Monthly Archives: September 2012

Champions League: Vorschau Dinamo Zagreb gegen FC Porto

Champions League: Dinamo trifft auf den FC Porto, Dynamo Kiew und Paris Saint-Germain!

getty images

Dinamo Zagreb startet heute mit dem Heimspiel gegen den FC Porto in die neue Champions League Saison. Der kroatischer Meister möchte das Debakel aus der vergangenen Saison wettmachen und hiermit bereits gegen Porto beginnen!

0 Siege, -19 Tore, das war die (erschreckende) Bilanz von Dinamo Zagreb in der vergangene Saison in der UEFA Champions League. Der Tiefpunkt der letzten Gruppenphase war die 1:7 Pleite im letzten Heimspiel gegen Olympique Lyon, nach dem Spiel machten sogar die Gerüchte die Runde das Spiel sei manipuliert.

Doch in Zagreb blick man nicht auf die Vergangenheit, sondern konzentriert sich voll und ganz auf die Gegenwart und diese heißt FC Porto. Der portugiesische Meister und Champions League-Sieger von 2004 ist der erste Gegner des kroatischen Meisters und sowohl Spieler als auch die Verantwortlichen der Blauen rechnen Sie gewisse Außenseiterchancen für die Partie heute Abend aus. Dinamo’s Präsident Zdravko Mamic äußerte sich wie folgt zum Spiel.

Ich glaube an Trainer Ante Cacic und die Mannschaft! Ich hab ein gutes Gefühl.

Porto’s Trainer Vitor Pereira glaubt nicht dass Dinamo die Fehler aus dem Vorjahr wiederholen wird.

Das war letztes Jahr, die Mannschaft ist nun reifer und sicherer und wird ein gleichwertiger Gegner zum Beginn der Champions League sein

Ausgeglichener direkter Vergleich

Wenn der direkte Vergleich zwischen zwei Vereinen einem nicht weiterhilft, so ist es auch bei Porto und Zagreb, die beiden Klubs  trafen bereits 1998 in der Vorrunde der Champions League aufeinander, das Hinspiel im Maksimir konnte Dinamo damals mit 3:1 gewinnen, das Rückspiel in Porto hingegen verlor man mit 0:3

Verfolgt das Spiel im kostenlosen Livestream!

Anpfiff ist heute Abend um 20:45 Uhr im Maksimir, die Stammleser unter euch werden es bereits wissen, spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn werden wir hier auf HRSPORT einen Link zu einem kostenlosen Online Livestream zur Verfügung stellen (idealerweise mit kroatischem original Kommentar!).

Cibona und Efes sorgen für ein Basketball-Spetakel auf dem Trg Ban Jelacic!

Cibona und Efes sorgen für ein Basketball-Spetakel auf dem Trg Ban Jelacic!

kenharker.com

Lange Zeit wurde darüber spekuliert in den kroatischen Sportmedien und nun scheint es tatsächlich zum ersehnten Basketball-Spektakel zu kommen. Der kroatische Meister Cibona Zagreb wird ein Freundschaftsspiel gegen den türkischen Spitzenverein Efes Pilsen AUF dem Trg Ban Jelacic absolvieren!

Im ersten Moment klingt es ein wenig bizarr bzw. zu amerikanisch, auf den zweiten Blick verspricht es jedoch ein einzigartiges Sportevent zu werden. Die Rede ist von dem Freundsschaftsspiel am 22. September zwischen Cibona und Efes Pilsen. Es handelt sich dabei nicht um irgendein gewöhnliches Test- bzw. Vorbereitungsspiel, das Ganze wird AUF dem Trg Ban Jelacic im Herzen von Zagreb Open Air ausgetragen!

Cibona’s Direktor Zdenko Antunovic äußerte sich wie folgt zu dieser Veranstaltung.

Das wird ein Spektakel wie es Zagreb bisher noch nicht erlebt hat und das ganze Projekt kostet uns bisher nichts. Die Körbe, die Tribünen und das Parkett bekommen wir von der Arena, die Mannschaften werden kostenlose spielen und dank des Einsatzes von Nikola Prkacin werden unsere Gäste ihre Anreise selbst zahlen.

