Monthly Archives: Juli 2015

Europa League-Qualifikation: Hajduk und Rijeka verlieren, Zagreb siegt zu Hause gegen PAOK

Europa League-Qualifikation: Hajduk und Rijeka verlieren, Zagreb siegt zu Hause gegen PAOK

PIXSELL

Gestern Abend standen die Hinspiele der 2. Qualifikationsrunde in der UEFA Europa League an. Aus kroatischer Sicht gab es wenig Grund zum Jubeln, während Hajduk und Rijeka ihre Spiele verloren, konnte sich immerhin Lokomotiva Zagreb zu Hause überraschend gegen PAOK Saloniki durchsetzen.

Nach dem ernüchternden 1:1-Unentschieden am Mittwochabend von Dinamo Zagreb in der Champions League-Qualifikation, gab es auch gestern in der Europa League-Qualifikation wenig positives aus kroatischer Sicht. Drei Teams aus der HNL waren gestern Abend im Einsatz und zwei davon stehen nach den Hinspielen bereits kurz vor dem Aus.

Hajduk Split musste gestern auswärts beim FC Koper aus Slowenien ran und verlor das Spiel knapp mit 2:3. Die Mannschaft von Damir Buric erwischte eine grausamen Start in die Partie und lag bereits nach 17. Minuten mit 0:2 hinten. Goran Milovic konnte in der 29. auf 1:2 verkürzen. In der zweiten Hälfte zeigte sich Split deutlich verbessert, fing sich jedoch ein vollkommen überflüssiges Tor zum 1:3. Hoffnung gibt jedoch der Treffer von Zoran Nizic in der 90. Minute, der nochmals auf 2:3 verkürzte und damit Hajduk noch die Chancen offen gehalten hat mit einem Sieg im Rückspiel doch noch in die nächste Runde einzuziehen.

Während Split noch hoffen darf, steht der HNK Rijeka nach einer 0:3-Heimklatsche gegen den FC Aberdeen kurz vor dem Aus. Rijeka ging alles großer Favorit in das Spiel und musste sich nach 13 Spielen im Europapokal erneut zu Hause geschlagen geben. Nach einer dominanten Anfangsphase fing sich der HNK mit der ersten Chance der Gäste durch Considine in der 38. Minute das 0:1. Auch im zweiten Spielabschnitt war Rijeka die spielbestimmende Mannschaft, blieb jedoch vor dem gegnerischen Tor zu harmlos. Die Quittung folgte prompt, Pawlett (52.) und McLean (75.) erhöhten auf 3:0 aus Sicht der Schotten. Rijeka benötigt damit für das Rückspiel kommende Woche in Aberdeen bereits ein Fußballwunder um sich für die 3. Runde zu qualifizieren.

Den besten Eindruck hat Lokomotiva Zagreb gestern Abend hinterlassen, Zagreb konnte sich vollkommen überraschend zu Hause mit 2:1 gegen PAOK Saloniki und den kroatischen Trainer Igor Tudor durchsetzen. Kolar brachte die Gastgeber in der 30.Minute mit 1:0 in Führung, ehe Andrijasevic in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 2:0 erhöhte. Im zweiten Spielabschnitt konzentrierte sich Zagreb auf die eigene Defensive und dies ging bis zur 92. Minute gut, doch dann fing man sich das 1:2 durch Mak. Aus Sicht von Lokomotiva war dieser Treffer mehr als unnötig und damit hat man sich eine super Ausgangslage verbaut.

Die Rückspiele finden bereits kommende Woche statt, sollte sich der Negativtrend der kroatischen Teams im Europapokal fortsetzen, kann es durchaus sein, dass ab kommender Woche kein einziges Team aus der HNL mehr international vertreten sein wird.

Basketball: Leon Radosevic fällt für die EuroBasket 2015 aus

Basketball: Leon Radosevic fällt für die EuroBasket 2015 aus

FIBA

Bittere Nachrichten für die kroatische Basketball-Nationalmannschaft, mit Leon Radosevic fällt ein Hoffnungsträger für die EuroBasket 2015 aus. Der 25-jährige Center von Alba Berlin plagt sich nach wie vor mit Sprunggelenksproblemen herum und wird bis Anfang September nicht rechtzeitig fit.

