Monthly Archives: November 2012

Verlässt Ivan Perisic den BVB im Winter?

DFB-Pokal: Ivan Perisic trifft beim Pokalerfolg der Dortmunder

dpa

Verlässt Ivan Perisic den BVB diesen Winter? Glaubt man den Worten seines Managers, stehen die Zeichen auf Abschied! Beim 3:0 Erfolg der Dortmunder am Wochenende in Augsburg stand der 23-jährige kroatische Mittelfeldspieler nicht mal im Kader des deutsche Meisters!

Das Dilemma um Ivan Perisic und Borussia Dortmund nimmt einfach kein Ende. Der 23-jährige offensive Mittelfeldspieler spielt derzeit bei Trainer Jürgen Klopp nur eine untergeordnete Rolle und kommt in dieser Saison lediglich zu Kurzeinsätzen. In 8 Bundesligaspielen wurde Pera viermal eingewechselt, in der Champions League kommt er auf ganze drei Einwechslungen und eine Nettospielzeit von gerade einmal 30 Minuten. Neuerdings steht er nicht mal mehr im 18er Kader des deutschen Meisters, so geschehen am vergangenem Wochenende beim 3:1 Erfolg in Augsburg.

Einer der besten Joker der Bundesliga

Für Perisic ist dies derzeit keine einfache Sitatuion in Dortmund, vor allem vor dem Hintergrund, dass er eine ordentliche Saison hinter sich hat. In seinem ersten Jahr in Dortmund holte er sofort das Double, kam auf insgesamt 7 Tore und 3 Vorlagen bei 28 Liga-Einsätzen. Auch in der Champions League legte er einen Traumstart hin, als er bei seinem Debüt in der Königsklasse den 1:1 Ausgleich zu Hause gegen Arsenal London erzielte. Statistisch betrachtet gehörte Perisic vergangene Saison sogar zu den besten Jokern der Liga! Bezeichnenderweise wurde Perisic von Klopp als der ideale 12 Mann bezeichnet, nur leider muss er sich vor jeder Partie auf 11 Spieler festlegen.

Bereits diesen Sommer machten erste Gerüchte die Runde, dass Perisic den BVB verlassen könnte. Nach der EURO 2012 in Polen und der Ukraine zeigten sich mehrere Vereine interessiert, unter anderem der FC Everton und der Hamburger SV. Doch die Verantwortlichen in Dortmund entschieden sich gegen einen Transfer, wohl auch auf Bitten von Trainer Jürgen Klopp, der sich im Anschluss an diese Wechsel-Meldungen wie folgt zum kroatischen Nationalspieler.

Ivan kann alles! Rechts wie links, Kopfballspiel, und er ist schnell. Wenn man mit Mitspielern über ihn spricht, bekommen alle glänzende Augen. Das Talent und Potential von Ivan haben wir zu 100 Prozent richtig eingeschätzt. Es geht darum, dass man im richtigen Moment das Richtige tut. Das ist Ivan im Laufe der Saison immer öfter gelungen. Klappt das noch häufiger, sind die Grenzen gesprengt. Er hat unfassbar wichtige Dinge für uns gemacht. Wenn’s nach mir ginge, darf Ivan auch da gern noch eine Schippe draufpacken…

Perisic wechselte im Sommer 2011 für rd. 5,5 Mio. € vom Club Brügge zu Borussia Dortmund. Das größte Problem für ihn war sicherlich die Umstellung von der belgischen Liga auf die Bundesliga. In Deutschland herrscht ein ganz anderes Tempo, eine komplett andere Spiel- und Gangart. Nach knapp 1,5 Jahren müsste dieser Prozess nun jedoch abgeschlossen sein, umso wichtiger wäre es nun, dass der 23-jährige zu regelmäßigen Einsätzen kommt.

Im Gespräch mit der SportskeNovosti äußerte sich sein Manager Tonci Martic wie folgt zur aktuellen Situation seines Schützlings.

Wir wollen uns zeitnah mit Klopp zusammensetzen, Perisic möchte die Borussia sofort verlassen. Ich glaube, dass sein Potenzial unbestritten ist, aber erst wenn er 90 Minuten spielt kann er sich weiterentwicklen.

