Monthly Archives: Oktober 2015

U17-WM: Kroatien gewinnt 2:0 gegen Deutschland und steht im WM-Viertelfinale

U17-WM: Kroatien gewinnt 2:0 gegen Deutschland und steht im WM-Viertelfinale

HNS

Die Erfolgsgeschichte der kroatischen U17-Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Chile geht in die nächste Runde. Das Team von Trainer Dario Basic setzte sich gestern Abend im WM-Achtelfinale mit 2:0 gegen Deutschland durch und gehört damit zu den besten acht Mannschaften auf der Welt in ihrer Altersklasse. Nikola Moro und Davor Lovren erzielten die beiden entscheidenden Treffer für die Mini-Vatreni.

Kroatien galten vor dem Spiel als klarer Außenseiter, konnten sich am Ende jedoch dank einer starken Mannschaftsleistung verdient durchsetzen. Vor allem Kroatiens Nr. 1 Adrian Semper zeigte dabei eine herausragende Leistung zwischen den Pfosten. Deutschland bestimmte in den ersten Minuten der Begegnung das Geschehen auf dem Platz, verpasste es jedoch seine spielerische Überlegenheit zu nutzen. Nach der ersten Drangphase der DFB-Elf fand Kroatien immer besser ins Spiel und ging in der 18. Minute durch Kapitän Nikola Moro mit 1:0 in Führung. Kurz zuvor scheiterte Josip Brekalo bereits an der Querlatte. Mit der knappen kroatischen Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Deutschland nochmals den Druck, allerdings blieb die Chancenverwertung weiterhin mangelhaft. Immer wieder scheiterte man am starken Semper oder agierte vor dem Tor zu unkonzentriert. Kroatien hingegen beschränkte sich in der zweite Hälfte ausschließlich auf sein Konterspiel und machten den Sieg in der ersten Minute der Nachspielzeit mit dem 2:0 durch Davor Lovren perfekt.

Hier könnt Ihr Euch nochmals die Höhepunkt des Spiels und die beiden Tore in der Videozusammenfassung anschauen:

Nationaltrainer Dario Basic zeigte sich nach dem Spiel mehr als zufrieden mit der Leistung seiner Youngster: „h fühle mich großartig, weil es die schönste Zeit in meinem Leben ist. Ich kann meinen Spielern nur gratulieren, was sie heute in diesem schweren Spiel erreicht haben. Wir hatten einige harte Matches in der Europa-Qualifikation, aber das hat alles übertroffen. Wir sind ein exzellentes Team, haben eine Stunde lang auf hohem Niveau gespielt und gewonnen. In der Pause habe ich meinen Team erklärt, dass wir das Mittelfeld besser kontrollieren müssen. Das war der Schlüssel zum Sieg“.

Die Mini-Vatreni treffen nun am kommenden Sonntag den 1. November, im WM-Viertelfinale, auf Mali. Die Afrikaner setzte sich in ihrem Achtelfinale mit 3:0 gegen Nordkorea durch.

Ante Cacic gibt Kader für das Freundschaftsspiel gegen Russland bekannt

Ante Cacic: Es gibt keine Probleme innerhalb der Nationalmannschaft

HNS

Der kroatische Nationaltrainer Ante Cacic hat Anfang der Woche seinen Kader für das Freundschaftsspiel Mitte November gegen Russland bekannt gegeben. Mit Goran Milovic von Hajduk Split befindet sich auch ein neuer Spieler unter den insgesamt 20 Namen.

Mit dem Testspiel am 17. November in Krasnodar gegen Russland startet Kroatien „offiziell“ in die Vorbereitung auf die EM 2016 kommendes Jahr in Frankreich. Der kroatische Fußballverband HNS hat sich dabei durchaus einen attraktiven bzw. schweren Gegner ausgesucht, denn die Sbornaja ist ebenfalls ein EM-Teilnehmer.

