Monthly Archives: April 2016

Champions League: Ivan Rakitic verpasst den Halbfinal-Einzug mit dem FC Barcelona

Ivan Rakitic vom FC Barcelona

Foto: L.F.Salas / Flickr (CC BY 2.0)

Bittere Nachrichten für Ivan Rakitic und den FC Barcelona, der amtierende Champions League-Sieger ist gestern Abend im Viertelfinale der Königsklasse gegen Atletico Madrid ausgeschieden. Die Katalanen mussten sich nach dem 2:1-Hinspielerfolg im Rückspiel mit 0:2 geschlagen geben.

Mit Luka Modric und Ivan Rakitic waren noch zwei kroatische Nationalspieler im Viertelfinale der UEFA Champions League vertreten. Modric hat am Dienstag den Sprung mit Real ins Halbfinale geschafft, Rakitic hingegen hat sich gestern Abend mit Barca aus der diesjährigen Saison in der Königsklasse verabschiedet.

Die Katalanen sind, etwas überraschend, im rein spanischen Duell an Atletico Madrid gescheitert. Während Lionel Messi & Co. das Hinspiel im heimischem Nou Camp noch 2:1 gewinnen konnte, kassierte man gestern eine 0:2-Pleite im Vincente Calderon. Damit bleibt der Titelfluch in der Champions League bestehen, auch Barcelona wird diese Saison den Titelgewinn nicht verteidigen können.

Antoine Griezmann war mit seinem Doppelpack (38. und 88.) der gefeierte Mann des Abends auf Seiten der Madrilenen. Ivan Rakitic zeigte eine ordentliche Leistung ohne größer aufzufallen. Wie im Hinspiel war Mitte der zweiten Halbzeit Schluss für den Kroaten, in der 64. Minute wurde dieser für Arda Turan ausgewechselt.

Neben Atletico stehen somit Real Madrid, der FC Bayern München und Manchester City als Halbfinalisten fest. Die Auslosung der Runde der letzten vier findet morgen Mittag im Schweizer Nyon statt.

Medien: Die Tottenham Hotspur zeigen Interesse an Mario Mandzukic

Kehrt Mario Mandzukic zurück zum VfL Wolfsburg?

CROPIX

Italienischen Medienberichten zu Folge könnte Mario Mandzukic Juventus Turin am Ende der Saison verlassen. Der 29-jährige Kroate wird mit einem Wechsel in die englische Premier League in Verbindung gebracht, demnach sollen die Tottenham Hotspur großes Interesse an dem Stürmer haben.

Anfang dieser Woche machten Gerüchte die Runde in Italien, dass Mario Mandzukic Juventus Turin nach nur einer Saison bereits wieder verlassen könnte. Hintergrund dieser Spekulationen ist ein Bericht in der Gazetto dello Sport, in der erwähnt wird, dass sich die Verantwortlichen in Turin kommenden Sommer von einem Stürmer trennen möchten. Die Qual der Wahl liegt dabei zwischen Alvaro Morata und Mario Mandzukic und die Tendenz scheint eher für einen Transfer des kroatischen Nationalspielers zu sprechen.

Mandzukic wechselte erst im vergangenen Sommer von Atletico Madrid in die Serie A zur alten Dame und hat in der laufenden Saison 11 Tore und 5 Vorlagen in 30 Spielen vorzuweisen. Der Vertrag von Mandzukic läuft noch bis 2019, sein aktueller Marktwert liegt laut transfermarkt.de derzeit bei 19 Millionen Euro.

Laut der Tuttosport gibt es zahlreiche Interessenten für Mandzukic, vor allem die Tottenham Hotspur sollen den Kroaten im Visier haben. Die Spurs werden kommende Saison in der UEFA Champions League spielen und möchten sich sowohl quantitativ als auch qualitativ verstärken. Zwischen 20 bis 25 Millionen Euro wäre der Ex-Verein von Luka Modric angeblich bereit für Mandza zu bezahlen.

Sollte Mandzukic tatsächlich nach der EM 2016 nach England wechseln, wäre dies nach der Bundesliga, der Primera Divison und der Serie A bereits die vierte Top-Liga in Europa für den Angreifer.

