Monthly Archives: Juli 2015

Champions League-Qualifikation: Dinamo spielt nur 1:1 Unentschieden gegen Molde

Champions League-Qualifikation: Dinamo spielt nur 1:1 Unentschieden gegen Molde

PIXSELL

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb kam beim Hinspiel der dritten Champions League-Qualifikationsrunde zu Hause nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen den Molde FK hinaus. Negativhöhepunkt des Spiels war die rote Karte für Paulo Machado mitten der zweiten Halbzeit wegen grob unsportlichen Verhaltens gegenüber den eigenen Fans.

Nach dem 5:1-Kantersieg am vergangenen Wochenende gegen Inter Zapresic schien es so, als würde sich Dinamo Zagreb langsam aber sicher fangen. Das gestrige 1:1 Unentschieden gegen den Molde FK in der 3. Runde der Champions League-Qualifikation ist jedoch erneut ein herber Rückschlag für die Blauen.

Dinamo ging bereits nach 18. Minuten nach einem Treffer von  Henriquez mit 1:0 in Führung, doch diese sollte nicht allzu lange halten. Bereits drei Minuten später glich Kamara zum 1:1 aus und erzielte das wichtige Auswärtstor für die Norweger. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Spielabschnitt tat sich Zagreb schwer, wie in den vergangenen Wochen zuvor, spielerische Lösungen zu finden. Torchancen und schön herausgespielte Aktionen blieben Mangelware. Der Negativhöhepunkt der Partie war die rote Karte von Mittelfeldspieler Paulo Machado, der in der 65. Minute ausgewechselt wurde und abseits des Platzes den eigenen Fans den Mittelfinger gezeigt hatte. Schiedsrichter Gumienny blieb die Geste nicht unbemerkt und dieser zeigte dem Portugiesen die rote Karte aufgrund grob unsportlichen Verhaltens. Da Machado bereits ausgewechselt war, konnte Dinamo mit 11 Mann auf dem Feld zu Ende spielen. Doch auch das reichte am Ende nicht um ein weiteres Tor zu erzielen.

Das 1:1 Unentschieden ist alles andere als ein zufriedenstellendes Ergebnis, wie gegen CS Fola Esch in der 2. Runde, steht Dinamo nun bereits nach dem Hinspiel wieder mit dem Rücken zur Wand und benötigt einen Sieg im Rückspiel um sich für die CL-Playoffs zu qualifizieren. Dieses findet kommende Woche Dienstag in Norwegen statt.

Champions League-Qualifikation: Dinamo Zagreb gegen Molde FK im Livestream

Dinamo gewinnt 2:0 gegen Zalgiris und zieht in die nächste Runde der Champions League-Qualifikation ein

antsyd, UEFA Champions League, © depositphotos.com

Heute Abend geht es für Dinamo Zagreb weiter in der Champions League-Qualifikation, die Blauen treffen in der 3. Runde auf den norwegischen Meister Molde FK. Ihr wollt das Spiel live sehen? Kein Problem, auf HRSPORT findet Ihr einen entsprechenden Livestream.

Nach dem man in der 2. Runde gegen den CS Fola Esch aus Luxemburg mit einem „blauen Augen“ davon gekommen ist, steht Dinamo Zagreb nun vor einer deutlich schwereren Herausforderung. Das Team von Zoran Mamic trifft auf den norwegischen Meister Molde FK und darf sich, nicht erneut, einen Hinspiel-Patzer wie gegen Fola erlauben, als man vor den eigenen Fans nur 1:1-Unentschieden gespielt hat.

Der Auftakt in die neue Saison verlief alles andere wie geplant, in der HNL hat man nur eines der ersten drei Spiele gewinnen können. Doch das 5:1 am vergangenen Samstag gegen Inter Zapresic dürfte Zagreb das nötige Selbstvertrauen geben, welches man benötigt um am Ende den Traum vom Einzug in die Gruppenphase der UEFA Champions League zu schaffen.

