Monthly Archives: September 2012

Video: Srna trifft beim Pokalsieg von Schachtar Donezk gegen Dynamo Kiew!

Srna trifft beim Pokalsieg von Schachtar Donezk gegen Dynamo Kiew!

shakhtar.com

Der Ball rollte am vergangenen Wochenende auch wieder in der Ukraine, die 3. Runde des Pokal-Wettbewerbs stand an und in Donezk kam es zum Spitzenspiel zwischen Schachtar und Dynamo Kiew mit zahlreicher kroatischer Beteiligung auf beiden Seiten!

Schachtar Donezk steht nach einem souveränen 4:1 Heimerfolg gegen den Dauerkonkurrenten Dynamo Kiew im Achtelfinale des ukrainischen Kuboky-Pokals. Die Gastgeber gingen zur Mitte der ersten Halbzeit (22.) durch einen Treffer von Luiz Adriano mit 1:0 in Führung, diese hielt jedoch nicht allzulange an, bereits fünf Minuten später konnte Taiwo den 1:1 Ausgleich für Kiew erzielen. Kurz vor dem Pausenpfiff ging Schachtar jedoch erneut in Führung, nach einem sehenswerten Treffer von Alex Teixeira in der 41. Minute, dies war zugleich auch der Pausenstand.

Srna setzt schönen Schlusspunkt

Bei Kiew stand der kroatische Nationalspieler Ognjen Vukojevic von Beginn an auf dem Feld, genau so wie Darijo Srna auf Seiten von Donezk. Niko Kranjcar (Kiew) und Eduardo (Donezk) saßen zunächst auf der Bank. Vukojevic wurde 15. Minuten vor Ende der Partie ausgewechselt, in der 76. viel mit dem 3:1 für Donezk die Vorentscheidung, Torschütze diesmal war Fernandinho.

In der 80. Minute wurde Eduardo eingewechselt, Kranjcar hingegen bekam an diesem Tag keinen Spieleinsatz bei Kiew. Den Schlusspunkt der Begegnung setzte Darijo Srna mit einem schönen Freistoß-Tor zum 4:1 (83.), dies war auch der Endstand.

[youtube id=“mnutlkbS-YM“ width=“600″ height=“400″]

 

Kalinic ist der Siegtorschütze beim knappen Dnipro-Erfolg

Auch bei der Begegnung zwischen FC Zhemchuzhyna Jalta gegen Dnipro Dnipropetrowsk, gab es einen kroatischen Torschützen.  Der 24-jährige Nikola Kalinic erzielte in der 15. Minute den einzigen Treffer der Begegnung. Ivan Strinic fiel verletzungsbedingt kurzfristig aus und stand nicht im Kader von Dnipro.

via shakhtar.com

Frank Arnesen bleibt gelassen in Sachen Badelj

Frank Arnesen bleibt gelassen in Sachen Badelj

Pixathlon

Wir hatten am Freitag berichtet dass der Transfer von Milan Badelj von Dianmo Zagreb zum Hamburger SV vom Fußball-Weltverband FIFA aufgrund von Ungereimtheiten überprüft werden soll. HSV-Sportdirektor wies diese Anschuldigungen nun zurück! 

Sportlich haben die Hamburger mit dem 3:2 Erfolg gegen Borussia Dortmund den Durchbruch geschafft und auch in Sachen Badelj-Transfer scheint sich alles zum guten zu wenden, wenn man den Aussagen von HSV-Sportdirektor Frank Arnesen glauben schenken darf bzw. will.

Die Sport BILD berichtete Mitte der Woche, dass die Deutsche Fußballspieler-Vermittler Vereinigung (DFVV) gegen den HSV Anzeige erstattete, da bei den Gesprächen mit Badelj ein nicht lizenzierter Berater zugezogen worden sein soll. Der Deutsche Fußballbund (DFB) übergab den Fall an die FIFA, in dessen Zuständigkeit ein solcher Transfer fällt. Der Weltverband bestätigte am den Eingang eines Schreibens vom DFB, über den Sachverhalt selbst wollte man sich bisher jedoch niemand äußern.

Arnesen bleibt gelassen und betont, dass alles sauber abgelaufen ist.

