Monthly Archives: April 2016

Wechselt Ivan Perisic diesen Sommer in die englische Premier League?

Perisic und Brozovic schießen Kroatien zum 2:0-Sieg gegen Israel

PIXSELL

Aktuellen Medienberichten zu Folge könnte Ivan Perisic die Serie A diesen Sommer nach nur einer Saison wieder verlassen und in die englische Premier League wechseln. Neben dem FC Everton soll auch der FC Chelsea großes Interesse an dem kroatischen Nationalspieler haben.

Mit sechs Toren und vier Vorlagen in 32 Spielen gehört Ivan Perisic zu den Top-Scorern bei Inter Mailand. Der 29-jährige Kroate hat sich auf Anhieb bei Inter durchgesetzt und spielt eine starke Saison in der Serie A. Die Frage ist nur wie lange noch? Bereits seit Wochen machen Gerüchte die Runde, dass Perisic Mailand nach nur einem Jahr bereits wieder verlassen könnte. Der offensive Mittelfeldspieler wechselte erst im Sommer 2015 vom VfL Wolfsburg zu Inter und könnte nach Deutschland und Italien als nächstes auf die britische Insel wechseln.

Englischen Medienberichten zu Folge soll der FC Chelsea Perisic ins Visier genommen haben. Laut dem Online-Portal goal.com ist der Premier League-Klub bereit, eine Offerte in Höhe von rund 30 Millionen Euro für den Kroaten diesen Sommer abzugeben. Perisic hat noch einen laufenden Vertrag bis 2020 in Mailand, sein aktueller Marktwert liegt derzeit laut transfermarkt.de bei 19 Millionen Euro.

Neben dem FC Cheslea soll auch der FC Everton und der FC Liverpool seine Fühler nach Perisic ausstrecken. Es wird spannend zu sehen ob der Kroate diesen Sommer tatsächlich erneut wechseln wird. Sollte tatsächlich ein Angebot in der Größenordnung von 30 Millionen Euro bei Inter eingehen, dürften die Verantwortlichen sicherlich ins Grübeln kommen. Grundsätzlich möchten die Lombarden Perisic jedoch behalten.

Wie geht es mit Alen Halilovic am Ende der Saison weiter?

Alen Halilovic und Ivan Perisic treffen für Gijon und Inter

Foto: EHE

Wie geht es mit Alen Halilovic am Ende der Saison weiter? Diese Frage stellen sich derzeit vielen Fans und Experten in Spanien. Offiziell wird Halilovic nach seiner Leihe von Sporting Gijon zum FC Barcelona zurückkehren, ob er dort jedoch kommende Saison wirklich spielen wird ist zu bezweifeln.

32 Spiele hat Alen Halilovic diese Saison für Sporting Gijon in der Primera Division gespielt. Mit 3 Toren und 5 Vorlagen hat er keine atemberaubende Bilanz vorzuweisen, dennoch kann der 19-jährige Kroate zufrieden sein, denn anders als in Barcelona hat er deutlich mehr Einsatzzeiten erhalten.

Der Leihvertrag zwischen Gijon und Barcelona läuft am Ende der Saison aus, ein Verbleib bei Sporting scheint unwahrscheinlich. Halilovic selbst äußerte sich vor kurzem wie folgt dazu: „Ich weiß noch nicht, was in der Zukunft passiert. Ich will wieder zurück zu Barcelona, aber ich weiß wirklich noch nichts genaues.“ Gespräche mit den Verantwortlichen über seine Zukunft gab es bisher noch nicht: „habe noch nicht mit dem Klub gesprochen, weil Barca und wir noch drei wichtige Spiele zu absolvieren haben. Nach der Saison bleibt genug Zeit zum Reden.“

Grundsätzlich ist der offensive Mittelfeldspieler jedoch zufrieden mit seiner Entwicklung: „Ich habe in meinem ersten Jahr in LaLiga eine Menge Partien bestritten, habe Tore erzielt und eine Menge Vorlagen gegeben. Für meine 19 Jahre bin ich froh so oft spielen zu dürfen. Ich bin stolz.“

Während Halilovic sich nicht konkret über die nächste Schritte äußern wollte, hat dessen Berater Zoran Stojadinovic bereits angedeutet, dass sein Schützling kommende Saison erneut verliehen werden könnte: „Wenn Barcelona entscheiden sollte, ihn erneut zu verleihen, dann würde er gerne in Spanien bleiben. La Liga passt besser als die Premier League zu ihm.“

Spanischen Medienberichten zu Folge soll es an Interessenten nicht mangeln, neben dem FC Valencia hat auch der FC Sevilla ein Auge auf Halilovic geworfen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich der Youngster erst nach der EM 2016 entscheiden wird und die EURO vermutlich nochmals nutzen wird um auf sich aufmerksam zu machen.

