Monthly Archives: April 2014

Nur noch 60 Tage bis zur WM 2014 – die Vorbereitungen laufen

WM 2014

FIFA

Am 12. Juni um 22:00 Uhr heimischer Zeit hat das Warten endlich ein Ende: die Fußballweltmeisterschaft 2014 wird mit der Begegnung des Gastgebers Brasilien gegen die Auswahl von Kroatien angepfiffen. Das deutsche Team greift vier Tage später mit dem Match gegen Portugal ins Geschehen ein.

Fahrplan für die Vorbereitung zur WM steht fest

Vor dem Turnier in Brasilien wird die Nationalmannschaft noch drei Partien bestreiten. Das erste Spiel ist für den 13. Mai in Hamburg gegen Polen angesetzt. Danach geht die Mannschaft ab dem 21. Mai für 10 Tage in ein Trainingslager im Passeiertal in Südtirol, bevor sie am 1. Juni auf Kamerun für das zweite Vorbereitungsländerspiel in Mönchengladbach trifft. Einen Tag vor dem Abflug nach Brasilien absolviert die deutsche Nationalmannschaft am 6. Juni noch ein abschließendes Vorbereitungsmatch in Mainz. Der Gegner für die Generalprobe zur WM 2014 wird das Team aus Armenien sein. Bei dem Spiel in Mainz handelt es sich um ein Benefizländerspiel, das von der DFB-Stiftung Egidius Braun veranstaltet wird.

WM-Quartier bei Porto Seguro

Während der Weltmeisterschaft wird die deutsche Nationalmannschaft in dem eigens für die WM erbauten „Campo Bahia“ wohnen. Die Anlage umfasst unter anderem zahlreiche Wohnhäuser sowie einen Trainingsplatz und liegt unweit der Stadt Porto Seguro an der Küste zum Atlantik. Ausschlaggebend für die Entscheidung zu diesem WM-Quartier war vor allem eine kurze Fahrtzeit zum Flughafen von Porto Seguro, der rund 45 Minuten entfernt ist. Der Airport erlaubt wiederum eine bequeme Anbindung an die Spielorte der Nationalmannschaft in der Vorrunde. So lassen sich die jeweiligen Städte innerhalb von maximal zwei Stunden erreichen.

Aussichten für die deutsche Nationalmannschaft

Natürlich zählt das Team von Trainer Jogi Löw auch bei der WM 2014 zu den absoluten Topfavoriten, neben dem Gastgeber Brasilien und Titelverteidiger Spanien. In der Vorrunde muss sich das Team in der Gruppe H mit den Mannschaften aus Portugal, Ghana und den USA auseinandersetzen. Eine nicht ganz leichte Gruppe, doch für das DFB-Team spricht, dass noch nie eine deutsche Nationalmannschaft in der Vorrunde einer WM ausgeschieden ist. Zudem verfügt die Mannschaft über einen starken Kader, der vor allem von einem sehr gut besetzten Mittelfeld rund um Spieler wie beispielsweise Marco Reus, Mesut Özil oder auch Mario Götze geprägt ist.

WM 2014 Quoten

Die obige Grafik zeigt die Wettquoten für den Weltmeister 2014. Die deutsche Mannschaft zählt zu den Top Favoriten, lediglich Gastgeber Brasilien steht in der Einschätzung der Buchmacher noch über der DFB-Elf. Auch Titelverteidiger Spanien sowie der Mannschaft von Argentinien wird der WM-Title zugetraut. Die Grafik stammt vom WM Portal wm-quoten-2014.com

Eine Qualität, die bereits in der Qualifikation für Aufsehen gesorgt hat. So erzielte Deutschland von allen Teams in Europa die meisten Treffer und verlor keines seiner Spiele. Falls die Vorrunde überstanden wird, wartet im Achtelfinale aber eventuell mit Belgien als Erst- oder Zweitplatzierter der Vorrundengruppe H gleich ein besonders schwerer Gegner. Ein Team, das aktuell eine goldene Generation an Spielern besitzt und nur zu gern an die großen Erfolge des Landes in den 1980er Jahren anknüpfen möchte.