Das ist Unsinn. Da ist gar nichts. Alles ist transparent. Da sind Leute, die eine Geschichte machen wollen, die gar nicht da ist. Ich bin ganz ruhig.

Der 56-jährige Däne lässt sich weder durch solche Anschuldigungen noch durch die permanente Kritik aus dem Hamburger-Umfeld aus der Ruhe bringen, vor allem HSV-Legend Uwe Seeler warf dem Sportdirektor vor die deutsche Bundesliga unterschätzt zu haben.

Ich bin seit 14 Monaten hier und habe die Bundesliga nie unterschätzt. Ich bin in der Premier League gewesen, in Holland und habe selber Fußball gespielt. Wenn du etwas unterschätzt, dann bist du nicht professionell. Ich habe nichts unterschätzt.

Die Tore beim 3:2 Erfolg gegen den BVB, unter anderem mit Toren von Ivo Ilicevic und Ivan Perisic, könnt ihr HIER sehen!

via SN

Lokomotive Moskau bleibt auf Champions League Kurs!

Vedran Corluka von Lokomitve Moskau

Damir Krajac / CROPIX

In der russischen Premier Liga findet an diesem Wochenende der 9. Spieltag statt, Lokomotive Moskau konnte Auswärts gewinnen und bleibt weiterhin auf Champions League Kurs!

In Russland ist fast 1/3 der Saison schon absolviert und da ist es durchaus legitim ein kleines Zwischenfazit zu ziehen, vor allem bei Lokomotive Moskau mit den drei Kroaten im Verein.

Für den ehemaligen kroatischen Nationaltrainer Slaven Bilic ist das Amt bei Lok. Moskau der erste Trainerjob bei einer Vereinsmannschaft und er schlägt sich gut (bisher). 6 Siege, 1 Unentschieden und lediglich 2 Niederlagen stehen zu Buche und das bedeutet Platz 2. mit 19 Punkten hinter ZSKA Moskau. Auch in Sachen Haupstadt-Derbys konnte er bereits erste Erfahrungen sammeln, gegen Gordon Schildenfeld und Dynamo Moskau verlor er 2:3, konnte jedoch auch mit 2:1 gegen Spartak Moskau gewinnen.

Auch nach diesem Wochenende sehen die Fußball Prognosen bei Lokomotive gut aus, Corluka & Co. gewannen 3:0 Auswärts bei Terek Grosny, kurioserweise Stand neben Dario Kresic (im Tor) auch Vedran Corluka 90. Minuten auf dem Platz. Noch zu Beginn der Woche machten Meldungen die Runde, dass der kroatischer Nationalspieler aufgrund seiner anhaltenden Achillessehnen-Probleme mehrere Monate ausfallen wird und auch Bilic hat mit einer Rückkehr nicht vor dem Jahresende gerechnet.

Nach dem Spiel gegen Grosny zeigte sich Bilic zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

Die Mannschaft hat Charakter bewiesen, es ist nicht leicht hier zu gewinnen

Kommende Woche kommt es zum Spitzenspiel mit Zenit St.-Petersburg.

via kicker

Video: Ilicevic, Olic und Perisic treffen in der Bundesliga!

Ivica Olic vom VfL Wolfsburg

nph / Schrader

Das war heute ein ereignisreicher Bundesliga-Spieltag aus kroatischer Sicht. Gleich drei kroatische Nationalspieler haben getroffen, einer sogar doppelt. Seht hier alle Tore im Video!

An diesem Wochenende wird der vierte Spieltag in der Fußball Bundesliga absolviert, aus kroatischer Sicht verlief dieser bisher ganz ordentlich 🙂

Bayern München gegen FC Schalke 04

Mario Mandzukic musste mit den Bayern auswärts beim FC Schalke 04 ran und stand erneut in der Startelf des deutschen Rekordmeisters. Die Münchner konnten das Spiel mit 2:0 gewinnen, Mandza hatte Mitte der ersten Halbzeit eine sehr gute Kopfballgelegenheit, blieb ansonsten jedoch (leider) sehr blass. Das Ergebnis davon war seine Auswechslung in der 70. Minute für Javi Martinez. Die Bayern-Toren erzielten Toni Kroos (53.) und Thomas Müller (58.).