Rund 12.000 Zuschauern werden das Spiel Open Air live verfolgen können, derzeit arbeitet man an einer Erweiterung von knapp 3.000 Plätzen, so dass ingesamt 15.000 Basketball-Fans bei der offiziellen Saisoneröffnunf und Mannschaftsvorstellung von Cibona dabei sein werden.

Antunovic hat auch bereits einen Plan B, hofft dass dieser aber nicht zum Einsatz kommt.

Das Spielfeld wird zwischen den Figuren Jelavic und Mandusevic aufgebaut. Sollte es regnen, wir das Spiel in die Drazen Petrovic Halle verlegt, eine Absage kommt nicht in Frage.

Das Spiel ist für 20 Uhr angesetzt, jedoch werden den gesamten Tag zuvor bereits zahlreiche Mannschaften dort Spiele austragen. Zu den Eintrittspreisen gibt es derzeit keinerlei Informationen.

via gol.hr

WM 2014: Spielen die Vatreni auch in Brasilien in rot-weiß kariert?

WM 2014: Spielen die Vatreni auch rot-weiß kariert in Brasilien?

nike

Das rot-weiß karierte Trikot der kroatischen Nationalmannschaft ist das Erkennungszeichen der Vatreni, auch für die WM 2014 in Brasilien?

Jeder von uns hat wahrscheinlich eins, die älteren unter euch  haben wahrscheinlich auch noch eins der legendären Lotto-Trikots mit denen die kroatische Nationalmannschaft Mitte der 90er nach der Unabhängigkeit Kroatiens ihre größten Erfolge gefeiert hat, die Rede ist vom rot-weiß karierten Trikot der Vatreni!

1996 bei der EURO in England sah das Heimtrikot wie folgt aus

Davor Suker bei der EURO 1996

AP

Zwei Jahre später feierte Kroatien in Frankreich bei der Weltmeisterschaft im Schachbrett-Muster ihren bisher größten Erfolg, den dritten Platz!

Davor Suker bei der WM 1998

AFP

Zur WM 2002 in Südkorea und Japan wechselte Kroatien seinen Ausrüster und trat erstmals in den neuen Nike-Trikots auf, das Schachbrett-Muster blieb jedoch auch unter Nike erhalten!

Kroatien bei der WM 2002

getty images

Seit 2004, der EURO in Portugal hat sich das Heimtrikot der Vatreni eigentlich kaum mehr verändert.

Kroatien bei der EURO 2004

AFP

Auch 2012 bei der EURO in Polen und der Ukraine ist Kroatien wieder im klassischen rot-weiß kariert aufgetreten.

Der HSV möchte Ivan Rakitic zurück in die Bundesliga holen!

getty images

Auch wenn die National-Trikots für Brasilien zu diesem Zeitpunkt sicherlich noch nicht feststehen, so ist doch eins sicher, auch 2014 in Brasilien wird Kroatien in einem rot-weiß karierten Trikot auflaufen!

Video: Mario Mandzukic trifft auch gegen Mainz!

Video: Mario Mandzukic trifft auch gegen Mainz!

getty images

Drittes Bundesligaspiel, drittes Tor! Auch gegen den FSV Mainz erzielt Mario Mandzukic sein Tor für die Bayern, die Münchner gewinnen ihr Heimspiel nach der Länderspielpause souverän mit 3:1.

So etwas nennt man dann wohl einen Lauf und nicht mal die künhsten Fußball Prognosen hätten damit gerechnet, drittes Bundesligator im dritten Spiel für die Bayern und insgesamt sechs Pflichtspieltore in fünf Spiel für den deutschen Rekordmeister. In der WM-Qualifikation mit Kroatien glänzte Mario Mandzukic noch als Vorbereiter (je eine gegen Mazedonien und Belgien), bei den Münchnern knipst er wieder.

Gegen Mainz dauert es keine 90. Sekunden bis Mandza nach einer schönen Hereingabe von Thomas Müller die Bayern mit 1:0 in Führung brachte.

[youtube id=“LNxrdqvkbUE“ width=“600″ height=“400″]

Bastian Schweinsteiger konnte in der 12. Minute auf 2:0 erhöhen, dies war zugleich auch der Pausenstand.

