Monthly Archives: November 2015

Champions League: Mandzukic schießt Juve zum Sieg, Modric erzielt erstes Saisontor für Real

Champions League: Mandzukic schießt Juve zum Sieg, Modric und Kovacic gewinnen gegen Srna

BPI

Mit Mario Mandzukic und Luka Modric haben gestern Abend zwei kroatische Nationalspieler in der UEFA Champions League jeweils einen Treffer erzielt. Während Mandzukic Juventus Turin zum 1:0-Erfolg gegen Manchester City schoss, erzielte Luka Modric beim 4:3-Erfolg von Real Madrid gegen Schachtar Donezk sein erstes Saisontor für die Königlichen.

17 Spiele hat es gedauert bis Luka Modric (endlich) sein erstes Tor in der laufenden Saison für Real Madrid erzielt hat. Der 30-jährige Mittelfeldspieler traf gestern beim 4:3-Erfolg der Königlichen in der UEFA Champions League gegen Schachtar Donezk. Nach dem Cristiano Ronaldo Real in der 18. Minute mit 1:0 in Führung brachte erhöhte Modric in der 50. auf 2:0.

Carvajal (52.) und Ronaldo (70.) schraubten das Ergebnis auf 4:0 hoch. Doch Darijo Srna & Co. steckten nicht auf und kamen nochmals zurück. Teixeira und Dentinho verkürzten binnen 12. Minuten auf 3:4, am Ende blieb es jedoch bei der knappen Niederlage aus Sicht der Ukrainer.

Mandzukic schießt Juve zum Heimsieg gegen Manchester City

Auch Mario Mandzukic konnte sich gestern Abend über einen Treffer in der Königsklasse freuen, es war bereits sein zweiter im dritten Spiel. Der 28-jähriger Stürmer erzielte in der 18. Minute beim Heimspiel der alten Dame gegen Manchester City das einzige und damit entscheidende Tor der Partie und sicherte Turin mit dem Sieg den Einzug ins Achtelfinale. Bereits beim 2:1-Hinspielerfolg gegen die Citizens traf Mandzukic.

8 verdammt gute Gründe in dieser Saison Daily Fantasy Fussball auszuprobieren

8 verdammt gute Gründe in dieser Saison Daily Fantasy Fussball auszuprobieren

fanteam.com

Daily Fantasy Fußball ist einfach, schnell und aktuell. Es geht darum in einem Turnier mit einer begrenzten Anzahl von Spielen ein Budget von $100 Millionen in Spieler zu investieren, die Spielerpreise errechnen sich wöchentlich anhand der vorherigen Leistungen. Wer könnte das besser als Fußballfans? Das Turnier an sich beginnt gleich mit dem Anpfiff der reellen Spiele. Du bekommst Punkte für Tore, Vorlagen und andere positive Aktionen, Punktabzüge für Negative wie rote Karten oder Eigentore. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt am Ende des Tages das Turnier.

FanTeam.com bietet Fantasy-Turniere täglich in den größten Ligen weltweit an. Das Beste ist, dass du nicht nur dein Fußball-Wissen testen sondern auch Preisgelder oder Preise gewinnen kannst. Hier sind acht verdammt gute Gründe in dieser Saison DAILY Fantasy-Fußball bei FanTeam.com auszuprobieren.

Mit Fachwissen Preisgelder gewinnen

Jeder träumt davon mit seinem Hobby Geld zu verdienen. Beim Daily Fantasy Fußball bieten wir dir die Chance jeden Tag Preisgelder abzuräumen. Du kannst also von deinem Sofa zuhause deine Stärken als Fußballmanager zeigen. Zeige dass du der Beste bist!!!

Dem Trend zuvorkommen

In den USA ist Fantasy Sport bereits ein Milliardengeschäft, ähnlich wie beim Pokern damals hast du nur jetzt die Chance frühzeitig einzusteigen und Erfahrungen zu sammeln, um später bei den ganz Großen mittendrin zu sein.