Die Konkurrenz im Dortmunder Mittelfeld ist immens. Mit Mario Götze, Marko Reus und Kevin Großkreutz kämpft Perisic gegen drei deustche Nationalspieler an, auch Jakub Blaszczykowski steht derzeit ind er Gunst von Jürgen Klopp deutlich vor Pera.

Laut der SN soll das Interesse internationaler Vereine an Perisic weiterin bestehen, auch in Russland scheint der Linksaußen begehrt zu sein, angeblich streckt Slaven Bilic mit Lokomotive Moskau seine Fühler nach seinem ehemaligen Spieler aus.

Was meint Ihr? Soll Perisic die Zähne zusammenbeißen und sich in Dortmund durchsetzen oder den BVB so schnell wie möglich verlassen? 

via SN

Video: Eduardo und Srna glänzen beim Derby-Sieg!

Eduardo und Srna glänzen bei Schachtar-Sieg

getty images

Schachtar Donezk marschiert weiter, 15 Sieg im 15 Spiel! Aauch das Stadtderby gegen Metalurh Donezk gewinnt der ukrainische Doublegewinner des Vorjahres locker und souverän mit 4:0. Die beiden kroatischen Nationalspieler Eduardo und Darijo Srna zeigten dabei eine starke Leistung!

Schachtar Donezk ist in der heimischen Premier-Liga derzeit einfach nicht aufzuhalten, 45 Punkte nach 15 Spielen ist die Maximalausbeute. 3,2 Tore pro Spiel erzielt Donezk im Schnitt und kassierte in der aktuellen Saison lediglich 6 Gegentreffer. Der Vorsprung auf den Dauerrivalen Dynamo Kiew beträgt bereits 14 Punkte und niemand zweifelt wirklich mehr daran, dass Donezk die Meisterschaft auch dieses Jahr verteidigen wird.

Beim 4:0 Auswärtserfolg im Derby gegen Metalurh Donezk konnten auch die beiden kroatischen Nationalspieler in Diensten von Schachtar glänzen, vor allem Eduardo dürfte sein Tor in der 10. Minuten zur 1:0 Führung (nach Vorarbeit von Srna) gut getan haben. Der 29-jährige Angreifer hat es derzeit nicht einfach bei Trainer Mircea Lucescu und kam in der laufenden Saison auf lediglich 8 Ligaseinsätze (davon 4 Einwechslungen) und zwei Einsatzminuten in der Champions League. Die Konkurrenz im Sturm ist derzeit einfach immens bei Schachtar, der Brasilianer Luiz Adriano und der Armenier Henrikh Mkhitaryan haben derzeit die Nase vorn. Hinzukommt die Tatsache, dass mit Willian, Fernandinho und Teixeira das offensive Mittelfeld glänzt besetzt ist und Lucescu oftmals nur eine wahre Sturmspitze einsetzt.

Darijo Srna bereitete nicht nur den Führungstreffer durch Dudu vor, auch das 2:0 durch Mkhitaryan (23.) leitete der Schachtar-Kapitän und Dauerbrenner auf der rechten Seite vor. Es war bereits seine 11 (!) Torvorlage in dieser Saison.

Hier könnt ihr euch das Ganze nochmals im Video anschauen!

[youtube id=“OQvCfrwO58o“ width=“600″ height=“400″]

via SN

Video: Jelavic erzielt Siegtreffer gegen Sunderland!

Video: Jelavic erzielt Siegtreffer gegen Sunderland!

premierleague.com

Der zu letzt in Kritik geratene Nikica Jelavic erzielt beim 2:1 Erfolg des FC Everton gegen den AFC Sunderland den entscheidenden Treffer für die Toffees, die mit diesem Sieg weiterhin auf Champions League-Kurs bleiben!

Die Negativserie von Nikica Jelavic ist gerissen, der kroatische Nationalspieler traf nach drei Spielen ohne Treffer beim 2:1 Heimsieg der Toffees gegen den AFC Sunderland.

Die Gastgeber lagen zur Halbzeit mit 0:1 in Rückstand, Adam Johnson brachte Sunderland mit seinem Treffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in Führung. Everton agierte in der zweiten Spielhälfte deutlich agiler und effizienter, dies spiegelt sich auch in der Tatsache, dass die Toffees die Begegnung binnen drei Minuten drehten. Zunächst besorgte Marouane Fellaini in der 77. den 1:1 Ausgleich, 120 Sekunden später brachte Jela sein Team dann sogar mit 2:1 in Fürung (nach wundervoller Vorarbeit von Fellaini).