Offiziell! Ante Cacic wirft Dejan Lovren aus der kroatischen Nationalmannschaft

Ante Cacic: Es gibt keine Probleme innerhalb der Nationalmannschaft

HNS

Anfang der Woche machten erste Gerüchte die Runde und nun ist es offiziell, Ante Cacic hat Dejan Lovren nach seinen jüngsten öffentlichen Aussagen aus der kroatischen Nationalmannschaft geworfen. Damit wird der 26-jährige Innenverteidiger vom FC Liverpool die bevorstehende EM 2016 in Frankreich verpassen.

Das Rätselraten rund um Dejan Lovren und die kroatische Nationalmannschaft ist seit heute (endlich) beendet. Der 26-jährige Innenverteidiger wurde nach seinem (Fehl)Verhalten während des Länderspiels Ende März gegen Ungarn und aufgrund seiner öffentlichen Aussagen gegenüber Kroatiens Nationaltrainer Ante Cacic aus der Nationalmannschaft geworfen.

Cacic, der am vergangenen Wochenende in Liverpool war und das persönliche Gespräch mit Lovren suchte, äußerte sich auf der offiziellen Webseite des kroatischen Fußballverbands HNS wie folgt dazu: „Wir haben offen und ehrlich über seinen Status in der Nationalmannschaft gesprochen, über das Spiel in Ungarn und über sein Interview in dem er seine Unzufriedenheit kund getan hat und sein Ultimatum stellte. Ich habe bereits vor meiner Amtsübernahme gesagt, dass die kroatische Nationalmannschaft über allem steht und vor jedem einzelnen Spieler. Von dieser Position rücke ich nicht ab. Bei uns in der Kabine gibt es kein Platz für ein Ultimatum, es muss Respekt gegenüber dem kroatischen Trikot, den Mitspielern und dem Trainer herrschen. Damit habe ich alles gesagt.“

Rückkehr nach der EM 2016?

Das Wort Suspendierung und/oder Rauswurf wollte Cacic nicht in den Mund nehmen, doch seine Aussagen lassen keinen Zweifel daran, dass Lovren für ihn keine Option mehr für die bevorstehende EM 2016 in Frankreich ist. Wie es nach dem Turnier weitergeht, insbesondere mit Blick auf die WM-Qualifikation 2018, ist offen. Ob Lovren überhaupt noch eine Zukunft unter Cacic als Nationaltrainer hat bleibt abzuwarten. Dieser ließ zumindest eine „Hintertür“ offen: „Dejan steht vor seinen besten Fußballerjahren. Er spielt gut in Liverpool und ich wünsche mir, dass es so weiter macht. Ich hoffe, dass er meine Entscheidung akzeptiert und einsieht, dass sich auch die größten Fußballer in den Dienst des Kollektivs stellen und erst danach über sich nachdenken. Nur mit solch einer Einstellung gegenüber über der kroatischen Nationalmannschaft wäre zukünftig wieder Platz für ihn unter den Vatreni.“

Rein sportlich betrachtet ist die Suspendierung von Lovren ein herber Rückschlag für Kroatien. Der 26-jährige Innenverteidiger hat in den vergangenen Wochen starke Leistungen im Trikot des FC Liverpool gezeigt und eine aufsteigende Form. Auf der anderen Seite ist die Entscheidung von Cacic, im Kern, nachvollziehbar. Das öffentliche Ultimatum von Lovren nur als Stammspieler zur EURO zu fahren oder gar nicht, ist ein Unding und würde wohl von jedem Fußball-Trainer sanktioniert werden.

Lovren hat seit 2009 insgesamt 30 Länderspiele (2 Tore) für Kroatien absolviert und war bei der WM 2014 in Brasilien Stammspieler unter Ex-Nationaltrainer Niko Kovac. Die EM 2012 in Polen und der Ukraine verpasste Lovren verletzungsbedingt.

Basketball: Mario Hezonja erzielt neues Career High beim 107:96-Erfolg gegen die Milwaukee Bucks

Basketball: Mario Hezonja erzielt neues Career High beim 107:96-Erfolg gegen die Milwaukee Bucks

PIXSELL

Der kroatische Basketballer Mario Hezonja hat heute Nacht beim 107:96-Erfolg seiner Orlando Magic gegen die Milwaukee Bucks mit 19 Punkten, 3 Rebounds, 5 Steals und 7 Assists einen neuen persönlichen Career High in der NBA erreicht.