Hamburger SV gegen Borussia Dortmund

Im Spiel zwischen dem HSV und dem BVB trafen gleich drei kroatische Nationalspieler aufeinander, für die Hanseaten standen Ivo Ilicevic und Milan Badelj auf dem Platz, bei den Dortmundern durfte Ivan Perisic von Beginn an ran. Die Hamburger gingen bereits in der zweiten Minute durch Son in Führung,  kurz zu Beginn der zweiten Hälfte (46.) konnte Ivan Perisic den Ausgleich für den BVB erzielen. In der 55. Minute stand erneut ein kroatischer Spieler im Fokus, diesmal war es Ilicevic der den HSV wieder mit 2:1 in Front brachte. Keine vier Minuten später erhöhte Son auf 3:1 und erneut 100. Sekunden später erzielte auch Pera seinen zweiten Treffer in diesem Spiel. Das Spiel endete 3:2.

HIER könnt ihr euch die im Video anschauen (das Video lässt sich leider nicht einbetten).

VfL Wolfsburg gegen SpVgg Greuther Fürth

Ivica Olic erzielte heute beim 1:1 zwischen dem VfL Wolfsburg und Greuther Fürth sein Premierentor für die Wölfe. Die Gastgeber gerieten zunächst in der 27. Minute durch ein Eigentor von Emanuel Pogatetz mit 0:1 in Rückstand, Ola konnte kurz vor der Halbzeit (42.) den glücklichen Ausgleich für die Wolfsburger erzielen.

Ivan Klasnic stand beim 2:0 Erfolg seiner Mainzer gegen Augsburg zum ersten mal im Kader der Rheinhessen, saß jedoch 90. Minuten lang auf der Bank. Morgen spielt Boris Vukcevic mit der TSG 1899 Hoffenheim zu Hause gegen Hannover 96.

Und wenn Ihr Sport nicht nur (passiv) schauen sondern auch aktiv betreiben wollt, schaut doch mal bei AC Fitness vorbei, die hab ein breites Sortiment von Fitness- und Krafttrainingsgeräten 😉

via kicker

Handball: Igor Vori tritt aus der Nationalmannschaft zurück!

Handball: Igor Vori tritt aus der Nationalmannschaft zurück!

Drago Sopta / CROPIX

Keine gute Nachrichten für alle Fans der Cowboys, Igor Vori hat nun angedeutet sich aus der kroatischen Handball-Nationalmannschaft zurückzuziehen und sich voll und ganz auf den HSV zu konzentrieren!

Deutschen Medienberichten zu Folge plant der 32-jährige Igor Vori den Rücktritt aus der kroatischern Handball-Nationalmannschaft  Der Kreisläufer vom Hamburger SV äußerte sich wie folgt zu seiner Situation.

Ich habe noch nicht mit dem Nationaltrainer geredet, aber es ist in meinem Kopf, dass das Olympia-Spiel um Platz drei gegen Ungarn mein letztes war. In dem Tempo geht es nicht mehr weiter. Mein Körper braucht Ruhe. Meine Arbeit ist hier beim HSV. Ich spiele jedes Mal 60 Minuten

Vori’s Trainer beim HSV Martin Schwalb hatte bereits zuvor alle seine Nationalspieler (indirekt) um einen Verzicht der WM kommendes Jahr gebeten. Er hat den straffen Terminplan im Handball kritisiert und damit die hohe Belastung der Spieler anprangert. Die Weltmeisterschaft im Januar 2013 in Spanien ist nach der EM Anfang des Jahres in Serbien und den Olympischen Spielen von London das dritte große Turnier der Handballer binnen 13 Monaten.

Kroatiens Nationaltrainer Slavko Goluza gibt sich jedoch noch nicht geschlagen.

Vielleicht war dies nicht Igors finale Entscheidung, ich muss nochmal mit ihm sprechen. Ich würde mir wünschen, dass er weiterhin Bestandteil der Mannschaft bleibt, habe aber auch Lösungen für dieses Problem

Entwarnung hingegen gibt es beim anderen HSV-Kroaten Blazenko Lackovic, der mit 31 Jahren auch nicht mehr der Jüngste ist. Lac will aufjedenfall zur WM nach Spanien und dort wieder voll angreifen mit Kroatien.

