Monthly Archives: April 2016

Glück im Unglück für die kroatische U21-Nationalmannschaft

Glück im Unglück für die kroatische U21-Nationalmannschaft

PIXSELL

Gute Nachrichten für den kroatischen Fußballverband HNS und die kroatische U21-Nationalmannschaft. Die UEFA hat die Mini-Vatreni für eine Unachtsamkeit beim 2:1-Qualifikationserfolg gegen Estland nur mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belangt. Kroatien hat damit weiterhin sehr gute Aussichten an der U21-Europameisterschaft kommendes Jahr in Polen teilzunehmen.

Diese Meldung dürfte die Verantwortlichen beim kroatischen Fußballverband aufatmen lassen. Die europäische Fußball-Union UEFA hat Anfang dieser Woche seine Ermittlungen gegen die kroatische U21-Nationalmannschaft abgeschlossen und die Mini-Vatreni „nur“ mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belegt. Hintergrund der Ermittlung war die Einwechslung von Ivan Fiolic beim 2:1-Qualifikationssieg gegen Estland. Fiolic stand nicht auf dem finalen Spielberichtsbogen Kroatiens der bei der UEFA eingereicht wurde, sondern nur auf einem „vorläufigen“ Bogen.

Der HNS ist für diesen „technischen Fehler“ noch mit einem blauen Auge davon gekommen, denn rein theoretisch hätte die UEFA das Spiel auch mit 0:3 aus kroatischer Sicht werten können. Auch die Tatsache, dass der estnische Verband keine Beschwerde bei der UEFA eingelegt hat dürfte zu diesem milden Urteil geführt haben.

Kroatien darf somit die drei Punkte behalten und führt die Gruppe 6 in der U21-EM-Qualifikation weiterhin mit 18 Punkten vor Schweden und Spanien (jeweils 13 Zähler) an. Der Gruppensieger löst das direkte Ticket zur EM-Endrunde im Sommer 2017 in Polen. Der Zweitplatzierte muss nochmals in die EM-Playoffs.

Das Chaos bei Hajduk Split geht weiter

Goran Vucevic wird neuer Sportdirektor bei Hajduk Split

PIXSELL

Nach dem der Aufsichtsrat von Hajduk Split am vergangenen Freitag Marbin Brbic als amtierenden Präsidenten entlassen hat, ist der kroatische Traditionsverein derzeit führungslos. Neben Brbic haben auch Sportdirektor Goran Vucevic und der AR-Vorsitzende Ljubo Pavasovic ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niedergelegt.

Der kroatische Traditionsverein Hajduk Split durchlebt derzeit wohl eine seiner schwierigsten Phasen in der 105-jährigen Vereinsgeschichte. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich sind die Weißen bereits seit Jahren „angeschlagen“, seit vergangenem Freitag ist der Verein nun auch noch Führungslos. Grund hierfür ist ein Misstrauensvotum des Aufsichtsrats gegen den Präsidenten Marin Brbic. 5 von insgesamt 9 AR-Mitgliedern haben Brbic nicht ihr Vertrauen ausgesprochen und zeitgleich damit seine Entlassung beschlossen.

Die Trennung von Brbic hat eine regelrechte Kettenreaktion ausgelöst, denn unmittelbar nach Bekanntgabe der Entlassung haben auch Sportdirektor Goran Vucevic und der AR-Vorsitzende Ljubo Pavasovic ihre Ämter bei Hajduk mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wie kurios die Situation ist belegt allein die Tatsache, dass der Aufsichtsrat Vucevic als Sportdirektor sein Vertrauen ausgesprochen hat, dieser jedoch weiterhin zum Ex-Präsidenten Brbic und seinem Kurs hält.

Als neuer AR-Chef wurde Slaven Marasovic gewählt, dieser muss nun sowohl einen neuen Vereinspräsidenten „finden“ als auch einen neuen Sportdirektor. Als potenzielle Kandidaten für diese Posten wurden zuletzt die beiden Ex-Nationalspieler Aljosa Asanovic und Mario Stanic gehandelt. Während Stanic, der nach seiner aktiven Laufbahn als Spielerberater tätig ist, bereits öffentlich ein Engagement bei Hajduk abgelehnt hat, scheint Asanovic nicht abgeneigt zu sein.

Es wird spannend zu sehen wie sich die Suche nach einem neuen Präsidenten und Sportdirektors in Split in den kommenden Tagen entwickelt und wann wieder halbwegs Ruhe in den Verein kehrt.

EM 2016: Kroatien bestreitet Testspiele gegen Iran und San Marino

Kroatien gegen Ungarn im Livestream

PIXSELL

Die kroatische Nationalmannschaft wird vor dem EM 2016 in Frankreich noch zwei Testspiele absolvieren, dies gab der HNS gestern bekannt. Die Vatreni spielen in Koprivnica gegen den Iran und in Rijeka gegen San Marino. Die genauen Termine stehen derzeit noch nicht fest.

Nach den Testspielen ist vor den Testspielen! Kroatien hat Ende März gegen Israel (2:0) und Ungarn (1:1) seine ersten beiden Länderspiele in 2016 absolviert und wird vor der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich noch zwei Testspiele absolvieren. Wie der kroatische Fußballverband HNS gestern offiziell bekannt gab, werden Luka Modric & Co. zunächst in Koprivnica gegen den Iran spielen. Es wird das erste Länderspiel sein, welches jemals in Koprivnica stattfinden wird.

Die EM-Generalprobe werden die Vatreni dann gegen San Marino bestreiten. Dies wird das letzte Spiel vor dem EM 2016 sein. Die genauen Termine stehen noch nicht fest und werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Aller Voraussicht nach werden die Spiele jedoch Ende Mai bzw. Anfang Juni stattfinden.

