Monthly Archives: November 2015

Kroatien gewinnt 3:1 gegen Russland

EM-Qualifikation 2016: Kroatien zittert sich (dank Italien) zur EURO 2016 nach Frankreich

CROPIX

Die kroatische Nationalmannschaft hat sich gestern Abend in ihrem letzten Länderspiel des Jahres mit 3:1 auswärts gegen Russland durchgesetzt. Man of the Match auf kroatischer Seite war Marcel Brozovic der einen Treffer erzielte und einen weiteren vorbereitete.

Drittes Spiel, dritter Sieg. Ante Cacic behält nach den beiden Siegen gegen Bulgarien und Malta auch gegen Russland seine Weste als kroatischer Nationaltrainer. Die Vatreni konnten somit ihr drittes Länderspiel in Folge gewinnen, es ist zugleich das letzte in diesem Kalenderjahr.

Trotz zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle zeigte Kroatien eine starke Leistung. In der 16. Minute geriet man jedoch zunächst durch einen Kopfballtreffer von Smolov mit 0:1 in Rückstand. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Kroatien den Druck und drehte die Partie binnen drei Minuten. Zunächst glich Nikola Kalinic in der 57. Minute aus. Kurz danach brachte Marcelo Brozovic mit einem sehenswerten Treffer Kroatien in der 60. mit 2:1 in Front. Brozovic war es auch, der in der 82. Minute das 3:1 durch Mario Mandzukic vorbereitete. Am Ende blieb es bei diesem Ergebnis. Für Kroatien war es der erste Sieg gegen Russland im vierten Anlauf.

Ante Cacic wird sicherlich viele Erkenntnisse aus diesem Spiel gewinnen haben, zum einem, dass die Doppelspitze Mandzukic-Kalinic durchaus funktioniert. Es wird spannend zu sehen ob wir diese bei der EM 2016 zu sehen bekommen. Auch Sime Vrsaljko zeigte eine starke Leistung, der Außenverteidiger macht Kapitän Darijo Srna auf der rechten Seite ordentlich Druck und wäre auch eine Option für die linke Abwehrseite.

Das nächste Länderspiel findet im März 2016/statt. Gegen wen Kroatien spielen wird steht derzeit noch nicht fest.

Russland gegen Kroatien im Livestream

Russland gegen Kroatien im Livestream

HRSPORT

Die kroatische Nationalmannschaft trifft heute Abend in Rostov am Dom im letzten Länderspiel des Jahres 2015 auf Russland. Für Ante Cacic und seine Mannschaft ist das Spiel gegen den WM-Gastgeber von 2018 das erste Vorbereitungsspiel auf die EM 2016 kommendes Jahr in Frankreich. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT erfahrt Ihr wo und vor allem wie.

Nach der EM-Qualifikation ist vor der EM-Endrunde! In knapp acht Monaten beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich und die Vorbereitung auf das Turnier beginnt für die kroatische Nationalmannschaft bereits heute Abend mit dem Testspiel gegen Russland. Der kroatische Fußballverband HNS hat sich mit der Sbornaja alles andere als ein einfachen Gegner ausgewählt, Russland wird kommendes Jahr ebenfalls an der EM 2016 teilnehmen und ist zudem Gastgeber der Fußball-WM 2018.

Nach den turbulenten Wochen und Monaten beim HNS samt Entlassung von Nationaltrainer Niko Kovac und der Last Minute-Qualifikation für Frankreich dürfte man froh sein, dass man das Länderspieljahr 2015 in Ruhe ausklingen lassen kann. Dennoch wird Ante Cacic das Spiel ernst nehmen und dürfte die Partie dazu nutzen um einige neue Spieler zu testen. Auch die Tatsache, dass insgesamt fünf Spieler verletzungbesingt ausfallen, darunter auch Luka Modric und Danijel Subasic, führt dazu, dass wir eine „neue“ Nationalmannschaft sehen werden die in dieser Form so wohl nie wieder zusammenspielen wird.