Auf dem Papier geht Dinamo als klarer Favorit in das Rennen, doch gerade mit der vermeintlichen Favoritenrolle haben sich die Blauen zuletzt sehr schwer getan. Ein Sieg ohne Gegentor wäre sicherlich eine gute und komfortable Ausgangssituation für das Rückspiel in Norwegen.

Anpfiff der Partie ist heute Abend um 21 Uhr im Maksimir-Stadion. Einen kostenlosen Online Livestream findet Ihr HIER.

Lockt Slaven Bilic Alen Halilovic zu West Ham United?

Der kroatische Nationalspieler Alen Halilovic

Goran Stanzl / PIXSELL

Englischen Medienberichten zu Folge könnte Alen Halilovic den FC Barcelona dieser Sommer in Richtung Premier League verlassen. Wie mehrere Zeitungen berichten möchte Slaven Bilic den 19-jährigen zu West Ham United locken und ist bereit knapp 6 Millionen Euro für den kroatischen Nationalspieler zu bezahlen.

Erst vergangene Woche hatten wir uns in einem Artikel mit der Zukunft von Alen Halilovic beschäftigt, dem kroatischen „Wunderkind“ welches derzeit beim FC Barcelona B unter Vertrag steht. Der 19-jährige Mittelfeldspieler steht an einem entscheidenden Punkt seiner noch jungen Karriere und muss sich entscheiden ob er sein Glück weiterhin in Barcelona sucht oder die Katalanen bereits nach einem Jahr wieder verlässt um mehr Spielpraxis auf internationalen Top-Niveau zu sammeln.

Halilovic wurde zuletzt mit dem FC Sevilla in Verbindung gebracht, nun hat sich englischen Medienberichten auch West Ham United in das Rennen um den kroatischen Nationalspieler eingeklinkt. Slaven Bilic ist seit wenigen Wochen neuer Cheftrainer bei den Hammers und der ehemalige kroatische Nationlatrainer soll Halilovic ganz oben auf seiner Wunschliste haben. Demnach soll West Ham und Bilic bereit sein bis zu 6 Millionen Euro für Halilovic zu bezahlen. Interessant ist dabei vor allem die Tatsache, dass man den Youngster nicht ausleihen möchte, sondern fest verpflichten. Diese Option dürfte Barcelona wohl weniger gefallen, denn die Spanier glauben nach wie vor an Halilovic und sein Talent, haben aber nehmen Lionel Messi & Co. schlichtweg keinen Platz im Profikader.

Ein Verbleib des Kroaten in der zweiten Mannschaft von Barca scheint jedoch kein Option zu sein, denn diese ist vergangene Saison in die dritte Liga abgestiegen und in dieser möchte Halilovic nicht spielen.

WM-Qualifikation 2018: Kroatien trifft auf Island, Finnland, Ukraine und die Türkei

WM 2018

FIFA

Vor der WM ist nach der WM! Knapp ein Jahr nach der WM 2014 in Brasilien wurde heute in St. Petersburg die Qualifikation für die kommende WM-Endrunde 2018 in Russland ausgelost. Kroatien trifft in der Gruppe I auf Island, Finnland, Ukraine und die Türkei.

Der erste Schritt auf dem Weg zur WM 2018 in Russland ist absolviert! Am vergangenen Samstag wurde in St. Petersburg die WM-Qualifikation 2018 ausgelost. Diese startet im September 2015 und geht bis November 2017. Über 200 Nationalmannschaften aufgeteilt in sechs Kontinentalverbänden spielen dabei um die insgesamt 31 verbliebenen Endrundenplätze. Kroatien trifft in der Gruppe I auf Island, Finnland, Ukraine und die Türkei.

Auf den ersten Blick keine einfache Gruppe, auch auf dem zweiten Blick wird die Qualifikation kein Spaziergang. Zum einen handelt es sich um eine 5er Gruppe und zum andere qualifiziert sich nur der Gruppensieger direkt für die WM-Endrunde in Russland. Die acht besten Zweitplatzierten müssen den Umweg über die WM-Playoffs gehen.