Nationaltrainer Ante Cacic hat insgesamt 20 Spieler für das Freundschaftsspiel berufen und deren Namen Anfang der Woche bekannt geben. Zum Spiel und dessen Bedeutung äußerte er sich wie folgt: „Diese Begegnung ist unser Auftakt in die EM-Vorbereitung. Es treffen zwei Teams aufeinander die die direkte Quali geschafft habeb, das sollte alles über die Qualität der Partie aussagen“.

Etwas überraschend verzichtet Ante Cacic freiwillig auf Luka Modric, dieser soll geschont werden: „Luka spielt permanent, er hatte viele Verletzungsprobleme und ich habe mich daher entschieden für dieses Spiel auf ihn zu verzichten und anderen Spielern Einsatzzeiten zu geben.“ Mit Goran Milovic von Hajduk Split hat Cacic auch einen Debütanten berufen, der 26-jährige Innenverteidiger spielt eine starke Saison in der HNL und erhält nun die Chance sich bei den Vatreni zu beweisen.

Hier der gesamte kroatische Kader in der Übersicht:

Tor: Danijel Subašić, Lovre Kalinić, Ivan Vargić

Abwehr: Darijo Srna, Šime Vrsaljko, Josip Pivarić, Danijel Pranjić, Domagoj Vida, Vedran Ćorluka, Marko Lešković, Goran Milović

Mittelfeld: Ivan Rakitić, Milan Badelj, Marcelo Brozović, Ivan Perišić, Domagoj Antolić

Angriff: Ivica Olić, Mario Mandžukić, Nikola Kalinić, Andrej Kramarić

Kroatien absolviert Freundschaftsspiel gegen Russland

Kroatien gewinnt 4:0 gegen Gibraltar

CROPIX

Die kroatische Nationalmannschaft wird am 17. November ein Freundschaftsspiel gegen Russland bestreiten, dies hat der HNS so eben offiziell bestätigt. Die Vatreni spielen auswärts in Krasnodar.

Nach der erfolgreichen EM-Qualifikation 2016 Anfang Oktober beginnt für Ante Cacic und die kroatische Nationalmannschaft Mitte November bereits die Vorbereitung auf die EM-Endrunde kommenden Sommer in Frankreich. Wie der kroatische Fußballverband HNS so eben offiziell bekannt gegeben hat, werden die Vatreni am 17. November ein Freundschaftsspiel gegen Russland absolvieren. Der WM-Gastgeber von 2018 hat ebenfalls das direkte Ticket für die EM 2016 bereits gelöst. Das Spiel findet in Krasnodar statt, ob Kroatien im November noch ein weiteres Testspiel absolvieren wird ist derzeit offen.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Teams gab es in der Qualifikation zur EM 2008 in Österreich und der Schweiz, beide Spiele endeten damals 0:0-Unentschieden.

Wechselt Marko Pjaca in die Bundesliga?

Wechselt Marko Pjaca in die Bundesliga?

PIXSELL

Der 20-jähirge Marko Pjaca gehört zu den größten kroatischen Nachwuchstalenten. Der Stürmer von Dinamo Zagreb wird bereits seit Monaten mit zahlreichen Vereinen aus ganz Europa in Verbindung gebracht, vor allem das Interesse aus der Fußball Bundesliga soll groß sein. Neben Borussia Dortmund soll nun der FC Bayern München an Pjaca interessiert sein.

Als Marko Pjaca mit 19 Jahren von Lokomotiva Zagreb zu Dinamo gewechselt ist, hätten die wenigstens Fans und Experten wohl damit gerechnet, dass sich der Youngster so schnell einen Stammplatz bei den Blauen erkämpfen wird. Der mittlerweile 20-jährige Stürmer hat in dieser Saison 18 Spiele für Zagreb bestritten und dabei 3 Tore erzielt. Bereits seit geraumer Zeit machen Gerüchte die Runde, Pjaca könnte der nächste Dinamo-Spieler sein, der das Maksimir in Richtung einer der Top 5-Ligen in Europa verlässt.