In den vergangenen Wochen war es ein wenig ruhiger geworden rund um Mario Hezonja, der 21-jährige Small Forward von den Orlando Magic hat eine recht ordentliche Rookie-Season hingelegt und gegen Ende der regulären Saison nochmal ein echtes Highlight gesetzt. Beim 107:96-Erfolg heute Nacht gegen die Milwaukee Bucks hat Hezonja mit 19 Punkten, 3 Rebounds, 5 Steals und 7 Assists ein neues persönliches Career High in der NBA erzielt. Hezonja stand dabei insgesamt 39 Minuten auf dem Court. Vor allem sein Dreier knapp zwei Minuten vor dem Ende der Partie beim Spielstand 100:96 für Orlando war ein entscheidender Moment für die Magic. Auch Orlando-Trainer Scott Skiles fand nach dem Spiel lobende Worte für Hezonja: „Sein Dreier im vierten Viertel war genau das, was wir in diesem Moment gebraucht haben.“

Hier könnt Ihr Euch die Höhepunkte des Spiels nochmals in der Videozusammenfassung anschauen:

Auf die gesamte Saison betrachtet kommt Hezonja auf 6 Punkte, 2,2 Rebounds und 1,3 Assits pro Spiel und stand bisher im Schnitt 17,5 Minuten auf dem Court. Es wird spannend zu sehen wie sich Hezonja kommende Saison entwickelt oder ob dieser ggf. sogar den Klub in der Off-Season wechselt.

Medien: Ante Cacic wirft Dejan Lovren aus der kroatischen Nationalmannschaft

Holt der FC Barcelona Dejan Lovren als Puyol-Ersatz?

PIXSELL

Bittere Nachrichten für Dejan Lovren und die kroatische Nationalmannschaft. Aktuellen Medienberichten zu Folge wurde der 26-jährige Innenverteidiger vom FC Liverpool aus der kroatischen Nationalmannschaft geworfen. Grund hierfür sind öffentliche Aussagen bzw. Forderungen von Lovren in Richtung Kroatiens Nationaltrainer Ante Cacic.

Auch wenn sich Fans und Experten gerne mal über die Qualitäten von Dejan Lovren streiten, der 26-jährige Abwehrspieler vom FC Liverpool gehört (derzeit) zu den besten kroatischen Innenverteidigern und dennoch wird Lovren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zur EM 2016 nach Frankreich fahren. Aktuellen Berichten zu Folge hat Kroatiens Nationaltrainer Ante Cacic Konsequenzen aus den jüngsten Vorfällen gezogen und Lovren aus der Nationalmannschaft geworfen.

Hintergrund dieser drastischen Maßnahme ist ein Disput zwischen Lovren und Cacic der während des Länderspiels Ende März gegen Ungarn entstanden sein soll. Lovren kam damals nicht zum Einsatz und beschwerte sich im Anschluss über die Entscheidung von Cacic. Dieser wiederum kritisierte die Einstellung des Abwehrspielers und betonte, dass Eigeninteressen keinen Platz in der Nationalelf haben.

Am vergangenen Wochenende war dann wieder Lovren „am Zug“, der sich in einem Interview mit der SN nochmals zu der aktuellen Situation geäußert hat und Cacic quasi vor ein Ultimatum stellte, entweder er fährt als „Stammspieler“ zur EM oder gar nicht. Lovren wird nun viel Zeit haben um den onlinecasino.de gutscheincode einzulösen.

Seit Anfang der Woche machen nun Meldungen die Runde, Cacic hätte Lovren aufgrund seiner öffentlichen Aussagen und seines Verhaltens aus der Nationalmannschaft geworfen. Der 62-jährige suchte am Wochenende das persönliche Gespräch mit Lovren im Rahmen seiner England-Reise und äußerte sich wie folgt zu dem Treffen: „Wir haben sehr lange gesprochen, das Gespräch war sehr offen, ehrlich spontan und mit einer offenen Herangehensweise.“ Zu konkreten Gesprächsinhalten wollte sich Cacic nicht äußern.