Bleibe ich gesund, fahre ich mit nach Spanien. Wir haben lange nichts mehr gewonnen. Ich will Weltmeister werden!

Was sagt ihr zu dieser (Schocker)Meldung von Vori? Wirkliche qualitative Alternativen hat Goluza nicht am Kreis.

via BILD

Badelj-Transfer wird von der FIFA untersucht!

Badelj-Transfer wird von der FIFA untersucht!

AFP

Übereinstimmenden Medienberichten nimmt die FIFA den Transfer von Milan Badelj von Dinamo Zagreb zum Hamburger SV unter die Lupe, dieser soll nicht regelkonform abgewickelt worden sein.

Hoppla! Was für (unschöne) Meldungen müssen wir denn über den Transfer des kroatischen Nationalspielers Milan Badelj von Dinamo Zagreb zum Hambruger SV lesen? Beim Transfer des 23-jährigen Mittelfeldspielers soll es zu Ungereimtheit gekommen sein, die nun entsprechende Konsequenzen für die Hanseaten mit sich bringen können.

Wie die Sport BILD berichtet, erstattete die Deutschen Fußballspieler-Vermittler Vereinigung (DFVV) gegen den HSV Anzeige, da bei den Gesprächen ein nicht lizenzierter Berater zugezogen worden sein soll. Der Deutsche Fußballbund (DFB) übergab den Fall nun an die FIFA, in dessen Zuständigkeit ein solcher Transfer fällt. Der Weltverband bestätigte am den Eingang eines Schreibens vom DFB, über den Sachverhalt selbst wollte sich jedoch niemand äußern.

Mit wem hat Frank Arnesen verhandelt?

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht HSV-Sportdirektor Frank Arnesen, dieser soll nicht nur mit dem eigentlichen Badelj-Vertreter verhandelt haben, sondern noch zwei weitere Spielerberater hinzugezogen haben. Für diese Dienste sollen die Berater ebenfalls bezahlt worden sein, es steht eine sechsstellige Summe im Raum. Einer dieser zusätzlichen Berater soll jedoch über keine Lizenz verfügen, dies würde gegen die Statuten der FIFA verstoßen.

Der Mediendirektor des Hamburger SV Jörn Wolf wollte sich zu diesem Vorfall nicht genauer äußern.

Wir haben noch nichts gehört von der FIFA

Wir sind gespannt wie sich diese Geschichte weiterentwickelt!

via SN

Nikica Jelavic fällt verletzungsbedingt zwei Wochen aus!

EURO 2012: Der Einsatz von Nikica Jelavic gegen Spanien ist fraglich

AFP

Der kroatischer Nationalspieler Nikica Jelavic verletzte sich am vergangenem Montag beim Premier League-Spiel gegen Newcastle United am Knie und wird den Toffees rund zwei Wochen fehlen!

Nikica Jelavic verletzte sich beim 2:2 zu Beginn dieser Woche gegen Newcastle United bereits in der zweiten Minute der Partie beim Zusammenprall mit dem Torpfosten am rechten Knie. Jela konnte zunächst weiterspielen, wurde jedoch kurz vor Ende der ersten Halbzeit, in der 44. Minute ausgewechselt.

Nach dem Spiel machten Gerüchte die Runde, dass Jelavic mehrere Wochen ausfallen könnte, ein MRT hat jedoch (zum Glück) den ersten Verdacht einer schlimmeren Verletzung nicht bestätigt. Der 27-jährige kroatischer Nationalspieler musste das Knie zwei Tage lang mit Krücken entlasten und dürfte nach Angaben des Vereins am 6. Oktober zum Spiel gegen Wigan Athletic wieder zur Verfügung stehen.