Vor allem in der Offensive wird es spannend zu sehen ob Cacic mit Mario Mandzukic und Nikola Kalinic zwei Stürmer von Anfang an spielen lässt. Letzterer befindet sich aktuell in Topform und hätte sich einen Einsatz in der Startelf redlich verdient.

Anpfiff der Partie ist heute Nachmittag bereits um 17 Uhr MEZ. Einen kostenlosen Livestream zu der Partie findet Ihr HIER.

Basketball: Zan Tabak ist neuer Cheftraier von Maccabi Tel Aviv

Basketball: Zan Tabak wird neuer Cheftraier von Maccabi Tel Aviv

PIXSELL

Der ehemalige NBA-Profi und kroatische Nationalspieler Zan Tabak ist neuer Cheftraier von Maccabi Tel Aviv. Der 45-jährige Tabak tritt die Nachfolge des entlassenen Guy Goodes an. Tabak hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison beim Euroleague-Teilnehmer unterschrieben.

Kroatische Basketball-Trainer sind international begehrt, neben Neven Spahija (Co-Trainer bei den Atlanta Hawks), gehören auch Aleksandar Petrovic (KK Cedevita) und Jasmin Repesa (Olimpia Milano) zu jenen Trainer die bereits zahlreiche europäische Top-Vereine trainiert haben. Die wenigsten Basketballfans dürften jedoch wissen, dass auch Ex-Profi und Nationalspieler Zan Tabak mittlerweile als Trainer aktiv ist und sich in den vergangenen Jahren einen guten Ruf gemacht hat. Der ehemalige NBA-Star war von 2013 bis 2015 Co-Trainer bei Real Madrid, zuvor arbeitete er als Cheftrainer bei Saski Baskonia Vitoria in der ACB, und wird nun neuer Cheftrainer beim Euroleague-Teilnehmer Maccabi Tel Aviv.

In Israel tritt er die Nachfolge für den wegen Erfolglosigkeit entlassenen Guy Goodes an. Tabak erhält bei Maccabi einen Vertrag bis Saisonende. Allerdings gibt es eine Option auf Verlängerung um eine weitere Saison. Tabak äußerte sich wie folgt zu diesem Schritt: „Ich bin sehr glücklich bei einem derart großen Klub wie Maccabi arbeiten zu dürfen. Ich bin sicher, dass ich dem Team weiterhelfen kann“.

Tabak konnte als Profi nicht nur 1995 die NBA-Meisterschaft mit den Houston Rockets gewinnen, sondern hat sich auch drei Mal den Titelgewinn in der Euroleague gesichert. Nun soll er helfen Maccabi so schnell wie möglich wieder in die Erfolgsspur zurückzuführen. Mit nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen ist der Einzug ins Top 16 akut in Gefahr.

Ivica Olic deutet Abschied vom Hamburger SV an

Der kroatische Nationalspieler Ivica Olic

PIXSELL

Verlässt Ivica Olic den Hamburger SV kommenden Winter? Wie der kroatische Nationalspieler in einem Interview mit der Hamburger Morgenpost verriet stehen die Zeichen zwischen ihm und dem HSV auf Abschied. Der 36-jährige könnte seine Karriere in der US-amerikanischen MLS ausklingen lassen.

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Ivica Olic spekuliert, nicht nur in Bezug auf die kroatische Nationalmannschaft, sondern auch mit Blick auf seine aktuelle Situation beim Hamburger SV. Olic hat diese Saison bisher nur sechs Pflichtspiele (1 Tor, 1 Vorlage) für den HSV absolviert und stand in der Bundesliga in fünf Spielen gerade einmal 93 Minuten auf dem Platz. Unter Trainer Bruno Labbadia spielt Ola keine tragende Rolle mehr und genau damit schein dieser ein Problem zu haben. In der Hamburger Morgenpost äußerte er sich wie folgt dazu: „Fakt ist, dass ich das erste Mal in meiner Karriere auf der Bank sitze. Bei den Bayern war es auch so – aber nur, wenn ich nach einer Verletzung zurückkam. Das ist der Unterschied“.