Jeden Tag neue Turniere

Es gibt täglich neue Turniere. Sei es nun ob du ein Fan der deutschen, spanischen oder englischen Liga bist, du wirst jeden Tag neue Action haben und neuen Herausforderern begegnen, die sich mit dir messen wollen, in den größten Ligen der Welt. Auch die Championsleague bieten wir an.

Eine ganz neue Dimension Fußball zu verfolgen

Es gibt nichts Spannenderes als deinen Teams während der Spiele zu folgen. Das Beste ist, dass du die Punktevergabe an deine Teams im Liveticker nachvollziehen kannst. So hast du neben dem Spiel selbst noch mehr Fun.

Hohe garantierte Preisgelder

Die Preisgelder für die größeren Turniere betragen wöchentlich mehrere tausend Euro und steigen jede Woche mit der Anzahl der User. Unsere Userbasis weiten wir aktuell auch nach Russland, Osteuropa und Südamerika aus.

Komfortables Spielen

Wir entwickeln unsere Seite ständig weiter, mobile Apps sind in absehbarer Zeit verfügbar, so dass du dein Team auch unterwegs managen kannst.

Freispiele zum üben

Tolle Neuigkeiten! Du brauchst keinen Cent zu investieren, wenn du erstmal die Welt des Fantasy Fussballs kennenlernen möchtest. In Freispiel-Turnieren kannst du deine Fähigkeiten testen und trotzdem kleinere Preisgelder abräumen um deine Fantasykarriere auf den Weg zu bringen.

Unser Bonussystem
Starte JETZT deine Fantasykarriere bei FanTeam.com und erhalte 200% Einzahlungsboni bis zu 500 EUR! Mit eine Mindesteinzahlung von mindestens 10 EUR bist du dabei! Mit 250 EUR bekommst du den 500 EUR Maximalbonus.

Verkauft der FC Barcelona Alen Halilovic im Sommer?

Alen Halilovic und Ivan Perisic treffen für Gijon und Inter

Foto: EHE

Alen Halilovic ist nach seinem Wechsel im vergangenen Sommer vom FC Barcelona zu Sprting Gijon regelrecht aufgeblüht. Der kroatischen Nationalspieler hat sich mittlerweile einen Stammplatz in Gijon erkämpft und zeigt Woche für Woche starke Leistungen in der Primera Division. Aktuellen Medienberichten zu Folge soll der FC Barcelona über einen Verkauf des 19-jährigen am Ende der Saison nachdenken.

11 Pflichtspiele (2 Tore, 3 Vorlagen) hat Alen Halilovic in der laufenden Saison bereits für Sporting Gijon absolviert, dass sind bereits zehn mehr als in der ganzen letzten Saison beim FC Barcelona. Der 19-jährige hat mit der Leihe nach Gijon wohl die beste Entscheidung getroffen die er hätte treffen können. Bei dem Primera Division-Aufsteiger spielt Halilovic nicht nur regelmäßig, er kann auch jene Erfahrungen sammeln die man als junger Spieler braucht um den Sprung vom Talent zum gestandenen Profi zu schaffen.

Auch in Barcelona hat man die positive Entwicklung von Halilovic zur Kenntnis genommen und dennoch scheint eine Rückkehr kommenden Sommer zu den Katalanen unwahrscheinlich zu sein. Wie die spanische Sport berichtet denken die Verantwortlichen beim FCB wohl über einen Verkauf des kroatischen Nationalspielers nach. Ganz abgeben möchten sie Halilovic jedoch nicht, demnach plane man bei einem Verkauf sich eine Rückkaufklausel zu sichern. Diese Vorgehensweise ist gerade in Spanien eine häufig verwendete Variante um jungen Talenten mehr Spielpraxis zu gewähren, ohne sie komplett zu verlieren.