Am 10. Juni beginnt die EM 2016 in Frankreich, Kroatien wird sein erstes Vorrundenspiel am 12. Juni im Pariser Prinzenpark gegen die Türkei absolvieren. Wer auf der Suche nachKroatien Tickets für die EM 2016 Tickets ist, sollte unbedingt bei den Kollegen von em2016-tickets.net vorbeischauen.

Ivan Rakitic: Luka Modric ist der wichtigste Spieler bei Real

Ivan Rakitic: Vielleicht bleibe ich auch

PIXSELL

An diesem Wochenende steht der 31. Spieltag in der Primera Division an. Das Topspiel findet morgen Abend im Camp Nou statt, wenn es zum El Clasico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid kommt. Es ist zugleich das Aufeinandertreffen zwischen den beiden Kroaten Ivan Rakitic und Luka Modric. Vor dem Spiel hat sich nun Rakitic zu seinem Nationalmannschaftskollegen Modric geäußert und diesen als wichtigsten Spieler bei Real bezeichnet.

Kroatische Fußballer genießen schon seit jeher einen guten Ruf in der spanische Primera Division. Spieler wie Robert Prosinecki oder Davor Suker haben bereits Mitte der 90er Jahre für die große Topvereine wie den FC Barcelona oder Real Madrid gespielt. Mit Luka Modric, Ivan Rakitic und Mateo Kovacic hat Kroatien derzeit drei Spieler die bei Real bzw. Barcelona unter Vertrag stehen. Streng genommen sind es vier mit Alen Halilovic.

Luka Modric und Ivan Rakitic haben sich in den vergangenen Jahren zu den besten Mittelfeldspielern in der „La Liga“ entwickelt und konnte jeweils mit ihren Vereinen die UEFA Champions League gewinnen. Regelmäßig stehen sich die beiden Nationalmannschaftskollegen beim „El Clasico“ zwischen Barca und Real gegenüber, so auch morgen Abend im Camp Nou.

Der 28-jährige Rakitic, der sich vergangene Saison das Triple mit Barca sichern konnte, äußerte sich im Vorfeld des Spiels nun zur Rolle von Luka Modric bei den Königlichen und betonte, dass Modric der „bedeutendste Spieler“ bei Real sei: „Luka Modric ist der wichtigste Spieler bei Real Madrid. Ich sage das nicht, weil er ein sehr guter Freund von mir ist und weil wir gemeinsam in der Nationalmannschaft spielen, sondern weil er sich von den anderen Spieler dort abhebt. Wenn man ihn mit allen anderen vergleicht, ist er der wichtigste. Er könnte uns eine Menge Probleme bereiten.“

Mit Blick auf die Tabelle besteht jedoch kein Grund zur Panik für die Katalanen. Barca führt die Primera Division derzeit mit 76 Punkten an und hat bereits zehn Zähler Vorsprung auf Real. Auf den Zweitplatzierten Atletico Madrid sind es neun Punkte.

Verlässt Mateo Kovaccic Real Madrid im Sommer?

Der FC Barclona zeigt Interesse an Mateo Kovacic

CROPIX

Aktuellen Medienberichten zu Folge könnte Mateo Kovacic Real Madrid kommenden Sommer verlassen. Der 21-jährige Kroate war erst zu Beginn der Saison von Inter Mailand nach Madrid gewechselt, kommt dort jedoch nicht über eine Reservistenrolle hinaus. An Interessenten für den Offensivspieler mangelt es nicht, Gerüchten zu Folge jagt halb Europa Kovacic.

29 Pflichtspiele (1 Tor, 2 Vorlagen) hat Mateo Kovacic in der laufenden Saison für Real Madrid absolviert, diese Zahl klingt im ersten Moment nicht schlecht für einen 21-jährigen. Doch im Schnitt steht Kovacic „nur“ knapp 43. Minuten pro Spiel auf dem Platz. Häufig wird dieser erst in der Schlussphase eingewechselt, im Basketball nennt man diese Einsatzzeit „Garbage Time“. Doch gerade  junge Spieler die noch nicht am Ende ihrer fußballerischen Entwicklung sind, benötigen mehr Einsatzzeiten. Aus diesem Grund könnte Kovacic die Königlichen am Ende der Saison wohl auch verlassen.

Erst zu Beginn der Saison wechselte der Offensivspieler für 31 Millionen Euro von Inter Mailand zu Real. Für viele kam der Transfer etwas überraschend und viele Fans und Experten verstanden nicht den Sinn hinter diesem Wechsel, sowohl für Real als auch für Kovacic. Während Real „fertige Stars“ benötigt die sofort helfen können, braucht Kovacic Zeit und Raum um Fehler zu machen und sich in Ruhe zu entwickeln. Genau diese Zeit und diesem Raum bekommt man jedoch nicht bei Real, denn der Verein steht unter permanenten Druck, in jedem Spiel und in jedem Wettbewerb.

Spanischen Medienberichten zu Folge könnte Kovacic diese Zeit nun bei einem anderen Verein erhalten, neben den Tottenham Hotspur, dem FC Sevilla soll auch der AC Milan Interesse an Kovacic haben. Sowohl ein Verkauf aber auch eine Leihe sollen zur Diskussion stehen. Letztes wäre wohl aus Sicht des Spielers wünschenswert. Unabhängig davon zu welchem Verein Kovacic am ggf. wechselt, es sollte zumindest einer sein, bei dem mehr Einsatzzeiten als in Madrid erhält. Sollte dieser international spielen, z.B. in der UEFA Champions League, wäre dies sicherlich auch kein „Nachteil“.