Monthly Archives: August 2015

Niko Kovac gibt Kader für die Länderspiele gegen Aserbaidschan und Norwegen bekannt

WM 2014: Niko Kovac gibt den finalen WM-Kader Kroatiens bekannt

HNS

Nationaltrainer Niko Kovac hat gestern seinen 24-Mann starken Kader für die beiden bevorstehenden EM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan und Norwegen bekannt gegeben. Kovac hat dabei zu Gunsten der kroatischen U21-Nationalmannschaft auf den einen oder anderen Nachwuchsspieler verzichtet.

Während in den meisten europäischen Ligen die Sommerpause beendet ist, startet auch die EM-Qualifikation 2016 im September in die letzte Phase. Die Vatreni haben zwei schwere Auswärtsspiele vor sich und müssen am 3.9 zunächst in Aserbaidschan spielen, am 6.9 geht es dann nach Norwegen. Kroatiens Nationaltrainer Niko Kovac hat gestern seinen Kader für die beiden Länderspiele bekannt gegeben und insgesamt 24 Spieler nominiert. Kovac äußerte sich wie folgt zu den beiden EM-Qualispielen: „Wir alle wissen wie wichtig diese beiden Spiele sind. Die EURO 2016 ist unser Ziel und bisher haben wir gute Arbeit geleistet. Nun müssen wir diese jedoch auch zu Ende bringen und uns, wie bisher, gut vorbereiten. Wenn wir als Mannschaft auftreten und mit maximalen Engagement werden wir auch gute Ergebnisse erzielen“.

Gegen Aserbaidschan und Norwegen konnte Kroatien zwei Kantersiege in den Hinspielen feiern, doch diese Ergebnisse zählen laut Kovac nichts mehr: „Wir müssen die beiden Siege vergessen, jetzt wird es viel schwieriger. Aserbaidschan hat den Nationaltrainer gewechselt, Prosinecki hat Ordnung rein gebracht und nun wirkt die Mannschaft wie ein echtes Team, dass zeigen auch die letzten Ergebnisse. Die Qualität liegt jedoch auf unserer Seite und es liegt nun an uns diese auch zu zeigen“.

Etwas überraschend hat Kovac Spieler wie Alen Halilovic und Mario Pasalic nicht für die A-Nationalmannschaft nominiert, diese werden laut Kovac in der U21 benötigt, sind jedoch weiterhin Bestandteil der Vatreni.

Hier der komplette kroatische Kader in der Übersicht:

Torhüter: Danijel Subašić (Monaco), Lovre Kalinić (Hajduk), Ivan Vargić (Rijeka)

Abwehr: Darijo Srna (Šahtar), Šime Vrsaljko (Sassuolo), Marko Lešković (Rijeka), Vedran Ćorluka (Lokomotiv), Domagoj Vida (Dynamo Kijev), Dejan Lovren (Liverpool), Danijel Pranjić (Panathinaikos), Marin Leovac (PAOK)

Mittelfeld: Luka Modrić (Real Madrid), Milan Badelj (Fiorentina), Marcelo Brozović (Inter Milano), Mateo Kovačić (Real Madrid), Ivan Rakitić (Barcelona), Mijo Caktaš (Hajduk)

Sturm: Nikola Kalinić (Fiorentina), Ante Rebić (Fiorentina), Marko Pjaca (Dinamo Zagreb), Ivan Perišić (Wolfsburg), Ivica Olić (HSV), Mario Mandžukić (Juventus), Andrej Kramarić (Leicester)

Ivan Perisic steht unmittelbar vor einem Wechsel zu Inter Mailand

Ivan Perisic: Es liegt in unserer Hand

Dargo Sopta

Der kroatische Nationalspieler Ivan Perisic steht kurz vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Perisic-Berater Tonci Martic äußerte sich im Jutarnji List zu den aktuellen Gerüchten rund um den 26-jährigen Mittelfeldspieler und bestätigte die Meldungen, dass der Transfer zu Inter so gut wie fix sei.