Das Interesse an dem 5-maligen Nationalspieler ist groß, in Italien sind alle großen Klubs an Pjaca dran, auch aus England und Spanien soll es bereist erste Anfragen geben. Dessen Berater Marko Naletilic äußerte sich vergangene Woche wie folgt dazu: „Viele europäische Topklubs sind hinter ihm her: Bayern, Dortmund, City und United. Und natürlich neben Inter Mailand auch noch der AC Milan“. Konkrete Verhandlungen soll es jedoch noch keine geben. Pjaca selbst scheint es nach Deutschland zu ziehen, in der jüngeren Vergangenheit hat er sich sehr positiv über die Fußball Bundesliga geäußert.

Pjaca hat noch einen laufenden Vertrag bis 2020 in Zagreb, sein aktueller Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei 6,5 Millionen Euro. Wobei er für diese Summer sicherlich nicht zum Verkauf steht.

Serie A: Perisic rettet Inter einen Punkt, Mandzukic trifft bei Juve-Sieg

EM-Qualifikation 2016: Kroatien gewinnt 3:0 gegen Bulgarien

PIXSELL

Mit Ivan Perisic und Mario Mandzukic konnten haben am vergangenen Wochenende zwei kroatische Nationalspieler für ihre VEreine in der Serie A getroffen. Während Perisic Inter beim 1:1 gegen Palermo einen Punkt rettete, traf Mandzukic beim 2:0-Heimerfolg von Juventus Turin gegen Atalanta Bergamo.

Ivan Perisic hat sich nach seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg zu Inter Mailand sehr gut zu Recht gefunden in der Serie A und sich auf Anhieb einen Stammplatz erkämpft. Mittlerweile kommt der 26-jährige auf sieben Einsätze für die Nerazzurri und am vergangenen Wochenende erzielte Perisic seinen zwei Saisontreffer. Der kroatische Nationalspieler sicherte Inter mit seinem Tor auswärts beim US Palermo einen Punkt, die Partie endete 1:1-Unentschieden. Perisic brachte Mailand in der 60. mit 1:0 in Front, Gilardino glich in der 66. für die Gastgeber aus. Mit dem Unentschieden ist Inter auf den vierten Platz zurückgefallen, der Rückstand auf Tabellenführer AS Rom beträgt jedoch nur zwei Zähler.

Neben Ivan Perisic konnte sich auch Mario Mandzukic gestern Abend in die Torschützenliste der Serie A eintragen, der 28-jährige erzielte im sechsten Anlauf seinen ersten Treffer in der Serie A für Juventus Turin. Die alte Dame setzte sich zu Hause mit 2:0 gegen Atalanta Bergamo durch. Dybala brachte Juve in der 28. mit 1:0 in Führung, Mandzukic erhöhte in der 48. auf 2:0. Am Ende blieb es bei diesem Ergebnis und einem souveränen Heimsieg. Turin arbeitet sich nach einem schwachen Start langsam aber sicher nach oben und ist mittlerweile auf dem 12 Rang. Mit acht Punkten hat man dennoch einen großen Rückstand auf die Tabellenspitzen.

Tin Jedvaj fällt mit einer Oberschenkelverletzung für den Rest des Jahres aus

Tin Jedvaj, der Bundesliga-Newcomer des Jahres?

bayer04.de

Bittere Nachrichten für Bayer Leverkusen und vor allem für Tin Jedvaj, der kroatische Nationalspieler hat sich laut Angaben der Werkself eine schwerwiegende Oberschenkelverletzung zugezogen und fällt damit für den Rest des Jahres aus. Für den 19-jährigen ist es bereits die dritte Oberschenkelverletzung in den letzten zehn Monaten.