Mandzukic mit Pfostentreffer in der zweiten Hälfte

Die Bayern hatten das Spiel auch zu Beginn der zweiten Hälfte im Griff und vergaben in der 53. Minute durch Jerome Boateng die Riesenchancen das 3:0 zu erzielen und somit die Partie frühzeitig für sich zu entscheiden. Es kam wie es oftmals kommt im Fußball, Mainz konnte in der 59. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Adam Szalai auf 1:2 verkürzen. Dante foulte Julian Baumgartlinger zuvor klar im eigenem Strafraum.

Doch auch nach dem Gegentor waren die Gastgeber die deutlich stärkere Mannschaft, zunächst vergaben Müller und Xherdan Shaqiri zwei guten Chancen, erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit konnte Toni Kroos nach einer schönen Flanke von Javi Martinez den Sieg für die Münchner mit dem 3:1 endgültig sichern. Mandzukic wurde in der 88. Minute für Claudio Pizarro ausgewechselt.

via spox

Verpflichtet Hajduk Split Diego Barrios Suarez?

Verpflichtet Hajduk Split an Diego Barrios Suarez?

getty images

Diese Fußball News dürfte die Fans von Hajduk Split freuen! Kroatischen Medienberichten zu Folge zeigt sich Split an einer Verpflichtung des Paraguayers Diego Barrios Suarez interessiert. Der 25-jährige ist derzeit vereinslos und könnte daher unmittelbar als Verstärkung im Angriff zum Zuge kommen!

Seit dem Abgang von Ante Vukusic zu Pescara ist Hajduk Split ein wenig dünn besetzt im Angriff, es dürfte mittlerweile auch hinreichend bekannt sein das Split aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht gerade in der Lage ist aus dem Vollen zu schöpfen in Sachen Neuverpflichtungen. Unabhängig von der Tatsache dass sich Hajduk keinen neuen Stürmer leisten kann, kommt erschwerend noch hinzu dass die Transferperiode für diesen Sommer bereits geschlossen ist, d.h. lediglich vereinlose Spieler können derzeit noch verpflichtet werden.

Kommt Verstärkung aus Paraguay?

In den kroatischen Medien wird derzeit der Name Diego Barrios Suarez mit Hajduk in Verbindung gebracht, der 25-jährige Stürmer spielte vergangene Saison in Chile bei Cobreloa und schoss in 19 Spielen 9 Tore. Der 1,87m große Stürmer gilt als kompakter, bulliger Spielertyp. Darüber hinaus hat Suarez seinen Vertrag in Chile diesen Sommer aufgelöst und wäre damit als vereinsloser Spieler sofort spielberechtigt für Split.

Angeblich soll Suraez bereit sein für ein Jahresgehalt von rd. 100.000 Euro nach Kroatien zu kommen, die Entscheidung über eine Verpflichtung soll in den kommenden Tagen fallen. Vorausgesetzt Split ist überhaupt in der Lage über sein Vermögen zur Verfügen 🙂

via SN

Übernimmt Niko Kovac die kroatische U21-Auswahl?

Niko Kovac von RB Salzburg

RedBull / Gepa

Medienberichten zu Folge soll der Nationaltrainer der kroatischern U21-Auswahl Ivo Susak nach der 0:6 Schlappe gegen Spanien vor dem Aus stehen. Sein Nachfolger soll bereits feststehen, die Rede ist von Niko Kovac.

Der kroatische Fußball ist bekannt für seinen extrem hohen Output an talentierten Nachwuchsspielern, bestes bzw. aktuellstes Beispiel hierfür ist der 18-jährige Josip Radosevic (Hajduk Split) der diese Woche beim Auswärtsspiel gegen Belgien sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gegeben hat. Dennoch halten sich die Erfolge der Junioren-Mannschaft seit geraumer Zeit in Grenzen, vor allem von der U21-Auswahl.

Die U21 Europameisterschaft kommendes Jahr in Israel wird (mal wieder) ohne kroatische Teilnahme stattfinden, Kroatien belegte in der Qualifikationsgruppe 5 lediglich den 4. Platz vor Estland, hinter Spanien, Schweiz und Georgien. Im letzten Spiel ging man mit 0:6 unter gegen Spanien und diese Partie könnte wohl auch die letzte von U21-Trainer Ivo Susak sein.

Hintergrund hierfür sind die Aussagen von Romeo Jozak, der beim HNS verantwortlich ist für die U21-Auswahl, nach der Niederlage gegen Spanien.

