Monthly Archives: Dezember 2014

Andrej Kramaric steht unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Chelsea

Andrej Kramaric schießt Rijeka zum 3:1-Erfolg gegen Feyenoord Rotterdam

CROPIX

Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge steht Andrej Kramaric unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Chelsea. Auch der HNK Rijeka hat mittlerweile bestätigt, dass die Blues ein offizielles Angebot abgegeben haben für den kroatischen Nationalspieler.

So langsam aber sich wird es Ernst in Sachen Andrej Kramaric. Viel wurden in den vergangen Wochen darüber spekuliert wohin der 23-jährige Stürmer in der Winterpause wechselt und wie es aussieht steht der kroatische Nationalspieler nun unmittelbar vor einem Transfer zum FC Chelsea.

Noch vor dem Jahreswechsel hat der aktuelle Tabellenführer der Premier League ein offizielles Angebot für Kramaric abgegeben, dies hat HNK Sportdirekt Ivan Mance gegenüber der Sportske Novosti bestätigt. Auch die englische Presse berichtet vermehrt über Kramaric und einen Wechsel zu den Blues. Laut Sky Italia ist denderansfer bereits „fix“, demnach soll Kramaric am 5. Januar 2015 den Medizincheck in London absolvieren. Die Ablösesumme soll sich zwischen 7-10 Millionen Euro bewegen.

Ob Kramaric jedoch tatsächlich diese Saison an der Stanford Bridge spielen wird darf bezweifelt werden, denn der Mittelstürmer soll nach seinem Wechsel direkt wieder verliehen werden um Spielpraxis zu sammeln. Als Kandidaten werden hier Vitesse Arnheim und Leicester City gehandelt. Vitesse hat bereits seit geraumer Zeit eine strategische Partnerschaft mit Chelsea und zahlreiche junge Spieler der Blues werden dorthin verlieren um sich zu entwickeln.

Kramaric selbst betonte zuletzt immer wieder, dass es ihm wichtig sei zu spielen. Ob die niederländische Eredivisie oder ein Abstiegskandidat aus der Premier League jedoch der richtige nächste Schritt sind, darf bezweifelt werden. Auch ein Verbleib in Rijeka bis zum Ende der Saison dürfte eine Option sein.

Chelsea ist nicht der einzige Klub in Europa der diese Strategie verfolgt, die wenigsten Spielern schaffen es jedoch sich am Ende des Tages tatsächlich bei den Blues durchzusetzen. Bestes Beispiel hierfür sind die beiden Belgier Romelu Lukaku und Kevin de Bryune, die beide einst bei Chelsea unter Vertrag standen dort aber nie eine tragende Rolle gespielt haben. Beiden ist der Durchbruch erst nach der Chelsea-Zeit gelungen.

Ivan Strinic wechselt zum SSC Neapel

Ivan Strinic glaubt an seine WM-Teilnahme

CROPIX

Der kroatische Nationalspieler Ivan Strinic verlässt nach knapp drei Jahren Dnipro Dnipropetrovsk und wechselt in der Winterpause zum SS Neapel in die Serie A.

In den vergangenen Wochen und Tagen machten immer wieder Gerüchte die Runde und nun ist es „offiziell“. Der kroatische Nationalspieler Ivan Strinic verlässt Dnipro Dnipropetrovsk und wird ab der Rückrunde für den SSC Neapel in der Serie A spielen.

Napoli konnte sich gestern im italienischen Supercup-Finale im Elfmeterschießen gegen Juventus Turin durchsetzen, im Anschluss an den Titelgewinn verriet Aurelio De Laurentiis „im Freudenrausch“, dass Strinic ab dem 1. Januar bei den Süditalienern unter Vertrag steht. In der Ukraine läuft sein aktuelles Arbeitspapier zum Jahresende aus. Strinic kommt als abslösefreier Spielern und soll einen 3-Jahresvertrag bis zum Sommer 2018 erhalten, sein Gehalt beläuft sich auf knapp 1,6 Millionen Euro.

Der 27-jährige Linksverteidiger wechselte im Januar 2011 für 4 Millionen Euro von Split in die Ukraine zu Dnipropetrovsk und entwickelte sich dort zum Nationalspieler. Für Dnipor bestritt er in drei Jahren rund 116 Spiele (4 Tore und 8 Vorlagen).