Tin Jedvaj gehört zweifelsohne zu den größten Abwehrtalenten im kroatischen Fußball, der 19-jährige Defensiv-Allrounder hat letzte Saison den Durchbruch in der Fußball Bundesliga bei Bayer Leverkusen geschafft, plagt sich nun jedoch seit mehreren Monaten mit Verletzungen am rechten Oberschenkel herum. Wie die Werkself heute bekannt gab, hat sich Jedvaj eine „schwerwiegende Sehnenverletzung“ zugezogen und wird damit für den Rest des Jahres ausfallen.

Bayer-Coach Roger Schmidt äußerte sich wie folgt dazu: „Tin war auf dem Weg zurück in die Mannschaft. Die Verletzung ist eine katastrophale Nachricht für uns und die Mannschaft. Er hatte null Beschwerden, es kam wie aus dem Nichts“. Vor allem die Tatsache, dass Jedvaj sich seit Anfang des Jahres drei Mal an der gleichen Stelle verletzt hat ist besonders bitter und gefährlich so Schmidt: „Bei einem jungen Spieler, der sich dreimal an der gleichen Stelle verletzt, müssen wir die Karriere im Auge behalten“.

Im Januar erlitt Jedvaj im Winter-Trainingslager der Leverkusener in den USA einen Muskelfaserriss. In der Sommervorbereitung im Juli wurde er von einer Einblutung am Oberschenkel wieder zurückgeworfen. Erst am vergangenen Wochenende feierte Jedvaj sein Comeback beim 0:0-Unentschieden gegen den Hamburger SV, es war sein erster Einsatz in der laufenden Saison.

Jedvaj hat seit seinem Wechsel im Sommer 2014 vom AS Rom zu Leverkusen 30 Spiele (2 Tore, 2 Vorlagen) für Bayer absolviert und sich in den vergangenen Saison einen Stammplatz in der Defensive erkämpft. Die Verletzung ist auch mit Blick auf die kroatische Nationalmannschaft ein herber Rückschlag, auch wenn die EM-Qualifikation 2016 erfolgreich beendet ist, wird Jedvaj erst kommendes Jahr wieder Spielpraxis sammeln können.

Schock für Dinamo Zagreb! Auch die B-Probe von Arijan Ademi ist positiv

Arijan Ademi von Dinamo Zagreb mit positiver Dopingprobe

PIXSELL

Bittere Nachrichten für Dinamo Zagreb und Arijan Ademi, der 24-jährige Mittelfeldspieler fiel Anfang Oktober nach dem Champions League-Spiel gegen den FC Arsenal durch die Dopingkontrolle. Gestern wurde nun bekannt, dass auch die B-Probe positiv ist, damit droht Ademi nun eine langjährige Sperre.

Diese Woche läuft alles andere als rund für Dinamo Zagreb. Nach der bitteren 0:1-Pleite in der UEFA Champions League gegen Olympiakos Piräus wurde nun bekannt, dass auch die B-Probe von Kapitän Arijan Ademi positiv ist. Der 24-jährige Mittelfeldspieler wurde Ende September beim 2:1-Auftakterfolg der Blauen in der Königsklasse gegen den FC Arsenal positiv getestet.

Die europäische Fußball-Union UEFA wird nun in den kommenden 2-3 Wochen seine Untersuchungen diesbezüglich abschließen und  eine entsprechende Strafe verkünden. Auf welche Substanz Ademi positiv getestet wurde und wie er diese eingenommen hat ist bisher noch nicht bekannt. Auch Dinamo hält sich bisher sehr bedeckt in Sachen Ademi, auf der offiziellen Webseite gibt es keinerlei Stellungnahmen, weder vom Verein noch vom Spieler selbst.

Mit 24 Jahren befindet sich Ademi im besten Fußballer-Alter, Experten zu Folge droht dem Mazedonier mit kroatischen Wurzeln mindestens eine Strafe von 2 Jahren. Im schlimmsten Falle könnte die UEFA ihn sogar für vier Jahre Sperren. Auch für Zagreb wäre dies ein herber Rückschlag, Ademi hat noch einen laufenden Vertrag bis 2020 beim kroatischen Meister und derzeit einen Marktwert von 6 Millionen Euro laut transfermarkt.de.