Mit dem Hyundai Online Fan Park Tickets für die EM 2016 gewinnen

In weniger als sechs Wochen ist es endlich soweit, dann beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Fußballfans aus ganz Europa freuen sich auf den fußballerischen Höhepunkt des Jahres. Auch die kroatischen Fans werden diesen Sommer wieder zahlreich nach Frankreich reisen um die Vatreni vor Ort anzufeuern. Wer noch keine EM 2016 Tickets ergattert hat, kann sein Glück nun beim Hyundai Online Fan Park versuchen!

In exakt 43 Tagen ist es soweit, am 10. Juni eröffnen EM-Gastgeber Frankreich und Rumnänien die EURO 2016 im Stade de France. Zwei Tage später startet auch Kroatien in das Turnier und trifft im Pariser Prinzenpark auf die Türkei.

Kroatischen Medienberichten zu Folge werden pro Vorrundenspiel der Vatreni zwischen 8.0000 bis 10.000 kroatische Fans im Stadion erwartet. Dennoch gibt es viele die keine Tickets für die EM 2016 ergattern konnten, was schlichtweg daran liegt, dass es die Nachfrage zu groß ist.

Wie bitter die Erfahrung ist keine EM 2016-Tickets zu erhalten zeigt ein Film von Hyundai, dem offiziellen Autosponsor der bevorstehenden EURO. In dem YouTube-Film sieht man einen kleinen (fußballverrückten) Jungen, der sehr hart für seine EM 2016 Tickets arbeitet. Er sucht nach jedem möglichen Job, der es ihm erlaubt ein paar Cents zu sparen. Als dieser endlich ausreichend Geld für ein Ticket gespart hat stellt es sich heraus, dass die ganzen Tickets schon ausverkauft sind! Dennoch erlebt der kleine Junge seinen ganz speziellen Moment, als er beim Hyundai Fan Park endlich die Möglichkeit hat sein Lieblingsteam anzufeuern in der Gegenwart von anderen “wahren Fans”, auch bekannt als “Real Fans”.

Der Film ist Teil einer entsprechenden Kampagne von Hyundai im Vorfeld der EM. Der südkoreanische Automobilhersteller hat für „wahre Fans“ einen Online Fan Park kreiert und ermöglicht Euch damit Tickets für die EM 2016 zu gewinnen.

Besucher des Fan Parks können ein Foto von sich selbst hochladen, das zeigt was für ein wahrer Fan man ist. Fotos mit den meisten/höchsten Votes können Tickets für die EM 2016 gewinnen Das Gewinnspiel ist auch für jene Fans interessant die bereits Tickets besitzen, denn diese können einen Premium Chauffeur gewinnen. Der Chauffeur holt die Gewinner dort ab, wo sie ankommen und bringt sie stilvoll zum Hotel und Spiel.

Alle weiteren Informationen zu dem Hyundai Online Fan Park und den Teilnahmebedingungen gibt es hier auf der offiziellen Webseite.

Entwarnung bei Tin Jedvaj, EM 2016 ist nicht in Gefahr

Tin Jedvaj, der Bundesliga-Newcomer des Jahres?

bayer04.de

Gute Nachrichten für Tin Jedvaj und die kroatische Nationalmannschaft, der 20-jährige Abwehrallrounder musste am vergangenen Wochenende beim 3:2-Erfolg von Bayer Leverkusen gegen den FC Schalke 04 verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Gestern folgte die Entwarnung, Jedvaj hat sich nur eine Fußprellung zugezogen und wird nur zehn Tage verletzungsbedingt ausfallen.

Kroatiens Nationaltrainer Ante Cacic war am vergangenen Wochenende zu Deutschland in Besuch und wollte sich dort ein Bild von den kroatischen Nationalspielern machen. Den 62-jährigen interessierte vor allem die aktuelle Formkurve von Andrej Kramaric (TSG 1899 Hoffenheim) und Tin Jedvaj (Bayer Leverkusen).