Everton konnte diese knappe Führung bis zum Ende verteidigen und steht damit weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit West Bromwich Albion.

Das Tor kommt für Jelavic genau richtig, der 27-jährige Stürmer geriet zu letzt ein wenig in Kritik in Liverpool. Trainer David Moyes sprach von ein „Formtief“ und das Jelavic derzeit „das nötige Feuer fehle“. Wir hoffen, dass sein fünftes Saisontor die Glut ist, die sein Feuer wieder aufflammen lässt 🙂

Hier könnt ihr das Tor von Jelavic im Video sehen und wir müssen an dieser Stelle nochmals auf die geniale Vorarbeit von Fellaini verweisen!

via premierleague

Basketball: ZSKA macht Ernst in Sachen Dario Saric

Basektball: Dario Saric steht vor einem Wechsel zu Cibona

Antonio Bronic / PIXSELL

Ist die Leidensgeschichte von Dario Saric vorbei? Kroatischen Medienberichten zu Folge, soll der russische Spitzenverein ZSKA Moskau bereit sein die festgelegte Ablösesumme in Höhe von 550.000 € an den KK Zagreb zu zahlen. Saric könnte damit sogar schon bald in der Euroleague spielen!

Erleben wir ein Happy End bei Dario Saric? Die letzten Wochen und Monate waren sicherlich sehr anstrengend und nervenaufreibend für den 18-jährigen Basketballer, zunächst schien er mit den Bilbao Baskets einen neuen Verein gefunden zu haben, dann wollte man ihn nach Split ausleihen und am Ende zerplatzte alles am Schiedsgerichturteil der FIBA.

Bilbao hat sich im Laufe der Woche gegen eine Verpflichtung von Saric entschieden und seit dem befindet er sich auf der Suche nach einem Verein, der in der Lage ist die geforderte Ablöse aufzubringen. Einer der potentiellen Kandidaten ist ZSKA Moskau, der russische Spitzenverein soll Interesse an einer Verpflichtung Saric’s haben, dies bestätigte nun auch Robert Jablan, seines Zeichens Manager von Saric.

Das stimmt, der russische Verein hat großes Interesse gezeigt. Sie sind bereit die geforderter Ablöse an Zagreb zu zahlen und wollen sich zu Vertragsverhandlungen treffen. Es ist vor allem wichtig, dass sie bereit sind Saric nach Moskau zu holen. Dass, was wir zum jetzigen Zeitpunkt sagen können ist, dass Moskau nicht beabsichtigt ihn zu verleihen. Dario würde sich der ersten Mannschaft anschließen und könnte damit auch in der Euroleague spielen.

Neben ZSKA gelten auch Efes Istanbul, Maccabi Tel Aviv und Unicaja Malaga als weitere Interessenten. Wie bereits von Jablan angedeutet, ist es für Saric vor allem wichtig ausreichend Einsätze zu bekommen und damit seine Entwicklung voranzutreiben.

via SN

Dinamo Zagreb zeigt Interesse an Joao Guilherme

Dinamo Zagreb zeigt Interesse an Joao Guilherme

abola.pt

Kroatischen Medienberichten zu Folge scheint der kroatische Meister Dinamo Zagreb seine Fühler nach dem brasilianischen Innenverteidiger Joao Guilherme auszustrecken. Der 26-jährige spielt derzeit in Portugal bei Maritimo Funchal und soll als Tonel-Ersatz verpflichtet werden.

Die Winter-Transferperiode steht unmittelbar bevor und auch Dinamo Zagreb treibt seine Personalplanung voran. Neben den obligatorischen Fragen wer Dinamo im Winter verlassen wird, gibt es auch Abgänge die bereits feststehen. Einer von Ihnen heißt Tonel, der Vertrag des 32-jährige Portugiesen läuft zum Jahresende aus und beide Seiten haben bereits angedeutet die Zusammenarbeit nicht zu verlängern. Damit entsteht jedoch eine Lücke in der Abwehr, genauer gesagt in der Innenverteidigung, neben Tonel sind stehen nur noch Joe Simunic, Domagoj Vida und Ante Puljic auf dieser Position zur Verfügung. Simunic ist mit 34 Jahren keine Option für die Zukunft, Vida gelernter Außenverteidiger und Puljic hat (leider) jüngst erst in der Champions League bewiesen, dass ihm die nötige Qualität fehlt um auf dem Niveau mitzuhalten.