Der aktuelle Marktwert von Alen Halilovic liegt aktuell bei 7,5 Millionen Euro laut transfermarkt.de. In diesem Bereich dürfte sich auch die Ablösesumme belaufen bei einem Transfer im Sommer. An Interessenten dürfte es nach den starken Leistungen sicherlich nicht mangeln. Auch ein Verbleib in Gijon scheint nicht ausgeschlossen zu sein.

Champions League: Dinamo verliert 0:3 gegen den FC Arsenal

Champions League: Dinamo verliert 0:3 gegen den FC Arsenal

PIXSELL

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb musste sich gestern Abend am 5. Vorrundenspieltag der UEFA Champions League auswärts beim FC Arsenal mit 0:3 geschlagen geben. Damit verabschieden sich die Blauen vorzeitig aus dem internationalen Geschäft für diese Saison.

Mit einem sensationellen 2:1-Heimerfolg gegen den FC Arsenal ist Dinamo Zagreb Mitte September in die UEFA Champions League gestartet. Knapp zwei Monate und vier Niederlagen später verabschieden sich die Blauen vorzeitig aus der Königsklasse. Zagreb verlor gestern Abend das Rückspiel gegen die Gunners mit 0:3 und durch die Niederlage keinerlei Chancen mehr den letzten Tabellenplatz in der Gruppe F zu verlassen.

Dinamo war von der ersten Minuten an unterlegen, schaffte es dennoch bis zur 29. Minute das 0:0 zu verteidigen. Dann kam Mesut Özil und brachte die Gunners mit einem Kopfballtreffer mit 1:0 in Führung. Vier Minuten später erhöhte Alexis Sanchez auf 2:0 und sorgte damit bereits vor der Halbzeitpause für die Vorentscheidung.

Im zweiten Spielabschnitt nahm Arsenal spürbar den Druck aus dem Spiel und so kam auch Dinamo zu 1-2 kleinere Chancen, die am Ende jedoch nicht effektiv genutzt wurden. In der 69. war erneut Sanchez zur Stelle und setzte mit seinem zweiten Treffer des Abends den Schlusspunkt der Partie. Die Höhepunkt der Partie inklusive Tore kann man sich hier nochmals in der Videozusammenfassung anschauen.

Dinamo-Trainer Zoran Mamic äußerte sich nach der Begegnung wie folgt zu der Leistung seiner Mannschaf: „Glückwünsche an Arsenal zum verdienten Sieg. Sie waren heute viel besser als in Zagreb, motivierter und kombinationssicher. Sie haben dazu die individuelle Klasse und wir hatten es nicht einfach. Wir sind gut in die Partie gestartet, aber als Arsenal den Druck erhöht hat fielen die Tore.“

Mit drei Punkten aus fünf Spielen liegt Dinamo auf dem letzten Platz in der Gruppe F und dies wird sich auch am letzten Spieltag, unabhängig vom Ergebnis, nicht ändern. Zum Ende der Vorrundenphase treffen die Blauen am 9. Dezember im Maksimir auf den FC Bayern. Die Münchner haben sich gestern mit einem 4:0-Erfolg im Parallelspiel der Gruppe bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert und werden aller Voraussicht nach mit einer B-Elf in Zagreb auftreten.

Luka Modric: Wir waren kein Team

Ivica Olic, Ivan Rakitic und Luka Modric präsentieren sich in Topform

SkySports

Real Madrid hat am vergangenen Samstag eine herbe 0:4-Klatsche im El Clasico gegen den FC Barcelona kassiert. Der Trainerstuhl von Real-Coach Rafael Benitez wackelt gewaltig nach der Niederlage. Auch Luka Modric hat sich nach dem Spiel zu der Leistung der Königlichen geäußert und dabei Benitez indirekt kritisiert.