Während Kramaric bei der 1:3-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach seinen fünften Saisontreffer für Hoffenheim erzielten konnte, stand Jedvaj beim 3:2-Erfolg von Bayer nur 20. Minuten auf dem Platz und musste danach verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Abwehrallrounder war mit seinem eigenen Torhüter Bernd Leno zusammengekracht. Zunächst war befürchtet worden, dass Jedvaj sich einen Fußbruch zugezogen hat, doch gestern folgte dann die Entwarnung. Der 20-jährige Kroate hat „nur“ eine starke Prellung und wird mit dieser knapp zehn Tage pausieren müssen.

Diese Meldung dürfte auch bei Ante Cacic für Erleichterung gesorgt haben, seit dem Rauswurf von Dejan Lovren gilt Jedvaj als sicherer EM-Fahrer und als echte Alternative für die Innenverteidigung.

Mario Mandzukic trifft beim 2:1-Erfolg von Juve gegen Nikola Kalinic und den AC Forenz

Kehrt Mario Mandzukic zurück zum VfL Wolfsburg?

CROPIX

Mario Mandzukic und Juventus Turin haben drei Spieltage vor Ende der Serie A-Saison einen wichtigen 2:1-Auswärtserfolg beim AC Florenz gefeiert. Der 29-jährige Kroate brachte Juve mit seinem 10 Saisontreffer mit 1:0 in Führung. Nikola Kalinic erzielte zwar den zwischenzeitlichen Ausgleich für den AC, am Ende setzte sich Mandzukic dennoch im kroatischen Torjägerduell durch.

Knapp sechs Wochen vor Beginn der EM 2016 präsentiert sich Mario Mandzukic in seiner Bestform. Der 29-jährieg Stürmer von Juventus Turin hat in den letzten fünf Spielen vier Tore erzielt. Auch gestern Abend war Mandzukic beim Spitzenspiel auswärts beim AC Florenz zur Stelle. Der Kroate brachte Juve in der 39. Minute mit 1:0 in Front. Es war bereits der 10 Treffer in der laufenden Saison für Mandzukic.

Lange Zeit sah es nach einem knappen Erfolg für die Gäste aus Turin aus, bis zur 81. Minute als Nikola Kalinic mit einem sehenswerten Distanzschuss den 1:1-Ausgleich für Florenz erzielte. Für den 28-jährigen Angreifer war es der 12. Saisontreffer.

Der Jubel über den verdienten Ausgleich hielt jedoch nicht allzu lange auf Seiten der Lilien. Keine zwei Minuten später (83.) brachte Alvaro Morata Juve wieder mit 2:1 in Front. Am Ende blieb es auch bei diesem knappen Sieg für die alte Dame.

Turin hat drei Spieltage vor Ende der Saison 12 Punkte Vorsprung auf den SSC Neapel. Diese spielen heute Abend auswärts beim AS Rom, sollte Neapel dieses Spiel nicht gewinnen, wäre Juve bereits vorzeitig italienischer Meister.

Rakitic, Modric und Mandzukic treffen bei Siegen von Barca, Real und Juve

Champions League: Mandzukic schießt Juve zum Sieg, Modric und Kovacic gewinnen gegen Srna

BPI

In vielen europäischen Ligen rollte gestern Abend der Ball, so auch in Italien und Spanien. Aus kroatischer Sicht lief es dabei recht ordentlich, sowohl Ivan Rakitic, Luka Modric als auch Mario Mandzukic konnten bei den Siegen ihrer Mannschaften jeweils einen Treffer beisteuern.

Die Horrorwoche für Ivan Rakitic und den FC Barcelona scheint endlich beendet zu sein, nach dem überraschenden Aus in der UEFA Champions League und der 0:2-Pleite am vergangenen Wochenende gegen den FC Valencia, hat sich Barca gestern mit einem 8:0-Auswärtssieg gegen Deportivo La Coruna eindrucksvoll zurückgemeldet.

Auch für Rakitic persönlich lief es deutlich besser, der 28-jährige Kroate stand zuletzt in der Kritik von Fans und Medien und erzielte unter anderem bei der Niederlage gegen Valencia ein Eigentor. Gestern meldete er sich jedoch eindrucksvoll zurpck, gegen La Coruna bereitete der zentrale Mittelfeldspieler nicht nur das 1:0 durch Suarez in der 11. Minute vor, sondern traf nach der Pause (47.) selbst zum zwischenzeitlichen 3:0. Für Rakitic war es der sechste Treffer in der laufenden Saison.