Ivo Susak ist sehr korrekt, auf dem Platz ein Fachmann, außerhalb ein Gentleman. Wir brauchen in dieser Kategorie jedoch einen agressiveren Typen. Wir setzen uns zusammen, ziehen Bilanz und dann werden wir sehen wo wir stehen

Susak hat das Amt erst vor kurzem angetreten und sieht sich daher nicht allein verantwortlich für das 0:6 Debakel.

Ich möchte mich der Verantwortung nicht entziehen, aber ich betone dass ich die Mannschaft erst vor einem Monat übernommen habe und mich daher nicht allein verantwortlich für dieses Ergebnis fühle.

Kroatischen Medienberichten zu Folge werden derzeit zwei Optionen HNS-intern diskutiert, entweder Susak erhält einen weiteren (ganzen) Qualifikationszyklus mit der Mannschaft oder er wird ersetzt. Als Nachfolger wird der ehemalige kroatische Nationalspieler Niko Kovac gehandelt, dieser hat jedoch noch einen Vertrag bis Sommer 2013 als Co-Trainer bei Red Bull Salzburg. Kovac wurde in der Vergangenheit auch mit dem Trainerposten bei Dinamo Zagreb in Verbindung gebracht, ein Engegament beim kroatischen Fußballverband wären sehr schöne Fußball Nachrichten.

via SN

Rakitic: Habe solch eine Reaktion nicht verdient

Der HSV möchte Ivan Rakitic zurück in die Bundesliga holen!

getty images

Nach dem Spieler gegen Mazedonien vergangene Woche gab es öffentliche Kritik seitens des kroatischen Nationaltrainers Igor Stimac an seinem Mittelfeldspieler Ivan Rakitic. Für den 24-jährigen ist diese nur sehr schwer nachvollziehbar, Rakitic schaut jedoch nach vorne und möchte sich durch gute Leistungen Stimac erneut anbieten.

4 Punkte aus zwei Spielen ist eine gute Ausbeute für die kroatische Nationalmannschaft, vor allem das 1:1 Unentschieden in Belgien ist ein sehr gutes Ergebnis. Doch es gab auch persönliche Gewinner nach den ersten beiden Qualifikationsbegegnungen, dazu zählen Josip Simunic der ein überragendes Comeback (vor allem gegen Belgien) hingelegt hat, aber auch der junge Josip Radosevic. Leider gab es auch negative Fußball Nachrichten, denn wo es Sieger gibt, gibt es auch stets Verlierer und dazu zählen vor allem Ivan Rakitic und Ognjen Vukojevic. Ersterer wurde nach dem Spiel gegen Mazedonien von Igor Stimac öffentlich kritisiert, er hätte sich nicht an Absprachen auf dem Feld gehalten und seine Leistung entsprach nicht dem was man sich von ihm erhofft hatte. Das Ergebnis davon war, dass Raketa in Brüssel 90. Minuten auf der Bank saß.

Rakitic wollte diese Kritik bisher nicht kommentieren, zurück in Sevilla  äußerte er sich nun erstmals dazu.

Die letzten 10 Tage waren die schlimmsten meiner Karriere, ich möchte diese so schnell wie möglich hinter mir lassen!

Die Causa Rakitic ist auch den Verantwortlichen beim FC Sevilla nicht unbemerkt geblieben.

Sie haben mich sofort angerufen und gefragt ob ich verletzt sei, weil ich in Brüssel nicht gespielt habe. Der Sportdirektor hat beide unsere Spiele angeschaut und mir gesagt dass er überrascht ist über die Kritik an meiner Person nach dem Mazedonien-Spiel bzw. über die Nicht-Berücksichtigung in Brüssel.

Rakitic selbst hat nach dem Spiel gegen Mazedonien mit Stimac gesprochen und kann seine Kritik nicht ganz vollziehen, möchte sich in Zukunft jedoch durch gute Leistungen wieder anbieten.

Der Trainer hat mir nach dem Spiel gesagt dass er nicht zufrieden war mit meinem Auftritt. Ich stimme ihm in nicht in allen Sachen zu, nehme die Kritik aber hin und nun liegt es an mir durch harte Arbeit und gute Leistungen im Verein mich wieder anzubieten.