Die Lösung für dieses Problem könnte  Joao Guilherme heißen, der 26-jährige Brasilianer steht laut der SportskeNovosti auf der Wunschliste von Dinamo Zagreb. Sportdirektor Zoran Mamic soll den Inneverteidiger im Europa League-Spiel zwischen Girondons Bordeaux und Maritimo Funchal persönlich beoabachtet haben. Guilherme wechselt 2008 aus Brasilien vom Sport Club Internacional nach Portugal. In der aktuellen Saison bestritt er alle Pflichtspiele (16) für Funchal und erzielte dabei sogar zwei Treffer in der nationalen Liga. Darüber hinaus absolvierte er 17 Spiele für die brasilianische U20 Auswahl.

Offiziell bestätigen wollte das Interesse von Dinamo nicht, aus dem Umfeld hört man jedoch, dass erste Gespräche mit dem 26-jährigen bereits stattgefunden haben. Guilherme hat noch Vertrag bis zum Sommer 2013, sein Marktwert beläuft sich laut transfermarkt.de auf 1,9 Mio. €.

via SN

Basketball: Bilbao wird Saric nicht verpflichten

Basektball: Dario Saric steht vor einem Wechsel zu Cibona

Antonio Bronic / PIXSELL

Nach dem die FIBA letzte Woche im Schiedsgerichtsverfahren die Ablösesumme für den kroatischen Basketballer Dario Saric auf 550.000 € festgelegt hat, wartet der 18-jährige auf eine Entscheidung seines aktuellen Arbeitgebers, den Bilbao Baskets. Wie heute nun bekannt wurde, haben die Spanier entschieden die geforderte Ablöse nicht zu zahlen!

Auch wenn die Nachricht aus Bilbao nicht gerade erfreulich ist, so dürfte Dario Saric zumindest erleichtert sein, dass endlich eine Entscheidung gefallen ist. Die Bilbao Baskets haben sich dazu entschlossen die festgelegte Ablösesumme in Höhe von 550.000 € für den kroatischen Nationalspieler nicht zu zahlen.

Der Pressesprecher der Baskets, Jose Manuel Monje, äußerte sich wie folgt dazu.

Der Klub wird die 550.000 € nicht zahlen, welche der europäische Basketballverband FIBA festgelegt hat

Eine weitergehende Begründung gab es nicht, für Bilbao hat sich das Thema Saric damit endgültig erledigt. Wo Saric zukünftig spielen wird, wer bereit ist die geforderte Ablöse zu zahlen ist derzeit noch offen. Der Forward trainiert derzeit beim KK Split mit und wartet darauf zu erfahren wohin seine zukünftige Reise geht.

Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge sollen vor allem Vereine aus der Turkei und Russland Interesse zeigen an einer Verpflichtung des 18-jährigen. Viel wichtiger als das reine Interesse, ist vor allem die finanzielle Stärke der Vereine und hier fallen immer wieder zwei Namen, Efes Istanbul und ZSKA Moskau.

via SN

Video: Dinamo verliert 0:4 gegen Paris St.-Germain

Video: Dinamo verliert 0:4 gegen Paris St.-Germain

getty images

Viertes Spiel, vierte Niederlage! Dinamo Zagreb verliert auch das Rückspiel gegen Paris St.-Germain, klar mit 0:4, und baut seine Horror-Bilanz in der Champions League unaufhörlich weiter aus. Überragender Mann des Spiels war (mal wieder) Zlatan Ibrahimovic!

Und täglich grüßt das Murmeltier, Dinamo Zagreb verliert auch sein viertes Champions League in der Gruppenphase gegen Paris St-Germain mit 0:4. Der kroatische Meister hielt bis zur Halbzeit einigermaßen stand, in der zweiten Spielhälfte verzweifelte Zagreb jedoch an Zlatan Ibrahimovic.