Champions League: Ivan Rakitic schießt den FC Barcelona zum 2:0-Erfolg gegen BATE Borisov

Ivan Rakitic vom FC Barcelona

Foto: L.F.Salas / Flickr (CC BY 2.0)

Der FC Barcelona hat gestern am 3. Vorrundenspieltag  der UEFA Champions League einen 2:0 Auswärtserfolg gegen BATE Borisov gefeiert und einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale gemacht. Man of the match war der kroatische Nationalspieler Ivan Rakitic, der beide Treffer für die Katalanen erzielte.

Für Ivan Rakitic läuft es bereits seit geraumer Zeit richtig gut beim FC Barcelona, der 27-jährige gehört längst zu den Leistungsträgern bei den Katalanen und hat gestern nun auch seine ersten beide Treffer in der neuen Champions League-Saison für die Spanier erzielte. Der FC Barcelona konnte sich dank des Doppelpacks von Rakitic mit 2:0 auswärts gegen BATE Borisov durchsetzen und führt damit die Gruppe E nach wie vor souverän an.

Nach einer torlosen ersten Hälfte in der Barcelona bereits zahlreiche Chancen liegen ließ, erzielte Rakitic in der 48. Minute seinen ersten Treffer nach seinem sehenswerten Distanzschuss aus rund 20 Metern. In der 64. Minute traf Rakitic, nach Vorarbeit von Neymar, zum zweiten Mal an diesem Abend und setzte damit zugleich den Schlusspunkt unter eine starke Leistung. Die beiden Tore von Rakitic und die Höhepunkt der Partie kann man sich hier nochmals in der Videozusammenfassung anschauen.

Seine beiden Tore widmete der Kroate nach dem Spiel seiner Frau, die wie er verriet, zum zweiten Mal schwanger ist. In drei Champions League Spielen kommt Rakitic nun auf zwei Tore und eine Vorlage und ist damit einer der Topscorer in der Königsklasse bei den Katalanen.

U17 WM: Kroatien erkämpft sich 2:2-Unentschieden gegen die USA

U17 WM: Kroatien spielt 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Gastgeber Chile

FIFA

Die kroatische U17-Nationlamannschaft hat auch ihr zweites Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Chile Unentschieden gespielt. Die Mini-Vatreni lagen gegen die USA bereits mit 0:2 zurück und sicherte sich am Ende dennoch ein 2:2-Remis.

Zweites Spiel, zweites Unentschieden. Nach dem 1:1-Auftaktremis gegen Gastgeber Chile hat die kroatische U17-Nationalmannschaft gestern auch ihr zweites Spiel Unentschieden gespielt. Das Team von Dario Basic trennte sich im Estadio Sausalito in Vina Del Mar 2:2-Unentschieden gegen die USA. Damit bleiben beide Teams nach dem 2. Vorrundenspieltag ohne Sieg.

Durch die Niederlage gegen Nigeria standen die US-Amerikaner unter einem größeren Druck als Kroatien, dementsprechend motiviert zeigten sich die US-Boys in den ersten Minuten der Partie. Auch wenn Kroatien in der ersten Hälfte weniger Ballbesitz hatte, erspielten sich die Mini-Vatreni die besseren Chancen heraus. Allein in der Anfangsphase vergab man drei gute Gelegenheiten und dieses wurde eiskalt bestraft. Ausgerechnet Christian Pulisic, ein US-amerikanischer Nationalspieler mit kroatischen Wurzeln, brachte die USA in der 20. Minute mit 1:0 in Führung Kurz vor der Pause erhöhte Brandon Vazquez per Kopf auf 2:0.

Im zweiten Spielabschnitt kämpfte sich Kroatien jedoch nochmals zurück und erhöhte den Druck spürbar in der eigenen Offensive. Nach etwas mehr als einer Stunde wurden Kroatien für seine Mühen mit den Anschlusstreffer durch Karlo Majic in der 65. belohnt. Luca Ivanuseck erzielte in der 77. Minute den 2:2–Ausgleich und Josip Brekalo hatte in der Nachspielzeit sogar noch den Sieg auf dem Fuss, traf jedoch mit seinem Distanzschuss nur die Querlatte.