Was haltet ihr von der Stimac-Kritik an Rakitic? Habt Ihr Raketa ebenfalls so schlecht gesehen im Spiel gegen Mazedonien?

via SN

Wasserball: Ratko Rudic tritt zurück!

Wasserball: Ratko Rudic tritt zurück!

PIXSELL

Der Trainer der kroatischen Wasserball-Nationalmannschaft und der erfolgreichste Wasserballtrainer der Welt Ratko Rudic hat seinen Rücktritt angekündigt. Er bleibt dem Wasserball jedoch erhalten und wird Sportdirektor beim kroatischen Wasserballverband HVS.

Man soll aufhören wenn es am schönsten ist lautet ein Sprichwort und Ratko Rudic scheint diesem zu folgen. Der 64-jährige gab heute seinen Rücktritt als Nationaltrainer der kroatischen Wasserball-Nationalmannschaft bekannt.

30 Jahre auf der Trainerbank sind genug und die Zeit ist gekommen dass jüngere Trainer eine Chance erhalten. Ich habe noch genügend Energie und werde diese in meiner neuer Rolle einsetzen, in der ich dem kroatischen Wasserball noch mehr helfen kann.

Rudic tritt zwar vom Traineramt zurück, wird jedoch Sportdirektor beim kroatischen Wasserballverband HVS.

Als Trainer betreute er insgesamt vier verschiedene Nationalmannschaften, von 1990 bis 2000 Italien, mit denen er 1994 Weltmeister wurde und 1995 den Europameistertitel holte. Von 2000 bis 2004 trainierte er die USA und gewann 2003 die Panamerikaspiele. 2004 übernahm er die kroatischer Nationalmannschaft, wurde 2007 Weltmeister, 2010 Europameister und 2012 Olympiasieger. Insgesamt gewann er 24 Medaillen als Trainer, lut eigener Aussage war der Weltmeistertitel 2007 in Melbourne mit Kroatien der schönste Sieg seiner Karriere.

Seinem Nachfolger will er mit Rat und Tat zur Seite stehen, sich jedoch nicht zu sehr einmischen.

Ich bin offen für die Zusammenarbeit mit meinem Nachfolger. Wer auch immer es sein wird, ich werde mich nicht in seine Arbeit einmischen, er wird vollkommen autonom arbeiten. Sollte er meine Hilfe suchen, Rat oder sonst eine Zusammenarbeit weiß er wo er mich findet.

Mit Rudic verliert Kroatien eine Trainerlegende, aber der 64-jährige wird durch seine Position als Sportdirektor weiterhin diesen Sport in Kroatien erfolgreich vorantreiben!

via seebiz

Uvijek Vjerni Bonn auf dem Weg nach Belgien!

Uvijek Vjerni Bonn auf dem Weg nach Belgien!

UV Bonn

Die Jungs vom UV Bonn haben sich nach der EURO 2012 gestern auch auf den Weg gemacht zum Auswärtsspiel gegen Belgien nach Brüssel. Hier ein paar Impressionen Ihres Trips!

Schon während der EURO 2012 in Polen und der Ukraine haben uns die Jungs vom Uvijek Vjerni Bonn mit exklusiven Fotos und Liveberichten versorgt. Auch gestern haben Sie sich auf den Weg gemacht und die kroatische Nationalmannschaft bei ihrem schweren Auswärtsspiel in Brüssel zu unterstützen.

Kurz vor der Abfahrt mit dem Kleinbus wird nochmals der ganze Fan-Stolz gezeigt, die Flagge vom UV Bonn.

Uvijek Vjerni Bonn auf dem Weg nach Belgien!

UV Bonn

Der Banner dürfte auch im Stade Roi Baudouin gut erkennbar gewesen sein 🙂

Uvijek Vjerni Bonn auf dem Weg nach Belgien!

UV Bonn

Hier ist nochmal die gesamte Truppe zu sehen im voller Fan-Montur.

Der UV Bonn in voller Fan-Montur!

UV Bonn

Auch beim kurzen Zwischenstopp auf der Autobahn-Raststätte zeigen die Jungs Flagge!

Uvijek Vjerni Bonn auf dem Weg nach Belgien!

UV Bonn

Danke nochmals an dieser Stelle an Goran und Bernhard für die Fotos! Weiter Informationen zum UV Bonn erhaltet ihr auf deren Homepage.