Nur drei Tage nachdem der PSG die erste Heimniederlage unter Carlo Ancelotti hinnehmen mussten, zeigte sich der Tabellenführer der Ligue 1 gut erholt. Die Franzosen machten von Beginn an Druck, taten sich jedoch schwer Torchancen zu erarbeiten. Die erste Gelegenheit der Begegnung hatte Dinamo Zagreb in der 14. Minute, als der Schussversuch von Josip Pivaric nur knapp am Pfosten vorbeiging. Zwei Minuten später ging der PSG jedoch durch den Trefefr von Verteidiger Alex mit 1:0 in Front. Mit dieser frühen Führung bekamen die Gastgeber das Spiel immer besser in den Griff. Vor allem der erst 17-jährige Adrien Rabiot hinterließ bei seinem Debüt in der Königsklassen einen sehr starken Eindruck. Zur Halbzeit stand es 0:1 aus Sicht von Dinamo.

Ibrahimovic erzielt Vorlagen-Hattrick in der zweiten Halbzeit

In der Regel macht Zlatan Ibrahimovic als Torschütze auf sich aufmerksam, gestern Abend fiel der Schwede jedoch als perfekter Vorlagengeber auf. Ibracadabra bereitete nicht nur den Fürhungstreffer vor, er bediente in der 61. Minute auch Blaise Matuidi zum 2:0. Keine fünf Minuten später war es erneut Ibrahimovic, der dass 3:0 von Jeremy Menez (65.) einleitete. Auch der Treffer zum 4:0 (80.) enstand nach überragender Vorarbeit von Ibrahimovic. Der 31-jährige bediente im Fallen seinen Sturmkollgen Guillaume Hoarau.

Der Schwede zeigte sich nach dem Spiel besonders erfreut über seine Vorbereiterqualitäten.

Noch nie in meinem Leben habe ich in einem Spiel vier Vorlagen gegeben. Das freut mich in der Tat sehr

Dinamo-Trainer Ante Cacic kommentierte die vierte Niederlage in Folge kurz und knapp.

PSG hat verdient gewonnen, aber auch wir hatten gute Szenen. PSG hat alle Chancen genutzt. Ich muss ihnen gratulieren.

Hier das Spiel und die Tore nochmals in der Videozusammenfassung.

[youtube id=“KtAqFnTJ1oc“ width=“600″ height=“400″]

Im zweiten Gruppenspiel trennten sich Dynamo Kiew und der FC Porto 0:0 Unentschieden. Mit diesem Punkt hat sich Porto bereits die Teilnahme an Achtelfinale gesichert, PSG benötigt dazu ebenfalls min. noch ein Unentschieden aus den verbliebenen zwei Partien.

via UEFA

Bayern gegen Lille ohne Mandzukic?

Flaute beendet! Mandzukic trifft doppelt gegen seine Ex-Kollegen!

picture alliance

Wie es aussieht, müssen die Bayern im Champions-League-Spiel gegen den OSC Lille voraussichtlich auf Mario Mandzukic verzichten. Der kroatische Nationalspieler leidet an einer Erkältung, ob Mandza heute Abend zum Einsatz kommt wird erst kurz vor Anpfiff entschieden.

Champions League und Mario Mandzukic, dass passt irgendwie noch nicht ganz zusammen. Der 26-jährige Stürmer erzielte in der Bundesliga bereits 8 Treffer in 10 Spielen, in der Königsklasse wartet Mandzukic aber noch auf sein erstes Tor. Wie es nun aussieht, wird er gegen den OSC Lille heute Abend keine Gelegenheit haben dies zu ändern. Mandza konnte am Dienstag wegen einer Erkältung nicht am Abschlusstraining der Bayern teilnehmen, sein Einsatz in der Champions League-Partie steht damit auf der Kippe und wird sich erst kurzfristig entscheiden.

Als Ersatz für Mandzukic steht Claudio Pizarro bereit. Für Mario Gomez kommt ein Einsatz nach seiner Knöchelverletzung noch zu früh.

via sport1

Livestream: Paris St.-Germain gegen Dinamo Zagreb

Livestream: Dinamo Zagreb gegen Paris St.-Germain

Wikimedia

Dinamo Zagreb trifft heute Abend im Rückspiel der UEFA Champions League auf Paris St.-Germain! Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT findet ihr einen kostenlosen Online Livestream!