Diese Verletzung zu so einem frühen Zeitpunkt der Saison ist natürlich bitter für Jelavic, Everton Trainer David Moyes glaubt und hofft jedoch, dass seine Mannschaft diesen Verlust kompensieren kann. Die sechs Premier League Tore in der laufenden Saison wurden bisher von fünf verschiedenen Spielern erzielt. Für  Jelavic wird nun aller Voraussicht nach Neuzugnag Kevin Mirallas (Olympiakos Piräus) in den Spielen gegen Swansea City und den FC Southampton seine Chance in der Startelf erhalten.

via ESPN

Champions League: Mandzukic verschießt Elfmeter beim Bayern-Sieg

Champions League: Mandzukic verschießt Elfmeter beim Bayern-Sieg

dpa

Die Bayern sind mit einem 2:1 Erfolg gegen den FC Valenica in die neue Champions League Saison gestartet. Mario Mandzukic stand gestern überraschenderweise nicht in der Startelf, wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und vergab in der Nachspielzeit einen Elfmeter!

Trotz des 2:1 Erfolgs der Bayern gegen den FC Valencia ist eine Serie in München gerissen, die Serie von Mario Mandzukic! Mandza hat bisher in jedem Pflichtspiel für die Bayern ein Tor erzielt, auch gestern Abend hatte er eine 100%ige Gelegenheit, in Form eines Elfmeters, scheiterte jedoch an Diego Alves im Tor der Spanier.

Überhaupt war es gestern nicht der Tag von Mandzukic, zu erst offenbarte ihm Jupp Heynckes dass Claudio Pizarro den Vorzug im Sturm erhalten würde und dann folgte der unglückliche Kurzeinsatz mit dem verschossenen Elfmeter.

Schweinsteiger erlöst die Bayern

Das mit den Fussball Prognosen ist so eine Sache, Bayern war vor dem Spiel der glasklare Favorit, taten sich zu Beginn der Partie jedoch schwer mit den tiefstehenden Spanier, trotz 70% Ballbesitz blieben Torchancen Mangelware. Erst in der 38. Minute erlöste Bastian Schweinsteiger die 68.000 Zuschauer im Stadion mit der 1:0 Führung, dies war zugleich auch der Halbzeitstand.

Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Bayern das Spieltempo, verpassten es jedoch frühzeitig das 2:0 zu erzielen und damit Ruhe in das eigene Spiel zu bringen. In der 76. Minute war es dann (endlich) soweit, Toni Kroos baute die Führung der Münchner mit einem trockenen Distanzschuss aus 20m auf 2:0 aus.

Hektische Nachspielzeit

In der Nachspielzeit wurde es nochmals spannend, zu erst verkürzte Nelson Valdez in der 90. Minute per Kopf auf 1:2 aus Sicht der Gäste. Keine zwei Minuten später wurde Arjen Robben im Strafraum von Valencia-Verteidiger Adil Rami zu Fall gebracht und musste im Anschluss mit gelb-rot vom Platz. Mandzukic tritt an und schiebt den Ball flach nach halblinks, scheitert jedoch an Diego Alves. Am Ende bleibt es am knappen, aber verdienten 2:1 Erfolg der Bayern.

Hoffen wir, dass wir bereits am kommenden Wochenende wieder schönere Fußball Nachrichten über Mandza lesen bzw. schreiben dürfen 🙂

via UEFA

Champions League: Dinamo verliert zu Hause mit 0:2 gegen den FC Porto

Champions League: Dinamo verliert zu Hause mit 0:2 gegen den FC Porto

getty images

Leider gibt es keine guten Fußball News  zum Auftakt der Champions League für die Dinamo Fans. Der kroatischer Meister ist mit einer 0:2 Heimniederlage gegen den FC Porto in die neue Saison gestartet. Das Spiel gegen Porto hat wenig Anlass gegeben optimistisch auf die kommenden Spiele in der Königklasse zu blicken!

Im Vorfeld der Partie waren die Erwartungen auf Seiten von Dinamo Zagreb sehr hoch, nach dem Spiel musste man leider feststellen dass sich seit der vergangenen Champions League Saison wenig bis nichts getan hat beim kroatischen Meister.

Der FC Porto erwies sich nicht nur als die spielerisch stärkere Mannschaft, sondern zeigte auch jene Ruhe und Souveränität die eine Mannschaft braucht um in der Champions League zu bestehen. Es ist daher auch nicht erstaunlich dass Porto jeweils zur Ende der beiden Halbzeiten seine Treffer erzielte, das 1:0 besorgte Kapitän Lucho Gonzalez in der 41. Minute nachdem Dinamo-Torwart Ivan Kelava eine Hereingabe von Alex Sandro nach vorne abprallen ließ, Gonzalez nutzte diesen Patzer eiskalt.