Auch wenn das Verhalten von Lovren streitbar ist, so wäre ein Verzicht des Abwehrspielers ein echter Verlust für die Vatreni. Die Optionen bzw. Alternativen in der Innenverteidigung halten sich in Grenzen und so viele Spieler mit internationaler Erfahrung gibt es dann doch nicht im kroatischen Kader.

Domagoj Duvnjak: Stevanovic ist einfach phänomenal

Domagoj Duvnjak

PIXSELL

Die kroatischen Handballer haben nach dem dritten Platz bei der EM 2016 in Polen mit der Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro einen weiteren Erfolg in diesem Jahr gefeiert. Erfahrt hier wie sich Domagoj Duvnjak & Co. nach dem gestrigen 27:21-Erfolg gegen Norwegen geäußert haben.

Mit sechs Toren war Domagoj Duvnajk Kroatiens bester Torschütze gestern Abend beim souveränen 27:21-Erfolg gegen Norwegen. Doch nicht der Spielmacher der Cowboys stand gestern im Fokus, sondern Torhüter Ivan „Stivi“ Stevanovic war der Held des Abends. Die neue kroatische Nr. 1 konnte insgesamt 17 Würfe parieren und war damit maßgeblich an dem Sieg und der erfolgreichen Olympia-Quali beteiligt. Auch Duvnjak zollte Stivi nach dem Spiel seinen Respekt: „Stivi war einfach phänomenal, er hat alles gehalten. Wie viele Würfe waren es? 18? Mir kam es wie 30 vor, er war in der Tat unser bester Mann.“ Dule freut sich nun auf Rio und die Olympischen Spiele: „Ich hoffe auf eine lange Vorbereitung und das wir verletzungsfrei bleiben, damit wir in Rio das richtige Niveau erreichen. Auf solch eine Gelegenheit wartet man vier Jahre und wir werden nun Teil des Olympischen Turniers sein.“

Auch Abwehrchef Jakov Gojun war nach dem Sieg voll des Lobes für Stevanovic: „Ich kann Stevanovic nur zu den zahlreichen Paraden gratulieren, wir alle waren auf einem Topniveau. Wir fahren nach Rio und nur das zählt nun. Das ist ein toller Erfolg für diese junge Mannschaft.“

Stevanovic selbst zeigte sich, in gewohnter Manier, zurückhaltend: „Wir sind gut gestartet und nach dem 5:0 war alles viel einfacher. Die Jungs haben eine super Abwehr gespielt und ich habe gehalten was es zu halten gab. Das ist jedoch nicht wichtig, wir fahren nach Rio. Ich habe nicht mitgezählt, ich habe schon einige solcher Spieler erlebt, aber keines war so wichtig wie das jetzige.“

Mario Mandzukic trifft beim 2:1-Erfolg von Juve

Champions League: Mandzukic schießt Juve zum Sieg, Modric und Kovacic gewinnen gegen Srna

BPI

Der kroatische Nationalspieler Mario Mandzukic hat am vergangenen Wochenende seinen achten Treffer in der laufenden Serie A-Saispn erzielt und war damit maßgeblich am 2:1-Erfolg von Juventus Turin gegen den AC Milan beteiligt. Mandzukic scheint nach seinem Formtief zu Beginn des Jahres so langsam aber sicher wieder in Form zu kommen.

Juventus Turin befindet sich auch nach dem 32. Spieltag in der Serie A auf Meisterschaftskurs. Die alte Dame feierte am vergangenen Samstag einen wichtigen Auswärtssieg und setzte sich dabei mit 2:1 gegen den AC Milan durch. Der kroatische Nationalspieler Mario Mandzukic war maßgeblich an dem Erfolg beteiligt, der 29-jährige Stürmer erzielte in der 27. Minute den 1:1-Ausgleich, nachdem Milan in der 18. Minute nach einem Kopfballtreffer von Alex mit 1:0 in Führung lag.

In der zweiten Hälfte drehte Paul Pogba mit seinem Treffer in der 65. Minute die Partie zu Gunsten von Juve und sicherte seinem Team letztendlich drei wichtige Punkte im Kampf um den Scudetto. Juve bleibt damit weiterhin Tabellenführer und hat sechs Spiele vor Ende der Saison sechs Zähler Vorsprung auf den SSC Neapel.