Bleibt er? Geht er? Die sportliche Zukunft von Ivan Perisic ist nach wie vor vollkommen offen. Der 26-jährige wird bereits seit mehreren Wochen mit einem Wechsel zu Inter Mailand in Verbindung gebracht und nun soll dieser kurz bevorstehen. Perisic-Berater Tonci Martic äußerte sich nun in der kroatischen Zeitung „Jutarnji List“ zu den Spekulationen und betonte, dass der Wechsel zu Inter Mailand kurz vor dem Abschluss stehen würde: „Ich denke, dass der Deal am Montag über die Bühne gehen wird. Wir warten nur noch auf die endgültige Zusage aus Wolfsburg“.

Demnach sollen die Italiener bereit sein 6 Millionen Euro Leihgebühr für eine Saison zu bezahlen, im Anschluss weitere 10 Millionen Euro Ablösesumme und 3 Millionen Euro Bonuszahlungen. Insgesamt kommt man somit auf eine Ablösesumme von 19 Millionen Euro. Der VfL Wolfsburg fordert angeblich mindestens 20 Millionen Euro. VfL-Manager Klaus Allofs hofft darüber hinaus weiterhin auf einen Verbleib des Kroaten bei den Wölfen: „Wir wollen mit ihm verlängern. Ich glaube nach wie vor nicht, dass Inter die Forderungen, die wir aufrufen würden, erfüllen könnte“.

Finanziell würde sich ein Wechsel zu Inter für Perisic sicherlich lohnen, sportlich betrachtet wäre dies jedoch nicht zwingend ein Fortschritt. In Wolfsburg würde der offensive Mittelfeldspieler diese Saison in der Champions League spielen. Darüber hinaus hat sich Perisic unter Trainer Dieter Hecking einen Stammplatz erkämpft, in Mailand würde er wieder von „0“ anfangen.

HNL: Dinamo patzt gegen Istra, Rijeka gewinnt gegen Split

MAXtv

MAXtv

An diesem Wochenende findet der 7. Spieltag in der kroatischen HNL statt und mit dem gestrigen 1:1-Unentschieden zwischen Dinamo Zagreb gegen Istra 1961 gab es auch bereits eine faustdicke Überraschung.

Wenige Tage nach dem knappen 2:1-Erfolg in der UEFA Champions League-Qualifikation gegen Skenderbeu gab es in der HNL einen Rückschlag für den kroatischen Meister Dinamo Zagreb, die Blauen trennten sich gestern Abend „nur“ 1:1-Unentschieden gegen Istra 1961. Mit 13 von 21 möglichen Punkten nach sieben absolvierten Spieltagen hat Dinamo den schlechtesten Saisonstart seit über zehn Jahren hingelegt.

Damir Zlomislic brachte Istra in der 19. Minute etwas glücklich mit 1:0 in Front, zuvor hatte Dinamo bereits in der 5. Minute durch Henrique die große Chance zur Führung. In der 34. Minute war es dann jedoch soweit, Ante Coric hat nach schöner Vorarbeit von Antolic den verdienten 1:1-Ausgleich erzielt.

Dinamo präsentierte sich im weiteren Spielverlauf als die deutlich gefährlichere Mannschaft, verpasste es jedoch den zweiten Treffer zu erzielen. Mit dem Punktgewinn auswärts konnte Zagreb die Tabellenführung verteidigen.

Das Spitzenspiel am 7. Spieltag in der HNL fand gestern in Split statt, zwischen dem RNK und HNK Rijeka. Rijeka feierte durch zwei Treffer von Ex-Nationalspieler Marin Tomasov einen wichtigen Auswärtserfolg und konnte sich damit den zweiten Tabellenplatz hinter Zagreb sichern. Der Rückstand auf Dinamo beträgt aktuell nur zwei Zähler.