WM 2014: Die Gruppe A bleibt ausgeglichen!

WM 2014: Die Gruppe A bleibt ausgeglichen!

fifa.com

Zwei Spieltage wurden in der Qualifikationsgruppe A bisher absolviert und es zeichnet sich der erwartete Dreikampf um die Tabellensptize zwischen Serbien, Belgien und Kroatien ab. Wales und Schottland haben bisher auf gesamter Linie enttäuscht.

4 Punkte aus 2 Spielen ist eine gute Bilanz, genau drei Teams aus der Gruppe A können diese aufweisen. Neben Kroatien sind dies noch Belgien und Serbien, bereits nach der Auslosung haben viele Experten prophezeit, dass diese drei Mannschaften das Rennen unter sich ausmachen werden.

Der aktuelle Tabellenführer Serbien musste zu Beginn der Qualifikation in Schottland ran und konnte sich dort mit einem 0:0 einen Punkt sichern, das gestrige Heinspiel gegen Wales hingegen gewann man souverän mit 6:1 und grüßt nun dank dieses Kantersiegs von der Spitzenposition. Auch Belgien musste zum Auftakt Auswärts ran, die roten Teufel konnte sich gegen die Waliser mit 2:0 durchsetzen und spielten gestern 1:1 gegen Kroatien. Mit letzterem Ergebnis kann Belgiens Nationaltrainer Marc Wilmots nicht wirklich zufrieden sein, seine Mannschaft hatte deutlich mehr Spielanteile und auch die besseren Torchancen, ein Punkt zu Hause ist daher zu wenig.

Für Kroatien hingegen gilt genau das Gegenteil, das gestrige Unentschieden wird als Punktgewinn gesehen, zusammen mit dem hart erkämpften 1:0 Erfolg von letzter Woche gegen Mazedonien liegt Kroatien im Soll. Lässt man die Punkteausbeute außer Acht waren die beiden Auftritte der Stimac-Truppe jedoch sehr, sehr mager. Wenig Spielfreude, wenig Torchancen, wenig Spieltempo, mit etwas mehr Pech hätten nach diesen beiden Spieltag auch 0 oder nur 1 Punkt zu buchen stehen können.

Wals und Schottland präsentieren sich bisher enttäuschend

Die wohl größte Enttäuschung der Gruppe A sind aber die Mannschaften aus Schottland und Wales. Die Schotten konnten in zwei Heimspielen jeweils nur Unentschieden spielen, vor allem das gestrige 1:1 gegen Mazedonien hat gezeigt das Schottland spielerisch nicht in der Lage ist mit den drei Top Teams mitzuhalten. Auch die Waliser mit ihrem Star Gareth Bale haben bisher wenig geglänzt. Zwei Spiele, zwei Niederlagen, -7 Tore bedeuten den letzten Tabellenplatz, ob dieser Rückstand überhaupt noch aufzuholen ist?

Mazedonien befindet sich ein wenig im Niemandsland der Tabelle, ihr Auftaktspiel haben sie sehr unglücklich gegen Kroatien verloren und auch beim Unentschieden gegen die Schotten waren sie über weite Strecken das bessere Team. Mazedonien wird für alle Gegner in dieser Gruppe eine harte Nuss bleiben und dürfte den drei Favoriten noch so einige Kopfschmerzen bereiten.

Kroatien muss im Oktober zunächst Auswärts ran

Wer dachte dass die Vatreni mit dem Auswärtsspiel in Belgien das gröbste hinter sich haben täuscht sich, bereits am 3. Spieltag geht es knallhart weiter für Srna & Co., dann nämlich tritt Kroatien Auswärts gegen Mazedonien an. Das zweite Spiel im Oktober ist dann (endlich) wieder ein Heimspiel, dann nämlich empfängt Kroatien Wales zu Hause.

Eigentlich ist das Heimspiel gegen Wales die ideale Gelegenheit Kroatien zu besuchen, außerhalb der touristischen Hauptsaison herrscht Mitte Oktober noch ein mildes Klima an Kroatiens Küste und das Spiel dürfte aller Voraussicht nach in Split oder Rijeka stattfinden. Weitere Informationen zum Thema Urlaub in Kroatien findet ihr unter.

via FIFA