Alles sieht nach einem vorzeitigen Abschied aus, Olic selbst sieht die Chancen bei 50:50. Sein Vertrag an der Elbe läuft zwar noch bis zum Sommer 2016, doch die Verantwortlichen beim HSV würden dem Stürmer bei einem entsprechenden Angebot sicherlich keine Steine in den Weg legen. Olic will in den verbliebenen 4-5 Wochen bis zur Winterpause nochmals alles geben und danach eine Entscheidung treffen.

Nach seinem Wechsel im Sommer 2007 von ZSKA Moskau in die Bundesliga stand der Angreifer neben dem HSV, auch beim VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München unter Vertrag. 1998 wechselte er bereits als Nachwuchsspieler zu Hertha BSC Berlin, konnte sich damals jedoch nicht durchsetzen beim Hauptstadt-Klub. Insgesamt hat Olic über 230 Bundesligaspiele absolviert und dabei über 70 Tore erzielt.

Sollte Olic tatsächlich im Winter wechseln scheint die US-amerikanische MLS die letzte Station in seiner langen und erfolgreichen Karriere zu werden. Bereits im Sommer wurde Ola mit zahlreichen MLS-Vereinen in Verbindung gebracht, damals entschied er sich jedoch für einen Verbleib in Deutschland.

Danijel Pranjic fällt mit Adduktorenproblemen aus

WM 2014: Pranjic meldet sich für das Spiel gegen Kamerun fit

PIXSELL

Die Verletzungssorgen bei der kroatischen Nationalmannschaft nehmen weiter zu. Mit Danijel Pranjic hat sich ein weiterer Spieler verletzt, der 33-jährige Außenverteidiger plagt sich mit einer Adduktorenverletzung herum und wird somit für das morgige Freundschaftsspiel gegen Russland ausfallen.

Mit Vedran Corluka, Luka Modric, Mateo Kovacic, Ivan Rakitic und Danijel Subasic muss Kroatiens Nationaltrainer Ante Cacic bereits auf fünf Leistungsträger für das Freundschaftsspiel gegen Russland verzichten. Nun hat sich mit Danijel Pranjic ein weiterer Spieler verletzter. Wie der HNS gestern bekannt gab, plagt sich Pranjic mit Problemen an den Adduktoren herum und wird somit das letzte kroatische Länderspiel in 2015 verletzungsbedingt verpassen.

Vor dem Hintergrund der zahlreichen Ausfälle wird es spannend zu sehen welche Formation bzw. welche Spieler Cacic morgen spielen lässt. Interessant wird vor allem sein, ob der 61-jährige sein Versprechen einhält und primär jungen Spielern die Chance gibt sich zu beweisen.

EM 2016: Ungarn löst das EM-Ticket

Mit Ungarn steht seit gestern der 21 Teilnehmer der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich fest. Kroatiens Nachbar hat sich nach einem 1:1-Unentschieden im Playoff-Hinspiel zuhause mit 2:1 gegen Norwegen durchgesetzt und nimmt damit nach 44 Jahren erneut an einer EM-Endrunde teil.

Während Kroatien das turbulente Länderspieljahr 2015 morgen mit einem Freundschaftsspiel gegen Russland ausklingen lassen wird, geht es für andere europäische Teams noch um die Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich. Mit Ungarn hat sich nun die erste Mannschaft in den EM-Playoffs ein Ticket für die EM-Endrunde kommenden Sommer gesichert. Die Magyaren setzten sich gestern Abend zu Hause mit 2:1 gegen Norwegen durch, das Hinspiel endete 1:1-Unentschieden, so dass Ungarn nach über 44 Jahren erneut an einer EM teilnehmen wird.

Den kroatischen und ungarischen Fußballverband verbindet eine enge Beziehung, HNS-Präsident Davor Suker äußerte sich wie folgt zu Ungarns EM-Qualifikation: „Es freut mich, dass wir unseren Freunden aus Ungarn zu diesem großem Erfolg gratulieren können. Ungarn hat in den letzten Jahren viel in den Fußball investiert und heute Abend hat sich dies endlich ausgezahlt. Sie haben sich die EM-Teilnahme verdient und es freut mich, dass wir nun beide an diesem Turnier teilnehmen werden“.