In der Gruppe A siegte der FC Porto dank Treffer jeweils zum Ende der beiden Halbzeiten mit 2:0 bei GNK Dinamo Zagreb. Es war die erste Niederlage von Trainer Ante Čačić bei dem kroatischen Verein.

Seitdem Čačić das Traineramt im letzten Dezember übernommen hatte, blieb Dinamo 33 Mal in Folge ungeschlagen. Für Porto trafen Lucho González und Steven Defour. Bryan Carrasco verfehlte den Ausgleich gegen den Titelträger von 2004 nur knapp.

Lucho González, der im Januar 2012 von Olympique de Marseille zurück zu Porto gekehrt war, markierte in seinem 50. Auftritt in der UEFA Champions League das 1:0, nachdem Torwart Ivan Kelava eine flache Flanke von Außenverteidiger Alex Sandro abprallen ließ.

Der elegante Mittelfeldspieler, der immer wieder von João Moutinho in Szene gesetzt wurde, inszenierte viele Angriffe für Porto. Zu Beginn waren es aber die Gastgeber, die mutiger spielten und zu Chancen kamen. So wurde ein Schussversuch von Sammir abgeblockt und Duje Čop verfehlte das Tor deutlich.

Dinamo startete sehr offensiv in die zweite Hälfte und erspielte sich einige gute Torgelegenheiten. So musste Helton im Tor der Portugiesen in der 63. Minute einen guten Schuss von Tonel abwehren. In der 78. Minute der Partie vergab Carrasco die größte Channce der Begegnung für Dinamo, als der Neuzugang aus knapp 4 Metern (alleinstehend) keinen platzierten Schuss auf das Tor brachte, auch hier konnte Helton zu einer Ecke klären.

In der 92. Minute besorgte Steven Defour nach einem sauber vorgetragenen Konter das 2:0 für die Gäste, was zugleich auch der Endstand der Partie war.

Dinamo Trainer Ante Cacic kommentierte das Spiel wie folgt.

Es ist ärgerlich, so kurz vor der Halbzeit ein Gegentor zu kassieren…aber Porto hat den Sieg verdient. Wir haben gegen eine bessere Mannschaft gespielt.

Sein Gegenüber Vítor Pereira kritisierte die mangelahfte Chancenauswertung seiner Mannschaft, zeigte sich jedoch insgesamt zufrieden mit der Leistung.

Wir hätten das zweite Tor früher erzielen müssen. Wir waren dominant und haben uns Chancen erspielt. Wir müssen auch in den nächsten Partien auf diesem Niveau spielen.

Auch wenn es schwer ist Fussball Prognosen abzugeben, dürfte selbst dem größten Optimisten nach der gestrigen Niederlage klar geworden sein, dass auch diese Champions League Saison ein hartes Stück Arbeit für Dinamo werden wird.

via UEFA

Livestream: Dinamo Zagreb gegen FC Porto

Livestream: Dinamo Zagreb gegen FC Porto

Wikimedia

Heute Abend startet der kroatischer Meister Dinamo Zagreb gegen den FC Porto in die neue Champions League-Saison! Ihr wollt das Spiel live verfolgen? Kein Problem, hier auf HRSPORT findet ihr einen kostenlosen Online Livestream!

Dinamo Zagreb ist voller Tatendrang, der kroatische Meister will die Schmach aus der vergangenen Champions League Saison vergessen machen, am besten direkt zum Auftakt gegen den FC Porto.

Die Verantwortlichen der Blauen sind optimistisch und auch Trainer und Spieler brennen darauf sich in der Königsklasse zu beweisen! Eine Vorschau auf das Spiel heute Abend findet ihr HIER.

Anpfiff ist heute Abend um 20:45 Uhr im Maksimir, einen kostenlosen Online Livestream findet ihr HIER und/oder HIER. Wie sind Ihre Fussball Tipps für das Spiel?