Perisic und Olic verpassen DFB-Pokal-Finale

DFB-Pokal: Mandzukic, Olic & Co. starten in die neue Pokalrunde!

DFB

Die beiden kroatischen Nationalspieler Ivan Perisic und Ivica Olic vom VfL Wolfsburg haben den Einzug ins Finale des DFB Pokals verpasst. Der VfL Wolfsburg musste sich im gestrigen Halbfinale mit 0:2 Borussia Dortmund geschlagen geben.

Während der VfL Wolfsburg gestern Abend die letzte Chance verspielt hat einen Titel in dieser Saison zu gewinnen, konnte Borussia Dortmund ins Finale des deutschen Pokalwettbewerbs einziehen. Vor rd. 81.000 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna-Park setzte sich der BVB mit 2:0 gegen die Wölfe durch. Beim VfL standen die beiden kroatischen Nationalspieler Ivan Perisic und Ivica Olic in der Startelf.

Henrikh Mkhitaryan brachte die Dortmunder in der 12. Minute mit 1:0 in Führung, Robert Lewandowski erhöhte kurz vor der Pause (43.) auf 2:0. Auch wenn Dortmund am Ende jubeln konnte, zeigte der VfL eine starke Leistung und war über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft. Wölfe-Coach Dieter Hecking äußerte sich wie folgt dazu:

Ich bin mächtig stolz auf meine Mannschaft. Wir haben ein Riesenspiel gemacht, waren phasenweise sogar die bessere Mannschaft. Die Kaltschnäuzigkeit der Dortmunder hat den Ausschlag gegeben, die hat uns heute gefehlt

Auch Jürgen Klopp war sich desswen bewusst:

Wir haben den Finaleinzug geschafft, alles ist gut. Bei der Qualität, die Wolfsburg hat, ist es normal, dass es knapp wird. Die sind drangeblieben und wir haben unsere Konterchancen aufgrund von fehlender Frische eher durchschnittlich ausgespielt

Davor Suker bleibt HNS-Präsident

Davor Suker bleibt HNS-Präsident

CROPIX

Kroatiens Rekordtorschütze und Fußball-Legende Davor Suker wurde gestern Nachmittag auf der Jahreshauptversammlung des kroatischen Fußballverbands HNS einstimmig in seinem Amt als Verbandspräsident bestätigt.

Zwei Monate vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wurden der amtierendende HNS-Präsident Davor Suker an der Spitze des kroatischen Fußballverbands bestätigt. Der 46-jährige der 2012 die Nachfolge von Vlatko Markovic antrat war der einzige Kandidat und wurde einstimmig bis zum Sommer 2018 nach Fußball-WM in Russland wiedergewählt. Suker äußerte sich wie folgt zu seiner Wiederwahl:

Es ist mir eine große Ehre Präsident des kroatischen Fußballverbands zu sein und für den kroatischen Fußball zu kämpfen wie ich es einst auf dem Platz gemacht habe. Ich hatte immer den Wunsch dem Fußball das zurückzugeben, was er mir gegeben hat und ich glaube das ich dies mit diesem Amt am besten kann

Er zeigte sich zufrieden mit dem bisher erreichten:

Es ist schön zu sehen was wir alles in den vergangenen zwei Jahren erreicht haben und ich möchte mich bei der gesamten Fußball-Familie bedanken die daran mitgearbeitet haben

Matthias Sammer: Niemand braucht wegen Mandzukic anzufragen

Mario Mandzukic schießt Bayern mit Traumtor zum 1:0 Sieg gegen Eintracht Frankfurt

AP

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde Mario Mandzukic immer wieder mit zahlreichen internationalen Top-Vereinen in Verbindung gebracht. Nach dem Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge erst vorzem das Thema Vertragsverlängerung öffentlich ansprach, gab es nun auch seitens Sportvorstand Matthias Sammer lobende Worte in Richtung Mandzukic. Laut Sammer ist ein Weggang des kroatischen Nationalspielers kommenden Sommer kein Thema für die Bayern.