Zuletzt wurde Strinic auch mit Lazio Rom und Juventus Turin in Verbindung gebracht. Auch aus der Premier League gab es Medienberichten zu Folge immer wieder Interessenten. Es wird spanend zu sehen ob sich Strinic langfristig hinten Links gegen den Kolumbianer Camilo Zuniga (29) und den Algerier Faouzi Ghoulam (23). Letzter ist bis Anfang Februar für den Afrika Cup abgestellt, Zuniga plagt sich derzeit mit einer Knieverletzung herum und wird nicht vor Mitte/Ende Januar wieder ins Mannschaftstraining einstiegen können. Die Chancen das Strinic zu Beginn der Rückrunde in der Startelf steht sind also gar nicht mal so schlecht. Neapel ist derzeit auf dem vierten Platz in der Serie A, punktgleich mit Lazio Rom auf Rang drei und Sampdoria Genua auf Platz 5.

Mateo Kovacic erzielt Traumtor beim 2:2-Unentschieden gegen Lazio Rom

Der FC Barclona zeigt Interesse an Mateo Kovacic

HNS

Der kroatische Nationalspieler Mateo Kovacic hat gestern beim 2:2-Unentschieden zwischen Inter Mailand und Lazio Rom sein viertes Saisontor für die Nerazzurri erzielt und das war ein besonders schönes.

Am 16. Spieltag der Serie A kam es gestern Abend im Giuseppe Meazza-Stadion zum Spitzenspiel zwischen Inter Mailand und Lazio Rom. Während Inter nach wie vor um den Anschluss an die internationalen Plätze kämpft, ist Rom kurz vor Ende der Hinrunde auf Champions League-Kurs.

Felipe Anderson brachte die Gäste in der ersten Halbzeit mit einem Doppelpack (2. und 37.) mit 2:0 in Führung. Nach Pause erhöhte Inter den Druck und konnte in der 66. Minute durch Mateo Kovacic auf 1:2 verkürzen. Für den kroatischen Nationalspieler war es sein zweiter Treffer in Folge und sein insgesamt vierter in der laufenden Saison. Der Treffer war nicht nur wichtig für Mailand, sondern dazu einer aus der Kategorie „Traumtor“. Nach einer Ecke und einem missglückten Abwehrversuch nahm Kovacic den Ball direkt per Volley aus knapp 20 Metern und zimmerte diesen ins Tor. Aber schaut am besten selbst 😉

Zehn Minuten vor Ende der Partie gelang dem Argentinier Rodrigo Palacio der verdiente 2:2-Ausgleich. Am Ende blieb es bei diesem Remis.

Inter ist aktuell mit 21 Punkten nur auf dem 11 Rang und hat bereits sechs Punkte Rückstand auf das international Geschäft.

Diego Simeone: Am Anfang war es schwer für Mandzukic

Diego Simeone: Mandzukic ist ein wichtiger Spieler für uns

Wikpedia

Mario Mandzukic kann auf eine durchaus gelungene Hinrunde bei Atletico Madrid zurückschauen. Der Ex-Bayern Stürmer ist knapp ein halbes Jahr beim spanischen Meister und findet sich immer besser zur Recht. Auch Atletico-Trainer Diego Simeone fand nun lobende Worte für den kroatischen Nationalspieler.

14 Tore in 22 Pflichtspielen, die Bilanz von Mario Mandzukic in der laufenden Saison kann sich durchaus sehen lassen. Seine letzten beiden Treffer erzielte der 28-jährige am vergangenen Donnerstag, beim 2:2-Unentschieden von Atletcio Madrid im spanischen Pokalwettbewerb.

Mandzukic kam vergangenen Sommer als Diego Costa-Ersatz von den Bayern nach Madrid, die Euphorie aber auch der Druck auf den Kroaten waren groß zum Saisonbeginn, knapp ein halbes Jahr später sind die Fans und die Verantwortlichen bei den Rojiblancos zufrieden mit Mandza. Auch Trainer Diego Simeone fand zuletzt lobende Worte für den kroatischen Nationalspieler:

Sein Enthusiasmus und seine Fähigkeiten haben es ihm ermöglich sich schnell an den Spielstil der Mannschaft zu gewöhnen

Der Argentinier betonte jedoch auch, dass es zu Beginn noch ein wenig schwierig war für Mandzukic

Am Anfang war es sehr schwer, aber jetzt hat er sich an alles gewöhnt und wird von Spiel zu Spiel besser. Er versteht sich immer besser mit seinen Mitspielern