An dieser Niederlage werden die Real-Fans noch lange zu knabbern haben, mit 0:4 musste sich Madrid am vergangenen Samstag im heimischem Bernabeu gegen den FC Barcelona geschlagen geben. Der El Clasico endete in einem Debakel für Real und dementsprechend reagierte auch die spanische Presse, vor allem jene in Madrid. Trainer Rafael Benitez steht in der Kritik von den Fans, Medien und mittlerweile auch von Spielern, die Aussagen von Luka Modric nach der bitteren Pleite wurden von vielen Medien als öffentlich Kritik an Benitez gedeutet. Modric äußerte sich wie folgt zu dem Spiel: „Das ist ein schwieriger Moment für uns. Wir haben nicht erwartet, zu verlieren und so schlecht zu spielen, aber wir müssen aus unseren Fehlern lernen und mir scheint es, dass dem nicht so ist… Wir spielten sehr, sehr schlecht und ich kenne den Grund nicht. Es ist nicht aufgrund fehlender Einstellung, aber wir waren kein Team und wenn du gegen Barça nicht kompakt bist, passiert genau das“.

Darüber hinaus zeigte Modric Verständnis für die Fans die nach dem Spiel die eigene Mannschaft auspfiffen: „Darüber haben wir nicht geredet. Die Fans sind nicht zufrieden und das ist normal, sie haben das Recht, sich zu beschweren, das Team zu unterstützen oder nicht. Wir verdienen Kritik, aber man muss den Kopf jetzt aufrichten“.

Nikola Kalinic rettet Florenz einen Punkt

Serie A: Nikola Kalinic und Mario Mandzukic treffen

PIXSELL

Der kroatische Nationalspieler Nikola Kalinic schießt derzeit alles in Grund und Boden. Der 27-jährige Angreifer traf gestern beim 2:2-Unentschieden vom AC Florenz gegen den FC Empoli doppelt und rettete den Lilien damit einen Zähler.

Er trifft und trifft und trifft, Nikola Kalinic ist derzeit schlichtweg nicht aufzuhalten. Der kroatische Nationalspieler spielt derzeit, laut eigener Aussage, den besten Fußball seines Lebens und dies spiegelt sich vor allem in der Anzahl seiner Tore wieder. Beim 2:2-Unentschieden gestern Nachmittag zwischen dem AC Florenz und dem FC Empoli traf der 27-jährige doppelt und kommt damit nun auf 9 Treffer in 12 Ligaspielen in der laufenden Saison.

Die Gäste aus Empoli lagen bereits nach 27. Minuten mit 2:0 in Front, das 1:0 erzielte der ehemalige kroatische U21 Nationalspieler Marko Livaja. Die Lilien blieben bis zur 56. Minute in Rückstand, ehe Kalinic binnen vier Minuten mit zwei Treffern zum 2:2 ausglich. Erstaunlich ist vor allem die Tatsache, dass dieser erst zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselt wurde. Im Nachgang hatte Florenz noch zahlreiche Chancen das 3:2 zu erzielen, verpasste es jedoch am Ende die Partie vollends zu drehen.

Hier kann man sich die Tore nochmals in der Videozusammenfassung anschauen:

Durch das Unentschieden hat man auch die Tabellenführung in der Serie A an Inter Mailand verloren. Inter setzte sich am Abend mit 4:0 gegen Frosinone Calcio durch. Marcelo Brozovic erzielte dabei unter anderem in der Nachspielzeit der Partie das letzte Tor für Mailand.

Ivan Rakitic lehnte Angebote vom FC Chelsea und Juventus Turin ab

Ivan Rakitic: Vielleicht bleibe ich auch

PIXSELL

Ivan Rakitic hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der besten kroatischen Fußballern entwickelt. Mit 27 Jahren befindet sich Rakitic nach dem Gewinn der UEFA Champions League mit dem FC Barcelona auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Wie der Kroate nun verriet, lehnte er in jungen Jahren Angebote vom FC Chelsea und Juventus Turin ab und entschied sich für einen Verbleib beim FC Basel.