Alen Halilovic wechselt zu Sporting Gijon

Hat sich Alen Halilovic für Kroatien entschieden?

Tom Dubravec / CROPIX

Lange Zeit wurde spekuliert ob Alen Halilovic den FC Barcelona diesen Sommer verlässt und nun herrscht endlich Klarheit. Der kroatische Nationalspieler wird innerhalb der Primera Division an Aufsteiger Sporting Gijon verliehen und könnte an diesem Wochenende zum Ligaauftakt direkt gegen Real Madrid debütieren.

Nun ist es also offiziell, Alen Halilovic verlässt den FC Barcelona und wechselt zum spanischen Erstliga-Aufsteiger Sporting Gijon. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird für ein Jahr ausgeliehen und soll in Gijon Spielerfahrung sammeln, jene die er in der abgelaufenen Saison bei den Profis des FC Barcelona nicht sammeln konnte/durfte.

Alen Halilovic äußerte sich wie folgt zu diesem Schritt: „Luis Enrique hat mir gesagt Sporting sei der richtige Weg. Hier kann er verfolgen wie ich mich entwickle. Ich bin gekommen um zu lernen“.

Gijon wird die Primera Division-Saison morgen Abend zu Hause gegen Real Madrid eröffnen. Dabei wird es zu einem kroatischen Wiedersehen zwischen Halilovic, Luka Modric und Mateo Kovacic kommen. Halilovic hat bereits betont, dass er sehr gerne gegen Real debütieren würde und die Chancen auf einen Einsatz sollen spanischen Medienberichten zu Folge gar nicht so schlecht stehen.

Halilovic war zuletzt auch mit Klubs aus der Bundesliga in Verbindung gebracht worden – vor allem mit dem Hamburger SV und Bayer Leverkusen. Allerdings zogen sich die Rothosen aus dem Werben zurück. Unter anderem hatte Barca eine bestimmte Anzahl an Einsätzen für den Kroaten gefordert.

Europa League: Hajduk Split verliert 0:1 gegen Slovan Libarec

Europa League: Hajduk Split verliert 0:1 gegen Slovan Libarec

CROPIX

Hajduk Split hat das Hinspiel der Europa League-Playoffs knapp mit 0:1 gegen Slovan Libarec verloren. Trotz der Niederlage ist die Ausgangslage vor dem Rückspiel kommende Woche in Split nicht schlecht.

Nach Dinamo Zagreb am Mittwoch in der Champions League musste gestern auch Hajduk Split in den Europa League-Playoffs ran. Die Weißen spielten auswärts in der Slowakei bei Slovan Libarec und musste sich nach einem spannenden und offen geführten Spiel knapp mit 0:1 geschlagen geben.

Auch wenn die Gastgeber die spielbestimmendere Mannschaft waren, hätte das Ergebnis durchaus auch anders ausfallen können. Hajduk hatte 3-4 gute Chancen um das wichtige Auswärtstor zu erzielen, am Ende sollte es jedoch nicht reichen. Den einzigen und entscheidenden Treffer des Spiels erzielte Pokorny in der 79. Minute. Hajduk Trainer Damir Buric äußerte sich nach dem Spiel wie folgt zu der Leistung seiner Mannschaft: „Wir müssen traurig sein, dass wir kein Tor erzielt haben. Ein Gegentor kann man immer kassieren, wenn wir jedoch eines erzielt hätten wäre alles besser gewesen…“ Dennoch zeigte sich Buric optimistisch mit Blick auf das Rückspiel kommende Woche, wie gestern bekannt wurde ist dieses mit über 25.000 Tickets bereits restlos ausverkauft und mit den eigenen Fans im Rücken kann man eine 0:1-Niederlage durchaus aufholen. Split hat diese Saison in der Europa League zu Hause bereits die eine oder andere starke Leistung gezeigt.