Überragender Mann auf Seiten von Barca war Stürmer Luis Suarez, der insgesamt vier Treffer an diesem Abend erzielte. Auch seine MSN-Kollegen Messi und Neymar konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Genauso wie Abwehrspieler Marc Barta.

Barcelona führt damit weiterhin die Primera Division an, punktgleich mit Atletico Madrid. Die Rojiblancos setzte sich auswärts mit 1:0 gegen Athletic Bilbao durch.

Platz 3 in Spanien belegt derzeit Real Madrid mit Luka Modric und auch dieser hatte gestern Grund zum Jubeln. Auch Modric traf beim 3:0-Heimerfolg von Real gegen den FC Villareal. Benzema und Vazquez brachten Real mit 2:0 in Front, eher Modric in der 76. den 3:0-Schlusspunkt setzte.

Modric-Tore sind eine Seltenheit, es war erst sein zweiter Treffer für Real in der Liga. Unabhängig von seinem sehenswerten Treffer gehörte der „kroatische Mozart“ gestern (mal wieder) zu den besten im Trikot von Real und wurde bei seiner Auswechslung in der 79. Minute mit großem Applaus verabschiedet.

Last but not least gibt es auch aus Italien gute Nachrichten, dort hat Mario Mandzukic seinen 9 Treffer in der laufenden Saison für Juventus Turin erzielt. Der Stürmer brachte die alte Dame mit seinem 1:0-Führungstreffer in der 39. Minute auf die Siegerstraße beim 3:0-Heimerfolg gegen Lazio Rom.

Juve hat vier Tage vor Ende der Saison nun neun Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten SSC Neapel.

Basketball: Kroatien kämpft ohne Ante Tomic für die Olympia-Teilnahme

Basketball: Ante Tomic verlässt Real Madrid

PIXSELL

Bittere Nachrichten für die kroatischen Basketball-Fans, Kroatien wird bei der Olympia-Qualifikation Anfang Juli auf Center Ante Tomic verzichten müssen. Wie Nationaltrainer Aleksandar Petrovic gestern bekannt gab, hat der 29-jährige Profi vom FC Barcelona freiwillig auf seine Teilnahme verzichtet.

Nach dem sich die kroatischen Handballer Anfang April erfolgreich für die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele qualifiziert haben, kämpfen nun auch die Basketballer Anfang Juli um eine Teilnahme an Rio 2016. Beim Qualifikationsturnier in Turin trifft Kroatien dabei auf Gastgeber Italien und Tunesien.

Kroatiens Nationaltrainer Aleksandar Petrovic hat gestern seinen vorläufigen Kader bestehend aus 26 Spielern bekannt gegeben, etwas überraschend befindet sich Ante Tomic vom FC Barcelona nicht auf der Liste. Bereits vergangene Woche machten Gerüchte die Runde, der 26-jährige Center würde (freiwillig) auf eine Teilnahme an der Qualifikation und ggf. an den Olympischen Spielen verzichten. Petrovic äußerte sich im Rahmen einer Pressekonferenz wie folgt dazu: „Ich habe mit Ante Tomic und Marko Popovic gesprochen. Im Gespräch mit Ante sind wir so verblieben, dass er aufgrund persönlicher und vereinsseitigen Verpflichtungen nicht teilnehmen wird.“ Weitere Details wollte Petrovic nicht bekannt geben und verwies die Journalisten direkt an Tomic.

Es ist nicht unüblich im Basketball, dass Spieler im Sommer auf eine Teilnahme bei ihren Nationalmannschaften verzichten zu Gunsten ihres Vereins. Bei Tomic gab es immer wieder solche Spekulationen und vor allem bei jenen Profis die in der NBA unter Vertrag stehen kommt dies regelmäßig vor. Während Tomic sich nun diesen Sommer „gegen die Nationalmannschaft“ entschieden hat, gibt es immer hin gute Nachrichten bei Mario Hezonja, Damjan Rudez und Bojan Bogdanovic, die drei NBA-Profis stehen Petrovic wohl zur Verfügung.