In den vergangenen Wochen hat es sich bereits angedeutet und nun ist es leider offiziell, Leon Radosevic wird die EuroBasket 2015 verletzungsbedingt verpassen. Der 25-jähirge Center von Alba Berlin muss sich aller Voraussicht nach einen Monat lang komplett pausieren und wird bis September nicht rechtzeitig fit. Der kroatische Mannschaftsarzt Miran Martinac äußerte sich wie folgt dazu: „Bei Leon Radosevic handelt sich um eine chronische Sprunggelenksverletzung die niemals richtig verheilt ist. Nach dem MRT und der Untersuchung beim Orthopäden haben wir beschlossen, dass er eine längere Rehaphase benötigt von ungefähr einem Monat, so dass Leon der Nationalmannschaft bei der EuroBasket 2015 nicht weiterhelfen kann“.

Der Ausfall von Radosevic ist bitter, denn der 2,07 Meter große Center hat eine starke Saison hinter sich in der BBL. Dort kaum er im Schnitt auf 10,1 Punkte und 4,2 Rebounds pro Spiel. Auch in der Euro League konnte er mit 9 Punkten und 3,5 Rebounds pro Partie überzeugen.

Neben Radosevic fallen auch Duje Dukan, die Brüder Stanko und Boris Barac sowie Hrvoje Peric aus. Kroatien befindet sich aktuell im ersten Teil ihrer Vorbereitungen auf die Basketball-Europameisterschaft. Am 5. September trifft Kroatien zum Auftakt der EM in Zagreb auf Slowenien. Die weiteren Gruppengegner heißen im Anschluss Griechenland, Mazedonien, Niederlande und Georgien.

Champions League-Qualifikation: Dinamo blamiert sich zu Hause gegen Fola Esch

Champions League-Qualifikation: Dinamo blamiert sich zu Hause gegen Fola Esch

CROPIX

Der Start in die neue Europapokal-Saison ist für Dinamo Zagreb mächtig in die Hose gegangen, der kroatische Meister konnte sein Hinspiel in der 2. Runde der Champions League-Qualifikation zu Hause gegen den CS Fola Esch nicht gewinnen und spielte lediglich 1:1-Unentschieden. Die Blauen müssen damit das Rückspiel kommende Woche in Luxemburg gewinnen und zittern um den Einzug ins internationale Geschäft.

Zwei Heimspiele, zwei 1:1-Unentschieden, Dinamo Zagreb ist etwas holprig in die neue Fußball-Saison 2015/16 gestartet. Während das Remis am vergangenen Sonntag im Derby gegen Hajduk Split noch vertretbar war, ist das gestrige Unentschieden gegen den CS Fola Esch aus Luxemburg eine echte Blamage für Dinamo. Die Blauen gingen als haushoher Favorit in das Hinspiel der Champions League-Qualifikation und müssen nun um den Einzug in die nächste Runde bangen.

Zagreb bestimmte zwar von Anfang an das Tempo der Partie, spielte sich jedoch kaum nennenswerte Torchancen heraus. Fola hingegen kam immer wieder gefährlich durch Konter und Standards vor das Tor der Blauen und ging in der 25. Minute durch Hadji nicht unverdient mit 1:0 in Führung.

Diese hielt jedoch nicht all zu lange, Henriquez glich in der 36. Minute nach schöner Vorarbeit von Soudani zum 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Dinamo den Druck, die ganz großen Gelegenheiten, die es kaum gab, ließ man jedoch fahrlässig liegen. Selbst als man aber 65. Minute nach einer roten Karte für Ronny Souto knapp 25 Minuten in Überzahl spielte, verpasste man es den Siegtreffer zu erzielen. Am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden.