Für Mandzukic war es der 8 Saisontreffer im 21. Einsatz in der Serie A. Darüber hinaus war es der zweite Treffer in Folge, nach dem der Stürmer bereits Anfang April den 1:0-Sigetreffer gegen Empoli erzielte. Mandzukic scheint sein leichtes Formtief zu Beginn des Jahres endgültig überwunden zu haben. Ende März traf dieser auch für die Nationalmannschaft, beim 1:1-Unentschieden gegen Ungarn.

 

Handball: Kroatien gewinnt 27:21 gegen Norwegen und löst das Olympia-Ticket!

Handball: Kroatien gewinnt 27:21 gegen Norwegen und löst das Olympia-Ticket!

CROPIX

Die kroatische Handball-Nationalmannschaft hat gestern Abend zum Abschluss der Olympia-Qualifikation einen 27:21-Erfolg gegen Norwegen gefeiert und damit das direkte Ticket für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio gelöst. Überragender Mann auf kroatischer Seite war Torhüter Ivan Stevanovic.

Ende gut, alles gut! Nach der Auftaktpleite gegen Dänemark und dem Pflichtsieg gegen Bahrain, haben die kroatischen Handballer zum Abschluss des Olympiaqualifikations-Turniers gestern Abend im dänischen Hobro einen 27:21-Erfolg gegen Norwegen gefeiert und damit das direkte Ticket für Rio 2016 gelöst.

Kroatien hat einen echten Traumstart hingelegt und sich in den Anfangsminuten direkt eine 5:0-Führung erspielt. Vor allem in der Defensive standen die Cowboys bärenstark, Norwegen erzielte erst in der 8. Minute seinen ersten Treffer der Partie. Bis zur Halbzeitpause baute Kroatien seine Führung weiter aus und lag mit 14:7 in Front. Vor allem Torhüter Ivan „Stivi“ Stevanovic brachte Norwegen in den ersten Hälfte mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung und kam auf eine Quote von 60% (!) gehaltenen Würfen. Insgesamt 12 Bälle hat die neue Nr. 1 im kroatischen Tor in der ersten Spielhälfte entschärft.

Im zweiten Spielabschnitt ließ Kroatien nichts mehr anbrennen und hielt Norwegen stets auf einer Distanz von 5-7 Toren. Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive hielt das Team von Zeljko Babic die Konzentration hoch. Am Ende sicherte man sich einen vollkommen verdienten 27:21-Erfolg und feierte damit zugleich eine gelungene Revanche für die Niederlage bei der Handball-EM Anfang des Jahres in Polen.

Bester Werfer auf kroatischer Seite war Domagoj Duvnjak mit 6 Toren. Auch Rückkehr Denis Buntic zeigte mit 4 Toren eine starke Leistung. Bei Norwegen war Magnus Jondal mit sechs Treffern der beste Spieler.

Zum Abschluss nochmals alle qualifizierten Teams für Rio 2016 und deren Aufteilung in die Lostöpfe:

Ausrichter: Brasilien
Weltmeister: Frankreich
Europameister: Deutschland
Afrikameister: Ägypten
Zweiter Pan-Amerika-Spiele: Argentinien
Sieger Olympiaqualifikation Asien: Katar
Drei Sieger der Olympiaqualifikation: Slowenien, Polen, Dänemark
Drei Zweitplatzierte der Olympiaqualifikation: Schweden, Tunesien, Kroatien

Lostopf 1: Frankreich (Weltmeister), Polen (Sieger Turnier 1)
Lostopf 2: Slowenien (Sieger Turnier 2), Dänemark (Sieger Turnier 3)
Lostopf 3: Kroatien (Zweiter Turnier 3), Schweden (Zweiter Turnier 2)
Lostopf 4: Tunesien (Zweiter Turnier 1), Brasilien (Gastgeber)
Lostopf 5: Deutschland (Europa), Katar (Asien)
Lostopf 6: Argentinien (Panamerika), Ägypten (Afrika)

Die Auslosung findet am 1. Mai 2016 statt.

FIFA-Weltrangliste: Kroatien fliegt aus der Top 20

Ante Cacic: Es gibt keine Probleme innerhalb der Nationalmannschaft

HNS

Die kroatische Nationalmannschaft ist nach der jüngsten Aktualisierung der FIFA-Weltrangliste aus den Top 20 geflogen. Die Vatreni belegen knapp zwei Monate vor Beginn der EM 2016 nur noch den 23. Platz.