Basketball: Kroatien deklassiert Litauen mit 72:59

Basketball: Kroatien deklassiert Litauen mit 72:59

PIXSELL

Die kroatische Basketball-Nationalmannschaft setzt ihre Siegesserie fort. Nach Testspielerfolgen gegen Deutschland und die Türkei, konnten sich Bojan Bogdanovic & Co. gestern auch mit 72:59 gegen Litauen durchsetzen. Kroatien präsentierte sich knapp zwei Wochen vor Beginn der EuroBasket 2015 in Topform.

Die kroatischen Basketballer scheinen derzeit einen echten Siegeslauf zu haben, nach souveränen Erfolgen gegen Deutschland und die Türkei feierte man gestern auch einen Prestigesieg gegen EM-Favorit Litauen. In Kanaus setzte sich Kroatien mit 72:59 durch und zeigte phasenweise sein bestes Basketball.

Anders als in den Spielen zuvor startete Kroatien (endlich) von Anfang an konzentriert in das Spiel und konnte sich bereits im ersten Viertel einen +1o Punkte-Vorsprung erspielen. Auch das zweite Viertel ging mit 20:9 klar und deutlich an Kroatien, so dass der Vorsprung zur Halbzeitpause bereits auf +22 anstieg.

Im zweiten Spielabschnitt wurde es ausgeglichener, aber auch das dritte Viertel ging mit 20:15 an Kroatien. Erst in den letzten zehn Minuten der Partie ließ das Team von Velimir Pesarovic etwas in der Defensive nach und verlor das letzte Viertel mit 13:21. Am Ende stand dennoch ein Erfolg mit +13 zu Buche.

Anders als gegen die Türkei als Bojan Bogdanovic mit 25 Punkten noch herausstach, zeigte Kroatien gegen Litauen eine starke Teamleistung. Bogdanovic war mit 12 Punkten zwar erneut bester kroatischer Werfer, aber auch Luka Zoric kam auf 11 Punkte. Krunoslav Simon und Ante Tomas auf jeweils 9 Zähler.

Kroatien begibt sich nun zurück nach Zagreb und wird dort den letzten Teil seiner EuroBasket-Vorbereitungen absolvieren. Am 26.-28. August wird man in Zagreb zum Abschluss nochmals ein Mini-Vorbereitungsturnier gegen Israel, Bosnien und Herzegowina sowie Estland absolvieren.

Champions League-Playoffs: Dinamo feiert Last Minute-Sieg gegen Skenderbeu

 

Champions League-Playoffs: Dinamo feiert Last Minute-Sieg gegen Skenderbeu

CROPIX

Dinamo Zagreb hat das Hinspiel der Champions League-Playoffs mit 2:1 gegen den Skenderbeu Korce gewonnen. Josip Pivaric sicherte den Blauen in der Nachspielzeit mit einem Traumtor den wichtigen Auswärtserfolg.

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb steht kurz vor dem Einzug in die Gruppenphase der UEFA Champions League, die Blauen feierten gestern einen Auswärtssieg im Hinspiel der Playoffs gegen Skenderbeu Korce aus Albanien.

Wie in den vergangenen Wochen zuvor erwischte Dinamo einen ordentlichen Start in die Partie, verpasste es jedoch sich mit einem Tor zu belohnen. Kurz vor der Halbzeitpause wurden die Blauen für ihre mangelhafte Chancenverwertung bestraft, Skenderbeu-Kapitän Blendi Shkembi versenkte einen Freistoß aus 18 Metern zur etwas glücklichen Führung für die Gastgeber. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Spielabschnitt übernahm Dinamo erneut die Initiative und belohnt sich in der 66. Minute mit dem längst überfälligen Ausgleich durch El Arbi Hillel Soudani. Nach dem Treffer drängte Zagreb auf das zweite Tor und konnte dieses in der 93. Minute auch erzielen. Josip Pivaric zog aus halblinker Position nach innen und drosch den Ball aus 17 Metern traumhaft und unhaltbar zum 2:1-Endstand in den Winkel.