Auch vor Diego Costa, der in Madrid vergöttert wurde, braucht sich Mandzukic nicht zu verstecken. Der Brasilianer traf bisher 12x in 18 Spielen. Laut Simeone erzielte Mandza jedoch viele wichtige Treffer:

Er hat viele wichtige Tore erzielt und seine Statistik ist sehr positiv. Wir hoffen, dass er so weitermacht

Ein Wechsel von Marcelo Brozovic zu Arsenal London rückt immer näher

Arsenal London zeigt Interesse an Marcelo Brozovic

CROPIX

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde viel über die Zukunft von Marcelo Brozovic spekuliert. Der kroatische Nationalspieler wurde immer wieder mit zahlreichen europäischen Spitzenklubs in Verbindung gebracht. Britischen Medienberichten zu Folge steht der 22-jährige nun unmittelbar vor einem Wechsel zu Arsenal London.

Bereits Ende im Oktober machten erste Gerüchte die Runde, Marcelo Brozovic würde mit Arsenal London verhandeln. Kurz vor Öffnung der Wintertransfer-Periode wird der 22-jährige Mittelfeldspieler von Dinamo Zagreb erneut mit den Gunners in Verbindung gebracht.

Laut der Tageszeitung Metro steht der kroatische Nationalspieler kurz vor einem Wechsel zu Arsenal, angeblich sei man sich mit Brozovic schon einig, jedoch steht noch eine Einigung mit Dinamo Zagreb aus. Der Mittelfeld-Allrounder hat noch einen Vertrag bis zum Sommer 2019 bei den Blauen, sein aktueller Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei 5,5 Millionen Euro. Diese Summe soll Arsenal bereits im Sommer nach der WM in Brasilien geboten haben, Dinamo lehnte jedoch dankend ab.

Zdravko Mamic erklärte zuletzt öffentlich, dass er sich weit mehr als 5-6 Millionen Euro von einem Brozovic-Transfer erhofft:

Wir haben keine Angebote vorliegen, aber wenn jemand einen unserer Schlüsselspieler möchte, muss er schon ein außergewöhnliches Angebot abgeben. Es muss mich umhauen. Die in den Medien genannten Zahlen interessieren mich nicht

Neben Arsenal wurde Brozovic vor kurzem auch mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. Der BVB steckt derzeit in einer sportlichen Krise in der Bundesliga und könnte eine Verstärkung im Mittelfeld durchaus gebrauchen.

Copa del Rey: Mario Mandzukic trifft doppelt und schießt Atletico in die nächste Runde

Mario Mandzukic schießt Atletico Madrid zum Superpokal-Titel

CROPIX

Mario Mandzukic konnte sich gestern Abend im Copa del Rey-Spiel gegen CE L’Hospitalet zwei Mal in die Torschützenliste eintragen. Der kroatische Nationalspieler sicherte Atletico Madrid damit ein 2:2-Unentschieden gegen den Drittligisten und das Weiterkommen ins Achtelfinale. Dort treffen die Rojiblancos kommendes Jahr auf Real Madrid.

In der Primera Division hat Mario Mandzukic bereits sechs Mal für Atletico Madrid getroffen, in der Königsklasse sind es aktuell fünf Treffer. Gestern erzielte der 28-jährige nun auch seine ersten beiden Treffer in der Copa del Rey, im spanischem Pokalwettbewerb. Mandzukic sicherte Atletico mit seinem Doppelpack ein 2:2-Unentschieden gegen den Drittligisten CE L’Hospitalet. Der kroatische Nationalspieler brachte Madrid in der 19. Minute mit 1:0 in Führung und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich in der 67., war Madnzukic in der 74. Minute nochmals zur Stelle um auf 2:1 zu erhöhen. In der 85. Minute wurde Mandzukic ausgewechselt.


All Goals – Atlético de Madrid 2-2 L’Hospitalet… von VideoCopa

Durch den 3:0-Erfolg im Hinspiel steht der spanische Meister trotz des 2:2 Remis im Achtelfinale der Copa del Reay. Dort kommt es Anfang kommendes Jahres zu einem echten Spitzenspiel und Derby zwischen Atletico und Real Madrid.