Seit nunmehr fünf Spielen ist die kroatische Nationalmannschaft ungeschlagen, vier davon konnte man gewinnen, und dennoch sind die Vatreni in der aktuellen FIFA-Weltrangliste um fünf Plätze nach hinten gerutscht.

Wie jeden Monat veröffentlicht der Fußball-Weltverband FIFA auch im April die (neue) FIFA-Weltrangliste, Kroatien belegte im Februar noch den 17. Platz und liegt nun wenige Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich auf dem 23. Rang. Der Verlust von fünf Plätzen lässt sich auf den ersten Blick nicht wirklich erklären, da man im März ein Testspiel gegen Israel mit 2:1 gewonnen hat und ein weiteres Freundschaftsspiel gegen EM-Teilnehmer Ungarn 1:1-Unentschieden endete.

Angeführt wird die Weltrangliste von Argentinien, Lionel Messi & Co. profitierten von zwei Siegen in der WM-Qualifikation 2018. Belgien ist nach fünf Monaten an der Spitze nun mehr auf dem 2. Platz. Chile belegt nach wie vor den dritten Platz. Kolumbien liegt auf dem 4. Platz und der amtierende Weltmeister Deutschland komplimentiert die Top 5.

Den größten Sprung hat die Türkei gemacht, Kroatiens erster Vorrundengegner bei der EM 2016 ist um sieben Plätze gestiegen und belegt nun den 13. Platz. Tschechien liegt auf dem 29. Rang und Europameister Spanien und Kroatiens letzter Gruppengegner ist um drei Plätze auf Rang 6 gefallen.

Hier die Top 10 der FIFA-Weltrangliste in der Übersicht:

01. (02.) Argentinien 1.532 Punkte
02. (01.) Belgien 1.352
03. (05.) Chile 1.348
04. (08.) Kolumbien 1.337
05. (04.) Deutschland 1.309
06. (03.) Spanien 1.277
07. (06.) Brasilien 1.251
08. (07.) Portugal 1.184
09. (11.) Uruguay 1.158
10. (09.) England 1.069

23. (17.) Kroatien 856

Die gesamte Liste gibt es hier.

Champions League-Viertelfinale: Luka Modric steht mit Real Madrid kurz vor dem Aus in der Königsklasse

Luka Modric trainiert wieder

PIXSELL

Bittere Nachrichten für Luka Modric und Real Madrid, die Königlichen stehen nach der gestrigen 0:2-Hinspielpleite im Viertelfinale der UEFA Champions League gegen den VfL Wolfsburg kurz vor dem Aus in der Königsklasse.

Damit hätten wohl die wenigsten Fans und Experten gerechnet. Real Madrid ging als klarer Favorit in das Champions League-Viertelfinalduell gegen den VfL Wolfsburg und muss nun nach der gestrigen 0:2-Asuwärtspleite gegen den Bundesligisten um den Einzug ins Halbfinale bangen.

Real geriet bereits nach 18. Minuten nach einem verwandelten Foulelfmeter von Ricardo Rodriguez mit 0:1 in Rückstand. Sieben Minuten später erhöhte Maximilian Arnold die Führung für die Gastgeber auf 2:0 und spätestens nach dem zweiten Gegentreffer war vielen Real-Spielen anzumerken, dass nun bedrohlich wird.

Die Königlichen präsentierten sich über weite Strecken der Partie als die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Ballbesitz und Offensivaktion, jedoch fehlte es Cristiano Ronaldo & Co. gestern Abend an der nötigen Genauigkeit und Effizienz. Auch Luka Modric blieb lange Zeit blass und wurde bereits in der 64. Minute für Isco ausgewechselt. Mateo Kovacic stand nicht mal im Aufgebot der Königlichen.

Real-Coach Zinedine Zidane äußerte sich nach dem Spiel wie folgt der zu Niederlage: „In der ersten Halbzeit hatten wir große Schwierigkeiten, die zweite Halbzeit war besser, aber es hat nicht gereicht. Im Rückspiel haben wir aber die Chance, es wiedergutzumachen. Wir glauben auf jeden Fall daran und werden uns nicht verrückt machen lassen.“ Das Rückspiel findet bereits kommende Woche in Madrid statt.