Als gesetztes Team geht Kroatien als Favorit in die WM-Qualifikation, wobei es die klassischen Rollenverteilung Favorit und Außenseiter im Neuzeit-Fußball so sicherlich nicht mehr gibt. Dennoch sieht auch Kroatiens Nationaltrainer Niko Kovac sein Team in der Pflicht und als erster Anwärter auf das heiß begehrte WM-Ticket: „Unsere Gruppe ist qualitativ, unangenehm, schwer und sehr ausgeglichen ohne einen wirkliche schwachen Gegner. D.h. unser erwarten viele schwere Spiele. Man muss auch berücksichtigen, dass wir weniger Spieler haben und das bedeutet auch weniger Raum für Patzer, jedes Spiel wird noch wichtiger. Dennoch hat Kroatien den Anspruch der Favorit in dieser Gruppe zu sein. Unsere Erfahrung bei großen Turnieren und unsere spielerische Qualität erlauben uns solch eine Rolle einzunehmen“.

Mit Blick auf die anderen Gruppen hätte es durchaus schlimmer, aber natürlich auch „besser“ kommen können. Teams wie Frankreich oder Italien ist man zum Glück aus dem Weg gegangen.

Kroatien wird die WM-Quali am 5. September zu Hause gegen die Türkei absolvieren. Leider wird dies aller Voraussicht nach ein Geisterspiel sein, denn erste vergangene Woche wurde der HNS aufgrund des Hakenkreuz-Skandals mit zwei weiteren Heimspielen ohne heimische Fans bestraft. Da Kroatien in der laufenden EM-Qualifikation nur noch ein Heimspiel hat, greift die Strafe bis zur WM-Qualifikation.

Den gesamten Spielplan, der schon steht, kann man sich hier beim kicker online anschauen.

Hakenkreuz-Skandal: UEFA bestraft Kroatien mit Punktabzug und zwei Geisterspielen

Kroatien gegen Italien: 17 Hooligans wurden festgenommen

CROPIX

Die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der europäischen Fußball-Union UEFA hat heute ihre Strafe für den Hakenkreuz-Skandal Anfang Juni beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Kroatien und Italien bekannt gegeben. Die Vatreni haben einen Punkt abgezogen bekommen und werden die nächste beiden Heimspiele ohne Zuschauer absolvieren. Darüber hinaus wurde der HNS mit einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro belegt.

Das Zittern hat ein Ende, die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA hat heute ihr Urteil für die rassistischen Vorfälle (Hakenkreuz-Skandal) beim EM-Qualifikationsspiel am 12. Juni in Split zwischen Kroatien und Italien bekannt gegeben. Die gute Nachricht vorweg, Kroatien darf weiterhin an der EM-Quali teilnehmen, dass war es dann aber auch mit den positiven, denn Kroatien wurde nicht nur ein Punkt in der laufenden Qualifikation abgezogen, die nächsten beiden Heimspiele wird man erneut ohne Fans bestreiten. Ferner wurde der HNS mit einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro belegt. Es dürfte kaum jemanden verwundern, dass dies bisher die größte Strafe für den kroatischen Fußball-Verband ist.

Auch wenn der Punktabzug bitter ist, hat sich an der guten Ausgangssituation der Vatreni in der Gruppe H zum Glück wenig verändert. Niko Kovac und sein Team führen die Gruppe nach wie vor an, mit 13 Punkten liegt Kroatien auf Rang 1 vor Italien (12 Punkte) und Norwegen (10 Punkte) an. Damit hat man die direkte EM-Qualifikation nach wie vor in der eigenen Hand.

Drei der letzten vier verbliebenen EM-Qualifikationsspiele wird Kroatien auswärts absolvieren, so dass die Geisterspielstrafe sich sogar bis zum ersten Qualifikationsspiel der WM 2018 ausdehnen wird. Das nächste Heimspiel findet am 10. Oktober gegen Bulgarien statt.

Der HNS hat nun drei Tage Zeit um Einspruch gegen das Urteil zu erheben, wobei davon auszugehen ist, dass dies nicht erfolgen wird.

Verlässt Alen Halilovic den FC Barcelona diesen Sommer?

Hat sich Alen Halilovic für Kroatien entschieden?

Tom Dubravec / CROPIX

Mit 19 Jahren gehört Alen Halilovic nach wie vor zu den größten Talenten im europäischen Fußball. Der offensive Mittelfeldspieler hat seine erste Saison beim FC Barcelona hinter sich und steht nun vor einer der wichtigsten Entscheidung in seiner noch jungen Fußballerkarriere.

Die Euphorie war groß in Fußball-Kroatien als vergangenen Sommer bekannt wurde, dass Alen Halilovic Dinamo Zagreb in Richtung FC Barcelona verlässt. Auch wenn der 19-jährige „nur“ zur zweiten Mannschaft der Katalanen wechselte, war es dennoch ein großer Karriereschritt für den kroatischen Nationalspieler.

Doch nun steht Halilovic erneut vor einem großen Karriereschritt, nur diesmal muss er sich ganz genau überlegen welche Entscheidung er trifft. Der offensive Mittelfeldspieler hat in der abgelaufenen Saison 29 Spiele für die zweite Mannschaft des FC Barcelona absolviert (4 Tore, 1 Vorlage). Zu dem durfte er in der Copa del Rey knapp 30 Minuten mit den Superstars Lionel Messi und Neymar zusammenspielen. Durch den Abstieg von FC Barcelona B muss Halilovic nun entscheiden ob er kommende Saison in der dritten spanischen Liga spielen möchte oder diesen Sommer den Durchbruch in der ersten Mannschaft packt. Letztere Option dürfte schwierig werden, denn das Mittelfeld der Katalanen ist bereits bestens besetzt und selbst wenn Halilovic in den Profikader aufsteigt, würde er zwischen Erstazbank und Tribüne pendeln.

In Spanien erwarten viele Fans und Experten, dass Halilovic ausgeliehen wird um bei einem anderen Primera Divison-Klub Spielpraxis zu sammeln. Zuletzt schien der FC Sevilla Interesse an einem Leihgeschäft zu haben, doch Sevilla wird kommende Saison ebenfalls in der Champions League spielen, gehört zu den Top 4 Teams in Spanien und kann es sich faktisch nicht leisten einen 19-jährigen Nachwuchsspieler im normalen Spielbetrieb unter dem großen Erfolgsdruck auszubilden. Daher scheint eine Leihe zu einem Verein aus dem Tabellenmittelfeld die beste Option zu sein, ein Verein bei dem Halilovic eine echte Chancen auf einen Stammplatz und damit viel Spielminuten hat, denn genau diese braucht er um sich weiter zu entwickeln.

Auch Team- und Nationalmannschaftskollege Ivan Rakitic hat die schwierige Situation rund um Halilovic erkannt: „Seine Situation ist noch komplizierter als in der vergangenen Saison. Er ist noch sehr jung, hat jedoch das Potenzial einer der größten zu werden, doch er will wie jeder andere Fußballer spielen und sich weiterentwickeln“.

Es wird spannend zu sehen wo Halilovic kommende Saison spielen wird und ob er die „richtige“ Entscheidung treffen wird.

Dinamo Zargeb gewinnt 3:0 gegen Fola und zieht in die 3. Runde der Champions League-Qualifikation ein

Dinamo Zargeb gewinnt 3:0 gegen Fola und zieht in die 3. Runde der Champions League-Qualifikation ein

PIXSELL

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb steht nach einem 3:0-Erfolg gegen den CS Fola Esch aus Luxemburg in der 3. Runde der Champions League-Qualifikation. Man of the match war Dinamo-Stürmer Marko Pjaca der mit seinem Doppelpack die Blauen auf die Siegerstraße brachte.

Ende gut, alles gut! Dinamo Zagreb hat sich nach dem überraschenden 1:1-Unentschieden im Hinspiel der Champions League-Qualifikation gegen CS Fola Esch souverän mit 3:0 im Rückspiel durchgesetzt und steht damit in der 3. Runde. Auch wenn die Blauen spielerisch erneut weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, zählt am Ende nur das Ergebnis.

Marko Pjaca brachte Zagreb in der 29. und 40. mit seinem Doppelpack noch in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Front. Das 1:0 fiel nach einer Freistoß-Hereingabe von Machado die Pjaca aus knapp 11 Metern eiskalt nutzte. Beim 2:0 setzte sich der Angreifer stark gegen zwei Verteidiger im gegnerischen Strafraum durch und sorgte mit seinem zweiten Treffer der Partie quasi für die Vorentscheidung.

Im zweiten Spielabschnitt dominierte Dinamo zwar weiterhin das Spiel, ließ jedoch jegliche spielerische Kreativität vermissen. Zu meist waren es Einzelaktionen die zu Torchancen führten. Genau solch eine brachte in der 75. dann auch das 3:0 durch Marko Rog ein. Dies war zugleich der Schlusspunkt der Begegnung, denn im weiteren Verlauf passierte nichts aufregendes mehr.

Hier nochmals alle Tore der Partie in der Videozusammenfassung:

Viel Zeit zum Jubeln bzw. Durchschnaufen bleibt Zagreb nicht nach dem Einzug in die nächste Runde, bereits kommenden Mittwoch müssen die Blauen wieder ran. Am 29.7 trifft man im Hinspiel der 3. Runde zu Hause auf den norwegischen Meister Molde FK, das Rückspiel in Norwegen findet am 5.8 statt.

Die Woche der Wahrheit für den kroatischen Fußball

Europa League-Qualifikation: Hajduk und Lokomotiva ziehen in die zweite Runde ein

CROPIX

Diese Woche hat es in sich für den kroatischen Fußball, mit Dinamo Zagreb, Hajduk Split und dem HNK Rijeka stehen gleich drei Vereine vor dem unmittelbaren Aus in der Europapokal-Qualifikation. Die besten Karten auf ein Weiterkommen hat Lokomotiva Zagreb.

Ein Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Bilanz der kroatischen Teams in der Europa und Champions League-Qualifikation liest sich sehr ernüchternd. Vor allem die Tatsache, dass alle vier Teams keine allzu gute Ausgangslage für die Rückspiele diese Woche haben, dürfte den Fans etwas sorgen bereiten.

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb kam vergangene Woche zu Hause nicht über ein 1:1-Remis gegen den luxemburgischen Meister CS Fola Esch hinaus. Von einer Sensation zu sprechen wäre sicherlich übertrieben, dennoch war es ein sehr überraschendes Ergebnis. Niemand hätte gedacht, dass sich die Blauen bereits in der 2. Runde gegen einen Underdog so schwer tun. Morgen Abend muss ein Sieg her für Dinamo, ansonsten wird man kommende Saison nicht international spielen.

Bei Hajduk Split und dem HNK Rijeka in der Europa League-Qualifikation sieht es noch düsterer aus, auch diese beiden Teams sind zum Siegen verdammt. Während Hajduk mit einer 2:3-Auswärtsniederlage gegen Koper noch eine halbwegs „ordentlich“ Ausgangslage hat, steht Rijeka nach der 0:3-Heimpleite gegen Aberdeen quasi schon mit beiden Beinen im Aus.

Ausgerechnet Lokomotiva Zagreb, jener Klub dem man am wenigsten zugetraut hat von den vier, hat die beste Position vor dem Rückspiel am kommenden Donnerstag gegen PAOK Saloniki. Der 2:1-Erfolg kam überraschend, lässt Zagreb jedoch nach wie vor von Europa träumen. Besonders bitter ist die Tatsache, dass man sich das Gegentor im Hinspiel erst in der 92. Minute gefangen hat.

Dinamo Zagreb muss morgen Abend um 20 Uhr in Luxemburg ran. Lokomitva, Hajduk und Rijeka spielen am Donnerstag um 19 bzw. 20:45 Uhr.

Auch abseits des Platzes wird es für den kroatischen Fußball wird es diese Woche spannend, denn auch die UEFA wird am Donnerstag die Strafe für den skandalösen Hakenkreuz-Vorfall beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Kroatien und Italien Anfang Juni verkünden. Von einem Punktabzug bis hin zum Ausschluss von der EURO 2016 sind (leider) alle Szenarien möglich.

Danke Adolfo für den Tipp, hatten den Termin total verschwitzt 🙂

Basketball: Hezonja-Teilnahme an der EuroBasket ist nicht in Gefahr

Basketball: Hezonja-Teilnahme an der EuroBasket ist nicht in Gefahr

PIXSELL

In den vergangenen Tagen machten Gerücht die Runde in der NBA, Mario Hezonja würde bei EuroBasket 2015 Anfang September nicht spielen. Kroatiens Nationaltrainer Velimir Perasovic hat sich nun dazu geäußert und die Spekulationen rund um den NBA-Star dementiert.

Mario Hezonja steht derzeit nahezu überall im Rampenlicht, in den USA hat er eine sehr starke Summer League mit den Orlando Magic absolviert und bewiesen, dass er vollkommen zu Recht dieses Jahr an fünfter Stelle des NBA-Draft gepickt wurde. Auch in Europa, vor allem in Kroatien, freut man sich auf die EuroBasket 2015 mit einem Hezonja in Top-Form. Doch die Stimmung wurde vergangene Woche ein wenig getrübt, als Gerücht die Runde machten Hezonja könnte die Basketball-Europameisterschaft 2015 verpassen bzw. freiwillig auf diese zu verzichten um sich in Ruhe auf seine Rookie-Saison in der NBA vorzubereiten.

Kroatiens Nationaltrainer Velimir Perasovic hat sich am vergangenen Wochenende nun zu den Spekulationen geäußert und dabei betont, dass Hezonja fest eingeplant ist und bald zur Vorbereitung der kroatischen Basketballer dazustoßen wird. „In den letzten Tagen wurde viel über eine Absage von Mario Hezonja für die EuroBasket 2015 geschrieben. Es gab keinerlei Statements seitens des HKS, nicht von mir und auch nicht von Mario selbst. Der Grund hierfür war eine komplizierte Situation in der sich Mario in Bezug auf seinen neuen Verein Orland Magic befand und zum Teil auch wegen einer Verletzung die er sich während der Summer League zugezogen hat. Der Wunsch von Mario für die Nationalmannschaft zu spielen stand für mich nie in Frage, da ich mit ihm permanent im Kontakt bin. Ich informieren hiermit die kroatische Sportfans, dass Mario Hezonja sich ab dem 1. August unserer Vorbereitungen für die EuroBasket 2015 anschließen wird, wie alle anderen NBA-Spieler auch“.

Diese Aussagen dürfte in der Tat bei einigen Fans für Erleichterung sorgen 🙂

Mateo Kovacic beendet Wechselgerüchte

Der FC Barclona zeigt Interesse an Mateo Kovacic

HNS

In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über Mateo Kovacic und seine Zukunft bei Inter Mailand geschrieben und spekuliert. Anfang dieser Woche machten Gerüchte die Runde, der kroatische Nationalspieler stünde kurz vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen. Nun hat sich Kovacic selbst zu den ganzen Gerüchten geäußert und diese dementiert.

FC Liverpool oder Bayer Leverkusen, diese beiden Vereine wurden zuletzt immer wieder mit Mateo Kovacic in Verbindung gebracht. Während die italienische Presse nahezu täglich neue Gerüchte streut, hat sich nun auch Kovacic selbst zu seiner aktuellen Situation geäußert und betont, dass er Inter Mailand diesen Sommer nicht verlassen möchte. Im Gespräch mit der Gazzetta dello Sport äußerte er sich wie folgt dazu: „Der Klub hat mir nie gesagt, dass ich verkauft werden soll. Nie. Ich werde hier bleiben, ich gehe nicht weg. Das ist das, was ich will, deshalb habe ich bis 2019 verlängert“.

Der 21-jährige Mittelfeldspieler betonte auch, dass er selbst nie an einen Wechsel gedacht hat und er sich in Mailand sehr wohl fühle. Kovacic hat erst Anfang des Jahres seinen laufenden Vertrag vorzeitig bis zum Sommer 2019 bei Inter verlängert. Sein aktueller Marktwert beläuft sich laut transfermarkt.de auf 22 Millionen Euro.