Während in Ungarn die Fußballfans jubeln, dürfte die Stimmung in Norwegen alles andere als gut sein. Die Skandinavier waren vor dem letzten Qualifikationsspieltag in der Gruppenphase auf dem direkten Weg nach Frankreich und wurden in letzter Sekunde noch von den Vatreni abgefangen. Nun auch noch das knappe aus in den EM-Playoffs.

In den verbliebenen Duellen kämpfen Bosnien-Herzegowina und Irland, die Ukraine und Slowenien sowie Schweden und Dänemark um einen Startplatz für die EURO 2016.

Danijel Subasic fällt für das Freundschaftsspiel gegen Russland aus

Danijel Subasic fällt für das Freundschaftsspiel gegen Russland aus

PIXSELL

Kroatiens Nationaltrainer Ante Cacic wird für das Freundschaftsspiel kommende Woche gegen Russland auf Daniejl Subasic verzichten müssen. Die kroatische Nr. 1 hat sich im Training eine Adduktorenverletzung zugezogen und wird damit nicht mit nach Russland reisen.

Mit Luka Modric, Mateo Kovacic, Ivan Rakitic und Vedran Corluka fehlen Kroatien bereits vier wichtige Spieler kommenden Dienstag beim Freundschaftsspiel gegen Russland. Mit Danijel Subasic ist nun ein weiterer Leistungsträger ausgefallen, die Nr. 1 im Tor der Vatreni hat sich gestern im Training eine Adduktorenverletzung zugezogen und wird somit nicht mit nach Russland reisen.

Für Subasic wird aller Voraussicht nach Lovre Kalinic von Hajduk Split eine Chance im kroatischen Tor erhalten, dieser brennt bereits auf das Spiel: „Für Torhüter gibt es wenige Chancen sich zu beweisen, von daher ist dies eine große Gelegenheit für mich. Ich hatte das Privileg gegen Argentinien und jetzt erneut aufgrund der Verletzung von Subasic. Ich werde versuchen meine Minuten zu nutzen die ich vom Nationaltrainer erhalten werde“.

Das Testspiel kommenden Dienstag gegen Russland ist das erste Länderspiel nach der erfolgreichen EM-Qualifikation für Russland und somit auch das erste Vorbereitungsspiel für die EM-Endrunde kommendes Jahr in Frankreich. Aufgrund der Tatsache, dass Cacic nun auf fünf Stammspieler verzichten muss, wird dieser sicherlich jene Spieler testen die in der Vergangenheit wenig Einsatzzeiten hatten. Das sportliche Ergebnis rückt somit in den Hintergrund.

Handball: Luka Stepancic fällt mit einem Kreuzbandriss sechs Monate aus

Handball: Luka Stepancic fällt mit einem Kreuzbandriss sechs Monate aus

PIXSELL

Bittere Nachrichten für den PPD Zagreb und die kroatische Handball Nationalmannschaft! Rückraumspieler Luka Stepancic hat sich unter der Woche bei der 27:28-Niederlage von Zagreb in der EHF Champions League gegen Flensburg einen Kreuzbandriss zugezogen und wird damit knapp sechs Monate verletzungsbedingt ausfallen. Damit verpasst Stepancic auch die Handball-EM kommendes Jahr in Polen.

Diese Meldung dürfte den kroatischen Handballfans alles andere als gefallen. Mit Luka Stepancic hat sich nicht nur ein Leistungsträger des kroatischen Meisters PPD Zagreb schwer verletzt, sondern auch ein wichtiger Spieler für die kroatischen Nationalmannschaft. Der 24-jährige Rückraumspieler zog sich bei der 27:28-Niederlage diese Woche gegen in der EHF Champions League gegen die SG Flensburg Handewitt einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu und wird mit dieser Verletzung mindestens ein halbes Jahr ausfallen. Damit wird Stepancic nicht nur den Rest der Saison in Zagreb verpassen, sondern auch die Handball-Europameisterschaft im Januar in Polen.

PPD-Trainer Veselin Vujovic zeigte sich entsprechend betrübt über die Verletzung: „Mit Luka hätten wir große Chancen gehabt Flensburg in der Arena zu schlagen. Ohne ihn? Das wird so gut wie unmöglich“.