Nationaltrainer Dario Basic haderte nach dem Spiel ein wenig mit dem Ergebnis: „Wenn man mir zur Pause das Unentschieden angeboten hätte, hätte ich es angenommen. Aber angesichts unserer Leistung in der zweite Hälfte wäre ein Sieg verdient gewesen. In den ersten 45 Minuten haben wir schlecht verteidigt und aus drei Chancen zwei Tore kassiert. Aber auch wir hatten unsere Möglichkeiten. In der Kabine haben wir an das Herz der Spieler appelliert und sie haben mit Persönlichkeit und Talent geantwortet. Ob man nun an das Glück glaubt oder nicht – heute war es nicht auf unserer Seite“.

Im Parallelspiel setzte sich Nigeria mit 5:1 gegen Chile durch und hat sich damit bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Kroatien liegt aktuell mit zwei Punkten auf dem zweiten Rang. Am dritten und letzten Spieltag treffen die USA am Freitag auf Gastgeber Chile, Kroatien kämpft zeitgleich gegen Titelverteidiger Nigeria ums Weiterkommen.

Champions League: Dinamo verliert 0:1 gegen Olympiakos Piräus

Champions League: Dinamo verliert 0:1 gegen Olympiakos Piräus

PIXSELL

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb hat am 3. Spieltag  der UEFA Champions League seine zwei Niederlage in der laufenden Saison kassiert. Die Blauen mussten sich gestern mit 0:1 gegen Olympiakos Piräus geschlagen geben.

Drittes Spiel, zweite Niederlage. Nach dem vielversprechenden Auftakterfolg gegen den FC Arsenal läuft es derzeit alles andere als rund für Dinamo Zagreb in der UEFA Champions League. Vor knapp vier Wochen kassierte man eine 0:5-Klatsche gegen den FC Bayern und auch gestern musste man sich am 3. Vorrundenspieltag zu Hause mit 0:1 gegen Olympiakos Piräus geschlagen geben. Besonders bitter ist diese Niederlage, da Dinamo über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft war und zahlreiche gute Chancen ungenutzt ließ.

Das Team von Zoran Mamic dominierte vor allem in der ersten Halbzeit das Spiel schnürte die Griechen tief in die eigene Hälfte. Nach etwa einer halben Stunde kamne die Gäste jedoch besser ins Spiel, zur Pause blieb es jedoch beim gerechten 0:0-Unentschieden.

Die zweite Spielhälfte war dann deutlich aufregender, auf beiden Seiten. Zunächst vergab Domagoj Antolic aus knapp sieben Metern die Führung für Dinamo, als er nur den Pfosten traf, im direkten Gegenzug verpasste Brown Ideye die Gelegenheit aus drei Metern das leere Tor zu treffen. In der 76. traf Marko Rog für Dinamo erneut nur das Aluminium. Kurz darauf nutzte der Nigerianer Ideye seine zweite gute Torchancen und brachte Piräus in der 80. Minute mit 1:0 in Führung. In der Nachspielzeit hatten die Gäste aus Griechenland nochmal Glück, als ein Handspiel nicht mit Elfmeter geahndet wurde. Am Ende blieb es jedoch bei der äußerst unglücklichen Niederlage aus Sich von Zagreb. Die Höhepunkte der Partie und das Tor könnt Ihr Euch hier nochmals in der Videozusammenfassung anschauen.

Durch den 2:1-Erfolg des FC Arsenal gegen den FC Bayern ist die Gruppe F nun vollkommen ausgeglichen. Bayern und Piräus führen diese mit je sechs Punkten an. Dinamo und Arsenal kommen auf jeweils drei Zähler. In zwei Wochen muss Zagreb zum Rückspiel nach Griechenland.