Wer ist besser, Mario Mandzukic oder Robert Lewandowski? Diese Frage wird man ab der kommenden Saison beantworten können, wenn beide Stürmer gemeinsam beim FC Bayern München auf Torejagd gehen. Ein vorzeitiger Wechsel von Mandzukic, der seit Monaten im Raum steht, scheint für den deutschen Rekordmeister kein Thema zu sein. Sportvorstand Matthias Sammer äußerte sich gestern bei Sky90 wie folgt dazu:

Bei uns braucht überhaupt niemand anzuklopfen

Mandzukic hat noch einen laufenden Vertrags bis zum Sommer 2016 in München und die Verantwortlichen dort haben kein Interesse den Kroaten vorzeitig ziehen zu lassen. Der FCB weiß ganz genau was sie an Mandzukic haben so Sammer:

Ich sage immer so liebevoll, er spielt wie ein Tier. Das ist unvorstellbar, was dieser Mann rennt und leistet für die Mannschaft, wie er gegen den Ball arbeitet und dem Gegner wehtut und trotzdem oft provoziert wird

Mit 17 Toren und sechs Vorlagen ist Mandza der beste Stürmer der Bayern in der laufenden Bundesliga-Saison. Darüber hinaus erzielte er drei Tore in der Champions League und drei im DFB-Pokal.

Ivica Olic bleibt wohl doch beim VfL Wolfsburg

Video: Ivica Olic trifft beim 3:1 Erfolg der Wölfe gegen Galdbach

PIXSELL

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde viel über die Zukunft von Ivica Olic spekuliert, der kroatische Nationalspieler wurde immer wieder mit Stoke City in Verbindung gebracht, doch anscheinend hat sich Ola gegen England und für die Bundesliga entschieden. Laut dem kicker steht der 34-jährige unmittelbar vor einer Vertragsverlängerung beim VfL Wolfsburg.

Ende gut, alles gut? Das Hin und Her der letzten Wochen in Sachen Ivica Olic und seiner sportlichen Zukunft scheint beendet zu sein. Olic liebäugelte zu Letzt immer wieder mit einem Wechsel in die Premier League zu Stoke City, doch nun tendiert der kroatische Nationalspieler anscheinend wieder zu einer Vertragsverlängerung beim VfL Wolfsburg.

Laut dem kicker gab es vergangenen Freitag nochmals ein Gespräch mit Sportdirektor Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking, dieses verlief so positiv, dass sich Olic wie folgt zu seinrr Zukunft äußerte:

Meine Tendenz ist es, in Wolfsburg zu bleiben. Ich gehe davon aus, auch in der neuen Spielzeit ein Teil dieser Mannschaft zu sein

Ola hat nie ein Geheimnis daraus gemacht gerne in Wolfsburg zu bleiben, der VfL war jedoch nur bereit dem 34-jährigen einen 1-Jahresvertrag zu geben. Dies hat sich nun scheinbar jedoch geändert, Wolfsburg soll dem Kroaten einen 2-Jahresvertrag angeboten haben.

Olic welchselte im Sommer 2012 vom FC Bayern München zum VfL Wolfsburg und erzielte in 60 Bundesliga-Spielen 21 Tore für die Wölfe. In der aktuellen Saison ist er mit 12 Toren und vier Vorlagen der Top Scorer seiner Mannschaft.