U21 EM-Qualifikation: Kroatien gewinnt 4:0 gegen Malta

U21 EM-Qualifikation: Kroatien gewinnt 4:0 gegen Malta

PIXSELL

Die kroatische U21-Nationalmannschaft hat gestern ihr viertes Spiel in Folge in der EM-Qualifikation gewonnen. In Sibenik feierten die Mini-Vatreni einen souveränen 4:0-Heimerfolg gegen Malta.

Viertes Spiel, vierter Sieg! Die kroatische U21-Nationalmannschaft hat ihre weise Weste in der laufenden EM-Qualifikation behalten und sich gestern in Sibenik mit 4:0 gegen Malta durchgesetzt. Alen Halilovic brachte Kroatien bereits nach 12. Minuten mit 1:0 in Führung, kurz vor der Pause erhöhte Antonio Milic auf 2:0 und sorgte damit noch vor der Halbzeit für die Vorentscheidung. Kurz nach dem Wiederanpfiff erzielte Dino Peric das 3:0. Den Schlusspunkt in der sehr einseitigen Partie setzte Marko Pjaca in der 51. Minute mit dem 4:0 für die Mini-Vatreni.

Nationaltrainer Nenad Gracan zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Ich gratuliere meinen Spielern zum Sieg. Auch solche Spiele muss man erst einmal gewinnen. Alle Jungs haben ihre Arbeit so gemacht wie ich es von ihnen erwartet habe, auch die die nicht auf dem Platz standen heute“.

Kroatien führt die Qualifikationsgruppe 6 damit weiterhin souverän an mit 12 Punkten aus vier Spielen an. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde 2017 in Polen. Die vier besten Zweitplatzierten erhalten Einzug in die Play-Offs, wobei in Hin- und Rückspielen die zwei verbleibenden Teilnehmer ermittelt werden.

Kommenden Dienstag steht bereits das nächste EM-Qualifikationsspiel an, dann trifft die U21 in Rijeka auf Spanien.

Alen Halilovic und Nikola Kalinic unter den Top 10 Überraschungen in Europa

Alen Halilovic und Ivan Perisic treffen für Gijon und Inter

Foto: EHE

Die beiden kroatischen Nationalspieler Alen Halilovic und Nikola Kalinic wurden von der spanischen Sportzeitung AS unter die Top 10 Überraschungen in Europa gewählt. Während Halilovic bei Sporting Gijon in der Primera Division für Furore sorgt, hat sich Kalinic zum Toptorschützen beim AC Florenz in der Serie A entwickelt.

Der 19-jährige Alen Halilovic gehört zweifelsohne zu den positiven Überraschungen in der laufenden Primera Division-Saison in Spanien. Halilovic wechselte im vergangenen Sommer auf Leihbasis vom FC Barcelona zu Sporting Gijon und hat dort bisher 10 Spiele absolviert, in denen er 2 Tore erzielt hat und drei weitere vorbereiten konnte. Während der offensive Mittelfeldspieler in Barcelona „nur“ für die zweite Mannschaft spielen durfte, steht er in Gijon durchschnittlich 75 Minuten auf dem Platz pro Spiel und sammelt so wichtige Erfahrungen.

Die starken Leistungen von Halilovic sind auch der spanischen Sportzeitung AS nicht entgangen, diese hat den Nachwuchsspieler nun unter die Top 10 Überraschungen in Europa gewählt, genauer gesagt auf landete Halilovic auf dem 5 Platz. Sollte dieser seine starken Leistungen über die gesamte Saison hinweg abrufen können, dürfte eine Rückkehr nach Barcelona kommenden Sommer nicht ausgeschlossen sein.

Neben Halilovic ist mit Nikola Kalinic ein weiterer Kroate in der Top 10 des AS-Rankings. Der 27-jährige Angreifer vom AC Florenz hat in der laufenden Saison 7 Tore in 11 Spielen für die Lilien erzielt und damit maßgeblich daran beteiligt, dass die Fiorentina derzeit auf dem ersten Platz in der Serie A liegt.