Mario Hezonja spielt groß auf beim FC Barcelona

Mario Hezonija spielt groß auf beim FC Barcelona

fcbarcelona.com

Der kroatische Nationalspieler Mario Hezonja gehört zu den größten Talenten europäischen Basketball. Der 19-jährige spielt seit dieser Saison beim FC Barcelona und kommt dort immer besser zum Zug. Auch beim souveränen 90:67-Erfolg gegen CAI Zaragoza in der ACB-Liga zeigte Hezonja erneut eine starke und vor allem spektakuläre Leistung.

Mario Hezonja mischt derzeit die spanische Basketball-Liga mächtig auf, der 19-jähirge Shooting Guard entwickelt sich immer mehr zur Überraschung der Saison beim FC Barcelona. Beim 90:67-Erfolg der Katalanen am vergangenen Sonntag stand der Kroate 28 Minuten auf dem Parkett und erzielte in dieser Zeit 14 Punkte, 5 Rebounds und 4 Assits. Damit gehörte er neben Tibor Pleiss (15 Punkte) und Marcelo Huertas (14 Punkte) zu den besten Spielern beim FCB.

Neben seiner starken Leistung zeigte Hezonja vor allem spektakuläre Aktionen und sorgte heizte die Stimmung bei den eigenen Fans ordentlich auf. Schaut aber am besten selbst 😉

Dortmund? Madrid? London? Turin? Wohint wechselt Andrej Kramaric?

Der kroatische Nationalspieler Andrej Kramaric

PIXSELL

Andrej Kramaric hat eine große Fußball-Karriere vor sich, darüber sind sich nahezu alle Fand und Experten einig. Die Frage ist nur wohin es den 23-jähirgen diesen Winter verschlägt. Über 20 Vereine sollen an dem kroatischen Nationalspieler interessiert sein, dieser selbst scheint die spanische Primera Division zu bevorzugen.

Erleben wir bald ein kroatisches Sturm-Duo bei Atletico Madrid? Aktuellen Gerüchten zu Folge soll der spanische Meister über eine Verpflichtung von Andrej Kramaric nachdenken. Der 23-jährige selbst scheint einem Wechsel in die Primera Divison gegenüber nicht abgeneigt zu sein:

Ich würde gerne in der Primera spielen, denn der spanische Fussball passt am besten zu seinem Spiel. Vor mir steht eine schwierige Entscheidung, ich habe bereits einige lange Nächte hinter mir, aber da werden sicherlich noch einige dazukommen

Laut transfermarkt.de scheinen die Rojoblancos keine schlechten Karten zu haben in Sachen Kramaric. Mit 28 Toren in 29 Pflichtspielen hat sich dieser jedoch auf viele Wunschzettel europäischer Spitzenvereine gespielt. Neben Atletico macht man sich auch in Dortmund, Turin und London Gedanken über den kroatischen Nationalspieler.

Zuletzt schien ein Wechsel in die Serie A am Wahrscheinlichsten, da Rijeka-Besitzer Gabriele Volpi über beste Kontakte nach Italien verfügt. Juventus Turin galt/gilt hierbei als heißer Kandidat, die alte Dame soll angeblich bereit sein zwischen 10-15 Millionen Euro für Kramaric zu bezahlen.

Andrej Kramaric zum besten Spieler der HNL gewählt

Andrej Kramaric zum besten Spieler der HNL gewählt

CROPIX

Andrej Kramaric vom HNK Rijeka hat wohl das beste Jahr seiner noch jungen Karriere absolviert und wurde nun von den Kapitänen der kroatischen HNL zum besten Spieler des Jahres 2014 gewählt.

Das Fußball-Jahr 2014 dürfte sich für Andrej Kramaric wie ein Märchen anfühlen, der 23-jährige Angreifer vom HNK Rijeka traf in den vergangenen 12 Monaten wie am Fließband, schaffte den Sprung in die kroatische Nationalmannschaft und steht unmittelbar vor einem Wechsel zu einem europäischen Spitzenklub. Gestern wurde der Stürmer von den 12. Kapitänen der MAXtv-Liga zum besten Spieler des Jahres gewählt. Mit 21 Toren in 18 Spielen fällt es einem leicht diese Wahl zu verstehen.