Perisic und Olic glänzen, Mandzukic verliert erneut

Ivan Perisic: Ich bekommen keine Unterstützung von Klopp

Marko Prpic / PIXSELL

Mit drei Toren und einer Vorlagen waren Ivan Perisic und Ivica Olic maßgeblich für den 4:1 Erfolg ihre Wölfe am vergangenen Spieltag gegen den 1. FC Nünrberg verantwortlich. Wolfsburg bleibt damit weiterhin auf Champions League-Kurs. Für Mario Mandzukic und die Bayer hingegen gab es die zweite Niederlage in Folge, dazu noch eine Heimpleite im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund.

Auch die Fußball Bundesliga neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, noch vier Spieltage stehen aus und während die Meisterschaft bereits seit Wochen entschieden ist, geht es im Kampf um die internationalen Plätze und den Abstieg nochmals heiß zu.

Der VfL Wolfsburg konnte am Samstag einen wichtigen 4:1 Erfolg zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg feiern, die Wölfe bleiben damit weiterhin auf Schlagdistanz zu Rang 4, einem Champions League-Platz. Gegen Nürnberg geriet Wolfsburg früh in Rückstand, konnte jedoch durch Ivica Olic (19.) und Ivan Perisic (22.) binnen drei Minuten die Partie drehen. Nachdem Junior Malanda auf 3:1 erhöhte, setzte Perisic mit seinem zweiten Treffer, welche durch Olic vorbereitet wurde, den Schlusspunkt zum 4:1.

Pera kommt damit auf sechs Tore und füfn Vorlagen, Olic bleibt mit 12 Toren und vier Vorlagen weiterhin der Topscorer seiner Mannschaft. Es ist schön zu sehen, wie die Form der beiden kroatischen Nationalspieler in den vergangenen Wochen sich kontinuierlich gesteigert hat und mit Blick auf die WM 2014 dürften beide eine große Rolle für Nationaltrainer Slaven Bilic spielen.

Für Mario Mandzukic und die Bayern läuft es derzeit alles andere als rund in der Bundesliga, nach der 0:1 Pleite vergangene Woche gegen Augsburg folgte am Sonntag die nächste Pleite, diesmal im Top-Spiel gegen Borussia Dortmund. 0:3 mussten sich die Münchner zu Hause gegen Borussia Dortmund geschlagen geben. Mkhitaryan, Reus und Hofman besorgten einen Prestige-Erfolg füt den BVB. Bei den Bayern stand Mandzukic 90. Minuten auf dem Platz, blieb jedoch über weite Strecken der Partie blass.

Mario Mandzukic trifft mit den Bayern im Champions League-Halbfinale auf Luka Modric und Real Madrid

Mario Mandzukic trifft mit den Bayern im Champions League-Halbfinale auf Luka Modric und Real Madrid

AFP

Real Madrid gegen FC Bayern München lautet eine der beiden Halbfinal-Paarungen im diesjährigen Champions League-Halbfinale. Es ist auch das Duell der beiden kroatischen Nationalspieler Mario Mandzukic und Luka Modric. Im anderen Halbfinale trifft Atletico Madrid auf den FC Chelsea.

In einem Champions League-Halbfinale gibt es keine leichten Gegner, diese Phrase ist weit verbreitet unter Fußball-Fans und „Experten“. Mit den beiden Duellen zwischen FC Bayern München gegen Real Madrid und Atletico Madrid gegen FC Chelsea erwarten uns zwei packende Paarungen.

Auch aus kroatischer Sicht wird es richtig spannend, denn bei Bayern gegen Real kommt es auch zum Aufeinandertreffen zwischen den beiden kroatischen Nationalspieler Mario Mandzukic und Luka Modric. Beide haben damals bei Dinamo Zagreb gemeinsam gespielt und stehen sich nun in der Königsklasse als Gegener gegenüber.

Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge äußerte sich unmittelbar nach der Auslosung heute Mittag in Nyon wie folgt dazu:

Madrid ist eine tolle Mannschaft, das wird ein sehr interessantes Spiel. Ich denke, unser Trainer wird sich darauf freuen, auch wenn es ein schweres Spiel wird. Madrid ist keine Mannschaft, die defensiv spielt oder die sich hinten reinstellt, wie es die Engländer gemacht haben. Das wird ein Spiel sein, auf das sich die Fußballfans freuen können. Ich glaube, Ronaldo wird rechtzeitig wieder fit sein

Emilio Butragueno, Ex-Real Spieler und offizieller Vertreter der Madrilenen bei der Auslosung, glaubt an die Stärke der Spanier:

Die Spieler sind sehr selbstbewusst, aber es wird extrem schwer gegen Bayern. Natürlich hoffe ich, dass Real Madrid das Finale erreichen und gewinnen

In der anderen Halbfinal-Begegnung kommt es zu einem englisch-spanischen Duell zwischen der Überraschungsmannschaft Atletico Madrid und dem FC Chelsea.

Die Hinspiele werden am 22./23. April, die Rückspiele eine Woche später (29./30. April) ausgetragen. Die Bayern müssen, genau wie Chelsea, zunächst auswärts in Madrid ran und haben im Rückspiel Heimrecht.

Mandzukic trifft, Bayern zieht ins Champions League-Halbfinale ein

Mario Mandzukic vom FC Bayern München

AFP

Die Bayern gewinnen das Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League mit 3:1 gegen Manchester United und stehen damit unter den besten vier Teams in Europa. Ähnlich wie im Hinspiel sind die Bayern überlegen, fangen sich dann jedoch ein Gegentor. Mario Mandzukic sorgt jedoch keine zwei Minuten später für den Ausgleich, eher Müller und Robben den Sieg perfekt machen.

Ende gut, alles gut! Der FC Bayern München hat sich im Champions League-Halbfinale gegen Manchester United mit insgesamt 4:2 durchgesetzt, im Rückspiel am Mittwoch gab es einen klaren 3:1 Erfolg, der jedoch hart erkämpft wurde.

Die Bayern waren, wie im Hinspiel vor einer Woche, die dominantere Mannschaft, drückten United tief in die eigene Hälfte, jedoch verpasste man es sich gefährliche Torchancen herauszuspielen. Zur Halbzeitpause stand es 0:0 Unnetschieden.

In der 58. Minute kam es dann wie es kommen musste, Patrice Evra schloss einen Konter der Gäste mit einem Traumtor zur 1:0 Führung der Red Devils ab, die damit den Spielverlauf vollkommen auf den Koopf stellten. Doch wie im Hinspiel ließen sich die Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen, keine 120. Sekunden später glich Mario Mandzukic, im direkten Gegenangriff quasi, per Kopf zum 1:1 aus.

Das Spiel stand damit auf der Kippe, doch die Bayern zogen nach dem Ausgleich die Zügel wieder deutlich an und gingen in der 68. durch Thomas Müller mit 2:1 in Front. Arjen Robben besorgte in der 76. Minute den Schlusspunkt, als er nach einem 50 Metersolo-Lauf das 3:1 erzielte.

FC Bayern München gegen Manchester United im Livestream

FC Bayern München gegen Manchester United im Livestream

zdf.de

Mit dem 1:1 Unentschieden im Viertfinal-Hinspiel zwischen Manchester United und dem FC Bayern München hätten wohl die wenigsten Experten und Fans gerechnet. Die Red Devils haben den Bayern lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet und suchen auch in München ihre Außenseiterchancen. Für die Münchner hingegen ist es das erste Finale in dieser Saison und nach zu Letzt drei Spielen ohne Sieg ist auch der Druck auf den Titelverteidiger spürbar gestiegen. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Hier HRSPORT findet Ihr einen kostenlosen Online Livestream zu der Partie.

Ein Auswärtstor in K.o.-Spielen ist immens wichtig, wie wichtig konnte man gestern in Dortmund und London sehen. Auch der FC Bayern München kann davon ein Lied singen und hat sich dank des 1:1 Unentschieden im Viertelfinal-Hinspiel gegen Manchester United eine komfortable Situation für das heutuge Rematch gesichert.