Währen die Gäste aus Luxemburg mit dem Remis eine kleine Sensation geschafft haben, kann man bei Dinamo keineswegs zufrieden sein mit dem Hinspiel. Weder mit dem Ergebnis, noch mit der Art und Weise wie sich die Mannschaft präsentiert hat. Außenverteidiger Josip Pivaric äußerte sich nach dem Spiel wie folgt dazu: „Wir haben sehr schlecht gesielt und nicht die Form der letzten Wochen erreicht. Wir müssen uns nun so schnell wie möglich zusammenreißen, wir alle wissen, dass es heute sehr schlecht war. Ich glaube jedoch fest daran, dass wir uns steigern können und werden“. Kommende Woche Mittwoch steht bereits das Rückspiel in Luxemburg an.

Basketball: Damjan Rudez wechselt zu den Minnesota Timberwolves

Basketball: Damjan Rudez mit starker Leistung beim 118:86-Erfolg der Pacers gegen Orlando

PIXSELL

Diese Meldung kommt etwas überraschend, der kroatische Basketball-Nationalspieler verlässt die Indiana Pacers und wird ab der kommenden Saison für die Minnesota Timberwolves spielen.

Nach nur einer Saison wird Damjan Rudez die Indiana Pacers verlassen und sich ab der kommenden NBA-Spielzeit den Minnesota Timberwolves anschließen. Der Wechsel des 29-jährigen Kroaten kommt etwas überraschend und hat sich im Vorfeld so auch nicht angekündigt. Die Wolves haben die Rudez-Verpflichtung offiziell auf ihrer Webseite bestätigt.

US-amerikanischen Medienberichten zu Folge möchten die Pacers kommende Saison ein athletischeres Team auf die Beine stellen und Rudez würde nicht ganz in dieses Konzept passen. Im Tausch für Rudez wechsel tChase Budinger von den Wolves zu den Pacers.

Rudez kam in der abgelaufenen Saison auf 4,8 Punkte und 15,4 Minuten durchschnittlich pro Spiel und eine Trefferquote von 45,2 Prozent. Seine Quote von der 3-Linie betrug starke 40,6 Prozent. Insgesamt hat er 68 Spiele für die Pacers absolviert, zu meist von der Bank als Ergänzungsspieler.

Es wird spannend zu sehen wie sich der Forward in seiner zweiten Saison bei den Wolves schlagen wird und ob er seine Spielzeiten und vor allem Statistiken verbessern kann. Doch bevor es in der NBA mit der neuen Saison losgeht, steht Anfang September zunächst einmal die EuroBasket 2015 an, bei der Rudez zu den Leistungsträgern im kroatischen Team gehört. Seine Teilnahme an der Basketball-Europameisterschaft dürfte durch den Trade nicht gefährdet sein.

Ivan Perisic steht kurz vor einem Wechsel zu Inter Mailand

Ivan Perisic: Es liegt in unserer Hand

Dargo Sopta

In den vergangenen Tagen machten immer wieder Gerüchte die Runde Ivan Perisic könnte den VfL Wolfsburg in Richtung Inter Mailand verlassen. Nun hat sich dessen Berater in der Bild Zeitung geäußert und dabei verraten, dass ein Wechsel diesen Sommer durchaus vorstellbar ist.

Mit Mateo Kovacic und Marcelo Brozovic spielen bereits zwei Kroaten bei Inter Mailand und mit Ivan Perisic könnte ab der kommenden Saison ein dritter hinzukommen. Perisic wird in den letzten Tagen verstärkt mit einem Wechsel in die Serie A zu Inter in Verbindung gebracht und auch die aktuellen Aussagen von dessen Berater Tonci Martic lassen keinen Zweifel daran, dass ein Transfer unmittelbar bevorsteht. In der Bild äußerte sich Martic wie folgt zu der aktuellen Situation seines Schützlings: „Ivan hat ein fantastisches Angebot vorliegen. Wenn sich Inter mit Wolfsburg einigt, kann es zu einem Wechsel kommen. Er hat großes Interesse“. Bedeutet im Umkehrschluss Perisic selbst scheint sich mit Inter bereits einig zu sein.

