Monthly Archives: Mai 2014

Dario Saric meldet sich zum NBA Draft 2014 an

Basketball: Dario Saric unterschreibt bei Cibona!

Drago Sopta / CROPIX

Dario Saric wird bereits seit mehreren Jahren als „the next big thing“ im europäischen Basketball gehandelt, der 20-jährige Kroate spielt derzeit die Saison seines Lebens beim KK Cibona und hat Ende vergangener Woche bekannt gegeben sich für den NBA Draft 2014 anzumelden.

Mit der persönlichen Auszeichnung als Europas bester Nachwuchs-Basketballer ist es wenig verwunderlich, dass sich viele europäische Spitzenteams um ein Talent wie Dario Saric bemühen. Über die Zukunft des 20-jährigen kroatischen Nationalspielers wurden in den vergangenen Monaten viel spekuliert, zu letzt sah es so aus, als würde Saric in die Türkei zu Anadolu Efes Istanbul wechseln, doch seit vergangenen Samstag steht fest, Saric wird sich zum NBA Draft 2014 anmelden und könnte im Sommerseine Karriere in der besten Basketball-Liga der Welt fortsetzen.

Via Twitter verkündete sein Manager Misko Raznatovic:

Dario Saric hat sich offiziell für den NBA Draft 2014 angemeldet

Mit 16,4 Punkten, 9,7 Rebounds und 3,1 Assits ist der nicht nur der Leistungsträger bei KK Cibona, sondern wurde diese Saison auch zum MVP in der Adriatic Liga gewählt, die er mit Cibona auch gewinnen konnte.

Laut Chris Mannix, NBA-Experte von Sports Illustrated, wird Saric ein Top 10 Draft und könnte bei den Detroit Pistons landen:

Die Pistons machen sich gerade auf die Suche nach einem neuen Small Forward und Saric hat sich auf dieser Position schnell und gut entwickelt

Wir sind gespann ob Saric im Draft tatsächlich „gepickt“ wird und vor allem von welchem Team.

Verpasst Mario Mandzukic erneut die Torjägerkanone?

Mario Mandzukic ist Kroatiens Fußballer des Jahres

fcbayern.de

Mit der 24. Deutschen Meisterschaft, dem Einzug ins Champions League-Halbfinale und DFB-Pokalfinale hat der FC Bayern München sein Minimalziel diese Saison bereits erreicht. Auch für Mario Mandzukic läuft es diese Saison richtig gut, die Torjägerkanone in der Fußball Bundesliga schien dem 27-jährigen sicher zu sein, doch seit einigen Wochen trifft der Kroate kaum noch und könnte ausgerechnet im Fernduell mit seinem neuen Teamkollegen die persönliche Auszeichnung verpassen.

18 Tore und sechs Vorlagen in 29 Spielen ist eine mehr als ordentliche Leistung für einen Stürmer in der Fußball Bundesliga, Mario Mandzukic vom FC Bayern München kommt in der laufenden Spielzeit auf jene Werte. Ein Spieltag vor Ende der Saison kämpft der kroatische Nationalspieler um die Torjägerkanone in der Bundesliga, dabei ist ausgerechnet sein zukünftiger Mannschaftskollege Robert Lewandowski sein größter Konkurrent, auch der Pole kommt auf 18 Treffer.

Bereits vergangene Saison machte sich Mandza Hoffnungen auf die persönliche Auszeichnung, damals jedoch saß er unter Trainer Jupp Heyneckes im Saisonspurt zu häufig auf der Bank. Heynckes schonte Mandzukic für die wichtigen Spiele im DFB-Pokal und der Champions League. Danach nahm der Triple-Trainer „die Schuld“ auf sich und „entschuldigte“ sich bei dem Kroaten dafür.

Gegen Werder Bremen und den HSV stand Mandzukic zu letzt zwei Mal in Folge nicht im Kader. Aber auch davor lief es eher schlecht als recht, in sechs Spielen traf er lediglich einmal in der Bundesliga. Es wird spannend zu sehen ob Guardiola am letzten Spieltag in München auf Mandzukic setzt und ob dieser von Anfang an ran darf bzw. erneut für das DFB-Pokalfinale geschont wird.