Die Höhepunkte des Spiels und die Tore könnt Ihr Euch hier auf YouTube anschauen.

Mit dem 2:1-Auswärtserfolg hat Dinamo eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel kommenden Dienstag in Zagreb. Dinamo reicht bereits ein Unentschieden um in die Gruppenphase der Königsklasse einzuziehen.

Basketball: Kroatien gewinnt 74:66 gegen die Türkei

Basketball: Bojan Bogdanovic wechselt in die NBA zu den Brooklyn Nets

CROPIX

Die kroatischen Basketballer marschieren weiter durch die EuroBasket-Vorbereitung und konnten sich gestern beim Testspiel gegen die Türkei mit 74:66 durchsetzen. Bester Werfer auf kroatischer Seite war Bojan Bogdanovic mit 25 Punkten, auch Luka Zoric zeigte eine starke Vorstellung.

Nach den beiden Testspielerfolgen gegen Deutschland konnte sich Kroatien gestern nun auch gegen die Türkei mit 74:66 durchsetzen. Wie üblich startet das Team von Velimir Pesarovic sehr durchwachsen in die Partie, ehe man im zweiten Viertel (mal wieder) die Kontrolle übernahm und am Ende als verdienter Sieger vom Parkett ging.

Das erste viertel ging mit 14:17 an die Türkei, doch bereits in den zweiten zehn Minuten verwandelte Kroatien den -3 Rückstand in einen 4-Punkte-Vorsprung zur Halbzeit. Mitte des vierten Viertels zog Kroatien sogar auf +14 davon, ließ am Ende jedoch die Zügel wieder etwas locker, so dass die Türken am Ende nochmals an -7 ran kamen und einer Überraschung schnupperten. Ein Dreier von Bojan Bogdanovic zum 72:63 sorgte jedoch endgültig für klare Verhältnisse. Der NBA-Star von den Brooklyn Nets war der bester kroatische Werfer mit insgesamt 25 Punkten. Luka Zoric (11 Punkte) und Ante Tomic (10 Punkte) zeigte eine starke Partie. Bei der Türkei kamen Melih Mahmutoglu auf 16 Zähler und Ersan Ilyasova auf 15 Punkte.

Für Kroatien geht es heute Abend (18:30 Uhr) direkt weiter, dann treffen Dario Saric & Co. auf Turnier-Gastgeber Litauen. Das Spiel gegen den EM-Favoriten wird erneut ein echter Härtetest für Kroatien. Das Spiel wird kostenlos via Online Livestream auf HRT 4 ausgestrahlt.

Mateo Kovacic: Ich bin beim größten Klub der Welt

Mateo Kovacic: Ich bin beim größten Klub der Welt

Real Madrid

Mateo Kovacic wurde den Real-Fans heute Nachmittag offiziell vorgestellt, der 21-jährige wird zukünftig die Nr. 16 tragen und betonte bei seiner Antrittsrede, dass er viel von sich und dem Team erwarte.

Gestern folgte die offizielle Bestätigung des Transfers, heute die Vorstellung in Madrid im Estadio Santiago Bernabeu vor zahlreichen Real-Fans . Mateo Kovacic absolvierte zunächst die obligatorische Präsentation auf dem Spielfeld mit ein paar „Showeinlagen“ und stand danach bei der Pressekonferenz den Journalisten Rede und Antwort. Kovacic freut sich auf seine Zeit in Madrid und betonte, dass er viel von sich und dem Team erwartet: „Ich danke allen für den Empfang, den ihr mir bereitet und natürlich meinem Präsidenten Florentino Pérez für die schönen Worte. Ich möchte auch dem Klub für die Zuneigung und Unterstützung danken, die ich an meinem ersten Tag erhalte. Ich bin beim größten Klub der Welt. und das ist sehr besonders. Ich erwarte viel von mir selbst und von der gesamten Mannschaft. Hala Madrid!“