Hier der gesamte kroatische Kader in der Übersicht:

Roko Ukić (Cantu)
Rok Stipčević (Sassari)
Oliver Lafayette (Milano)
Dontaye Draper (Lokomotiv Kuban)
Fran Pilepić (Cedevita)
Ante Delaš (Zadar)
Krunoslav Simon (Milano)
Bojan Bogdanović (Brooklyn)
Mario Hezonja (Orlando)
Filip Krušlin (Cibona)
Luka Babić (Cedevita
Luka Božić (Zagreb)
Damjan Rudež (Minnesota)
Željko Šakić (Lukoil)
Dario Šarić (Efes)
Dragan Bender (Maccabi)
Marko Arapović (Cedevita)
Duje Dukan (Sacramento)
Leon Radošević (Bamberg)
Miro Bilan (Cedevita)
Luka Žorić (Cedevita)
Darko Planinić (Laboral Kutxa)
Justin Hamilton (Valencia)
Ivica Zubac (Mega Leks)
Ante Žižić (Cibona)
Josip Sobin (Fuenlabrada)

Basketball: Kroatien droht FIBA-Rauswurf für die EM 2017

Basketball: Bojan Bogdanovic wechselt in die NBA zu den Brooklyn Nets

CROPIX

Bittere Nachrichten für den kroatischen Basketballverband HKS und vor allem die kroatischen Basketball-Fans, aktuellen Medienberichten zu Folge droht Kroatien der Rauswurf bzw. der Ausschluss von der EM 2017.

Der Machtkampf im europäischen Basketball geht in die nächste Runde und droht nun vollkommen zu eskalieren. Die europäische Basketball-Federation FIBA hat vergangene Woche die Verbände aus Spanien und Russland von der EM 2017 suspendiert. Zwölf weiteren Nationen, darunter auch Kroatien, droht ebenfalls diese Sanktion. Das teilte die FIBA Europe allen betroffenen Nationen in einem Schreiben mit.

Hintergrund der Eskalation ist ein anhaltender Streit zwischen der FIBA und den nationalen Verbänden bzgl. der neuen Champions League, die die FIBA kommende Saison in Europa einführen möchte. Viele nationalen Verbände möchten jedoch nicht an diesem Wettbewerb teilnehmen und werden zukünftig weiterhin in der Euroleague bzw. dem Eurocup spielen, diese sind aber Konkurrenz-Wettbewerbe zur neuen Champions League.

Die vom Wettbewerbsausschluss betroffenen Verbände haben nun bis Mittwoch Zeit sich zu äußern in welchen Wettbewerben sie zukünftig spielen möchten. Im worst case-Fall droht den Verbänden auch ein Ausschluss von den Olympischen Spielen 2016 in Rio.

Auch in Kroatien hat dieser Zwist zwischen FIBA und den Verbänden zu einem Streit geführt. Mit Cedevita und Zadar haben bereits zwei kroatische Vereine angekündigt zukünftig weiterhin in der Euroleague und dem Eurocup zu spielen. HKS-Präsident Ivan Suker hatte bei einem Verharren dieser Entscheidung angekündigt beide Vereine zu suspendieren um einer Sperre der FIBA aus dem Weg zu gehen: „Sollte die beiden Vereine nicht davon abrücken in der Euroleague und dem Eurocup zu spielen, müssen wir sie suspendieren im Interesse des kroatischen Basketballs. Die Nationalmannschaft und die nationale Mannschaft steht über allen.“ Es wird spannend zu sehen wie es in diesem Fall weitergeht.

Ivan Rakitic und der FC Barcelona befinden sich im freien Fall

Ivan Rakitic vom FC Barcelona

Foto: L.F.Salas / Flickr (CC BY 2.0)

Mit drei Niederlagen in Folge hat der FC Barcelona das Rennen um die spanische Meisterschaft in der Primera Division wieder spannend gemacht. Gestern Abend mussten sich die Katalanen zuhause 1:2 gegen den FC Valencia geschlagen geben. Leider hatte Ivan Rakitic großen Anteil an der Pleite.

Was für eine Horrorwoche für den FC Barcelona und Ivan Rakitic, erst flogen die Katalanen unter der Woche gegen Atletico Madrid vollkommen überraschend aus der UEFA Champions League raus und gestern Abend folgte direkt die nächste Schlappe. Barca verlor am 33. Spieltag der Primera Division zu Hause gegen den FC Valencia mit 1:2. Für das Team von Luis Enrique war es bereits die dritte Niederlage in Folge in der Liga, Barcelona wartet nunmehr seit vier Spielen auf einen Dreier.