Die kroatischen Finalspiele im Mai

Video: Luka Modric erzielt Traumtor beim 2:1 Erfolg von Real Madrid gegen Manchester United

getty imagaes

In weniger als sechs Wochen rollt der Ball in Brasilien, doch bis zur WM erwartet uns aus kroatischer Sicht noch das eine oder andere Highlight zuvor. Mit Luka Modric und Ivan Rakitic stehen zwei kroatische Nationalspieler in den Finalspielen der UEFA Champions und Europa League.

Den 14. und 24. Mai sollten sich kroatische Fußball-Fans im Kalendar markieren, an diesen beiden Tagen finden zwei Finalspiele statt, zunächst das UEFA Europa League-Finale in Turin zwischen dem FC Sevilla und Benfica Lissabon und zehn Tage später das UEFA Champions League-Finale zwischen Real Madrid und Atletico Madrid in Lissabon. Bei beiden Partien werden zwei Kroaten mit von der Partie sein, sowohl Ivan Rakitic als auch Luka Modric gehören spätestens seit dieser Saison zu den absoluten Leistungsträgern in ihren Vereinen und können eine erfolgreiche, persönliche Spielzeit mit jeweils einem Titel beenden.

Modric hat sich unter Carlo Ancelotti zum Denker und Lenker im Spiel von Real entwickelt, der Weggang von Mesut Özil und das Vertrauen des Trainers hat dem Kroaten beflügelt. Der 27-jährige ist seit Wochen in bestechender Form und hat dies unter anderem eindrucksvoll in den beiden Halbfinalspielen gegen den FC Bayern München unter Beweis gestellt. Durch die Gelbsperre von Xabi Alonson wird Modric im Finale gegen Atletico noch mehr Verantwortung im zentralen Mittelfeld übernehmen müssen.

Neben Modric sorgt auch Ivan Rakitic diese Saison für Schlagzeilen in der Primera Division. Mit 12 Toren und 12 Vorlagen gehört er zu den torgefährlichsten Mittelfeldspielern in Spanien. Vor der Saison, aber auch während, wurde viel über die Zukunft von Rakitic spekuliert. Ein Wechsel nach der WM 2014 scheint nicht ausgeschlossen zu sein, mit einem Titelgewinn in der UEFA Europa League würde dies Raketa sicherlich einfacher fallen.

Ivica Olic hält den VfL Wolfsburg auf Champions League-Kurs

Video: Ivica Olic erzielt Doppelpack beim 5:2 Erfolg in Freiburg

getty images

Der kroatische Nationalspieler Ivica Olic befindet sich wenige Wochen vor Beginn der Fußball WM 2014 in Brasilien weiterhin in absoluter Topform. Beim 2:1 Erfolg am vergangenen Samstag beim VfB Stuttgart hat der Kroate in der Nachspielzeit den entscheidenden Siegtreffer erzielt und damit die Wolfsburger auf Champions League-Kurs gehalten.

Während die Meisterschaftt in der Fußball Bundesliga bereits seit Ende März entschieden ist, wird es am letzten Spieltag im Kampf um den Klassenerhalt und die internationalen Plätze nochmals spannend. Beim HSV stecken die beiden Kroaten Milan Badelj und Ivo Ilicevic mitten im Abstiegskampf, für Ivan Perisic und Ivica Olic hingegen geht es mit dem VfL Wolfsburg um die Champions League-Qualifikation.

Am Samstag konnten die Wölfe einen wichtigen 2:1 Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart feiern, „Man of the Match“ war Ivica Olic, der in 91. Minute den entscheidenden Treffer erzielte. Es war bereits der 14 Saisontreffer für Ola, der damit seinen persönlichen Rekord aus der Saison 2008 einstellte. Doch damit wll sich der 34-jährige nicht zufrieden geben, nach dem Spiel äußerte er sich wie folgt dazu:

Ich freue mich riesig! Nächste Woche kann ich meinen Rekord knacken, und wir haben gegen Gladbach noch ein Endspiel

Bleibt nur zu hoffen, dass Olic diese Form bis zur WM 2014 behalten kann bzw. diese bei der WM-Endrunde genauso abruft.