Perisic hat noch einen laufenden Vertrag bis 2017 bei den Wölfen, diese hatten zuletzt betont, dass der kroatische Nationalspieler nicht zum Verkauf steht. Im Gegenteil, VfL-Manager Klaus Allofs würde den Vertrag mit dem 26-jährigen nur zu gerne vorzeitig verlängern. Aber nicht nur in Wolfsburg werden die Leistungen von Perisic wertgeschätzt, laut Martic soll Inter-Trainer Mancini ein großer Fan des Kroaten sein: „Trainer Roberto Mancini will Ivan unbedingt. Inter ist ein großer Klub. Das ist ein Kompliment für jeden Spieler. Wir müssen mit Klaus Allofs reden. Wir respektieren Wolfsburg, ich weiß nicht, ob sie Ivan abgeben“.

Der aktuelle Marktwert von Perisic liegt aktuell bei 11 Millionen Euro laut transfermarkt.de, in diesem Berich dürfte sich auch die Ablösesumme belaufen. Es wird spannend zu sehen ob kommende Saison tatsächlich drei Kroaten bei Inter spielen werden.

HNL: Dinamo und Hajduk spielen zum Saisonauftakt 1:1-Unentschieden

HNL: Dinamo und Hajduk spielen zum Saisonauftakt 1:1-Unentschieden

PIXSELL

Die kroatische Fußball-Liga HNL ist am vergangenen Wochenende in die neue Saison gestartet, direkt zum Auftakt kam es dabei gestern zum Derby zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split. Der Nord-Süd-Gipfel im Maksimir endete 1:1-Unentschieden.

Über 20.000 Zuschauer, davon 3.000 Gästefans davon aus Split, kamen gestern Abend ins Maksmir-Stadion um den kroatischen „El Clasico“ zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split zu sehen. Für beide Teams war es zeitgleich der Auftakt in die neue Saison, dieser endete ohne Sieger 1:1-Unentschieden, wobei die Gäste aus Split mit diesem Ergebnis sicherlich besser leben können als Dinamo.

Mijo Caktas brachte Hajduk bereits nach 8. Minuten, nach schöner Vorarbeit von Ohandza, früh und etwas überraschend mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber konnten jedoch noch vor der Pause durch Soudani in der 37. Minuten zum 1:1 ausgleichen.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Zagreb den Druck und war die deutlich bessere Mannschaft, dennoch verpasste man es einen zweiten Treffer zu erzielen. Hajduk hingegen beschränkte sich auf die eigene Defensive und zeigte vor allem kämpferisch und läuferisch eine starke Leistung. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Split gestern ein Durchschnittsalter von gerade einmal 21 Jahren auf dem Platz hatte.

In den Schlussminuten ließ die spielerische Qualität stark nach, was jedoch schlichtweg daran lag, dass beide Teams körperlich nicht mehr in der Lage waren das Tempo aufrecht zu erhalten. Am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden und der Punktteilung.

Hier die Höhepunkte und Tore der Partie nochmals in der Videozusammenfassung:

EuroBasket 2015: Verzichtet Mario Hezonja auf die Basketball-EM?

Basketball: Mario Hezonja sorgt weiterhin für Furore beim FC Barcelona

CROPIX

Diese Meldung dürfte den kroatischen Basketball-Fans alles andere gefallen, US-amerikanischen Medienberichten zu Folge könnte Mario Hezonja die EuroBasket 2015 verpassen. Der 20-jähirge soll seine Teilnahme selbst in Frage gestellt haben.

Es hätte der perfekte Basketball-Sommer werden können und nun droht dieser zu kippen. Nach dem Nr. 5 Pick von Mario Hezonja im diesjährigen NBA Draft steigt die Vorfreude auf die EuroBasket 2015 bei den kroatischen Basketball-Fans nahezu täglich. Mit den drei NBA-Profis Hezonja, Bojan Bogdanovic, Damjan Rudez sowie den europäischen Top-Spielern wie Ante Tomic und Dario Saric hätte Kroatien ein schlagkräftige Truppe beisammen, die bei der Basketball-Europameisterschaft für eine Überraschung gut sein könnte. Doch nun droht ausgerechnet Hezonja die EM zu verpassen.

