6 von der Dreierlinie. Neben 20 Punkten kam er dazu noch auf 6 Rebounds und 3 Assits, damit hat er nur knapp sein erste Double-Double in der NBA verpasst. Dennoch war es zweifelsfrei die bisher beste Saisonleistung für den Point Guard.

Hier könnt Ihr Euch das Spiel nochmals in der Videozusammenfassung anschauen: