Monthly Archives: September 2014

US Open-Finale 2014: Marin Cilic gegen Kei Nishikori live auf Eurosport

US Open-Finale 2014: Marin Cilic gegen Kei Nishikori im Livestream

US Open

Marin Cilic steht als erster kroatischer Tennisprofi im Finale der US Open. Der 25-jährige spielte in New York das Tennis sein Lebens und kann nach Goran Ivanisevic der zweite Kroate in der Geschichte werden der ein Grand Slam-Turnier gewinnt. Ihr wollt das US Open-Finale 2014 zwischen Marin Cilic und Kei Nishikori live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT erfahrt ihr wann, wo und wie!

Was war das für zwei fantastische (kroatische) Tenniswochen in New York mit dem Finale zwischen Marin Cilic und dem Japaner Kei Nishikori ein unerwartetes Ende nehmen. Viele Experten bezeichnen das US Open-Finale 2014 als das Finale der Außenseiter, doch wer Roger Federer (Cilic) und Novak Djokovic (Nishikori) bezwingt und dazu eine Reihe weiterer Top-Spieler hat es schlichtweg verdient im Finale eines Grand Slam-Turniers zu stehen.

Sowohl Cilic als auch Nishikori können heute Abend (weitere) Geschichte schreiben, denn beide haben bisher noch keinen Grand Slam-Titel gewinnen können. Auf dem Papier geht der 24-jährige Japaner als Favorit in das Finale, die aktuelle Nr. 8 der Welt hat zwar bisher „nur“ fünf Titel auf dem ATP-Tour gewinnen können, sechs weniger als Cilic, aber der direkte Vergleich von 5:2 spricht klar für Nishikori. Die letzten beiden Aufeinandertreffen gab es in 2014, in Brisbane gewann Nishikori mit 6:4, 7:5 und 6:2 und bei seinem letzten Titelgewinn in Bracelona gewann er 6:3 und 6:1. Erfreulich aus kroatischer Sicht ist jedoch die Tatsache, dass Cilic bereits 2012 gegen Nishikori bei den US Open spielte und sich damals in vier Sätzen durchsetzen konnte.

Ohnehin sollte man den „neuen“ Cilic nicht mit dem „alten“ vor den US Open vergleichen, der 25-jährige selbst betonte nach dem Halbfinale gegen Federer, dass er mental viel stärker geworden ist und die wichtigen Siege seinem Spiel und Selbstbewusstsein deutlich anzumerken sind. Der Schützling von Goran Ivanisevic könnte nach seiner neun monatigen Dopingsperre (März 2013 bis Januar 2014) mit einem Erfolg bei den US Open ein „unvergessliches“ Jahr krönen.

Das Finale beginnt um 23 Uhr MEZ in New York, stand heute morgen wird das kroatische Fernsehen HRT das Finale nicht live übertragen. Die Verhandlungen laufen wohl noch und das könnte sich im Laufe des Tages kurzfristig ändern. Wer das Finale live verfolgen möchte kann dies bei Eurosport tun, die das Spiel im deutschen Free-TV übertragen werden.

Tennis: Marin Cilic gewinnt gegen Tomas Berdych und zieht ins US Open Halbfinale ein

US Open: Marin Cilic zieht nach 5. Satz-Krimi in die nächste Runde ein

AFP

Der kroatische Tennisspieler Marin Cilic setzt seine Siegesserie bei den US Open fort und steht nach einem glatten Dreisatz-Erfolg gegen den Tschechen Tomas Berdych im Halbfinale des Grand Slam-Turniers in New York. Cilic setzte sich mit 6:2, 6:4 und 7:6 durch.

Die Erfolgsgeschichte von Marin Cilic bei den US Open geht weiter, der 25-jährige Kroate konnte sich in seinem Viertelfinale glatt in drei Sätzen gegen den an Nr. 6 gesetzten Tschechen Tomas Berdych durchsetzen und steht zum zweiten Mal in seiner Karriere, nach den Australien Open 2010, in einem Grand Slam-Halbfinale.

Cilic brauchte etwas mehr als 2 Stunden um am Ende mit 6.2, 6:4 und 7:6 als Sieger vom Platz zu gehen. Der Schützling von Goran Ivanisevic äußerte sich nach dem Spiel wie folgt dazu:

Es ist ein wahnsinniger Tag. Es waren schwierige Bedingungen, mit denen ich etwas besser zurechtgekommen bin. Ich habe sehr gut serviert und bin wirklich sehr zufrieden

Mit dem Einzug ins Halbfinale hat sich Cilic bereits jetzt, erneut, einen Top 10 Platz auf der ATP-Weltrangliste gesichert. Am Samstag trifft Cilic auf den Gewinner der Partie zwichen Roger Federer und dem Franzosen Gael Monfils.

Das zweite Halbfinale steht bereits fest, dort kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen der aktuellen Nr. 1 der Welt, dem Serben Novak Dokovic und dem Japaner Kei Nishikori.

Kroatien gewinnt 2:0 gegen Zypern

Kroatien gewinnt 2:0 gegen Zypern

Foto: CROPIX

Die kroatische Fußball-Nationalmannschaft hat die neue Länderspielsaison mit einem 2:0 Erfolg gegen Zypern eröffnet. Mario Mandzukic hat die beiden Treffer für die Vatreni erzielt, die damit die Generalprobe für die EM-Qualifikation 2016 erfolgreich absolviert haben.

Kroatien hat fünf Tage vor Beginn der Qualifikation zur EM 2016 in Frankreich sein erstes Freundschaftsspiel in der neuen Länderspielsaison souverän mit 2:0 gegen Zypern gewonnen. In Pula präsentierte sich die Vatreni von Anfang an als dominantere Mannschaft, die auch spielerisch zu überzeugen wusste.

In der 16. Minute erzielte Mario Mandzukic nach schöner Vorarbeit von Debütant Andrej Kramaric die verdient 1:0 Führung für Kroatien. Kurz zuvor hatte Marcelo Brozovic per Kopf die Latte getroffen. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Spielabschnitt beherrschte Kroatien das Geschehen auf dem Platz und erspielte sich zahlreiche Torchancen, in der 58. war es erneut Mandzukic der nach einem abgewehrten Schuss von Mateo Kovacic goldrichtig stand und per Abstauber das 2:0 erzielte und seinen Doppelpack perfekt gemacht hat.

Nationaltrainer Niko Kovac nutzte die Gelegenheit und wechselte in den zweiten 45. Minuten insgesamt sechs Mal aus. Unter anderem Tin Jedvaj, Mario Pasalic, Duje Cop und Marko Pjaca gaben dabei ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Pjaca traf in der 90. Minuten per Fallrückzieher nochmals die Latte, am Ende blieb es jedoch beim 2:0 aus kroatischer Sicht.

Hier die beiden Tore nochmals in der Videozusammenfassung:

Kroatien trifft kommenden Dienstag in Zagreb auf Malta und bestreitet dort das erste Spiel in der EM-Qualifikation 2016.

Basketball WM 2014: Kroatien gewinnt 102:83 gegen Puerto Rico und steht im Achtelfinale

Basketball WM 2014: Kroatien gewinnt 102:83 gegen Puerto Rico und steht im Achtelfinale

Foto: CROPIX

Die kroatischen Basketballer haben ihr letztes Vorrundenspiel 102:83 gegen Puerto Rico und sich mit dem dritten Erfolg in der Gruppenphase den Einzug ins Achtelfinale gesichert. Bester Werfer auf kroatischer Seite war Bojan Bogdanovic mit 23 Punkten.

Ende gut, alles gut. So lautet das Motto der kroatischer Basketballer nach der Gruppenphase der Basketball-WM in Spanien. Kroatien hat nach zwei Niederlage in Folge sein letztes und entscheidendes Vorrundenspiel mit 102:83 gegen Puerto Rico gewonnen und sich damit den Einzug ins Achtelfinale gesichert.

Das Team von Jasmin Repesa ist mit einem 7:0 Lauf in das Spiel gestartet und konnte dieses am Ende mit 28:16 gewinnen und sich damit bereits nach 10. Minuten eine komfortable +12 Führung herausspielen. Auch das zweite Viertel ging mit 25:20 an Kroatien, so dass es zur Pause 53:36 stand und Kroatien mit +17 in die Halbzeitpause ging.

Auch im zweiten Spielabschnitt präsentierten sich Dario Saric & C0. stark und bauten die Führung zwischenzeitlich auf +30 aus. Repesa erhöhte daraufhin die Rotation und schonte viele Stammkräfte wie Krunoslav Simon oder Ante Tomic. Das dritte Viertel ging mit 31:21 an Kroatien und der Vorsprung blieb bei sichern +27.

In den letzte 10. Minuten wurde es etwas wild und Puerto Rico traf 4/5 Dreiern in den ersten Minuten und kamen für kurze Zeit an -15 heran. Am Ende behielt Kroatien jedoch die Nerven und setzte sich souverän mit +21 durch.

Bester Werfer auf kroatischer Seite war Bojan Bogdanovic mit 23 Punkten, aber auch Dario Saric zeigte mit 15 Punkten, 4 Rebounds und 3 Assits eine starke Partie. Bei Puerto Rico kam NBA-Star Jose Juan Barea auf 20 Zähler.

Hier die Highlights der Partie in der Videozusammenfassung:

Kroatien zieht als Gruppenzweiter hinter Griechenland in das Achtelfinale ein und trifft am Samstag in Madrid auf den amtierenden Europameister Frankreich, die in der Gruppe A den dritten Platz belegt haben.

Kroatien gegen Zypern im Livestream

WM 2014: Kroatien gegen Kamerun

PIXSELL

Die kroatische Nationalmannschaft startet heute Abend mit dem Freundschaftsspiel gegen Zypern in Pula in die neue Länderspielsaison. Der Test gegen Zypern ist zugleich die Generalprobe für den Auftakt in die EM-Qualifikation 2016 am kommenden Dienstag gegen Malta. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT erfahrt ihr wo und wie!

Rund acht Wochen nach der WM 2014 in Brasilien beginnt für Kroatien heute Abend die neue Länderspielsaison, die Vatreni treffen in Pula auf die Nationalmannschaft von Zypern. Nationaltrainer Niko Kovac hat bereits im Vorfeld angekündigt den einen oder anderen neuen, jungen Spieler zu testen. Auch wenn der Test gegen Zypern von Kovac und seinem Trainerstab sehr ernst genommen wird, blickt auch der Nationaltrainer bereits auf das erste Qualifikationsspiel für die EM 2016 kommenden Dienstag in Zagreb gegen Malta. Zypern ist für Kovac der ideale Vorbereitungsgegner wie er gestern auf der Pressekonferenz betonte:

Zypern ist sicher stärker als Malta, sie haben einen Verein in der Champions League und einige Spieler in der Europa League. Sie werden uns das Leben schwer machen, aber ich hoffe das meine Spieler ihr wahres Gesicht zeigen. Ich erwarte einen Sieg und ein schönes, attraktives Spiel

Genauen Aussagen zur Aufstellung wollte er nicht machen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Spieler wie Duje Cop, Andrej Kramaric oder Tin Jedvaj zu ihrem Debüt in der A-Nationalmannschaft kommen werden. Alle drei haben in den vergangenen Wochen durch Tore bzw. starke Leistungen in ihren Vereinen auf sich aufmerksam machen können.

Anpfiff der Partie ist heute Abend in Pula um 20 Uhr, einen kostenlosen Online-Livestream zu der Partie findet Ihr HIER.

Basketball WM 2014: Kroatien verliert 65:76 gegen Griechenland und bangt um das Achtelfinale

Basketball WM 2014: Kroatien verliert 65:76 gegen Griechenland und bangt um das Achtelfinale

Foto: CROPIX

Nach zwei Siegen in Folge haben die kroatische Basketballer bei der Weltmeisterschaft in Spanien nun zwei Spiele in Folge verloren. Ante Tomic & Co. mussten sich im vorletzten Gruppenspiel mit 76:65 gegen Griechenland geschlagen geben und bangen nun um den Einzug ins Achtelfinale.

Das Zittern der kroatische Basketball-Fans hat seit gestern Abend (mal wieder) begonnen. Nach der (peinlichen) 75:77 Niederlage gegen Außenseiter Senegal am Montag, hat Kroatien nun auch mit 65:76 gegen Griechenland verloren und benötigt im letzten Spiel der Vorrundenphase heute Abend gegen Puerto Rico einen Sieg um in die nächste Runde zu kommen.

Während Kroatien in der Vorbereitung noch einen 68:66 Erfolg gegen die Griechen feiern konnte, gab es gestern eine wahre Basketball-Lehrstunde von Hellas. Während die Mannschaft von Jasmin Repesa das erste Viertel mit 14:16 noch relativ ausgeglichen halten konnte, brach man im zweiten total zusammen und verlor dieses mit 9:20, was einen 13 Punkte Rückstand zur Folge hatte. Kroatiens bester Scorer, Bojan Bogdanovic hatte zu diesem Zeitpunkt gerade einmal vier Zähler auf seinem Konto.

Nach der Pause kämpfte sich Kroatien zwar wieder an -8 heran, knapper wurde es jedoch nie. Griechenland präsentierte sich zu abgeklärt im Angriff und dominierte vor allem unter den Körben das Geschehen. Das dritte Viertel endete 16:15 für Kroatien. In den letzten 10. Minuten versuchte Kroatien nochmals alles, blieb jedoch in der Defensive zu harmlos und konnte dem körperbetonten Spiel der Griechen nichts entgegensetzen. Zwar konnte man auch dieses Viertel mit 26:25 gewinnen, am Ende stand es jedoch 65:76 aus kroatischer Sicht.

Bester Werfer bei Kroatien wurde am Ende Bogdanovic mit insgesamt 20 Punkten, 16 davon nach der Pause. Bei Griechland präsentierte sich Kostas Kaimakoglou mit 14 Punkten, 6 Rebounds und 4 Assits stark.

Hier nochmals die Höhepunkte der Partie in der Videozusammenfassung:

Kroatien trifft heute Abend um 18 Uhr in Sevilla auf Puerto Rico, bei einem Sieg stehen Dario Saric & Co. im Achtelfinale, eine Niederlage würde das vorzeitige WM-Aus bedeuten.

Niko Kranjcar wechselt zu den Queens Park Rangers

Niko Kranjcar wechselt zu den Queens Park Rangers

Foto: Queens Park Rangers

Der kroatische Nationalspieler Niko Kranjcar hat am letzten Tag der Sommer-Transferperiode einen „neuen“ Verein gefunden, der 30-jährige wechselt von Dyanmo Kiew zu den Queens Park Rangers. Kranjcar war bereits vergangene Saison an QPR ausgeliehen und schaffte den Aufstieg mit den Londonern in die Premier League.

Der letzte Tag der Sommer-Tranferperiode verlief gestern relativ unspektakulär aus kroatischer Sicht, mit Niko Kranjcar gb es lediglich einen Last Minute-Deal. Der 30-jährige Mittelfeldspieler verlässt Dynamo Kiew und wechselt zu den Queens Park Rangers. Bereits seit Wochen wurde darüber spekuliert ob Kranjcar zu den Londonern wechselt, wo er bereits vergangene Saison auf Leihbasis spielte und maßgeblich am (Wieder)Aufstieg in die Premier League beteiligt war.

Kranjcar hat bei QPR einen 1-Jahresvertrag unterschrieben und Gerüchten zu Folge den Transfer erst durch einen massiven Gehaltsverzicht ermöglicht. Kroatischen Medienberichten zu Folge verzichtet er auf 65 Prozent seines bisherigen Gehalts. Kranjcar äußerte sich wie folgt zu dem Transfer:

Es ist großartig zurück zu sein, es fühlt sich wie zu Hause an. Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu dem Verein und den Fans. Die QPR-Anhänger sind fantastisch, ich hatte eine tolle Zeit mit ihnen

Queens Park hat bisher zwei Spiele verloren (gegen Hull City und Tottenham Hotpur) und ein Spiel gegen Sunderland gewonnen. Am kommenden Spieltag spielt man auswärts im Old Trafford beim sieglosen englischen Rekordmeister Manchester United.

Dinamo Zagreb gewinnt im kroatischen „El Clasico“ mit 3:2 gegen Hajduk Split

Dinamo Zagreb gewinnt im kroatischen "El Clasico" mit 3:2 gegen Hajduk Split

CROPIX

Die Derbys zwischen Hajduk Split und Dinamo Zagreb sind immer etwas ganz besonderes, doch das gestrige Nord-Süd-Duell hatte es in sich. Hajduk führte bis zur 90. Minute mit 2:1 und fing sich in der Nachspielzeit noch zwei Gegentreffer.

So ein verrücktes Derby zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split gab es schon lange nicht mehr! Im ausverkauften Poljud-Stadion gingen die Gastgeber bereits nach 8. Minuten durch Tino-Sven Susic früh mit 1:0 in Führung. Der kroatische Meister aus Zagreb tat sich sichtlich schwer gegen die jungen Wilden aus Split, die kurz nach Wiederanpfiff (49.) durch Antonio Milic sogar auf 2:0 erhöhen konnten. Diese komfortable 2-Tore Führung hielt bis zur 71. Minute als Ex-Hajduk Stürmer Duje Cop auf 1:2 verkürzte. Nach dem Anschlusstreffer erhöhten die Blauen den Druck und wurden dafür in der erste Minute der Nachspielzeit belohnt. Erneut war es Cop der traf und damit den 2:2 Ausgleich erzielte. Hajduk zeigte sich sichtlich geschockt von diesem späten Treffer und es kam noch schlimmer für die rd. 27.000 Fans im Poljud, in der 95. Minute stellte Angelo Henriquez mit dem 3:2 Führungs- und Siegtreffer die Partie vollkommen auf den Kopf und brachte Zagreb in aller letzter Sekunde den Auswärtssieg im kroatischen El Clasico. Es war das erste Pflichtspieltor für den 20-jährigen Angreifer, der diesen Sommer auf Leihbasis von Manchester United nach Zagreb gewechselt ist.

Für Dinamo war es der fünfte Derby-Sieg in Folge, der Vorsprung auf Hajduk beträgt nun bereits neun Punkte nach sieben Spieltagen. Zweiter ist Rijeka mit 18 Punkten, der HNK hat sich gestern mit 6:0 gegen Zadar zu Hause durchgesetzt und ist damit weiterhin der erste Verfolger von Dinamo.

Hier nochmals alle Tore in der Videozusammenfassung