Real-Präsident Florentino Perez äußerte sich ebenfalls zu dem kroatischen Nationalspieler für den er 30 Millionen Euro bezahlt hat: „Jung und erfahren, ein großartiger Spieler aus der italienischen Liga. Heute heißen wir Mateo Kovacic herzlich willkommen. Wir haben zweifelsohne einen ausgezeichneten Kader und einen großartigen Trainerstab, um die Saison mit enormen Ambitionen anzugehen, doch bei Real Madrid denken wir immer daran, besser zu werden. Wir haben die Verantwortung, zu versuchen, die Träume unserer Fans wahr zu machen. Wir können die Anforderung und Konkurrenz des aktuellen Fußballs nicht vergessen und sind wir stets auf der Suche nach dem Talent und Spielern, die für dieses Wappen alles geben wollen. Mateo, wenn du alles für dieses Wappen gibst, werden die Fans immer auf deiner Seite sein. Für dich beginnt eine neue Etappe, die spannend wird. Ich möchte dir sagen, dass es ein Privileg ist, Teil dieses Klubs zu sein, was zugleich Anstrengung und Opferbereitschaft mit sich bringt. Du bist der fünfte kroatische Spieler, der zu unserem Klub gehört. Ab nun an ist das dein Zuhause“.

Zum Abschluss haben wir noch ein kurzes Video zu der Kovacic-Vorstellung:

Rafael Benitez: Kovacic wird ein wichtiger Spieler für Real

Rafael Benitez: Kovacic wird ein wichtiger Spieler für Real

Голубович Дмитрий / Wikipedia

Mateo Kovacic wurde heute Nachmittag offiziell im Estadio Santiago Bernabeu vorgestellt. Gestern äußerte sich bereits Real-Trainer Rafael Benitez zu der Zukunft des kroatischen Nationalspielers bei den Blancos und betonte, dass der 21-jährige zukünftig ein wichtiger Spieler für die Königlichen sein wird.

Auch einem Tag nach der Bekanntgabe des Wechsels von Mateo Kovacic von Inter Mailand zu Real Madrid fragen sich viele Fans und Experten weshalb die Spanier 30 Millionen Euro+ für einen 21-jährigen Spieler ausgeben, der bisher auf internationaler Eben nur bedingt auf sich aufmerksam machen konnte. Real-Coach Rafael Benitez hat nun allen Skeptikern eine passende Antwort gegeben. Benitez äußerte sich gestern wie folgt zu der Verpflichtung von Kovacic: „Er ist ein Spieler von großer Qualität. Im letzten Jahr litt das Team, als Luka Modric sich verletzte. Es ist gut, einen Spieler mit ähnlichen Charakteristiken zu haben. Er ist zwar nicht der typische defensive Mittelfeldspieler, aber er hat genügend Qualität. Kovačić prescht nach vorne, er ist dynamisch. Dazu hat er ein sehr gutes Passspiel und auch Torabschluss. Er hat keine Angst vor der Verantwortung und das wird ihn zu einem für Real Madrid großen Spieler machen.“

Fakt ist, Kovacic wird sich zunächst hinten anstellen müssen und sich jeden Spieleinsatz und jede Spielminute hart erkämpfen. Klar ist aber auch, dass Real keine 30 Millionen Euro für einen Spieler ausgibt um diesem dauerhaft auf der Bank zu platzieren. Fußball ist Tagesgeschäft, Verletzungen, Ausfälle und Formkrisen seiner Mitspieler werden Kovacic zwangsläufig zu Einsätzen “ verhelfen“. Darüber hinaus hat er mit Luka Modric einen Freund an seiner Seite, der im Haifischbecken Real sicherlich eine große Hilfe sein wird.

Lassen wir uns doch erst mal alle überraschen wie Kovacic sich in den kommenden 12 Monaten entwickelt, bevor man ihn für den Wechsel von Anfang an kritisiert oder in Frage stellt.