Laut dem Journalisten Josh Robbins vom Orlando Sentinal soll Hezonja diese Woche seine Teilnahme an der Basketball-EM in Frage gestellt haben. Als Grund hierfür führen kroatischen Medienberichten die negativen Erfahrungen auf die Hezonja bisher in der A-Nationalmannschaft mit Ex-Trainer Jasmin Repesa gemacht hat. Repesa hat Hezonja bei der WM 2014 kaum Einsatzzeiten gegeben und diese „nur“ als Nachwuchsspieler gesehen. Mit dieser Rolle will sich der Small Forward nicht mehr zufrieden geben und bevor eine EuroBasket zum größten Teil auf der Bank verbringt, sich lieber auf die kommende NBA-Saison in den USA vorbereiten.

Da es sich hierbei um kein direktes Zitat bzw. um keine direkte Aussage handelt, bleibt abzuwarten inwiefern Hezonja tatsächlich freiwillig auf die EM verzichtet. Kroatiens Nationaltrainer Velimir Perasovic hat zuletzt des Öfteren betont, dass er junge Spieler wie Hezonja und Saric als wesentlichen Bestandteil der Mannschaft sieht und diese so früh wie möglich als Leistungsträger etablieren möchte.

Europa League-Qualifikation: Hajduk und Lokomotiva ziehen in die zweite Runde ein

Europa League-Qualifikation: Hajduk und Lokomotiva ziehen in die zweite Runde ein

CROPIX

Mit Hajduk Split und Lokomotiva Zagreb haben beide kroatischen Vereine gestern Abend den Sprung in die zweite Runde der Europa League-Qualifikation geschafft. Split feierte zu Hause einen 6:2-Kantersieg gegen Kalev Sillamäe aus Estland, Zagreb spielte 2:2-Unentschieden gegen Airbus UK Broughton aus Wales.

Die erste Runde der UEFA Europa League-Qualifikation ist beendet und mit Hajduk Split und Lokomotiva Zagreb haben sich beide kroatischen Vereine für die nächste Runde qualifiziert.

Vor allem in Split dürfte die Freude groß sein, denn nach dem 1:1-Remis im Hinspiel vor einer Woche war die Stimmung etwas angespannt. Das Rückspiel fing genau so an wie das erste Spiel, Hajduk ging früh mit 1:0 in Führung. Youngster Andrija Balic erzielte in der 15. Minute den ersten Treffer der Partie und es sollte nicht der letzte an diesem Abend bleiben. Vor der Halbzeitpause fielen noch drei weiter, zunächst konnten die Gäste aus Estland die Partie binnen fünf Minuten mit ihren ersten beiden Torschüssen in der 36 und 41. drehen, in der Nachspielzeit der erste Hälfte besorgte Mijo Caktas jedoch den hoch verdienten 2:2-Ausgleeich.

Nach der Pause dominierte Split erneut das Geschehen und ging durch einen Doppelpack von Neuzugang Ohandza in der 56. und 63. mit 4:2 in Front. Vlasic (72.) und der eingewechselte Maglica (88.) sorgten am Ende dafür, dass Hajduk souverän mit 6:2 als Sieger vom Platz ging.

Hier nochmals alle Höhepunkte und Tore der Begegnung in der Videozusammenfassung:

In der zweiten Runde, die bereits nächste Woche ansteht, trifft Hajduk nun auf den FC Koper aus Slowenien. Split muss dabei am 16. Juli zunächst auswärts ran und spielt eine Woche später im heimischen Poljud.

Neben Hajduk hat auch Lokomotiva Zagreb den Sprung in die zweite Runde geschaffte. Zagreb setzte sich im Hinspiel mit 3:1 auswärts gegen Airbus UK Broughton aus Wales durch, so dass das 2:2-Uenntschieden gestern Abend zu Hause ausreichte. Zur Halbzeitpause stand es noch 0:0, im zweiten Spielabschnitt gingen die Gäste durch Budrys in der 46. mit 1:0 in Führung. Ivan Fiolic glich in der 66. aus ehe Damir Sovsic in der 73. die Gastgeber sogar mit 2:1 in Front brachte. Den Schlusspunkt zum 2:2 setzte Andy Jones in der 75. Minute. Lokomotiva trifft nun kommende Woche auf PAOK Saloniki aus Griechenland mit dem kroatischen Trainer Igor Tudor, dabei spielt man zunächst zu Hause.