Die Wahl wird vom Online-Portal tportal.hr durchgeführt, Kramaric erhielt 80 von 100 möglichen Punkten. Auf Platz zwei landete Dinamo-Sturmkollege El Soudani. Kramaric reiht sich in die Liste von Gewinnern wie Niko Kranjcar, Eduardo da Silva, Luka Modric, Mario Mandzukic, Sammir und Leon Benko ein. Nach Benko ist er darüber hinaus der zweite Spieler vom HNK Rijeka der diese persönliche Auszeichnung erhielt. Er selbst äußerte sich wie folgt zu dieser Auszeichnung:

Danke an alle Kapitäne! Es ist am schönsten wenn man solch eine Auszeichnung von seinen sportlichen Mitstreitern erhält

Für Kramaric dürfte es wohl, für jetzt, die erste und letzte persönliche Auszeichnung in der MAXtv-Liga sein, denn in der bevorstehenden Winterpause dürfte der 23-jährige mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die HNL in Richtung Ausland verlassen.

Champions League-Achtelfinale: Jedvaj trifft auf Mandzukic, Rakitic auf City, Srna auf die Bayern

Champions League-Achtelfinale: Jedvaj trifft auf Mandzukic, Rakitic auf City, Srna auf die Bayern

UEFA

Heute Mittag wurde in Nyon das Achtelfinale der UEFA Champions League ausgelost und dabei sind einige interessante Begegnungen zu Stande gekommen, auch aus kroatischer Sicht. Anfang Februar kommt es nicht zu spannenden Spielen, sondern auch zu einem kroatischen Duell zwischen Tin Jedvaj und Mario Mandzukic!

Auch wenn dieses Jahr kein kroatischer Vertreter den Sprung in die Champions League-Gruppenphase geschafft hat, erwarten und kommendes Jahr spannende K.o.-Spiele mit kroatischer Beteiligung. Im Schweizer Nyon wurden heute die Achtelfinalbegegnungen der UEFA Champions League ausgelost und dabei sind einige Spitzenspiele hervorgekommen. Das Topspiel der letzten 16 ist definitiv die Partie zwischen Manchester City und dem FC Barcelona. Es ist die Neuauflage des letztjährigen Achtelfinals, damals konnten sich die Katalanen ganz knapp durchsetzen. Dieses Jahr ist mit Ivan Rakitic auch ein kroatischer Nationalspieler involviert. Aber auch die Partie zwischen Paris St. Germain und dem FC Chelsea verspricht sehr spannend zu werden.

In der Paarung zwischen Bayer Leverkusen und Atletico Madrid kommt es zu einem kroatischen Duell zwischen Mario Mandzukic und Tin Jedvaj, auch diese beiden Spiele werden sicherlich packend, wobei der amtierende spanische Meister und CL-Vorjahresfinalist sicherlich als Favorit in die Partien geht.

Luka Modric und die Königlichen treffen im Achtelfinale auf den FC Schalke 04, auch diese Paarung gab es bereits im Vorjahr und damals Real ließ dem Bundesligisten in beiden Spielen keinerlei Chancen.

Danijel Subasic mit dem AS Monaco hat den FC Arsenal erwischt, alles andere als eine einfach Aufgabe, aber die Monegassen konnten in der Vorrundenphase überzeugen und die beiden Spiele gegen die Gunners werden sicherlich offen geführt.

Ein Duell ohne kroatische Beteiligung aber dennoch spannend erwartet uns auch zwischen Juventus Turin und Borussia Dortmund. Der kriselnde BVB trifft auf den italienischen Meister, der auch diese Saison zum erweiterten Favoritenkreis in der Champions League gehört. Das wohl „langweiligste“ Achtelfinale erwartet und zwischen dem FC Basel und dem FC Porto, wobei die Portugiesen als Gruppenerster sicherlich als leichter Favoriten gelten.

Last but not least gibt es noch eine Paarung mit kroatischer Beteiligung, Darijo Srna trifft mit Schachtar Donezk auf den FC Bayern München, das wird sicherlich eine herausfordernde Aufgabe für Donezk, bei der man jedoch nicht wirklich etwas zu verlieren hat.

Die Hinspiele des Achtelfinales werden am 17./18. und 24./25. Februar, die Rückspiele am 10./11. und 17./18. März ausgetragen. Hier nochmals alle Partien in der Übersicht.

Paris St.-Germain – FC Chelsea
Manchester City – FC Barcelona
Bayer Leverkusen – Atletico Madrid
Juventus Turin – Borussia Dortmund
FC Schalke 04 – Real Madrid
Schachtjor Donezk – FC Bayern München
FC Arsenal – AS Monaco
FC Basel – FC Porto