Die wenigsten Fußballfans in Deutschland und in Kroatien hätten wohl damit gerechnet, dass Ivan Rakitic nach seinem Weggang vom FC Schalke 04 eines Tages Stammspieler und Leistungsträger beim FC Barcelona wird. Rakitic hat sich in den vergangenen Jahren „klangheimlich“ in die internationale Spitzenklasse gespielt und seine Karriere peu a peu aufgebaut. Wie der 27-jährige nun in einem Interview mit dem Daily Telegraph verriet, hatte er bereits in jungen Jahren Angebote vom FC Chelsea und Juventus Turin, dieser lehnte er jedoch ab: „Als ich 16 Jahre alt war, hatte ich Angebote von Chelsea und Juventus, aber ich entschloss mich, zu Hause bei meiner Familie zu bleiben. Zu diesem Zeitpunkt war es für mich wichtig, meine Familie bei mir zu haben. Vielleicht war es nicht die beste Entscheidung, aber es war die Richtige für mich“.

Rakitic wechselte im Alte von 19 Jahren vom FC Basel zum FC Schalke 04, in der Bundesliga konnte er sich nicht wirklich durchsetzen und verließ S04 nach knapp vier Jahren in Richtung FC Sevilla. In Sevilla avanvierte Rakitic zu einem der besten Mittelfeldspieler in der Primera Division, gewann die UEFA Europa League mit den Andalusiern und wechselt nach der WM 2014 in Brasilien zum FC Barcelona.

Der kroatische Nationalspieler ist sich sicher, dass seine Entscheidung in der Jugend ihm den Weg geebnet hat, den er nun beschreitet: „Es gab damals einen Spieler wie mich und er ist früh gewechselt. Heute spielt er in der vierten Liga in der Schweiz. Wichtig für mich war, sagen zu können, dass das Geld auch mit der Zeit kommen kann“.

Jürgen Klopp setzt auf Dejan Lovren

Holt der FC Barcelona Dejan Lovren als Puyol-Ersatz?

PIXSELL

Gute Nachrichten für Dejan Lovren und die kroatische Nationalmannschaft, der 26-jährige Innenverteidiger vom FC Liverpool steht bereits seit geraumer Zeit in der Kritik von den Fans und Medien. Nun hat sich Liverpool-Coach Jürgen Klopp zu Lovren geäußert und betont, dass er auf den kroatischen Innenverteidiger setzt.

Gerade einmal zehn Pflichtspiele hat Dejan Lovren diese Saison bisher für den FC Liverpool absolviert. Bis vor kurzem plagte sich der Innenverteidiger noch mit einer Distorsion am Knöchel herum und ist erst seit rund zwei Wochen wieder einsatzfähig. In England wird Lovren bereits seit geraumer Zeit von vielen Fans und Medien als Fehleinkauf betrachtet, der 26-jährige hat bisher wenig Konstanz in seinen Leistungen gezeigt und damit auch den Unmut der eigenen Fans auf sich gezogen.

Nun hat sich Liverpool-Coach Jürgen Klopp zu Lovren geäußert und betont, dass er zukünftig auf den Kroaten setzen wird: „Mit Dejan gibt es absolut kein Problem. Die beiden Jungs sind gesund und alles ist wieder gut. Dejan hat wirklich einen guten Job gemacht, seit ich hier bin. Sein erstes Spiel für Liverpool war ausgerechnet im Testspiel gegen Dortmund, als wir verloren. Er war an dem Tag brillant. Solange die beiden Jungs mir ein gutes Gefühl geben, haben wir kein großes Problem“.

Auch für die kroatische Nationalmannschaft wäre es mit Blick auf die EM 2016 wichtig, wenn Lovren regelmäßig und vor allem konstant (gut) spielen würde. In der Innenverteidigung hat Nationaltrainer Ante Cacic wenig Alternativen und vor allem keine mit so viel internationaler Erfahrung.