Auch der HNK Rijeka, der nicht in der ersten Runde ran musste, hat gestern seinen Gegner für die zweite Runde erfahren, der HNK trifft auf den FC Aberdeen aus Schottland.

Tennis: Marin Cilic scheitert an Novak Djokovic im Wimbledon-Viertelfinale

Wimbledon: Marin Cilic verliert gegen Andy Murray

AFP

Mit Marin Cilic ist gestern der einzig verbliebene Kroate beim Grand Slam-Turnier in Wimbledon ausgeschieden. Cilic musste sich im Viertelfinale gegen die amtierende Nr. 1 der Welt,. Novak Djokovic, mit 4:6, 4:6 und 4:6 glatt in drei Sätzen geschlagen geben.

13 Spiel, 13 Niederlage. Novak Djokovic bleibt weiterhin der Angstgegner von Marin Cilic, auch gestern im Wimbledon-Viertelfinale hatte der US Open-Gewinner keine Chancen gegen die aktuelle Nr. 1 der Welt. Cilic verlor das Match glatt in drei Sätzen mit 4:6, 4:6 und 4:6 und ist damit genau wie im Vorjahr erneut an Djokovic in der Runde der letzten acht gescheitert.

Von Anfang an bestimmte Djokovic die Partie und der Leistungsunterschied zwischen ihm und Cilic war letztendlich noch deutlicher als es das Ergebnis am Ende aussagt. Cilic fand während des gesamten Spiels kein Mittel gegen das variable Spiel des Serben. Darüber hinaus konnte Cilic sich auch nicht auf seinen starken Aufschlag verlassen, da dieser viel zu unregelmäßig gekommen ist, dieser lag bei gerade einmal 56 Prozent. Cilic hat bereits in seinen vorherigen Spielen nicht immer sein bestes Tennis gezeigt und konnte auch nicht die Tatsache ausnutzen, dass Djokovic im Achtelfinale gegen den Südafrikaner Kevin Anderson über 5 Sätze gehen musste.

Neben Djokovic stehen Roger Federer, Andy Murray und Richard Gasquet im Halbfinale. Am Freitag treffen nun Federer und Murray sowie Djokovic und Gasquet aufeinander.

Die Vorfreude auf das Derby zum Saisonauftakt 2015/16 steigt

Dinamo Zagreb gegen Hajduk Split

gol.hr

Während die meisten europäischen Ligen erste Ende Juli/Anfang August in die neue Saison starten, geht die neuen Fußball-Saison in der kroatischen HNL bereits am kommenden Wochenende los. Direkt zum Auftakt am 1. Spieltag kommt es dabei zum Nord-Süd-Derby zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split. Das Interesse an dem „kroatischen El Clasico“ ist groß und auch die beiden Fanlager scheinen wieder mit von der Partie zu sein.

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und genau diese herrscht derzeit bei den kroatischen Fußballfans. Am kommenden Freitag startet die HNL in die neuen Saison und direkt am 1. Spieltag kommt es zu einem echten Spitzenspiel in Zagreb, dem kroatischen „El Clasico“ zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split.

Während Dinmao derzeit von den laufenden Korruptionsvorwürfen gegen Trainer Zoran Mamic und Präsident Zdravko Mamic in seiner Saisonvorbereitung erheblich gestört wird, befindet sich Split bereits mitten in der neuen Spielzeit. Bereits vergangene Woche musste Hajduk in der Europa League-Qualifikation ran und bestreitet morgen zu Hause bereits das Rückspiel.

Besonders erfreulich an dem Derby ist die Tatsache, dass das Maksimir-Stadion am Samstagabend wohl sehr gut gefüllt sein wird. Denn zum einem hat die Ultra-Gruppierung Bad Blue Boys ihren Fanboykott aufgehoben und wird ins Stadion zurückkehren und zum anderen plant auch die Ultra-Gruppierung von Hajduk,  Torcida, nach Zagreb zu reisen und diesmal soll es keine Aussperrung durch die Polizei oder Ordner geben. Wie die Torcida heute bekannt gab, werden über 30 Autobusse am Samstag von Split nach Zagreb fahren.