Auch für Ivan Rakitic verlief das gestrige Spiel äußerst unglücklich, der 28-jährige Kroate brachte die Gäste aus Valencia in der 26. Minute mit einem Eigentor mit 1:0 in Front. Santi Mina erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff (45.) auf 2:0. Auch der Anschlusstreffer von Lionel Messi in der 63. konnte am Ende nichts an der fünften Saisonniederlage der Katalanen ändern.

Der Negativtrend der letzten Woche spiegelt sich auch in der Tabelle wieder. Der einstige Vorsprung von Barca ist geschrumpft bzw. faktisch nicht mehr vorhanden. Barcelona führt zwar nach wie vor die Primera Division an, jedoch punktgleich mit Atletico Madrid. Auch Real hat nur einen Zähler Rückstand auf die Pole Position.

Immerhin, das Restprogramm für Rakitic & Co. sieht durchaus machbar aus. Mít La Coruna, Sporting Gijon, Betis Sevilla, Espanyol Barcelona und dem FC Granada trifft man in den verbliebenen fünf Spielen auf keine Top-Mannschaft.

Europa League: Dejan Lovren köpft Liverpool ins Halbfinale

Dejan Lovren fällt mit Knöchelverletzung bis Mitte März aus

PIXSELL

Der (ehemalige) kroatische Nationalspieler Dejan Lovren hat gestern Abend im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League den FC Liverpool zum 4:3-Sieg gegen Borussia Dortmund geköpft und den Reds damit den Einzug ins Halbfinale gesichert. Lovren erzielte seinen ersten Europapokal-Treffer in der laufenden Saison und wurde damit zum gefeierten Mann an der Anfield Road.

Was ist das nur für eine verrückte Woche für Dejan Lovren, erst wurde der 26-jährige Innenverteidiger nach seinem Zwist mit Ante Cacic aus der kroatischen Nationalmannschaft geworfen und gestern köpfte der Abwehrspieler den FC Liverpool zum 4:3-Erfolg gegen Borussia Dortmund im Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League und sicherte den Reds damit den Einzug ins Halbfinale.

Das Hinspiel vor einer Woche in Dortmund endete 1:1-Unentschieden, nach zehn absolvierten Minuten im Rückspiel lag Liverpool bereits mit 0:2 zurück und zu diesem Zeitpunkt hätte niemand ernsthaft mehr daran gedacht, dass das Team von Jürgen Klopp nochmals solch ein Comeback hinlegen würde. Direkt nach dem Start der zweiten verkürzte Divock Origi auf 1:2 (48.). Doch die Gäste aus Dortmund konnten in der 57. durch Marco Reus erneut den 2-Tore-Vorsprung zum 3:1 herstellen.

In den letzten knapp 20 Minuten wurde es dann dramatisch. Zunächst verkürzte Coutinho in der 68. Minute erneut auf 2:3, ehe Abwehrspieler Mamadou Sakho in der 78. den 3:3-Ausgleich für die Gastgeber erzielte. In der zweiten Minute der Nachspielzeit kam dann der große Auftritt von Lovren, der mit seinem ersten Europapokal-Tor in der laufenden Saison Liverpool zum 4:3-Erfolg köpfte und damit die Teilnahme am Halbfinale sicherte. Alle Tore der Partie könnt Ihr Euch hier nochmals in der Videozusammenfassung anschauen.

Unmittelbar nach dem Spiel äußerte sich der Kroate wie folgt zu dem verrückten Comeback: „Das ist ein komisches Gefühl, mit solch einem Spielverlauf hätten wir niemand gerechnet. Wir haben jedoch zu keinen Zeitpunkt die Hoffnung aufgegeben. Das ist einer der größten Siege der letzten Jahre.“

Interessant ist auch ein Statement von Lovren auf seiner Faceboook-Seite, in der er auch die Geschehnisse der letzten Tage rund um Cacic und die kroatische Nationalmannschaft indirekt erwähnte. Zugleich scheint es eine Art „Zeichen“ bzw. Entschuldigung zu sein in Richtung Cacic: „Fleiß, Arbeit und Glaube…nicht mehr! Danke an alle Menschen die mich unterstützen, auch wenn die Zeiten schwer sind. Eure Unterstützung bedeutet mir so unendlich viel. Am Ende bin ich auch nur ein Mensch…“

Es wird spannend zu sehen ob Cacic und Lovren vor der EM 2016 nochmals zusammen finden.