Mario Mandzukic droht für das Spitzenspiel gegen den AC Mailand auszufallen

Mario Mandzukic fällt für die EM-Qualifikationsspiele gegen Bulgarien und Malta aus

HNS

Bittere Nachrichten für Juventus Turin und Mario Mandzukic, der kroatische Nationalspieler hat sich offenbar beim 3:1-Erfolg am Dienstag gegen Russland eine Knöchelverletzung zugezogen und droht für das Topspiel am kommenden Wochenende in der Serie A gegen den AC Mailand auszufallen.

Mario Mandzukic wird derzeit alles andere als vom Glück verfolgt, der 28-jährige Angreifer von Juventus Turin fiel zuletzt mit einem Muskelfasereinriss knapp drei Wochen aus und fand in den letzten Spielen so langsam aber sicher wieder zurück zu alten Topform zurück. Nun hat sich Mandzukic offenbar erneut eine Verletzung zugezogen. Wie Juventus Turin bekannt gab, steht hinter Gianluigi Buffon, Stephan Lichtsteiner und Mario Mandžukic ein Fragezeichen mit Blick auf das kommende Wochenende in der Serie A. Auf der offiziellen Webseite von Juve ist die Rede von eine Knöchelverletzung, die einen Einsatz im Topspiel gegen den AC Mailand mehr als fraglich macht.

Gegen Russland stand Mandzukic bis zur 87. Minute auf dem Platz und hat nach langer Durststrecke im Trikot der kroatischen Nationalmannschaft wieder einen Treffer erzielt. Für Juve kommt er in dieser Saison auf 12 Einsätze und vier Tore, in der Serie A hat er vor der Länderspielpause zuletzt beim 3:1-Erfolg gegen den FC Empoli getroffen.

Milan Badelj: Spiele aktuell den besten Fußball in meiner Karriere

WM 2014: Ivan Mocinic fällt verletzungsbedingt aus, Kovac nominiert Milan Badelj nach

CROPIX

Milan Badelj hat sich vergangenen Sommer dazu entschlossen den Hamburger SV zu verlassen und ist in die Serie A zum AC Florenz gewechselt. Die Lilien führen derzeit die italienische Liga an und auch für den 26-jährigen Mittelfeldspieler läuft es in der Toskana richtig gut. Eigenen Aussagen zu Folge spielt Badelj in Florenz derzeit den besten Fußball seiner Karriere.

13 Pflichtspiele hat Milan Badelj in der laufenden Saison für den AC Florenz bereits absolviert, im durchschnitt steht der zentrale Mittelfeldspieler knapp 70 Minuten pro Spiel auf dem Platz. Die wenigstens Fußballfans hätten wohl damit gerechnet, dass Badelj sich nach seinem Wechsel vom Hamburger SV nach Italien so schnell bei der Fiorentina zu Recht finden wird. Der 26-jährige hat sich nun gegenüber goal.com zu seinem Wechsel geäußert und dabei betont, dass dies genau die richtige Entscheidung war: „Ich habe in Italien viel dazugelernt, der Stil passt zu mir, die Serie A passt zu mir. merke, dass ich besser spiele als noch in Deutschland. Ich spiele derzeit den besten Fußball in meiner Karriere“.

In Florenz spielt Badelj mit zwei weiteren kroatischen Nationalspieler zusammen, Ante Rebic und Nikola Kalinic. Die Lilien führen die Serie A nach 12 absolvierten Spieltagen derzeit an und laut Badelj hat man ein klares Ziel vor den Augen: „Wir wollen unter den ersten Drei sein und uns für die Champions League qualifizieren. Es gibt keinen Druck, aber wir wollen jedes Spiel gewinnen und wir haben die Qualität dazu“.

Es bleibt nur zu hoffen, dass Badelj seine gute Form über die gesamte Saison aufrecht erhalten kann und auch bei der EM 2016 für Kroatien abrufen wird.