Der kroatische Meister Dinamo Zagreb trifft heute Abend auf den französischen Traditionsverein Paris St.-Germain. Das Team von Carlo Ancelotti hat das Hinspiel in Zagreb vor knapp zwei Wochen souverän mit 2:0 gewonnen.

Bbei Dinamo gibt es weiterhin wenig Anlass zum Jubeln, noch immer steht man ohne Champions League-Punkt da und diese Saison konnte man nicht mal einen Treffer erzielen.

Anpfiff ist heute Abend um 20:45 Uhr in Paris, einen kostenlosen Online Livestream findet ihr HIER, HIER und/oder HIER.

Ferencina gibt den Kader der HNL-Auswahl bekannt!

Ferencina gibt den Kader der HNL-Auswahl bekannt!

Ronald Gorsic / CROPIX

Die kroatische Fußball-Nationalmannschaft wird am 14. November ein Testspiel gegen eine HNL-Auswahl in Rijeka bestreiten. Roy Ferencina gab heute den  Kader bekannt, welcher für das Spiel von ihm und seinen Trainerkollegen nominiert wurde!

Wie dem einen oder anderen bereits bekannt sein dürfte, wird die kroatische Nationalmannschaft Mitte November ein Testspiel gegen eine HNL-Auswahl bestreiten. Diese Auswahl wird von einem Trainerstab betreutet, dieser besteht aus Roy Ferencina (Slaven Belupo), Elvis Scoria (HNK Rijeka) und Marijan Mrmic (NK Varazdin).

Ferencina gab heute auf einer Pressekonferenz den 22-Mann starken Kader bekannt und äußerte sich wie folgt zu dem Spiel.

Es ist eine große Ehre für mich mit Elvis Scoria und Marijan Mrmic die Chancen bekommen zu haben Teil des Trainerstabs der HNL-Auswahl zu sein. Bei der Nominierung der Spieler hatten wir freie Wahl, es kam keinerlei Hinweise oder Empfehlungen, nicht mal von Nationaltrainer Igor Stimac. Wir haben natürlich versucht, dass alle Erstligisten vertreten sind und dass wir eine ausgeglichene Mannschaft haben die der kroatische Nationalmannschaft alles abverlangt. Es ist schwer zu sagen wie qualitativ diese Auswahl ist, diese Spieler haben nie zusammengespielt. Ich denke dennoch wir haben eine Chance, vor allem da bei den Vatreni einige Stammspieler fehlen wie Pletikosa, Srna, Simunic, Strinic und Vukojevic.

Hier nochmals der gesamte Kader in der Übersicht:

Tor
Ivan Kelava (Dinamo Zagreb), Goran Blazevic (Hajduk Split)

Abwehr
Sime Vrsaljko (Dinamo Zagreb), Dario Knezevic (HNK Rijeka), Mateo Pavlovic (NK Zagreb), Elvis Kokalovic (Slaven Belupo), Hrvoje Milic (Istra 1961 Pula), Josip Pivaric (Dinamo Zagreb), Dario Zuparic (Cibalia Vinkovci)

Mittelfeld
Damir Kreilach (HNK Rijeka), Arijan Ademi (Dinamo Zagreb), Marcelo Brozovic (Dinamo Zagreb), Marko Leskovic (NK Osijek), Franko Andrijasevic (Hajduk Split), Dinko Trebotic (Lokomotive Zagreb), Mijo Caktac (Hajduk Split), Dejan Glavica (Slaven Belupo), Ante Rebic (RNK Split)

Sturm
Duje Cop (Dinamo Zagreb), Ante Rukavina (Dinamo Zagreb), Andrej Kramaric (Lokomotive Zagreb), Ante Budimir (Inter Zapresic)

Igor Stimac hat bereits letzte Woche seinen Kader berufen, diese findet ihr HIER.

Verfolgt das Spiel im kostenlosen Livestream!

Anpfiff ist am 14. November 2012 um 18:00 Uhr in Rijeka, die Stammleser unter euch werden es bereits wissen, spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn werden wir hier auf HRSPORT einen Link zu einem kostenlosen Online Livestream zur Verfügung stellen (idealerweise mit kroatischem original Kommentar!)

via SN