Doch bei den Bayern läuft derzeit nicht wirklich alles rund, die Generalprobe am Wochenende gegen den FC Augsburg hat man mit 0:1 verloren. Es war die erste Bundesliga-Pleite nach 53 unbesiegten Spielen in Folge. Pep Guardiola hatte zahlreiche Stammspieler für die Champions League geschont und damit den Druck auf das Team selbst unnötig erhöht. Beim letzten Heimauftritt in der Königsklasse gegen Arsenal London gab es auch „nur“ ein 1:1 Unentschieden, dieses Ergebnis würde heute Abend nicht ausreichen für ein Weiterkommen.

Manchester hingegen befindet sich im Aufwind, die „Totgesagten“ Red Devils gingen als klarer Außenseiter in das Duell mit den Bayern und haben nach dem ersten Spiel noch alle Chance auf das Erreichen des Halbfinals. Den Ausfall von Stürmer Robin van Persie hat man mehr als gut weggesteckt und mit etwas Glück ist sogar mehr drin.

Voraussichtliche Aufstellungen der Mannschaften:

FC Bayern München: Neuer – Rafinha, Boateng, Dante, Alaba – Lahm, Kroos – Robben, Götze, Ribery – Mandzukic

Manchester United: de Gea – Rafael da Silva, Jones, Vidic, Evra – Fellaini, Carrick – Valencia, Kagawa, Young – Rooney

Anpfiff der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr in der Allianz Arena, das ZDF überträgt das Spiel ab 20:25 Uhr live im deutschen Free-TV. Einen kostenlosen Livestream findet Ihr HIER.

Atletico Madrid gegen FC Barcelona im Livestream

Atletico Madrid gegen FC Barcelona im Livestream

jafarjeef / devianart

Mit dem dem 1:1 Unentschieden im Viertefinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona hat sich Atletico Madrid eine gute Ausgangsposition für das heutige Rückspiel erkämpft. Lionel Messi & Co. hingegen stehen erstmals seit längerer Zeit wieder unter Druck in der Königsklasse und können sich einen weiteren Ausrutscher nicht mehr erlauben. Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem! Hier auf HRSPORT findet Ihr einen kostenlosen Online Livestream zu der Partie.

Das spanische Viertelfinale zwischen Atletico Madrid und FC Barcelona geht heute Abend in die zweite Runde, diesmal jedoch unter anderen Vorzeichen. Galten die Katalanen im Hinspiel noch als klare Favoriten hat sich dies nun aufgrund des 1:1 Unentschieden vor einer Woche geändert. Atletico hat sich mehr als achtlich geschlagen im Camp Nou und steht kurz vor der großen Sensation.

Es war bereits das vierte Unentschieden im vierten direkten Duell diese Saison zwischen diesen beiden Teams. Es wird spannend zu sehen ob Barcelona den Trubel in der vergangenen Woche nach der Bekanntgabe der Transfersperre ohne weiteres wegsteckt und befreit aufspielen kann. Lionel Messi & Co. jagen Madrid auch in der Liga hinterher und ein Aus im Viertelfinale wäre ein herber Rückschöag für Barcelona.

Voraussichtliche Aufstellung der beiden Teams:

Atletico Madrid: Courtois – Juanfran, Miranda, Godin, Filipe – Arda Turan, Gabi, Mario Suarez, Koke – Diego Costa, Raul Garcia

FC Barcelona: Pinto – Dani Alves, Bartra, Mascherano, Jordi Alba – Busquets – Fabregas, Xavi – Neymar, Messi, Iniesta

Anpfiff der Partie ist heute Abend um 20:45 Uhr im Estadio Vicente Calderon, einen kostenlosen Online Livestream zu der Partie findet Ihr HIER.